schonendes bremsen auf dem track
darüber gibts ja einige theorien. welche bevorzugt ihr:
kurzes aber hartes bremsen
ultrakurzes und auch ultrahartes reintreten?
22 Antworten
Ich versteh die Frage immer noch nicht ganz?
Es ist doch klar das man mit Späten und Starkem bremsen schneller ist. Die folge ist, das man kürzer dafür fester reintretten muß.
Mit ABS auf der Strecke fahren wäre mir noch nie in denn Sinn gekommen. Der Honda Accord macht keine Zicken wenn die Sicherung weg ist, dann gibts auch kein VSA...
Zitat:
Original geschrieben von r4pt0r
0,7-0,9g ein - mit guten straßenreifen kann man bis knapp 1g verzögern, mit semislicks sogar deutlich darüber also wer wirklich hart und am limit bremsen will -> abs (r)aus!
Vor 10 Jahren vielleicht. Heutzutage bremsen fast alle Autos deutlich über 1g mit Strassenreifen. Alles unter 40m aus Tempo 100 heisst über 1g. Ein aktueller VW-Polo braucht etwa 37m. Das ist verdammt nah am Optimum. Und deutlich feinfühliger als die ersten "An-Aus"-Systeme. ABS setzt übrigens nicht bei festgelegten Verzögerungswerten an sondern ermittelt die bestmögliche Verzögerung bei jeder Bremsung erneut.
Der Nachteil ist beim Strassen-ABS die tatsache dass beim einlenken zugunsten der Lenkstabilität etwas früher die Bremse aufgemacht wird. Und da kann ein erfahrener Rennfahrer etwas mehr rausholen. Genau da setzten die Sport-ABS-Systeme an, die da konsequent auf max. Verzögerung arbeiten und halt angenommen wird dass der Fahrer die passende Lenkreaktion zeigt.
Gruß Meik
Ja, 39,33m bedeuten ein konstante Verzögerung von 1g.
Und welche Fahrzeuge haben ein "Sport-ABS"?
Die Bezeichnung "Sport ABS" find ich komisch. Sport und ABS, ob das passt. Dann noch ein "Sport-ASR" und "Sport-ESB", und jeder ist ein hochsportlicher Fahrer auf der Strecke, naja.
Sport-ABS mein ich nicht unbedingt das was für den Strassenverkehr gedacht ist. Es gibt aber einige Rennserien in denen ABS erlaubt und genutzt ist. Da würde keine freiwillig drauf verzichten. In der F1 fährt ja auch keiner mehr ohne ASR.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Wenn man die im Polo Cup rumeiern sieht kann man nur froh sein das die ABS haben. Die könne ja nicht mal gescheit anfahren und beim Bremsen würde es dauernd zum blockierne kommen, 100%ig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sport-ABS mein ich nicht unbedingt das was für den Strassenverkehr gedacht ist. Es gibt aber einige Rennserien in denen ABS erlaubt und genutzt ist. Da würde keine freiwillig drauf verzichten. In der F1 fährt ja auch keiner mehr ohne ASR.
Gruß Meik
naja, mit dem asr das in serienfahrzeugen verbaut ist hat das aber wenig zu tun. die "zivilen" systeme mahcen ja meistens einfach nur die kupplung auf oder nehmen das gas extrem weg. die systeme die im rennsport verwendet werden greifen direkt als drehzahlbegrenzer ins motormanagement ein und passen die drehzahl immer ans mögliche maximum an.
aber die F1 ist mittlerweile auch völlig überladen mit elektronischen hilfssystemen. so langsam kann da wirklich fast jeder reinsitzen und fahren. aber der boom hält ja leider nach wie vor an, dabei ist z.b. GT/NGT spannender und noch wirklich "reinrassiger" motorsport mit seriennahen (zumindest ngt - gt sind eher kleinserien) fahrzeugen. nicht dieser witz den die DTM da abliefert. die fahrzeuge haben absolut nix mehr mit serie zu tun...
Der Meinung bin ich auch.
Und wenn in Rennserien ABS erlaubt ist, dann ist klar dass keiner verzichtet, nur find ich es einfach unsinn.
Einen guten Fahrer macht ja aus das er die Bremsen in jeder Bremssituation und Bodenbeschafenheit optimal dosieren kann... Einfach reintreten mit "Sport ABS" kann jeder. Was soll der scheiß bitte?
@ Dig555
Wenn Du gleichzeitig gute Runden fahren möchtest und die Bremsen schonen willst, solltest Du prinzipiell kurz und hart bremsen, aber alle 3-4 Runden eine langsame Runde dazwischenschieben, damit die Kühlung durch den Fahrtwind zum Tragen kommt. Weicheres und somit längeres Bremsen erhitzt die Bremse sehr nachhaltig. Das merkt man z.B. bei Passfahrten in den Alpen. Die Sonntagsfahrer die ständig auf der Bremse stehen, bekommen als erste Probleme... sprintet man dagegen zügiger von Kehre zu Kehre kühlt der Fahrtwind die Bremsen immer wieder ein wenig herunter.
Bis ins ABS sollte man nicht bremsen, da sich die Scheiben dann ungleichmäßig erhitzen und schnell hinnüber sind.