Schonend anhalten - Schaltwagen
Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?
Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.
Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...
Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.
Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......
Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das Schalten ohne Kupplungsbetätigung ist extrem synchronringschädigend, wenn man nicht exakt Zwischengas gibt. Ich verstehe nicht, warum manche Leute das machen. Linker Fuß gelähmt?
Ich wollte mit meinem Post ja nur zeigen das man auch Zwischengas geben kann wenn man nicht die Kupplung tritt. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht könnt ihr gerne entscheiden.
Ich kenne Zwischengas geben sowieso nur vom LKW, dort ist das Getriebe aber auch unsychronisiert (Fuller), dort braucht man die Kupplung aber auch nur zum anfahren.
Aber auch nur bei den alten LKW. Die modernen LKW sind teilweise einfacher zu fahren als so mancher PKW.
Und schalten unter Ausnutzung des Gaspedals um die passende Drehzahl zu erreichen ist grober Unfug sonst nichts.
Wer ohne Kupplung schalten will kauft sich einen Automatik und wählt dort die Fahrstufen manuell.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber auch nur bei den alten LKW. Die modernen LKW sind teilweise einfacher zu fahren als so mancher PKW.
ja es handelt sich um ältere LKW (80er Jahre) aber auch heute sind die Automatisierten Schaltgetriebe im LKW wieder unsynchronisiert.
Wenn ich allerdings bedenke was es hier für eine Diskussion entsteht über Zwischengas oder nicht, bezweifle ich, das hier jeder auf Anhieb mit einem Synchronisiertem 8 Gang Doppel H Getriebe zurechtkommt.
Zumal die aktuelle Diskussion gar nichts mehr mit dem Thema "Schonend anhalten" zu tun hat.
Soll doch jeder schalten wie er will, ich verstehe gar nicht, warum man ständig seine eigene Meinung als einzige Wahrheit gelten lassen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Soll doch jeder schalten wie er will, ich verstehe gar nicht, warum man ständig seine eigene Meinung als einzige Wahrheit gelten lassen muss.
Wie wahr wie wahr, aber solange es so gesittet zu geht ist es doch eine schöne Diskussion.
Naja, aber so richtig gehaltvoll ist die Diskussion nicht. Es kommen ja keine neuen Erkenntnisse dabei raus.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Wie wahr wie wahr, aber solange es so gesittet zu geht ist es doch eine schöne Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Soll doch jeder schalten wie er will, ich verstehe gar nicht, warum man ständig seine eigene Meinung als einzige Wahrheit gelten lassen muss.
Und was ist hier die Diskussion? Was ist These, Antithese, Synthese?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Und was ist hier die Diskussion? Was ist These, Antithese, Synthese?Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Wie wahr wie wahr, aber solange es so gesittet zu geht ist es doch eine schöne Diskussion.
Prothese?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Und was ist hier die Diskussion? Was ist These, Antithese, Synthese?
Oh man hier wird aber jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
die Ausgangsfrage war wie man am besten anhält. Damit hat die Diskussion nur noch wenig zu tun.
Es kam die These, das runterschalten mit Zwischengas schonender sei.
Die Antithese sagt, dass es heutzutage unnötig ist, mit Zwischengas runterzuschalten.
Die Synthese steht noch aus, da jeder auf seine Meinung beharrt.
Reicht dir das?
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Oh man hier wird aber jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Und was ist hier die Diskussion? Was ist These, Antithese, Synthese?die Ausgangsfrage war wie man am besten anhält. Damit hat die Diskussion nur noch wenig zu tun.
Es kam die These, das runterschalten mit Zwischengas schonender sei.
Die Antithese sagt, dass es heutzutage unnötig ist, mit Zwischengas runterzuschalten.Die Synthese steht noch aus, da jeder auf seine Meinung beharrt.
Reicht dir das?
Der Punkt ist, dass das eben genau nicht ein These/Antithese-Paar ist. Weswegen das hier auch keine Diskussion ist. Beide Aussagen sind richtig, weswegen dieses kindische Spiel mit Postings des Strickmuster Ja-Nein-Ja doch - Neee äätschibätsch - Ja doch, du bist halt doof - etc etc ewig
ergebnislos weitergehen kann.
Selbst eine Dissens als mögliches Diskussionsergebnis kann nicht entstehen, weil eben nicht über dasselbe gesprochen wird.
Im Pkw kann man die Bremskraft des Motors ausnutzen, und auch Gange uberspringen.
Im EU Lkw sind meist Unsyncronisiere Automatc Getriebe verbaut. Manual Getriebe mit Automatischer betatigung, oder Syncronisierte Vielganggetriebe.
Im US truck findest du uberwiegend Fuller Getriebe, bei Unternehmern die Wert auf gute Fahrer legen. Grosse Firmen haben uberwiegend Manual Automaticgetriebe, weil die JEDEN Einstellen der ein Lenkrad halten kann.
Fas Fuller ist ein Gradverzahntes Getriebe, wo immer ALLE Zahnrader im eingriff sind. es wird nur eine Schaltmuffe hin und her geschoben.
Nur zum Anfahren oder stoppen wird die Kupplung benutzt. Der Rest nennt sich 'fload the gears'. Geschaltet wird durch entlasten des Getriebes, und zwischengas beim runterschalten.
Die lebendasdauer einer 14,5zoll Zweischeibenkupplung ist ~600.000miles.
Wenn man ein Syncro Getriebe mit zwischengas und doppelkupplung schaltet, kann man mehr kaputt machen wie man denkt.
Mir Passiert es manchmal in Deutschland, das ich im Mietwagen die Gange rausziehe, und mit etwas Gas reindrucke ohne die kupplung zu benutzen. Solange das leicht und gerauchlos geht, nimmt das getriebe keinen schaden.
Rudiger
Seit ungefahr 35 jahren auf Fuller Getrieben. 13 and 18 speed.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Prothese?Zitat:
Original geschrieben von martins42
Und was ist hier die Diskussion? Was ist These, Antithese, Synthese?
Mist, wollt ich auch schreiben. War zu langsam!!!!
Geht das auch? 😉