Schonwieder Transporter Unfall auf der A2

hey leute, heut hats zum min. zweiten mal die tage nen transporter auf der A2 erwischt...

was gehten da derzeit ab?

bzw. hat wer ne schlagzeile zu dem unfall heute bei magdeburg? (brauch die wirklich dringend, da es sich um nen bekannten fharer handelt)

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


1. tempolimit auf 120km/h
2. unfalldatenspeicher
3. bei unfall: 10.000€ strafe halter und 10Punkte, 1000€ fahrer und 10 punke + 3 monate fahrverbot
4. generelles überholverbot ab 3,5t
5. fahrsicherheitstraining für alle kurierfahrer

1. macht vielleicht tatsächlich Sinn...

2. Wozu?

3. Völlig überzogen... 10Punkte? Warum nicht sofort erschiessen? (Achtung Ironie)

4. find ich ein bißchen Realitätsfern jedem Fahrzeug ab 3,5t das überholen zu verbieten. Das hieße ein LKW mit 60km/h kann über eine ganze Autobahnlänge für Tempo 60 im Schwerlastverkehr sorgen...

5. macht Sinn

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Naja, wer schwerer ist, hat meist die besseren Überlebenschancen, bei einem Unfall...

Von daher ist das schon berechtigt, zumindest teilweise, bei Punkt 3 kann ich nicht so ganz zustimmen, würd aber auch eine 10 bzw 100 fache Gelstrafe bei gewerblich genutzten KFZ bevorzugen, insbesondere bei nicht inländischen...

du hast es verstanden.

mit feindbild hat das nix zu tun. ich bin halt viel unterwegs. mit kleintransportern im rückspiegel bei 150km/h hab ich so meine negativen erfahrungen.

so was kannst du leider nur über den geldbeutel und über die fleppe regulieren!!!!
@razor23 wenn der transporterfahrer den unfall durch zu hohe geschw. oder gefährliche fahrmanöver verursacht hat, soll er auch die strafe zahlen!
guck dir mal die bussgeldkataloge in anderen ländern an!!! bretter doch mal in ch über die bahn, das kostet halt ein paar fränklies !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


so was kannst du leider nur über den geldbeutel und über die fleppe regulieren!!!!
@razor23 wenn der transporterfahrer den unfall durch zu hohe geschw. oder gefährliche fahrmanöver verursacht hat, soll er auch die strafe zahlen!
guck dir mal die bussgeldkataloge in anderen ländern an!!! bretter doch mal in ch über die bahn, das kostet halt ein paar fränklies !!!!!!!

Diese Erfahrungen wirst du ebenso mit normalen PKW (was die meisten Sprinter übrigens auch sind, eine gesetzliche Definition ist also garnicht ohne weiteres möglich) haben, wo liegt da bitte der große Unterschied? Bei Bremsanlage und Fahrstabilität hat sich bei der neuen Sprinter-Generation eine Menge getan.

Entweder die Bußgelder für alle (gewerblichen) PKW anheben, oder eben nicht. Dimensionen von 10.000 Euro und 10 Punkten für einen (vielleicht fremdverschuldeten) Unfall sind in meinen Augen jedenfalls sadistisch und keineswegs gerechtfertigt.

Zu deiner Info: Die neuen Sprinter sind alle bei 162 km/h abgeriegelt, sogar der V6-Benziner, selbst vor dem brauchst du also keine Angst zu haben.

Ansonsten ist zu sagen, dass der durch die Medien hochgepushte Hass auf jede Art von Nutzfahrzeug vielleicht nicht so groß wäre, wenn man mal einen Tag ohne sie auskommen müsste, die fahren schließlich nicht zum Spass über unsere Autobahnen. Rechtmachen kann man es wohl auch keinem, einmal sind es böse Schleicher mit stinkenden Dieselmotoren, ein anderes mal schlimme Raser mit spritfressenden V6-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von oink


1. macht vielleicht tatsächlich Sinn...
2. Wozu?
3. Völlig überzogen... 10Punkte? Warum nicht sofort erschiessen? (Achtung Ironie)
4. find ich ein bißchen Realitätsfern jedem Fahrzeug ab 3,5t das überholen zu verbieten. Das hieße ein LKW mit 60km/h kann über eine ganze Autobahnlänge für Tempo 60 im Schwerlastverkehr sorgen...
5. macht Sinn

2. Damit man genau weiß, wie der Unfall passiert ist, außerdem gibts 'nen psychologischen 'Vorteil' bei den Fahrern.

3. Weils meist tote gibt, wenn so ein Kleintransporter mit 150 und mehr auf der Bahn 'nen Unfall baut...

4. LKWs fahren auf Autobahnen aber 80, 60 sollten sie auf Landstraßen fahren...

Ähnliche Themen

@razor23
nicht bei unverschuldeten unfällen!!
160 km/h sind für die kolosse mit hohem schwerpunkt und möglicherweise ungesichertem stückgut (bis 2 europaletten) zu viel.

wozu braucht ein pakettransporter 200ps und v6 blabla.
langfristig werden sich diese punkte so oder ähnlich durchsetzen.
glaub es oder auch nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


@razor23
nicht bei unverschuldeten unfällen!!
160 km/h sind für die kolosse mit hohem schwerpunkt und möglicherweise ungesichertem stückgut (bis 2 europaletten) zu viel.

Abgesehen davon, dass in einen langen Sprinter 5 Europaletten passen, ist Ladungssicherung ein Kapitel für sich, was durch den Gesetzgeber unabhängig von der erlaubten Geschwindigkeit geregelt ist und zum Glück auch kontrolliert wird. Ich halte 160 übrigens für keine Geschwindigkeit, bei dem der hohe Schwerpunkt ein großes Problem darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


wozu braucht ein pakettransporter 200ps und v6 blabla.

Weil er viel wiegt? Ein 3,5t Gefährt mit 200 PS muss 17,5 kg / PS bewegen, ein 1000 kg Kleinwagen mit 58 PS ebenfalls. Würdest du den Kleinwagen übermotorisiert nennen?

Stefan Payne, ich glaube oink meint, dass LKWs dann keine Schwertransporte, die 60 km/h fahren, überholen können...

Irgendwann gibts dann einen spektakulären Unfall, das Thema wird Publikumswirksam und dann ruckzuck neue Gesetze verabschiedet von unserern Herrn Volksvertretern. Der Brunnen wird ja bekanntlich erst verschlossen, wenn das Kind hineingefallen ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


2. Damit man genau weiß, wie der Unfall passiert ist, außerdem gibts 'nen psychologischen 'Vorteil' bei den Fahrern.
3. Weils meist tote gibt, wenn so ein Kleintransporter mit 150 und mehr auf der Bahn 'nen Unfall baut...
4. LKWs fahren auf Autobahnen aber 80, 60 sollten sie auf Landstraßen fahren...

3. Gibts bei nem Touareg oder A8 auch wenn der mit Tempo 220 nen Unfall baut... Ist deshalb die Geschwindigkeit allgemein auf 120beschränkt?

4. Dann nehmen wir einen langsamen PKW der mit erlaubten 61km/h auf der rechten Spur dümpelt... Reisebusse haben im Übrigen teilweise die Erlaubnis 100 zu fahren, diese dürften dann auch nicht mehr überholen... Und das man 120 fahren darf mit nem Kleinlaster bringt dann auf der AB auch nix mehr, weil man die dicken Laster nicht überholen darf... Also ist das wirklich Blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Abgesehen davon, dass in einen langen Sprinter 5 Europaletten passen, ist Ladungssicherung ein Kapitel für sich, was durch den Gesetzgeber unabhängig von der erlaubten Geschwindigkeit kontrolliert wird.

Weil er viel wiegt? Ein 3,5t Gefährt mit 200 PS muss 17,5 kg / PS bewegen, ein 1000 kg Kleinwagen mit 58 PS ebenfalls. Würdest du den Kleinwagen übermotorisiert nennen?

du kannst doch nicht sprinter mit kleinwagen vergleichen ( du bekommst einfach keine 5 paletten in lupo 😁 )

ich vermute aber das du es einfach nicht verstehen möchtest, weil dir einfach dazu noch die nötige reife fehlt, nimm es mir nicht übel !!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


du kannst doch nicht sprinter mit kleinwagen vergleichen ( du bekommst einfach keine 5 paletten in lupo 😁 )

Kann ich. Wenn der Sprinter im Verkehr mitfließen will, sollte seine Motorleistung durchaus auf Kleinwagenniveau sein, sonst wird er zum Verkehrshindernis. Aber das ist wieder die typische Abneigung gegen Nutzfahrzeuge. Wenn jemand einen 400 PS-Porsche kauft ist das Okay, wenn jemand einen 180-PS Sprinter kauft ist er ein potentieller Mörder? Wollte dir nurmal das Leistungsgewicht veranschaulichen. Du solltest wirklich aufhören, nur nach den PS zu gehen, dann ist ein 500PS-LKW wahrscheinlich auch ein Monster für dich...

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


ich vermute aber das du es einfach nicht verstehen möchtest, weil dir einfach dazu noch die nötige reife fehlt, nimm es mir nicht übel !!

Ich glaube eher ich bin zu reif, um dir deine verblendete "böse Sprinter"-Meinung abzunehmen. ;-)

BTW: Schonmal selbst einen gefahren oder immer nur genervt, wenn etwas größeres als ein Geländewagen in deinem Rückspiegel auftaucht und auch noch wie ein gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer behandelt werden möchte?

Zitat:

Original geschrieben von oink


3. Gibts bei nem Touareg oder A8 auch wenn der mit Tempo 220 nen Unfall baut... Ist deshalb die Geschwindigkeit allgemein auf 120beschränkt?

Eben. Ob nen PKW oder nen SUV oder nen Sprinter bei 150 nen Unfall baut, dürfte für die Insassen nicht den großen Unterschied machen, und für die anderen auf der AB weiß ich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von oink


4. Dann nehmen wir einen langsamen PKW der mit erlaubten 61km/h auf der rechten Spur dümpelt... Reisebusse haben im Übrigen teilweise die Erlaubnis 100 zu fahren, diese dürften dann auch nicht mehr überholen... Und das man 120 fahren darf mit nem Kleinlaster bringt dann auf der AB auch nix mehr, weil man die dicken Laster nicht überholen darf... Also ist das wirklich Blödsinn...

Braucht ja kein langsamer PKW zu sein (gleich kommt das Gerichtsurteil, das Geschwindigkeiten unter 80km/h als Sicherheitsrisiko bewertet hat) sondern eben ein Schwertransport, ein Rüben-LKW, ein Autokran, ein polnischer LKW, der schon bei 2% Steigung auf 40km/h einbricht...

@best_friend: Du verwechselst da irgendwie die Zusammenhänge - die fünf Europaletten waren die Korrektur deiner zwei, die in einen Sprinter reinpassen, der Vergleich mit dem Kleinwagen war wegen des Leistungsgewichts.

Wobei da glaube ich razor Leergewicht mit maximal zulässigem Gesamtgewicht verglichen hat. Trotzdem, Sprinter werden im Schnitt wohl dichter am zGG sein, Kleinwagen öfter nahe am Leergewicht.

edit: Übrigens fährt man mit nem Sprinter unwillkürlich dichter auf - weil man über das Auto vor einem drüberguckt und den Eindruck hat, alles auf der Autobahn zu sehen, so jedenfalls meine 100km-Mietsprinter-Erfahrung. Und im Rückspiegel wirken Sprinter glaube ich auch dichter, weil sie einfach größer sind...

MfG, HeRo

noch 'n edit: razor hat das Leistungsgewicht ins Spiel gebracht.

Ein 40 Tonnen LKW hat rund 500PS.
Das macht 80kg/PS

Ein 3,5t Transporter mit "nur" 200PS kommt auf 17,5kg/PS

Ein 1,4t PKW mit 75PS hat 18,7kg/PS
Und ein 1,4t PKW mit 140PS kommt auf 10kg/PS

Somit hätte der Transporter, wenn er nur 1,4t wiegen würde, 80PS. Für einen PKW also normal bis wenig.

Aber wenn wir uns nun einen LKW als vergleich anschauen, dann ist ein Transporter eine Rackette.

Nun muss man halt überlegen was ein Transporter eher ist. Ein LKW oder ein PKW. Aktuell ist eher halt eher wie ein PKW ausgelegt.
Das Problem dabei ist dann halt die Geschwindigkeit die durch die Leistung erreicht werden kann.

Wenn wir vom LKW ausgehen würden, so hätte ein 3,5t LKW nur 43,8PS. Ein Transporter hat aber zur Zeit rund 200PS.

Man sieht also den extremen Unterschied.
Ein aktueller Transporter hat demnach 4 mal soviel Leistung wie ein LKW. Ich schätze da würde ein Faktor 2 (100PS) schon reichen um immer noch zügig unterwegs zu sein und nicht zu schnell zu werden.

Im übrigen sieht man auch schön welche Leistung für welche Geschwindigkeit nötig ist.
Mit 80kg/PS kommt man auf etwas über 80km/h (LKW).
Mit 17,5kg/PS sind dann um die 160km/h drin (Transporter)
Also Verdopplung der Geschwindigkeit braucht 4 mal so viel Leistung.

Mercedes drosselt den Sprinter unabhängig von der Leistung bei 162 km/h. Die Leistung wird also zum zügigen Vorankommen genutzt, ohne dass sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Wo liegt also das Problem von starken Motoren bei Transportern? Die gute Beschleunigung ist eher von Vorteil für andere Verkehrsteilnehmer (die sich sonst über kriechende Transporter beschwerden würden). Ob man die Geschwindigkeit noch weiter drosseln sollte, kann man diskuttieren, 120 halte ich allerdings für überzogen. Wenn ein PKW mit 20-Jahre-alter Bremsanlage keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat, wieso sollte es ein Sprinter? Nur weil über ihn mehr berichtet wird im TV? Jetzt plötzlich noch auf die "hohe" Motorleistung von Transportern zu schimpfen ist jedenfalls völlig am Thema vorbei.

OK, das die bei MB bei 162km/h abregeln wuste ich nicht.
Mir sind die Sprinter bis jetzt auch noch nicht großartig aufgefallen. Selbst in den Medien nicht.

Ob 160km/h nun ok ist oder man über 130-140km/h reden sollte ist so eine Sache. Würde aber 160km/h als oberes Limit sehen, nur um eine Regelung für 130-140km/h zu machen, würden lange Zeit vergehen und wahnsinnig viele
Steuergelder verschwendet. Also finde ich 160km/h schon ok.

Prinzipiel ist hohe Leistung ok, solange sie nicht in Geschwindigkeit umgesetzt wird.

Das man mit einem Transporter dichter auffährt weil man eben mehr sieht bzw seine Motorhaub ganz problemlos sehen kann ist wirklich so ein Problem. Darum hat man auch laufend irgendwelche blöden Rollerfaher im Kofferraum hängen.
Das nervt wirklich und bei 140km/h erst recht.

Der schlechte Ruf kommt wohl auch daher das viele Transporter Mietgahrzeuge sind, die Fahrer somit selten diesen Wagen fahren und sich gar nicht damit auskennen.

Die elektronische Abregelung ist doch kein Problem.
Bauste dir einen Tuningchip in die Motorsteuerung und schon kannste mit 200 über die AB.

Solang die Power für was anderes als Höchstgeschwindigkeit genutzt wird, sehe ich da auch kein Problem.
Geschwindigkeiten bis 160 finde ich bei einem Sprinter zumutbar und lässt sich bei guten Bedingungen auch fahren. Aber schneller zu fahren würd ich in keinem Fall empfehlen, wäre sonst viel zu Leichtsinnig.
Stell dir vor, du musst bei 180 Vollbremsen und/oder ausweichen, weil irgendsoein ***** nicht in den Rückspiegel schaut. In dieser Situation sitz ich dann doch lieber in einem Porsche, als in einem Sprinter, ihr wisst, was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen