ForumBMW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. Schraube an der magnetischen Ölablaßschraube an der Innenseite ! BMW Modell S 1000 XR Baujahr 2015

Schraube an der magnetischen Ölablaßschraube an der Innenseite ! BMW Modell S 1000 XR Baujahr 2015

BMW
Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 17:04

Bei meinem letzten Ölwechsel hat meine Motorradwerkstatt

(Anmerkung = meine Werkstatt, zu der ich vollstes Vertrauen habe, was Zuverlässigkeit angeht und auch für alles, was sonst noch bei einer Motorradwartung anfällt !!!)

eine Schraube ( M5 - 18mm lang mit Flachkopf) an der Inneseite der magnetischen Ölablaßschraube gefunden, nach dem Herauschrauben der selbigen.

Siehe Fotos

Bei der Nachforschung woher die faßt völlig unbeschädigte heile Schraube, mit ganz gerigen Kratzspuren den stammen könnte, hat er im Computer 3 solcher Schrauben ausgemacht, die nur an der Getriebeausgangswelle sitzen ! Und nur dort !!!

Die 1. Frage, die sich nun stellt ist =

Wie konnte sich eine dieser Schrauben überhaupt lösen und dann auch noch so gut wie unbeschadet

am Getriebe vorbei es bis in die Ölwanne schaffen, ohne daß das Getriebe dabei zerstört oder blockiert

wurde. Und wie lange fehlte die Schraube schon an Ihrer eigendlichen Position?

Ich habe es zumindest nicht bemerkt oder auch sonst beim Fahren der Maschine keine Beeinträchtigungen gehabt.

Frage 2. die sich stellt ist =

Bei keiner Inspektion, und soweit ich weiß, auch bei keiner großen Inspektion, werden diese 3 Schrauben an der Getriebausgangswelle auf festen Sitz hin überprüft. Auch nicht bei BMW !!!

 

Meine Frage nun =

Hat irgend jemand, der das gleiche Modell fährt ich, auch schon so einen Fehler an seiner Maschine

gehabt ?

Meine Maschine = Modell BMW S 1000 XR Baujahr 2015 bei jetzt Km Stand 34500km

Ölablaßschraube BMW S 1000 XR Bauj.2015
Getriebeausgangswelle
Stelle der fehlenden Schraube!
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich würde den Kulanzantrag noch einmal stellen und zwar direkt im Werk. Am besten beim Vorstand für die Motorräder, die haben da meist eigene Entscheidungswege. Darin kräftig auf die Tränendrüse drücken (langjähriger BMW-Fahrer, immer zufrieden, Vertrauen in die Qualität, künftige Neuanschaffungen). Und dann das Beste hoffen.

Ich würde mich gleich mit der Frau Quandt im Holiday Inn treffen und die Sache persönlich besprechen.

Gab es da nicht was das die Händler dran beteiligt werden an den Kosten und da hatte der Händler keinen Bock drauf?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:28:48 Uhr:

Ich würde mich gleich mit der Frau Quandt im Holiday Inn treffen und die Sache persönlich besprechen.

gibt es diesen Beitrag auch in sinnvoll?

Themenstarteram 21. Dezember 2022 um 16:41

Zitat:

@Kai R. schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:15:44 Uhr:

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:28:48 Uhr:

Ich würde mich gleich mit der Frau Quandt im Holiday Inn treffen und die Sache persönlich besprechen.

gibt es diesen Beitrag auch in sinnvoll?

??

Themenstarteram 21. Dezember 2022 um 16:54

Ich werde mich weiterhin an meine freie Motorradwerkstatt wenden, zu der habe ich vollstest Vertrauen und nur, wenn es gar nicht anders geht z. B. (Software Probleme), werde ich wieder eine BMW Werkstatt aufsuchen.

Auch bei einer Wartung nur durch BMW , wäre dieser gefährliche Fehler nicht zu Vermeiden gewesen.

Erkenntnis =

Letztendlich nützt eine konsequente Wartung bei BMW gar nichts, das ganze Risiko bleibt beim Fahrer selbst .

Wer meint, daß, wenn er ein BMW Motorrad fährt, mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit gekauft hat, der irrt.

Was erwartest Du :confused:

Fehler, bzw. Defekte können immer mal passieren, auch bei Premiummarken. Nobody is perfect.

Und schließlich ist die Kiste über 7 Jahre alt, also jenseits jeglicher Garantiezeiträume.

Die konsequente Wartung bei BMW hat es nicht gegeben, die man mit Kulanz hätte zu belohnen können.

Nach dem Gewährleistungszeitraum, der bei BMW ja inzwischen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus reicht, ist der Hersteller nun mal raus. Wenn du das Risiko eines Defektes komplett ausschließen möchtest, musst du alle 3 Jahre ein Neufahrzeug kaufen. Dann gibt es als guter Kunde auch sicher mal Kulanz darüber hinaus.

Definition: Was ist Kulanz? Unter Kulanz versteht man gemeinhin das Entgegenkommen zwischen einer Partei und einer anderen, oftmals zwischen Händler:innen und Kundschaft oder zwei Vertragspartner:innen. Dabei ist Kulanz nicht mit Garantie oder Mängelhaftung zu verwechseln.

Sie dient u.a. der Kundenbindung. Wer allerdings im Vorfeld schon gezeigt hat (fremde&freie Werkstatt) dass ihm daran nichts liegt ... braucht natürlich auch nix erwarten.

Dabei ist es egal, um welchen Hersteller es sich handelt. Es kochen alle nur mit Wasser. Glaube also nicht, dass du bei HoKawaSuki, Ducati & Co bei gleichem Verhalten mehr bekommen hättest.

Die stellen übrigens alle ebenso Premiumfahrzeuge her, sind teils sogar noch innovativer, sicherer (Abstandsradar) als BMW.

Wie gesagt, sei froh, dass die Ölablassschraube mit Magnet ihren Dienst getan hat. Es hätte auch anders ausgehen können. Kauf oder lease halt nur noch Neufahrzeuge für max. 3 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. Schraube an der magnetischen Ölablaßschraube an der Innenseite ! BMW Modell S 1000 XR Baujahr 2015