Schonung und Schutz Fahrgastraum V-Klasse BR447

Mercedes V-Klasse

Hallo V-Klasse Fahrer 🙂

Ich möchte mir kurz zum Thema Schutz und Schmutz helfen lassen ?
Bekomme im März meine V-Klasse Exclusive Edition AMG-Line mit 4er Sitze im Fond und Tischpaket.

Nach langem suchen im Netzt fand ich verschiedene Teppichböden und Kofferraum Schutzteile angezeigt. Unten eine Auswahl: (Die ersten Zahlen vor den Bildern sind die Kaufpreis im Internet)

Welche habt Ihr euch zugelegt? Wie ist die Passform und die Qualität. Optisch soll es natürlich auch gut aussehen!
Für den Winter habe ich mir die originalen für vorne, sowie 1. und 2. Sitzreihe bestellt. Kofferraum ist noch offen.
Vorne sind ab Werk Veloursteppiche. 1. und 2. Sitzreihe sollen auch Velurs sein, kein Rips!

Besser Einzelteppiche? Oder alle Sitze raus und ein durchgehender Teppichboden.
Teilweise sind die Teppiche an den Rändern nur geschnitten!? Andere sind eingefasst!? Wenn erlaubt setzte ich noch ein paar Kauflinks rein.

Gruß Andreas

115-original-mercedes-benz-fussmatten-veloursmatten-v-klasse-fahrgastraum
70-gastraum-komplett-teppich-fussmatte-hinten-mercedes-v-klasse-v447-ab-05-2014-nicht-eingefasst-nur-geschnitten
219-premium-velours-fussmatten-fuer-mercedes-benz-v-klasse-w447-komplett-7-tlg
+3
Beste Antwort im Thema

Die Leisten sind, ich meine, etwa 95cm lang. Die Länge der Schienen ist 2x 1,80m und 2x 2,10m. Macht 7,80m. Bei klassischer 7-Sitze Konfiguration müssten dann 7 Führungsschlitten á 50cm abgezogen werden. Macht 4,3m bzw. 5 Stück Abdeckleisten. Diese Maße gelten für die lange (mittlere) V-Klasse ohne Abdeckung der optionalen Tischschienen.

Gruß
Befner

145 weitere Antworten
145 Antworten

@Befner Vielen Dank für diese wissenschaftlich belastbare Bestätigung meiner Angabe. 😉😛

LG Karsten

Zitat:

@Vallrad schrieb am 23. März 2017 um 23:20:31 Uhr:


Hier ist meine vom bekannten Auktionshaus. Ich habe sie auch ausgeschnitten, perfekt ist sie nicht, erfüllt aber meine Bedürfnisse.

Ist das die, mit dem Antirutsch in der Mitte?
Will mir auch für Transportarbeiten mit dreckigen Teilen eine Kofferraumwanne zulegen, aber habe kein Bock auf son Plastikding, bei der alles hin und her rutscht?
Hat da einer evtl. Erfahrungen von Euch aus der Bucht?

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 4. Februar 2017 um 23:22:27 Uhr:


Zum Thema schienen kann ich das hier beitragen, 2m zu 7,45€ zuzüglich Versand und Steuer. Geht allerdings bei diesem Lieferanten nur mit Gewerbeschein.

Habe mir die Schienen auch geordert allerdings, weil es hier auch nicht erwähnt wurde und weil das Foto dort auch noch in schwarz gehalten ist, nicht bemerkt, dass diese nur !!!grau!!! sind.
Ist jetzt kein Weltuntergang, aber wunderte mich schon als ich das Paket aufmachte.
Hätte man evtl. hier erwähnen können, oder die haben mich da verarscht :-)

Img-1461
Img-1465

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. Juni 2017 um 07:11:43 Uhr:


Ich persönlich würde lieber eine Abdeckleiste mehr als zu wenig nehmen.

Ich hatte mir für meinen erst 5 und dann nochmal 4 Stück gekauft, um dann auch für meine beiden häufigsten Sitzanordnungen die passenden Abdeckungen zu haben. Habe allerdings 4 Einzelsitze und Tischpaket...

Ich habe auch die vier Einzelsitze und das Tischpaket. Die Schienenabdeckungen habe ich mir auch in ausreichender Stückzahl zugelegt, aber irgendwie verändern wir die Positionen so oft, dass die Abdeckungen keinen Sinn machen. kannst du mal ein Foto deines Innenraums mit der "üblichen" Sitzkonfiguration machen?

Bei uns steht eine längere Urlaubsfahrt ins Haus, in deren Zusammenhang wir uns gerade Gedanken machen, ob wir einen oder zwei Sitze zuhause lassen (haben keine drehbaren Vordersitze und zwei kleine Kinder)...Da hier bekanntlich viel Dreck entstehen wird, sollten hier auf jeden fall die Schienenabdeckungen zum tragen kommen können.

VG, Frank

Ähnliche Themen

Jetzt aber mal zu meinem eigentlichen Thema:

Auto ist jetzt 2 Wochen in unserem Besitz und die Einstiege zeigen schon leichte Gebrauchsspuren....schützt die keiner von Euch???
Dachte immer so etwas sein unnütz aber durch die hohe Sitzposition kommen wir da wohl immer dran.
Dachte jetzt an solche hier.....kennt die evtl. jemand?

Img-1550
Img-1551

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 30. Juli 2017 um 15:17:19 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. Juni 2017 um 07:11:43 Uhr:


Ich persönlich würde lieber eine Abdeckleiste mehr als zu wenig nehmen.

Ich hatte mir für meinen erst 5 und dann nochmal 4 Stück gekauft, um dann auch für meine beiden häufigsten Sitzanordnungen die passenden Abdeckungen zu haben. Habe allerdings 4 Einzelsitze und Tischpaket...

Ich habe auch die vier Einzelsitze und das Tischpaket. Die Schienenabdeckungen habe ich mir auch in ausreichender Stückzahl zugelegt, aber irgendwie verändern wir die Positionen so oft, dass die Abdeckungen keinen Sinn machen. kannst du mal ein Foto deines Innenraums mit der "üblichen" Sitzkonfiguration machen?

Bei uns steht eine längere Urlaubsfahrt ins Haus, in deren Zusammenhang wir uns gerade Gedanken machen, ob wir einen oder zwei Sitze zuhause lassen (haben keine drehbaren Vordersitze und zwei kleine Kinder)...Da hier bekanntlich viel Dreck entstehen wird, sollten hier auf jeden fall die Schienenabdeckungen zum tragen kommen können.

VG, Frank

Bei der Konstellation würde ich zwei Einzelsitze in Fahrtrichtung hinter die erste Sitzreihe platzieren.
Tisch und den Rest rausschmeißen....
Schienen dann durch Schutzleisten schützen. Durch die Anordnung, finde ich vorteilhaft, dass man mal eben eine Reihe nach hinten gehen oder greifen kann (wegen den Kids).

Danke für deine Rückmeldung. Um diesen thread nicht zu kapern, platziere ich das mal woanders oder machen einen neuen auf...

Zu deiner Frage: ich habe die kratzempfindlichen Bereiche mit einer dünnen Klarsichtfolie überzogen.

Okay.....kannst Du das mal fotografieren?
Bekommt man das blasenfrei?
Kenne das nur von Displays und das ist bei mir immer ne Katastrophe :-)

Das Foto bringt leider nichts, da man die dünne Klarsichtfolie auf meinem silbernen Lack nicht sieht 🙂

Ich habe es mit einem Plastikspatel nahezu blasenfrei hinbekommen. Falls du Blasen hast, kannst du diese mit einer Stecknadel aufpieksen und glattstreichen. Die Folie kostet 15€ und reicht für einige Bereiche mehr...

Zitat:

@Aditman schrieb am 30. Juli 2017 um 15:9:45 Uhr:


Ist das die, mit dem Antirutsch in der Mitte?

nein, habe mich gegen entschieden, da ich nicht darauf warten wollte, bis die nach dem Reinigen wieder trocken wird.

Unsere sind schwarz. Original von Mercedes.

Zitat:

@Aditman schrieb am 30. Juli 2017 um 15:14:10 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 4. Februar 2017 um 23:22:27 Uhr:


Zum Thema schienen kann ich das hier beitragen, 2m zu 7,45€ zuzüglich Versand und Steuer. Geht allerdings bei diesem Lieferanten nur mit Gewerbeschein.

Habe mir die Schienen auch geordert allerdings, weil es hier auch nicht erwähnt wurde und weil das Foto dort auch noch in schwarz gehalten ist, nicht bemerkt, dass diese nur !!!grau!!! sind.
Ist jetzt kein Weltuntergang, aber wunderte mich schon als ich das Paket aufmachte.
Hätte man evtl. hier erwähnen können, oder die haben mich da verarscht :-)

Zitat:

@HotIgel schrieb am 4. Februar 2017 um 13:10:51 Uhr:


Hallo V-Klasse Fahrer 🙂

Ich möchte mir kurz zum Thema Schutz und Schmutz helfen lassen ?
Bekomme im März meine V-Klasse Exclusive Edition AMG-Line mit 4er Sitze im Fond und Tischpaket.

Nach langem suchen im Netzt fand ich verschiedene Teppichböden und Kofferraum Schutzteile angezeigt. Unten eine Auswahl: (Die ersten Zahlen vor den Bildern sind die Kaufpreis im Internet)

Welche habt Ihr euch zugelegt? Wie ist die Passform und die Qualität. Optisch soll es natürlich auch gut aussehen!
Für den Winter habe ich mir die originalen für vorne, sowie 1. und 2. Sitzreihe bestellt. Kofferraum ist noch offen.
Vorne sind ab Werk Veloursteppiche. 1. und 2. Sitzreihe sollen auch Velurs sein, kein Rips!

Besser Einzelteppiche? Oder alle Sitze raus und ein durchgehender Teppichboden.
Teilweise sind die Teppiche an den Rändern nur geschnitten!? Andere sind eingefasst!? Wenn erlaubt setzte ich noch ein paar Kauflinks rein.

Gruß Andreas

Haste du vielleicht zu den Sachen Teile nummern und Preis ??

Ich hatte einen Hersteller gefunden, kosten punkt war ca 200 Euro meine irgendwas mit H aber kann es nich mehr finden. hat einer eine Idee was ich meine ???

Hartmann war der Hersteller, finde ich wirkt recht hochwertig, hat die vielleicht einer??

Jemand eine Empfehlung für einen Vito Extralang mit Sitzschienen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen