1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Schraube abgerissen - was tun?

Schraube abgerissen - was tun?

Moin zusammen,
damit die abgerissene Schraube nicht im Differenzalthread versinkt, hier ein extra Thread dazu.

Problem: Schraube reißt beim rausdrehen ab und das Gewinde steckt im Loch. Wer kennt es nicht ...
Was tun?
Linksdreher ist bei mir nach Rostlöser und WD 40-Kur abgebrochen und überhaupt, hat das mit diesem seltsamen Korkenzieher noch nie geklappt. Bei mir zumindest.

Also nochmal rausbohren, was knifflig ist, weil der Linksdreher ja gehärtetes Material ist. Und dann ?

Als Hausmittel würde ich mal versuchen einen Torx in das Loch zu schlagen und dann vorsichtig mit Ratsche versuchen das Restgewinde zu drehen. Das kann natürlich ebenso abreißen.

Dann gibts noch andere Werkzeuge wie den Schraubenausdreher, z.B. hier. https://www.ebay.de/itm/264001995455?chn=ps.

Taugt das was oder sind das auch Fehlkonstruktionen?

Gibts weitere Empfehlungen und Tipps dazu?

Gruß
Achim

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich hab dir beim Diff Thema was geschrieben dazu falls du ne Schweissanlage hast versuch das mal. Ausbohren finde ich ist immer die letzte Variante wenn nix anderes mehr geht. Hast du erhitzt die Schraube? Dieses Locktite zeug das rote zbsp muss man doch zum Lösen erhitzen zuerst hat mir mal jemand gesagt kenne nur das Blaue bis jetzt. Nur ne Idee

Richtig sauber ankörnen und mit einem linksschneidende Bohrer ausbohren. Wenn du genau die Mitte körnst und sehr nah am Kerndurchmesser bohrst dreht der Rest oft von selbst mit raus beim Bohren oder man kann es mit einer Reißnadel rauskratzen. Wenn noch genügend Futter ist, kann man auch Helicoil, Timesert oder dergl einsetzen.

Loctite hochfest nimmt niemand für Schrauben mit ca. 8mm.

Mich wundert ehrlich gesagt nichts mehr an solchen Autos und du weisst ja nicht wer genau da mal seine Hände im Spiel hatte also nichts ist unmöglich und es war nur ein Gedanke

Zitat:

@Chevy84caprice schrieb am 7. November 2022 um 19:05:20 Uhr:


Ich hab dir beim Diff Thema was geschrieben dazu falls du ne Schweissanlage hast versuch das mal. Ausbohren finde ich ist immer die letzte Variante wenn nix anderes mehr geht. Hast du erhitzt die Schraube? Dieses Locktite zeug das rote zbsp muss man doch zum Lösen erhitzen zuerst hat mir mal jemand gesagt kenne nur das Blaue bis jetzt. Nur ne Idee

Locktide ist keins drinn. Mit dem Schweißen hatte ich auch überlegt, allerdings sitzt das Gewinde im Loch versenkt und hat 7mm Durchmesser. Das wird keinen geben.
Wenn das Gewinde raus stünde, könnte man eine Mutter aufschweißen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. November 2022 um 19:07:56 Uhr:


Richtig sauber ankörnen und mit einem linksschneidende Bohrer ausbohren. Wenn du genau die Mitte körnst und sehr nah am Kerndurchmesser bohrst dreht der Rest oft von selbst mit raus beim Bohren oder man kann es mit einer Reißnadel rauskratzen. Wenn noch genügend Futter ist, kann man auch Helicoil, Timesert oder dergl einsetzen.

Das klingt logisch. Leider hat der Werkzeugfachhandel meines Vertrauens keine linksgeschliffenen Bohrer vorrätig. Das erste Loch war ziemlich Mittig und hat 3mm Durchmesser. Wenn ich den Rest vom Linksdreher rausbekomme, müsste das funktionieren.

Sind die Reste vom Linksausdreher draußen oder steckt der noch drin? Wenn letzteres - herzlichen Glückwunsch, die Dinger sind HSS,da bohrst du dich tot.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. November 2022 um 19:32:11 Uhr:


Sind die Reste vom Linksausdreher draußen oder steckt der noch drin? Wenn letzteres - herzlichen Glückwunsch, die Dinger sind HSS,da bohrst du dich tot.

Der steckt natürlich noch drinn.
Sind die Kobaltbohrer in Deinem Link nicht härter als HSS?

Das wird bestimmt ein lustiger Nachmittag unterm Auto.

Die Bohrung ist 7,1 mm und das Loch in dem der Linksdreher sitzt hat 3mm.
Somit könnte ich noch neben den Linksdreher eine 2mm Bohrung anbringen und dann versuchen das Teil rauszukloppen.

Ja die sind härter, aber auch verdammt spröde und brechen schnell. Loch daneben würde ich lassen, dann kannst du das normale Ausbohren vergessen, weil dir der Bohrer auswandert.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. November 2022 um 20:57:03 Uhr:


Ja die sind härter, aber auch verdammt spröde und brechen schnell. Loch daneben würde ich lassen, dann kannst du das normale Ausbohren vergessen, weil dir der Bohrer auswandert.

Die brechen schnell ?
Uuups, nimmt man dann nicht besser HSS Linksbohrer?
Nicht, dass mir nachher noch so ein Kobaltdingen im Loch festsitzt.
Die Schrauben selber sind nicht so hart.
Das 3mm Loch bohren war einfach und ging sehr gut.

Ich denke der Linksausdreher steckt noch drin. Das geht schon mit dem Cobalt Bohrer, darfst nur nicht verkanten. Wieviel HSS willst du verbrauchen, um HSS auszubohren?

Ich habe recht gute Erfahrungen mit "selbstgemachten" Ausbohrern gemacht.
Dafür wird einfach ein Bohrer von der Spitze her geschlitzt, siehe Bild.
Man braucht nur wenige Millimeter um das steckende Stück in die Tiefe gehen.
Dann kann man es meist rausporkeln.

Ausbohrer

Ich habe ebenfalls noch nie eine Schraube mit einem Linksausdreher herausbekommen. In fast allen Fällen wurde das Problem dadurch verschlimmert. Daher eher Finger weg bei diesen Dingern.
Die Lösung brachte bei meinen Versuchen eigentlich immer das saubere Anbohren der abgerissenen Schraube, erst mit einem kleineren Bohrer, dann immer etwas größer werdend. Oft lösen sich dann die Reste der Schraube, wenn man ein gewisses Maß erreicht hat.
Auch Hitze wirkt Wunder. Man kann gefühlvoll mit einer Lötlampe anheizen. Allerdings muss man aufpassen, dass man das Material nicht verglüht oder Gusseisen reißt.
WD40 ist übrigens kein Schraubenlöser, auch wenn das der Volksglaube ist. WD40 ist ein wasserverdrängendes Reinigungsmittel. Daher auch der Name "WD"= water displacing. Da gibt es geeignetere Kriechöle.

Am besten geht immer noch Diesel, besser als jeder teure Rostlöser. Das Geheimnis ist Zeit. Man kann nicht erwarten, dass eine Schraube, die Jahrzehnte festgegammelt ist sich in zehn Minuten lösen lässt, weil man da irgendein Snakeoil 2000 draufmacht. Diesel, täglich zwei Wochen lang und das Ding geht eigentlich immer auf. Wenn es dann nicht geht, ist es einfach nicht mehr zerstörungsfrei zu lösen.
Zweites Ding: viele gehen mit Schlüssel oder Knarre drauf und geben langsam Kraft auf die Schraube, bis sie abreißt. Kleine Schläge sind besser - es gibt auch kleine Schlagschrauber, man sollte sich wundern, was man damit teilweise alles los kriegt. Mit etwas Gefühl merkt man auch, ob er gerade am Lösen ist oder dabei ist, die Schraube abzureißen. Wenn Platz da ist und es um eine Mutter geht ist ein Mutternsprenger immer ein gutes Werkzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen