Schraube abgerissen - was tun?

Moin zusammen,
damit die abgerissene Schraube nicht im Differenzalthread versinkt, hier ein extra Thread dazu.

Problem: Schraube reißt beim rausdrehen ab und das Gewinde steckt im Loch. Wer kennt es nicht ...
Was tun?
Linksdreher ist bei mir nach Rostlöser und WD 40-Kur abgebrochen und überhaupt, hat das mit diesem seltsamen Korkenzieher noch nie geklappt. Bei mir zumindest.

Also nochmal rausbohren, was knifflig ist, weil der Linksdreher ja gehärtetes Material ist. Und dann ?

Als Hausmittel würde ich mal versuchen einen Torx in das Loch zu schlagen und dann vorsichtig mit Ratsche versuchen das Restgewinde zu drehen. Das kann natürlich ebenso abreißen.

Dann gibts noch andere Werkzeuge wie den Schraubenausdreher, z.B. hier. https://www.ebay.de/itm/264001995455?chn=ps.

Taugt das was oder sind das auch Fehlkonstruktionen?

Gibts weitere Empfehlungen und Tipps dazu?

Gruß
Achim

25 Antworten

Klasse - viele gute Tipps.

Ich habe mir eine Strategie überlegt.
Erst mit einem Kobaltbohrer rechtsdrehend des Linksdreherrest ausbohren - vllt löst der sich ja beim Rechtsdrehen.
Dann mit dem linksdrehenden Bohrer die Schraube ausbohren.
Zentrieren könnte man den Bohrer mit einem Röhrchen im Loch oder ein paar mini (7mm) Unterlegscheiben, die man in das Loch steckt.

Hilft dir jetzt nicht mehr, aber bei mir haben wir es damals mit Hitze hinbekommen, nachdem wir an der Schraube eine Verlängerung abgerissen haben. Die Schraube hat sich davon unbeeindruckt gezeigt. Danach haben wir mit kleiner Flamme gut 10 Minuten auf die Schraube draufgehalten und die ließ sich ganz geschmeidig lösen.

Kommt auch drauf an, wo die Schraube sitzt und in welchem Material. Eine Eisenschraube in einer Alu-Schwinge kann wie festgeschweisst sein, da hilft gar nichts. Bei gleichem Material schaut es besser aus.

Aktuell habe ich das Prob, dass die Auspuffkrümmerschrauben am Buick fest sind, muss aber die Dichtung tauschen, sonst kein Pickerl/TÜV. Noch ist nichts abgerissen, aber auch alle Versuche sind negativ ausgegangen.
Guss-Krümmer, original Guss-Kopf, seit 1972 nicht offen gewesen.
Wenn das abreisst, kann ich den Kopf abbauen ..... Da ist Motor raus auch nicht mehr Aufwand.
Any ideas?

Kleine Flamme und gib ihm.

Ähnliche Themen

Ich würde soweit gehen die Köpfe der Krümmerschrauben abzuflexen oder abzuschleifen bis der Krümmer selbst wegkommt und man nur noch die Bolzen hat. Wenn Zeit vorhanden mit Kriechöl rein ins Gewinde und dann nen Längeren Hebel dranschweissen und mit einem Ruck ziehen bzw Lösen. Klar kanns immernoch Passieren aber die Spannug vom Krümmer ist weg und man kann ans Gesunde in Anführungsstrichen Material der Schraube ran. So oder so ist es Glückssache aber das weisst du ja. Wenn der Krümmer weg ist kannst ja auch zuerst mit Rohrzange oder sonst was versuchen aber du kommst näher ans Gewinde ran und da bin ich mir sicher wird die sich Lösen

Ich hab ja selbst den vorschlag der Hitze gebracht aber frag ich mich ist das wirklich so schlau? Hitze macht Metall doch schwächer und es reisst evtl schneller oder sehe ich das falsch? Wäre es eigtl nicht besser wenn der Kopf (Zylinderkopf) Heiss wäre zwecks Ausdehnung und die Schraube Kalt da Sie nicht ausdehnt und mehr Festigkeit hat?

Das sieht übel aus. Habe jetzt verschiedene Bohrer getestet, um den Linksdreher rauszubohren. Für Edelstahl und Kobaltlegierte, es geht kaum merklich voran. Man kratzt nur etwas an der Oberfläche. Gefühlt ist das ca. 1mm pro Stunde.

Ja, das macht richtig Spaß. 😁

Zitat:

Hitze macht Metall doch schwächer und es reisst evtl schneller oder sehe ich das falsch? Wäre es eigtl nicht besser wenn der Kopf (Zylinderkopf) Heiss wäre zwecks Ausdehnung und die Schraube Kalt da Sie nicht ausdehnt und mehr Festigkeit hat?

Das ist korrekt. Ich denke es geht darum, dass der Passungsrost zerdrückt wird und Kriechöl besser eindringen kann. Wenn die Schraube dann wieder kalt ist, fällt dieser Teil der Hemmung weg. Die Alternative wäre, den Rest der Welt zu erwärmen ...... darum auch mancher Tipp, den Motor richtig heisszufahren und es dann zu probieren - bin ich nicht so der Fan davon.

McDrive du wolltest ne Alternative wissen und was besseres kommt mir ned in den sinn aber besser so als wenn die Schraube gleich abreisst. Hast du es jetzt hinbekommen? Ich verstehe deine sorge wenn da soviele Jahre dazwischen liegen wäre es fast ein Wunder wenn die alle ohne Probleme rauskommen ohne abzubrechen darum würd ich da jetzt bisschen Zeit investieren und direkt ans Gewinde ran. Hoffe es klappt. Danke für deine Antwort bezüglich meiner Frage

5 von den 7 konnte ich nach langer Zeit aufkriegen, die hintersten beiden (eh klar, what else?) nicht um die Burg. Es bleibt spannend.

1. bester Rostlöser überhaupt: 20% Aceton und 80% Dexron VI ATF - kommt bei solchen Schrauben aber nicht ins Gewinde - siehe auch Glühkerzen

2. mein Königsweg ist immer zuerst mit Induktion erhitzen dann schrauben und wenn es dann immer noch abbricht,
Kupferblech rollen und als Trennung zum Gußteil ins Loch, dann alten Schraubenzieher o.ä. anschweißen

Deine Antwort
Ähnliche Themen