Schrauben Krümmer/Hosenrohr

Opel Astra G

Hi ich fahre einen Astra G mit dem X16SZR Motor. Bei diesem habe ich vor kurzem den Auspuff ab Krümmer bis hinter zum ESD neu gemacht. Der Kat war kaputt und musste neu.Der Rest war vollkommen Durchgerostet. Auf jedenfall ist mir dann aufgefallen das zwischen dem Hosenrohr(?) und der Verbindung zum Krümmer zwei vom Vorbesitzer eingebaute schrauben unterschiedlich waren. Auf jedenfall brauche ich jetzt die passenden Schrauben oder Muttern oder was auch immer haha. Ich hänge euch Bilder an damit ihr vielleicht versteht was ich meine. Vielen dank für eure Antworten. Entschuldigt das dies so umständlich geschrieben ist.

Flansch vom Hosenrohr(?)
Der Abgaskrümmer wo der Flansch dranhäng
7 Antworten

Stehbolzen, m10 x 25, auspuffrohr vorn an kruemmer

www.ersatzteile-original.com/Opel/STIFTSCHRAUBE-Opel-Ersatzteil-2056916-11100462::88170.html

Skt. mutter, m10, auspuffrohr an kruemmer

/www.ersatzteile-original.com/Opel/SKT-MUTTER-M10-Opel-Ersatzteil-0854913-90570845::88308.html

@NothingProvided

sind dies Fotos von deinem Auspuffkrümmer?

Es sieht so aus, als wenn dort ein Brennring zwischen Krümmer und Hosenrohr eingesetzt werden muss.
Dieser wurde bei den älteren Motoren verwendet.

@Papasmobil Nein die Bilder sind aus dem Internet um zu zeigen was ich meine :)

Hallo.

Ich häng mich mal mit hier rein, da ich ein ganz ähnliches Problem habe. An meinem Auspuff (an dem meines Opel) wird diese Stelle immer wieder (so alle 2000 km etwa) undicht.

Ich habe Angst, die Schrauben abzureißen. Gibt's da Abhilfe, dass ich nicht "ständig" die Schrauben nachziehen muss?

Danke.

Ähnliche Themen

@Tekkx

dies kannst mit einer geriffelten Unterlegscheibe (Sicherungsscheibe) beheben, so wie auf dem Foto abgebildet.

Img
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 8. Juli 2025 um 19:51:08 Uhr:
@Tekkx
dies kannst mit einer geriffelten Unterlegscheibe (Sicherungsscheibe) beheben, so wie auf dem Foto abgebildet.

Danke.

Und sicher neue Schrauben dazu. :)

Mit Kupferpaste oder trocken?

@Tekkx ,

Kupferpaste wird heute nicht mehr genommen, Für extreme Hitze nehme ich Keramikpaste, die verträgt noch höhere Temperaturen. Nimmst du Fett, das keine hohen Temperaturen verträgt, sitzen die Schrauben später eie festgebacken, dann lieber trocken einsetzen. Achte auch darauf, dass sie sich leicht eindrehen lassen, sonst das Gewinde nachschneiden.

Wenn du die Schrauben leicht herausbekommst und diese nicht allzustark verrostet sind, kannst du auch diese weiter verwenden. Wichtig ist auch, dass diese Schrauben den Härtegrad 10.9 haben sollten, damit sie nicht so leicht beim Herausschrauben abbrechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen