schonmal jemand einen 530D (231PS Version ) gefahren und kann einen Vergleich zum 320CDI anstellen?
Siehe Überschrift. Suche Erfahrung aus erster Hand.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Hämorrhoidenschleuder (nicht neunmalklug gemeint)Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Mercedes ist und bleibt eine Hämorriedenschleuder (hoffentlich richtig geschrieben) was die Fahreigenschaften anbelangt.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Wie, Deine Tante hat einen Türken geheiratet? (nicht ernst gemeint😉)Zitat:
Original geschrieben von emre26x
530d (mit M-Paket, wie es sichs für nen türken eben gehört 😁) fährt mein Onkel, er ist total zufrieden
Sorry, soll ich das an die Glocke hängen das ich deutsch bin?
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
jetzt mal: welcher geht besser? (prollig gefragt)
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, hast Du schon mal an einen Audi A4 oder A6 als 3.0 TDI gedacht. Die haben auch ab 2006 230-240 PS. Dort wo BMW oder Mercedes hilflos mit der ESP Lampe blinken, z.B. wenn die Straße etwas nass ist, ziehen die Audis dank Quattro gnadenlos durch. Und eine Steuerkette haben die mittlerweile auch.
Ein Freund von mir fährt so einen A4 aus 2006 mit 232 PS, in der alles drin alles dran Ausstattung, und da bin ich als Mercedes Fahrer doch ein wenig neidisch. Denn Sachen, wie z.B. doppelte Verglasung für mehr Ruhe, oder SD-Karteneinschub für MP3, oder Bose Audiosystem sind schon was feines und so etwas gab es im W203 nie, und gibt es glaube auch beim aktuellen w204 immer noch nicht.
audi, ja, aber wenn dann den ganz neuen A4 aber der ist mir zu teuer und der A6 ist mir zu "vertreterlike" und auch viel zu schwer und zu träge (mein Bekannter fährt einen A6 3.0 TDI)
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Dort wo BMW oder Mercedes hilflos mit der ESP Lampe blinken, z.B. wenn die Straße etwas nass ist, ziehen die Audis dank Quattro gnadenlos durch. Und eine Steuerkette haben die mittlerweile auch.
Allrad gibts auch bei Mercedes (4matic) und BMW (Xdrive)! Und nicht jeder Audi hat auch nen Quattro Antrieb drin!
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
der A6 ist mir zu "vertreterlike" und auch viel zu schwer und zu träge (mein Bekannter fährt einen A6 3.0 TDI)
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte vor 3 Wochen einen A6 3.0 Avant Quattro als Leihwagen und nach 1000 km Autobahn kann ich nicht bestätigen das der Wagen zu träge ist. Wie man so schön sagt steht er "voll im Saft". Und bei 500 Nm ab 1400 U/min bei 1,9 t kann man nicht unbedingt von träge sprechen.
Ähnliche Themen
sorry, aber bin ich hier im AUDI-Forum, oder was.
Bitte POLO I, hau den mal paar Sprüche um die Ohren.
Übrigens eine supi Antwort aus dem Mitschuhbischthie - Forum zum Thema 😁BUCHSEN😁 vorn rechts ausgeschlagen :
Geh zu Kik, da gibts neue für 1€. !!!
Gruß.
Also langsam vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Der Vergleich zwischen dem 530D und der C Klasse ist schon mal nicht fair, weil der BMW eben in einer anderen Klasse mitspielt.
Wenn dann sollten wir schon bei gleichen Klassen bleiben 3er, C und A4 oder dann 5er, E, A6.
Außerdem bringts jetzt nichts die Diskussion mit Allradantrieb zu erweitern.
Auch das Baujahr sollte eine Rolle spielen, nicht zu vergessen, dass der w203 ab Mopf Stand der Technik von 2004 ist.
Wäre auch sehr sinnvoll uns mal über die Baujahre der Konkurrenz zu unterhalten, hier müssten wir dann eher den w204 vorziehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Also langsam vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Der Vergleich zwischen dem 530D und der C Klasse ist schon mal nicht fair, weil der BMW eben in einer anderen Klasse mitspielt.
Wenn dann sollten wir schon bei gleichen Klassen bleiben 3er, C und A4 oder dann 5er, E, A6.
Außerdem bringts jetzt nichts die Diskussion mit Allradantrieb zu erweitern.
Auch das Baujahr sollte eine Rolle spielen, nicht zu vergessen, dass der w203 ab Mopf Stand der Technik von 2004 ist.
Wäre auch sehr sinnvoll uns mal über die Baujahre der Konkurrenz zu unterhalten, hier müssten wir dann eher den w204 vorziehen.Gruß
Jepp, hast vollkommen recht.
Ich hoffe, daß dieser Tread bald mal zu Ende geht.
Ich werde den ab jetzt nicht mehr lesen.
@MB Spirit : Hab Dir DANKE gesagt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, hast Du schon mal an einen Audi A4 oder A6 als 3.0 TDI gedacht. Die haben auch ab 2006 230-240 PS.
Bin mal auf freier AB von einem zornigen Rentner in seinem A4 3.0 TDI Quattro Avant (B7) samt aluminiumblonder dauergewellter Beifahrerin verfolgt worden, nachdem ich es gewagt hatte, ihn zu überholen. Er hat im Windschatten verzweifelt mithalten können und sich bei Tacho 240 verabschieden müssen. Habe hier schon öfter gelesen, dass die Audi-Tachos gerne mal ein bißchen voreilen. Vermutlich hat seiner mehr angezeigt.
Da es hier um ein merklich schnelleres Auto als den 320 CDI geht, sind Audis in der möglichen Preisklasse nicht ausreichend motorisiert. Ich sehe da eigentlich nur einen 335d oder 535d, wenn es ein deutlich potenterer Selbstzünder sein soll. Oder den 320 chippen lassen (was ich nicht machen würde).
Als ich meinen 320CDI gekauft hatte, hat ein guter Freund zur selben Zeit einen A6 aus 06 3.0 gekauft (S-Line).
Anfangs war ich über das moderne Multimediakrams des Audis beeindruckt da es beim Benz eher veraltet wirkte. Jedoch hat sich mit der Zeit meine Wahl als richtig ergeben und der Freund hat seine auch etwas bereut. Leistungstechnisch tuen die sich auf dem Papier nicht viel aber subjektiv fühlte sich der Benz doch 30-40 PS stärker an.
Der Verbrauch ist beim Audi um 0,5-1L höher und die Geräuschkulisse genauso. Der Audi steht immer auf dem Gas was eine schnelle Beschleunigung ermöglicht jedoch büßt man da wieder beim Komfort ein.
Insgesamt entsprach der Benz eher unseren Vorstellungen von einen V6 der oberen Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Also langsam vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Der Vergleich zwischen dem 530D und der C Klasse ist schon mal nicht fair, weil der BMW eben in einer anderen Klasse mitspielt....
Einen 5er mit der C-Klasse zu vergleichen, ist in der Tat unpassend. zu groß sind die Unterschiedein Abmessung, Gewicht etc. Einen A4 mit der C-Klasse zu vergleichen passt in meinen AUgen schon eher.
Was ich aber sagen wollte ist, Leistung haben ist die eine Sache, Leistung immer auf die Straße bringen eine etwas andere. Zumindest bei uns in Norddeutschland gibt es gefühlt mehr Tage, an denen die Straße naß ist als Trockenwettertage. Und wenn schon mein 220 CDI bei beherztem Tritt aufs Gas mich mit der ESP Leuchte freundlich anblickt, ist es bei einem strärker motorisierten Fahrzeug noch schneller der Fall. Und einen Allradantrieb gab es zumindest beim W203 in Verbindung mit dem großen Diesel und Automatik meines Wissens nach nicht. Bei Audi fährt dagegen jeder 3 L TDI seit 2004 serienmäßig mit Allrad rum, und das macht in meinen Augen auch Sinn.
Nur das habe ich als Denkanstoß mitteilen wollen, nicht mehr und nicht weniger, völlig losgelöst von der Diskussion ob nun BMW oder Audi oder Mercedes die besseren Autos bauen. Denn was heißt besser? Für mich ist es zum Beispiel der gesamte subjektive Gegenwert für eine Summe X. Für andere was völlig anderes.
Kann ich bestätigen: mein C220 CDI bringt bei leichter Nässe kaum die volle Power auf die Straße... da muss man mit dem Gaspedal richtig umgehen können, um ein Kompromiss zu finden...
aber ich kann auch aus Erfahrung sagen, dass vieles auf die Reifen ankommt... Die Interessen sind jedenfalls verschieden: aber ich lege - selbst bei Fahrzeugen jenseits der 200 PS- keinen Wert auf Allrad... dazu fahre ich zu wenig im Schnee als dass sich das rentieren würde... und dazu rase ich zu wenig bei Regen und dazu messe ich mich zu wenig mit anderen Fahrzeugen an der Ampel... bei 150 PS sind se eh alle stärker als ich 😁
Ich hatte vor dem 320er einen ebenfalls kräftig motorisierten Allradler. Das war im Winter wirklich sehr angenehm, aber nicht unverzichtbar. Gut, zum Skifahren war ich mit dem 203 noch nicht, evtl. werde ich da an Grenzen stoßen.
Leicht unebene Straßen können übrigens auch knochentrocken sein, um das orange Dreieck aufleuchten zu lassen (bei neuen Contis). Mich stört das aber nicht, überhaupt ist das Serienfahrwerk in meinen Augen 1a.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Leicht unebene Straßen können übrigens auch knochentrocken sein, um das orange Dreieck aufleuchten zu lassen (bei neuen Contis). Mich stört das aber nicht, überhaupt ist das Serienfahrwerk in meinen Augen 1a.
Da bin ich ganz Deiner Meinung, Tagestouren von 800 km und mehr sind kein Problem. Im Gegensatz dazu bin ich mal die Strecke Memmingen-Stuttgart-Bremen mit einem BMW 320d von Sixt gefahren. Der Rücken tat mir 2 Tage später noch weh, so straff war der gefedert. Und die super sportliche Lenkung hätte ich am liebsten auch gleich mit in den Mülleimer entsorgt, da bei kleinster Lenkbewegung man aufpassen musste nicht in der Leitplanke zu landen und ständig den Geradeauslauf korrigieren musste.
Wirklich gur war nur der Motor mit seinen 184 PS, stark und sparsam, kein Vergleich zum meinem alten 220 mit seinen 150PS.
ich muss mal eins klarstellen: ich fahre acuh keine Ampelrennen mehr. Wenn ich das vorhätte, würde ich mir einen kleinen Flitzer a la VW GTI, Ford ST, Audi S3, Clio V6 oder Opel OPC holen. Nein, ich brauche die Leistung auf der Bahn
Ne musst Du nicht, war uns bereits klar. Von daher: viel Spaß mit dem x35D. Denn dass der 530D für Dich nicht reicht, weisst Du ja jetzt.