1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Schrauben erneuern, oder nochmals verwenden ?

Schrauben erneuern, oder nochmals verwenden ?

Hi
Habe am WE die Achslager unten außen an der Hinterachse gewechselt, vor einem Jahr hatte ich die Federn erneuert und habe da auch neue Schrauben+Muttern verwendet.
Jetzt meine Frage: Müssen die Schrauben wieder erneuert werden, oder kann man die nochmals verwenden ?
Muttern habe ich natürlich neue verwendet und mit 90Nm +60°+15° angezogen.
Unten mal zwei Bilder um was es geht.
Gruß

Img-mt-4749742845070161338-20180407-172102-1732999028743937911
Img-mt-6452256118777806454-2018-04-07-18-22-43-8075130541334738910
Beste Antwort im Thema

eine dehnschraube mit der speziellen formgebung ist mir im automobilbau noch nie untergekommen. demnach gibt es keine dehnschrauben im automobilbau?;)
einzig bei werkstätten sind wir uns einig. werden schrauben erneuert ist es abzocke, werden sie nicht erneuert ist es pfusch.:D

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Das hängt vom Einsatz ab. Zylinderkopfschrauben kommen immer in den Dehnbereich, weil Zylinderköpfe zu den Blöcken thermisch arbeiten. Für die Schrauben für Querlenker und Streben mag das wohl zutreffen. Ich merke häufig beim Anziehen nach Herstellervorgaben, das die Vorgaben Käse sind und die Schrauben völlig überdimensioniert bzw. Nicht ausgelastet sind. Die Sache ist die, bei einer 500€ Reparatur habe ich keinen Bock mich mit den Schrauben zu beschäftigen. Diese werden ersetzt und gut ist.

Das ist auch die bessere Wahl .

...Opel scheint da schon so ein Spezialist zu sein. Ich hab z.B. vor Jahren von meinem alten Frontera das Lenkgetriebe und den Lenkzwischenhebel gewechselt, wobei jedes Teil mit 4 Schrauben am Rahmen verschraubt ist. Weil die Schrauben / Köpfe äußerlich schon echt fürchterlich aussahen, wollte ich mir vorab 8 Neue beim FOH holen ... der wollte pro Stück 10.80 EUR von mir.
Ich hab mir dann welche zu nem Bruchteil beim örtlichen Schraubenhändler besorgt... 10.9er in M10, 100mm lang... die liegen jetzt seit Jahren rum, weil ich trotzdem die Originalen wieder reingedreht hab... der Teil, der in den Hülsen steckte sah noch aus wie neu.

Ja, bei Opel faulen sogar die Schraubenköpfe. Katastrophe. sowas wird in Germany hergestellt. Beim Corsa meiner Tochter sind sogar Ventildeckelschrauben weggefault, unglaublich. Kein wunder daß die Opelaner kaputt sind

Bis jetzt hatte ich bei Opel noch keine Probleme mit Schrauben und Muttern. Beim Vater sein Skoda Fabia ist jede Schraubenverbindung extrem vergammelt, die Mutter vom Spurstangenkopf hat sich nicht mehr lösen lassen und musste gesprengt werden.

Opel vergammelt doch nicht. :cool: Mit mangelnder Pflege kriegt man aber jede Karre ruiniert.

Was willst du an rostenden schrauben pflegen?

...da kann man schon was machen z.B. indem man regelmäßig mit entsprechenden Mittelchen wie Fluid Film konserviert vgl. das Photo vom Unterboden meines Volvos.
Wenns aber mal so aussieht, wie bei meinem alten Opel Frontera Bj 1996 mit über 200.000km (Bild 2), dann ists vorbei und die Karre reif für die Presse... die Kiste steht jetzt seit ca. 5 Jahren.

Brauch ich nicht. Habe doch 'nen Opel. :)

Der Fronti war doch nur ein umgelabelter Isuzu.

Mein Sharan sieht von unten auch nicht gut aus. Ich muss unbedingt was tun :(
Fluid und Mike Sanders lässt grüßen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. September 2018 um 21:18:54 Uhr:


...das Photo vom Unterboden meines Volvos...
...alten Opel Frontera Bj 1996 mit über 200.000km (Bild 2)...

Ih, auf dem linken Bild ist ja alles ölig und fettig und bäh. Auf dem rechten Bild dagegen ist alles in einem schönen warmen Braunton.

:D

ich habe 25jahre alte Zylinderkopfschraube per Zerreißprobe analysieren lassen diese waren nicht außerhalb des plastischen Bereich. und sie waren hochwertiger trotz der altersbedingten Abnahme!!
Grundsatz wenn eine Schaube außerhalb des plastischen Bereich kommt , kann man das 1. bei einer Zugprobe sehen und 2. sie verliert erheblich an kraft, so das der Zylinderkopf undicht würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen