Schraube im reifen, was nun?
Hallo,
ich habe da mal ein Problemchen,
als ich gerade losfuhr bemerkte ich ein leises Klackern in dem Ablauf der Reifen. Als ich dann ausstieg und nachschaute bemerkte ich das sich im hinteren Reifen eine 4 mm starke Schraube inkl. einer Unterlegscheibe befindet. Beim Versuch diese rauszudrehen hörte ich es auch schon zischen, natürlich drehte ich diese wieder rein damit die Luft auch drin bleibt.
Was soll ich nun machen. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Nagel eingefahren den mein Reifenhändler rauszog , den Reifen aufbohrte und einen Propfen einklebte was auch dicht blieb. Er erklärte mir das dies nur bei kleineren Reifen bis zu einer Reifengrösse bis 195 möglich sei.
Ich habe aber nunmehr einen 225iger drauf, der gerade mal 6 Monate alt ist, benötige ich nun einen neuen Reifen bzw zwei, wegen der Paarigkeit,o der gibt es im laufe der Technik kostengünstige Reparaturmaßnahmen?
Danke für Eure Antworten
38 Antworten
@zentrierpapst
Bitte keine Polemik!
Woher willst du wissen, daß NICHT RICHTIG gebohrt (also alternierend) oder verschlossen wurde?
Wieso verunsicherst Du einen User?
Er hat eine ordnungsgemäße Rechnung erhalten und kann davon ausgehen, nachdem sogar explizit eine Beschränkung auf "nur" 260 km/h aussgeschrieben wurde, daß alles ORDNUNGSGEMÄSS gemacht wurde.
Wenn auch nicht bei DEINEM Betrieb....🙄
Übrigens wirst du - als Fachmann - wissen, daß Neureifen auch recht häufig abenteuerliche Fabrikationsfehler haben.
Ein Restrisiko bleibt also immer.
Aber das bleibt auch bei der Burger-Bude....könnte ja ein "Lolli" die falsche - giftige - Ölflasche erwischt haben...🙁
In dem Bericht war nichts von "Gewurstel" am Reifen zu lesen. So what?
Gruß,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
irgendwann fliegt er dir um die ohren. 99% gespart und tot. geil.
Da kann man sagen: buchstäblich zu Tode gespart...*kopfschüttel*
Bei mir wandert ein derartig beschädigter Reifen unverzüglich auf den Schrott.
Auch wenn wirtschaftlich sparsame Zeiten angesagt sind; an dieser Stelle sollte man nicht damit anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von hai34
Hallo,
so der Reifen wurde am Freitag repariert. Der Erste Reifenhändler weigerte sich sofort und beim zweiten ging es Problemlos.
.......In der Reparauturrechnung steht auch eine Höchstzulässige Geschwindigkeit bei reparierten Reifen 17" bis 260 km/h....
...Das Ganze hatte mich 26 € gekostet.
...
-mein "Senf" dazu...! -ich hätte es auch so gemacht, weil:
a) - der erste Reifenhändler hat einfach nur das "ich will ja auch leben und Du sollst zahlen-Verfahren angewendet" - da hab ich ABSOLUT NIX für solche "Fachmänner" übrig, weil ...:
b) - Du hast eine Rechnung MIT GARANTIE FÜR EINE ZUGELASSENE REIFEREPARATUR erhalten- also, alles ist okay! -MAN SOLLTE AUCH NICHT DENKEN, DAS JEDER FABRIKNEUE REIFEN IST 100%-IG SICHER 😉 ...!
c) -26 € für die Reifenreparatur ...?! -ist doch "cool" ...! - Geld gespart, was man von mir aus für eine schöne Wochenend-Tour mit dem Partner ,incl. ein schönes Essen ausgeben kann 😉 ...! - das gesparte Geld ausgegeben---> damit die Gastronomie-Wirtschaft untestützt---> dabei noch etwas gutes für den Leib, Seele und eigene Beziehung getan 😉...!
-und was ist eigentlich gefährlicher ...?
-mit so einem SACHGERECHT -"geflicktem" Reifen weiter zu fahren, oder mit 250 "Klamotten" durch die Bahn zu "heizen" und dabei noch so ca. 15-20 Meter Abstand zum
Vorderman haben und dazu noch ein paar Fotos von der Geschw.-Anzeige zu machen um hinterher irgentwo in einem Forum "protzen" zu können ...?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da kann man sagen: buchstäblich zu Tode gespart...*kopfschüttel*
Bei mir wandert ein derartig beschädigter Reifen unverzüglich auf den Schrott.
Lieber Drahkke!
Leider kann ich Dir nur "zu 100% NICHT zustimmen".
Ein ordnungsgemäß reparierter Reifen ist um nichts schlechter als ein Neureifen und zudem noch
EINZELGEPRÜFT,
wovon man bei durchschnittlichen Neureifen nur träumen kann!!
D.h. eine FACHGERECHTE Reparatur sagt MEHR über die Qualität des Reifens aus als man über einen Neureifen weiß.
Abgesehen von Fabrikationsfehlern gibt es noch unglaubliche Schlampereien bei Transport und Lagerung der Neureifen.
Selbstverständlich wird man einen Reifen nicht reparieren lassen, wenn sowieso schon in 2-3 T. Km der Wechsel der Garnitur ansteht.
Einen relativ neuen Reifen würde aber sogar ich reparieren lassen und nicht wegwerfen, obwohl ich zufällig direkt an einer Quelle zu günstigem Neureifenbezug sitze.
Sogar Racing - Reifen werden repariert wenn die Lauffläche insgesamt noch fast neu ist !!
Servus,
Camlot
Ähnliche Themen
also...
wenn ihr glaubt, im reifenhandel arbeiten nur fachleute, dann habt ihr euch aber fürchterlich geschnitten. da fachleute geld kosten, werden immer mehr hiwis und abgebrochene lehrlinge eingestellt. reifenreparatur lernst du beim tip-top stahlgruber in münchen in einer woche (incl 1 tag hofbräuhaus). die rechnung sagt doch nix aus, und wenn du von der bahn geflogen bist, zeigst du die dem sani oder was? bislang habe ich nicht polemisiert, sondern nur die frage gestellt, ob der richtig arbeitet. im reifenhandel wird zu 90% nach gefühl montiert, repariert, gewuchtet. diagnostisches vorgehen: unbekannt.
im übrigen, ich habe keinen betrieb. ich war mal von 84-88 filialleiter bei stinnes, dann bei der industrie, (conti) und habe später die größten reifenhändler deutschlands in technik trainiert. (bis 2002) ich war hinter den kulissen, und gebe dieses wissen weiter. augen auf beim reifenkauf! mehr nicht.
gruß
der
zp
@camlot: im prinzip hast du recht, aber nur dann, wenn richtige fachleute dran sind. und das ist nicht mehr gegeben - wie in vielen anderen branchen auch.
gruß
der
zp
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
im prinzip hast du recht, aber nur dann, wenn richtige fachleute dran sind. und das ist nicht mehr gegeben - wie in vielen anderen branchen auch.
So sehe ich das im Kern auch. Und da in solchen Fällen das ungute Gefühl in der Magengrube bei mir stärker ausgeprägt ist als der Hang zum Sparen, gebe ich lieber etwas mehr aus und habe dafür einen gesünderen Schlaf.
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
-und was ist eigentlich gefährlicher ...?
-mit so einem SACHGERECHT -"geflicktem" Reifen weiter zu fahren, oder mit 250 "Klamotten" durch die Bahn zu "heizen" und dabei noch so ca. 15-20 Meter Abstand zum
Vorderman haben
was ist dicker: bananen oder elefant? dein vergleich hinkt doch vorn und hinten.
geflickter reifen gegen autobahndrängler. warum vergleichst du nicht noch bmw 5er mit smart roadster oder flugzeuge mit hornissen.
also wirklich *kopfschüttel*
gruß
der
zp
"[SIGNATUR] Der Zentrierpapst ist ein PC und erstellt Beiträge automatisch. Daher kann keine Garantie übernommen werden. Er darf nicht beschimpft werden. Mitunter gibt es ironische Beiträge. Wir bitten um Verständnis. Die Mods."
-und deswegen auch... -NO COMMENT 😉 ...!