Schraube eingefahren - Einschätzung zum Schaden

Hallo Leute hab mir gestern eine Schraube ins Profil eingefahren. Nach der Meldung Reifendruckverlust bin ich nicht mehr über 50 km/h gefahren und hatte einen Heimweg von 2km. Gestern sah der Reifen noch ok aus, aber über Nacht im Stehen hat er viel Luft verloren. Hatte nur mehr 0.5 bar heute Früh und ich habe zur Sicherheit ein Winterrad montiert.

Möchte morgen in die Werkstatt damit - glaubt ihr lässt sich dieser Schaden reparieren? Oder soll ich gleich einen Ersatzreifen bestellen (war nur 1 Jahr alt).

Danke!!

Schaden 1
Schaden 2
Schaden 3
30 Antworten

Jetzt wird es immer besser, richte mir schon mal ne große Schüssel Popcorn her.

Mach das mal! Das passt sicher zu Dir! 🙂😁

Deine Antwort lässt auf ganz andere Probleme schließen, da muss ich kein Arzt sein um diese Diagnose zu stellen.

Meine Lebenserfahrung: Böswillige Charakterzuschreibungen und "Diagnosen", die Menschen anderen Menschen zuschreiben, passen am besten auf diejenigen Menschen, die diese Aussagen tätigen. Vielleicht solltest Du Dir mal selbst eine gewisse Diagnose stellen? 😁

Ähnliche Themen

Mein Schmunzeln wird fast zu einem Lachen durch dich. Schön das du das Thema wie angekündigt erstellt hast.

Hi nochmal! Also die Option vom Reifenfachmann Nr.1 habe ich auch nicht ganz verstanden. Er hätte offenbar mit Pflaster geflickt aber den Stichkanal nicht zugemacht... seltsam.

War heute noch eine zweite Meinung einholen und die haben den Reifen demontiert und innen angeschaut. Sah laut zwei Fachmännern alles in Ordnung aus und sie sagten mir er kann repariert werden. Machten sie eben so, mit Pflaster und Stichkanal ausstopfen. Anbei Bilder.
Die Schraube war über 10 cm lang.

Bin nun happy mit der Lösung und den TÜV überprüfungstermin kann ich auch wahrnehmen. Mal schauen was der zum Reifen sagt.

1000065706
1000065704

Gratuliere! Dann hat das ja noch ein günstiges Ende genommen zumindest. Wenn Du - wie ich wegen Deiner Ausdrucksweise vermute - in Österreich unterwegs bist, hast Du sowieso nicht das Problem von "Hochgeschwindigkeitsfahrten". Der ADAC sieht bei "Hochgeschwindigkeitsreifen" ja Reparaturen eher als kontraindiziert an. Das ist aber wohl umstritten und ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Art von Reparaturen weniger kritisch sind als solche, bei denen im Raum steht, dass auch die Flanke durch Quetschung (Fahren mit zu wenig Luft im Reifen / Platten ) einen Schaden davon getragen haben könnte....

@IElementIx

Das ist aber hoffentlich kein Riss oder der Winkel des Stichkanals?

Schade ist, dass nicht heiß vulkanisiert wurde.

Img

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Mai 2024 um 11:40:14 Uhr:


@IElementIx

Das ist aber hoffentlich kein Riss oder der Winkel des Stichkanals?

Schade ist, dass nicht heiß vulkanisiert wurde.

Doch die Schraube stand in so einem flachen Winkel drinnen! Ja finde ich auch schade dass nicht vulkanisiert wurde. Sie haben aber gemeint heiß vulkanisieren hätte 2h gedauert..
Mal sehen was der TÜV Prüfer sagt. Falls er den Reifen bemängelt gehts nochmal zurück zum Reifeninstandsetzer.

Das ist doch keine fachgerechte Reparatur, so würde ich den Reifen nicht fahren wollen!

Zitat:

@v6losi schrieb am 22. Mai 2024 um 15:23:22 Uhr:


Das ist doch keine fachgerechte Reparatur, so würde ich den Reifen nicht fahren wollen!

Liebe Leute, auch deshalb war die Erstellung des Threads nicht sinnlos, denn genau solche Kommentare von Leuten die sich auskennen, bzw. deren Einschätzungen sind sehr hilfreich!

Traurig... bin nun nochmal zum Reifeninstandsetzer gefahren - zuvor ein Mail mit Abbild des Instandgesetzten Reifens gesendet. Danach aufgefordert worden bitte nochmal vorbeizukommen. Alle verstutzt, dass tatsächlich sie die Reifenreparatur gemacht haben.. Pfusch!
Der Reifen hält zwar die Luft, aber mit fortschreitendem Verschleiß könnte der Profilblock abreißen/ausbrechen. Erstens gefährlich, zweitens gibts da kein Pickerl mehr. Deshalb wird nun doch ein neuer Reifen montiert. Habe darauf bestanden für die erneute Montage nichts zu zahlen, denn die Reparatur war sogesegen sonnlos. Bzw. hätten sie vulkanisieren müssen.

Moin, Du hast auf einer „kostenlosen Montage“ bestanden aber hat der Instandsetzer den Deal akzeptiert?

Ich sähe das als faire Lösung an, zumal die Werkstatt an dem neuen Reifen etwas verdienen kann, und du einen kleinen Ausgleich für die aufgewendete Zeit bekommst.
Wäre ein gutes Beispiel wie man mit Reklamationen des Kunden schnell und professionell umgeht.

Besser wäre ein professioneller Umgang mit der Instandsetzung und professionelles Personal mit einer professionellen Ausbildung gewesen… ;-)

Idioten wohin das Auge blickt.

Ohne Frage….aber dann hätten WIR sicher nichts davon erfahren und keine der schönen Argumente ausgetauscht. 😁

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. Mai 2024 um 10:49:17 Uhr:


Moin, Du hast auf einer „kostenlosen Montage“ bestanden aber hat der Instandsetzer den Deal akzeptiert?

Ich sähe das als faire Lösung an, zumal die Werkstatt an dem neuen Reifen etwas verdienen kann, und du einen kleinen Ausgleich für die aufgewendete Zeit bekommst.
Wäre ein gutes Beispiel wie man mit Reklamationen des Kunden schnell und professionell umgeht.

Ja er hat den Deal akzeptiert. Die Montage des neuen Reifens hat mich nichts gekostet. Den Reifen habe ich selber besorgt, somit haben sie heute mit mir nichts verdient 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen