Schraube abgerissen bei Dreieckslenker!!! Bitte um Hilfe!

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich wollte heute meine Antriebswelle links wechseln und habe auf einen Tipp aus dem Forum versucht,
die Schraube von Dreieckslenker/Querträger zu lösen, um so die Achsvermessung zu umgehen (und auch eine Menge Arbeit).
Mir ist dabei aber die Schraube abgerissen!!! Ich habe nun vorn links alles zerlegt und letztendlich auch mit ein wenig Gewalt... den Dreieckslenker herausgebaut. Ich bekomme aber die Schraube bzw. den Rest nicht ab! Ich habe schon mit Rostlöser und WD40 alles eingesprüht, aber diese Schraube sitzt so fest! Kann mir einer sagen, wie diese Schraube in dem Rahmen befestigt ist und wie ich sie doch noch rausbekomme? Wenn ich sie wegreiße, dann müsste ich meinen Golfi wohl verschrotten, da ich nicht den ganzen Motor zerlegen will... Hat schon mal einer so ein Problem gehabt und es lösen können?
Bild habe ich mal angehangen,

Grüße

Beste Antwort im Thema

Mein Beileid, das ist einer der wenigen mir bekannten ärglichen Golf-III-Mängel.

Evtl. ist es möglich, die Schraube "rauszubohren" und dann das Gewinde "nachzuschneiden", also mit dem Gewindebohrer die Reste der Schraube zu entfernen.
Wenn das Gewinde aber einmal hin ist, würde -zumindest ich- da nichts mehr nachschneiden.

Schlimmstenfalls mußt Du in den sauren Apfel beißen und nen neuen/anderen Träger anbauen. Eigentlich sollte das garnicht so schwer gehen. Auto gescheit aufbocken, Motor-Getriebe-Einheit aufhängen und dann alles lösen, was am Aggregateträger dranhängt.
Sollte einfacher sein, als ein Getriebetausch;-)

Ich habe damals bei VW ca 800EUR gezahlt, davon gingen 200 bis 300 für den Träger drauf, der Rest war Arbeit und Lagertausch in den Querlenkern.

BTW: Der Tipp mit dem Lösen der Schraube für den Antriebswellenwechsel war IMO schlecht. Da löst man eher das Traggelenk oder hebt den Motor ein Stück weit an.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


So, wie Du den kleinen immer prügelst.. 😉 Da war der Trip beim Benschmaster doch die reinste Wohltat für den kleinen. 😉

Du meinst mit Getriebegeräusch aber nicht das Jaulen beim Abtouren, oder?

Streicheleinheiten erhält er nur von mir ;-).

Das Geräusch, was er seit ca. 3 Wochen macht (wird auch immer schlimmer), ist so ein "mahlendes" Metall/Metall-Geräusch!

Ich dachte, es ist die Antriebswelle, aber die habe ich gewechselt und das Geräusch ist noch da!

So, jetzt steht er beim freundlichen Freien zum Getriebewechsel....

Mahlzeit. Was solls denn Kosten?

Hättest evtl. mal den Nordhesse hier kontaktieren sollen, der ist absoluter Getriebepro und hätte da vielleicht noch weiteres sagen können.

Kommt ein neues oder regeneriertes rein?

Zitat:

Original geschrieben von Infini


So, jetzt steht er beim freundlichen Freien zum Getriebewechsel....

Wieviel km hat der Wagen auf dem Tacho? Welchen Getriebekennbuchstaben hat Dein Getriebe?

Ähnliche Themen

Es

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Infini


So, jetzt steht er beim freundlichen Freien zum Getriebewechsel....
Wieviel km hat der Wagen auf dem Tacho? Welchen Getriebekennbuchstaben hat Dein Getriebe?

Es soll ein gebrauchtes rein. Der Gute hat jetzt 345000 km weg und da lohnt sich kein Neues mehr... Ich kann leider nicht sagen, wie der Getriebekennbuchstabe ist, da das Auto mit Papieren beim Freien steht. Es ist ein Golf 3 Bj. 93 1.8 55kW 1H1 AAM. Eventuell hilft das weiter.

Nach dem Ausbau der Gelenkwelle eine Achsvermessung? Wer setzt denn solche Gerüchte in die Welt? 🙄🙄🙄🙄

Ist Stummel78 der einzige hier, der Ahnung hat?

Zitat:

Original geschrieben von Infini


Es

Zitat:

Original geschrieben von Infini



Zitat:

Original geschrieben von quali


Wieviel km hat der Wagen auf dem Tacho? Welchen Getriebekennbuchstaben hat Dein Getriebe?

Es soll ein gebrauchtes rein. Der Gute hat jetzt 345000 km weg und da lohnt sich kein Neues mehr... Ich kann leider nicht sagen, wie der Getriebekennbuchstabe ist, da das Auto mit Papieren beim Freien steht. Es ist ein Golf 3 Bj. 93 1.8 55kW 1H1 AAM. Eventuell hilft das weiter.

Hallo Infini,

mein Golf ist dann der baugleiche; hat aber nur rd. 210 000 km (TÜV bis Januar 2012) auf dem Buckel. Ich will den Wagen abgeben, da ein Nachbar (Rentner) wegen einer Operation nicht mehr Autofahren darf u. er mir seinen Golf III Bj. 94, 64 000 km verkauft hat.

Zwei Golf III sind mir zuviel🙂.

Du könntest- sofern Du noch kein Getriebe hast- meines bekommen. Allerdings nur mit dem kompletten Wagen. Zum Freundschaftspreis.

Je nachdem, wo Du wohnst, würde ich mit dem Wagen zu Dir fahren.

Viele Grüße

quali

Moin moin

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps.
Hatte am WE das gleiche Problem, waagerechte Schraube vom Querlenker links (also da wo der Motor Gott sei Dank nicht im Weg ist) beim Wechsel des Querlenkers abgerissen.
Hab das Ganze folgendermaßen gelöst.
Zunächst wie auch von Euch beschrieben, Querlenker abgeflext, dass nur noch die Hülse im Lager blieb, dann die Hülse mit der Flex geöffnet (einmal oberhalb und einmal unterhalb des Übergangs Restmaterial von Querlenker) und das Metall entfernt.
Danach das Gummilager mit der Flex (mit ganz kleiner Scheibe) gekürzt, nun konnte ich die Reste entfernen.
Versuche die Schraube mit der Zange zu lösen waren ohne Erfolg.
Heraus bohren war eigentlich die letzte Variante die ich versuchen wollte, danach käme der Austausch.
Habe zunächst die Schraube 1 Tag lang mehrfach mit dem Brenner erhitzt und abkühlen lassen, sowie ständig mit WD 40 behandelt.
Die abgerissene Schraube mit einem 5 mm Luftspalt (damit ich auch wirklich Material auf den Flächen hatte) an den Rest der Schraube im Geräteträger geschweißt.
Wollte dann mit Kraft die Schraube lösen, war gar nicht erforderlich, ging wirklich ganz leicht, fast von Hand zu lösen.
Was Erhitzen und Abkühlen in Verbindung mit WD 40 doch für erstaunliche Wirkung zeigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen