Schonend anhalten - Schaltwagen
Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?
Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.
Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...
Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.
Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......
Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,da ich das fahren auch auf Fahrzeugen mit unsynchronisierten Getrieben gelernt habe, habe ich keine Probleme im Alltag damit. Die Kupplung im Mondeo MK2 habe ich nur zum anfahren benötigt, beim Aktuellen Cruze geht das (wahrscheinlich) durch das E-Gas nicht mehr.
Nach einer weile Übung geht es Richtig gut und die Gänge flutschen nur so durch die Gasen.
Viele Grüße, Alex
jetzt erklär mal einem unwissenden, wie du zwischengas insbesondere beim herunterschalten ohne kuppeln gibts.😁
so langsam wirds lächerlich; irgendwie drängt sich mir das gefühl auf, dass hier manche schreiben, die autofahren nur von der playstation kennen.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
jetzt erklär mal einem unwissenden, wie du zwischengas insbesondere beim herunterschalten ohne kuppeln gibts.😁Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,da ich das fahren auch auf Fahrzeugen mit unsynchronisierten Getrieben gelernt habe, habe ich keine Probleme im Alltag damit. Die Kupplung im Mondeo MK2 habe ich nur zum anfahren benötigt, beim Aktuellen Cruze geht das (wahrscheinlich) durch das E-Gas nicht mehr.
Nach einer weile Übung geht es Richtig gut und die Gänge flutschen nur so durch die Gasen.
Viele Grüße, Alex
Gang raus, Gas geben, kleineren Gang rein.
Versuche mal den kleineren Gang ohne Zwischengas rein zu bekommen, das wird dir sicher nicht so einfach gelingen.
Das Schalten ohne Kupplungsbetätigung ist extrem synchronringschädigend, wenn man nicht exakt Zwischengas gibt. Ich verstehe nicht, warum manche Leute das machen. Linker Fuß gelähmt?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Landstraße, 5. Gang, 70 km/h, Du willst einen 40 - Tonner überholen. Also rein mit dem 3. Gang. Probier das mal mit Zwischengas aus und mal ohne und dann erzähl mal, in welchem Fall der Gang leichter hineinging und wann der Schaltvorgang ruckärmer war.Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Nochmal. Meine, und wohl nicht nur meine, Autos schalteten alle leicht und Ruckfrei. Ohne Zwischengas.Ich bin bestimmt schon hunderte Autos gefahren, ausnahmslos alle schalteten sich leichter mit Zwischengas. Mysteriös, wa?
Nee nichts mysteriös,nur Einbildung,ich fahre seit 33 Jahren Auto,und bei mir schalteten sich alle Autos die ich je gefahren bin(sind einige mehr wie bei dir,Firmenwagen usw) wie Butter auch ohne Zwischengas😉 aber das ist dir eh egal, dir gehts nicht mehr ums Zwischengas,sondern nur noch darum Recht zu haben sonst nichts.Du bist ja auch in anderen Themen schon bekannt dafür🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Landstraße, 5. Gang, 70 km/h, Du willst einen 40 - Tonner überholen. Also rein mit dem 3. Gang. Probier das mal mit Zwischengas aus und mal ohne und dann erzähl mal, in welchem Fall der Gang leichter hineinging und wann der Schaltvorgang ruckärmer war.Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Nochmal. Meine, und wohl nicht nur meine, Autos schalteten alle leicht und Ruckfrei. Ohne Zwischengas.Ich bin bestimmt schon hunderte Autos gefahren, ausnahmslos alle schalteten sich leichter mit Zwischengas. Mysteriös, wa?
Dann hast Du jeweils die falschen Autos gefahren. Ich konnte bisher bei jedem meiner Fahrzeuge vom 5. in den 3. ohne Zwischengas runterschalten, solange die Drehzahl überhaupt dazu geeignet war.
Und nun?
Falsche Aussagen werden übrigens nicht alleine dadurch richtig, dass man sie mehrfach wiederholt
Zitat:
Und nochmal für die ganz langsamen: Zwischengas ist nicht mehr nötig, erleichtert den Schaltvorgang aber und verringert den Verschleiß.
Du hast den Tankwart vergessen, den freut es, wenn Du mit Zwischengas fährst, egal wie schnell oder langsam Du es erklärst.....
Moin
Vom 5. in den dritten, wie beschrieben, wenn die Drehzahlen passen, ohne rucken, ohne Probleme. Dauert ohne halt nur ne millisekunde länger. Auf der Rennstrecke nicht unwichtig. Schaltet man dennoch schneller als das Getriebe es will, dann leidet es. Darum ist Zwischengas im Rennen ja auch von Bedeutung gewesen. Im Zivilen hingegen ist es unnötig. Das darfst du ruhig glauben.
Schalten ohne Kupplung ist nicht schalten mit zwischengas. Bei letzterem wird pro Schaltvorgang zweimal gekuppelt, um die Antriebszahnräder an die Drehzahl der abtriebszahnräder an zu gleichen. Das geht nur in Neutral eingekuppelt. Also, auskuppeln, gang raus, einkupeln, drehzahl möglichst anpassen, auskuppeln, gang rein, einkuppeln.
Diesen job übernimmt ohne Zwischengas der Syncronring des jeweiligen Ganges, auskuppeln, gang raus, langsam in den nächsten Gang, die Eingangswelle, kaum Masse, wird an die Drehzahl der Ausgangswelle über die Übersetzun engepasst, drehzahl Motor etwas erhöhen, einkuppeln.
Wennan seinen Familienwagen also nicht geade ins 24 Stunden Rennen schickt, dann ist Zwischengas eine Nette spielerei. Mehr nicht.
Moin
Björn
Eigentlich kenne ich niemanden der ruckfrei Schaltgetriebe fahren kann
Die Dinger rucken doch ständig besonders bei Wechsel 1. auf 2. Gang und allgemein runterschalten ohne vorheriges Bremsen
Moin
Also ich rede schon vom Gefühlvollen Schalten. Wer nur Gänge reinwürgt, Kupplungen fliegen lässt, das Gaspedal nur digital betätigen kann, der glaubt vieleicht das es sportlich ist, erntet aber nur mitleidige Blicke. Selbst mit schweren Dieselmotoren ist es ohne Probleme möglich ruckfrei zu schalten.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Eigentlich kenne ich niemanden der ruckfrei Schaltgetriebe fahren kannDie Dinger rucken doch ständig besonders bei Wechsel 1. auf 2. Gang und allgemein runterschalten ohne vorheriges Bremsen
Das liegt aber in der Natur der Sache. Physik kann man nicht aushebeln. Man muss vom Gas, Kupplung treten, Gang wechseln, Kupplung loslassen, Gas geben.
Und je stärker man beschleunigt, umso stärker auch der Ruck. Das "spürt" der Beifahrer noch mehr als der Fahrer, da sich dieser ja auf seinen Schaltvorgang "einstellen" kann.
Ganz ohne Ruck kann es übrigens auch ein Automatik-Getriebe nicht, auch wenn man das dort doch ziemich kompensiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Nee nichts mysteriös,nur Einbildung,ich fahre seit 33 Jahren Auto,und bei mir schalteten sich alle Autos die ich je gefahren bin(sind einige mehr wie bei dir,Firmenwagen usw) wie Butter auch ohne Zwischengas;
Du beginnst mich langsam, wieder mal, zu nerven. 🙄 Akzeptiere einfach mal, dass ich eine derartige Erfahrung gemacht habe, was bei dir anscheinend nicht der Fall ist. Wer es nie ausprobiert, weiß es natürlich auch nicht und wenn zusätzlich noch das Fachwissen fehlt, macht das das Ganze nicht günstiger. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
dir gehts nicht mehr ums Zwischengas,sondern nur noch darum Recht zu haben sonst nichts.
Mir geht es nicht darum, recht zu haben, ich gebe gerne zu, wenn ich mich getäuscht habe, in diesem Fall ist dies aber nicht so. Aber bei dir kann man sich die Finger wund schreiben, du bleibst immer bei deiner fest eingesessenen Meinung. Amüsanterweise empfinde ich genau das, was du mir vorwirfst, als deine auffälligste Verhaltensart.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
Frage : die Fahrzeuge in deiner Sig hast du alle schon mit Zwischengas geschrottet ?
Informier dich erst mal, was Zwischengas genau ist und wie eine Synchronisierung funktioniert, bevor du einen derartigen Mist ablässt. Oder willst du nur provozieren?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Du beginnst mich langsam zu nerven. 🙄 Akzeptiere einfach mal, dass ich eine derartige Erfahrung gemacht habe, was bei dir anscheinend nicht der Fall ist. Wer es nie ausprobiert, weiß es natürlich auch nicht und wenn zusätzlich noch das Fachwissen fehlt, macht das das Ganze nicht günstiger. 😠Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Nee nichts mysteriös,nur Einbildung,ich fahre seit 33 Jahren Auto,und bei mir schalteten sich alle Autos die ich je gefahren bin(sind einige mehr wie bei dir,Firmenwagen usw) wie Butter auch ohne Zwischengas😉 aber das ist dir eh egal, dir gehts nicht mehr ums Zwischengas,sondern nur noch darum Recht zu haben sonst nichts.Du bist ja auch in anderen Themen schon bekannt dafür🙄Mir geht es nicht darum, recht zu haben, ich gebe gerne zu, wenn ich mich getäuscht habe, in diesem Fall ist dies aber nicht so. Aber bei dir kann man sich die Finger wund schreiben, du bleibt immer bei deiner fest eingesessenen Meinung.
Frage : die Fahrzeuge in deiner Sig hast du alle schon mit Zwischengas geschrottet ?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Du beginnst mich langsam zu nerven. 🙄 Akzeptiere einfach mal, dass ich eine derartige Erfahrung gemacht habe, was bei dir anscheinend nicht der Fall ist. Wer es nie ausprobiert, weiß es natürlich auch nicht und wenn zusätzlich noch das Fachwissen fehlt, macht das das Ganze nicht günstiger. 😠Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Nee nichts mysteriös,nur Einbildung,ich fahre seit 33 Jahren Auto,und bei mir schalteten sich alle Autos die ich je gefahren bin(sind einige mehr wie bei dir,Firmenwagen usw) wie Butter auch ohne Zwischengas😉 aber das ist dir eh egal, dir gehts nicht mehr ums Zwischengas,sondern nur noch darum Recht zu haben sonst nichts.Du bist ja auch in anderen Themen schon bekannt dafür🙄Mir geht es nicht darum, recht zu haben, ich gebe gerne zu, wenn ich mich getäuscht habe, in diesem Fall ist dies aber nicht so. Aber bei dir kann man sich die Finger wund schreiben, du bleibt immer bei deiner fest eingesessenen Meinung.
Komisch nur, das nur du diese Meinung hast,alle anderen sind derselben Meinung wie ich,Zwischengas ist nicht mehr nötig,daher lernt man es in der Fahrschule erst gar nicht mehr!! ich habs noch gelernt und sogar in meinem Opel Kadett B noch angewendet,aber wie gesagt jetzt ist es völlig unnötig!
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Komisch nur, das nur du diese Meinung hast,alle anderen sind derselben Meinung wie ich,Zwischengas ist nicht mehr nötig,daher lernt man es in der Fahrschule erst gar nicht mehr!!
Kennst du den Unterschied zwischen "nicht notwendig" und "zu empfehlen"? Offenbar nicht.
Ich habe in der Fahrschule auch nicht gelernt, wie man ein Fahrzeug beim Unter, - oder Übersteuern abfängt. Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn allgemein die Automatik-Modelle in Deutschland nicht teurer wären und der Spritverbrauch identisch wäre, hätte ich hier schon längst ein Automatik-Fahrzeug. Leider gibts aber auch immer noch Modelle, die für kein Geld der Welt zum Automatik werden.Nach 6 Wochen USA benehme ich mich hier dann anschließend wieder wie ein Fahranfänger
Ein modernes Automatikgetriebe braucht sogar weniger Sprit.... 😉
Hi,
na dann erkläre ich doch gerne wie man ohne den gebrauch dér Kupplung Schaltet.
- Im ersten Gang mit Schleifender Kupplung anfahren, dann Kupplung links liegen lassen...
- Schalthebel ganz leicht unter zug setzen (Je nach Fahrzeuggröße mit dem Zeigefinger streicheln) und vom Gas gehen. Der Schalthebel flutscht fast wie von allein ins Neutral.
- Schalthebel mit ganz leichten Druck Richtung zweiten Gang führen, bei weit genug abgesunkener Drehzahl flutscht auch dieser ganz leicht rein.
Beim weiteren hochschalten so weiter verfahren.
Runterschalten:
- leichten zug auf den Schalthebel auswirken.
- Wenn sich das Fahrzeug im Schubbetrieb befindet, einen ganz kurzen, sanften, aber präzisen Gasstoß ausüben, der Schalthebel flutscht aus dem Gang ins Neutral, sobald keine Kraft mehr übertragen wird (Zug- und Schubbetrieb)
- Schalthebel mit ganz leichten Druck vor den gewünscht niedrigeren gang setzen/halten und die Drehzahl durch einen Gasstoß an das Drehzahlnieveau des niedrigeren Ganges anpassen. Etwas Druck auf den Schalthebel geben. Voilá, der Gang rutscht wie geschmiert rein.
Auf den Schalthebel nur kurz und minimal Druck ausüben, mehr streicheln.
Das dies etwas übung voraussetzt sollte klar sein. Beherrscht man das aber aus dem eff-eff, funktioniert das alles seidenweich und recht schnell. Vor allem gibts kein ruckeln durch unterschiedliche Drehzahlen beim einkupplen.
Viele Grüße, Alex