Schonende Drehzahl
Moin Freunde des Sternes!
Mein Dicker hat es am Wochenende geschafft: 200.000km -ab jetzt arbeitet die Uhr für mich 😉
Dabei fiel mir mal eine Frage für die Cracks ein:
Wo liegt eurer Meinung nach die "schonenste Drehzahl" auf der Autobahn?
Ich fahre meistens mit 140 km/h +/- 10 km/h, was ca. 3.000-3.500 U/min entspricht.
Ich möchte auch keine Diskussion über den Benzinverbrauch breitschlagen, sondern rein auf die Langelebigkeit des Motors abzielen.
Ich habe in der Vergangenheit häufig Mitfahrer mitgenommen, die Mitfahrer wurden, weil sie ihr Fzg Drehzahltechnisch zu sehr belastet haben.
Mich würde mal interessieren, ob es unter uns auch welche gibt, die Langstrecken mit 4.500 U/min oder mehr fahren und trotzdem auf ihre 250.000 oder 300.000km gekommen sind.
Ich fahre berufsbedingt 800km am Wochenende, insofern interessieren mich eure Antworten da sehr.
In diesem Sinne
beste Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Da gibt's nur eine Antwort: je niedriger die Drehzahl um so besser!
Der Weg, der ein Kolben über die Zeit zurück legtist Hub * Drehzahl. D.h.: je höher die Drehzahl um so länger der Weg des Kolben über die Zeit.
Vereinfacht:
Fährst Du mit zwei Autos jeweils 200.000km, bei einem mit 2000/min und dem anderen mit 4000/min, ist es so als hätte der mit der höheren Drehzahl 400.000tkm gefahren.