Schonend anhalten - Schaltwagen
Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?
Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.
Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...
Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.
Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......
Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.
394 Antworten
Ich verstehe das Problem hier nicht. Zwischengas/-kuppeln beim unsychronisierten Getriebe, klar. Aber bei den neueren/moderneren? Wie gesagt, ich sehe das Problem nicht.
Wozu eine Automatik? Weil sie langlebiger als ein Schaltgetriebe ist und beim heranrollen an die Ampel die Nutzung der Motorbremse erleichtert?
/sarkasm
Automatik ist schön, ich möchte aber keine, weil Schalten für mich zum Autofahren dazugehört.
Kann man alles so oder so sehen.
Der Nächste von meiner Frau wird auch ein Automatik. Nicht, weil sie nicht schalten kann, aber weil sie das eben lieber mag, was viele Automatikfahrer an einer Automatik schätzen.
Ich würde theoretisch auch eine nehmen... aber irgendwie würde mir nach einer gewissen Zeit etwas fehlen. 😉
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Wozu eine Automatik? Weil sie langlebiger als ein Schaltgetriebe ist und beim heranrollen an die Ampel die Nutzung der Motorbremse erleichtert?/sarkasm
Schon dass einem DIESE Diskussion erspart bliebe, wäre ein Grund, dass es nur noch Automatikfahrzeuge geben dürfte.
Aber macht halt, immer fleißig mit Zwischengas an die Ampel ran. Nur nicht wundern, wenn man da mehr als einen "Vogel" erntet.
Diese Diskussion ist doch bei modernen Schaltgetrieben sowieso überflüssig, dazu braucht's keine Automatik-Pflicht.
Mein DSG gibt Zwischengas beim Runterschalten merkt man besonders beim Kickdown wenn erst die Drehzahl steigt und dann eingekuppelt wird
Das schöne am DSG ist das man schalten kann wie man will und wann man will und mit vollautomatischen Kupplungen geht das extrem schnell und fast immer sehr komfortabel
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Kauft Euch ne Automatik!__duck_und_weg___
Wer Automatik fährt, schlägt sine Mutter!!! ***grins***
Moin
@Redrunner
Das macht das DSG weil es sonst, Zugkraftunterbrechungsfrei, nicht Ruckfrei schalten kann. Oder aber es schaltet mit Gedenksekunden. Sowohl rauf, wie auch runter. Automatisierte Schalter schalten häufig so schlecht, das man sich jedesmal entschuldigt....
Und beim DSG hat man dem eben elektronisch entgegengewirkt.
Ein DSG hat aber nichts mit einem normalen Schaltgetriebe zu tun. Daher ist der Vergleich schlecht.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Automatik ist schön, ich möchte aber keine, weil Schalten für mich zum Autofahren dazugehört.
Kann man alles so oder so sehen.
Der Nächste von meiner Frau wird auch ein Automatik. Nicht, weil sie nicht schalten kann, aber weil sie das eben lieber mag, was viele Automatikfahrer an einer Automatik schätzen.Ich würde theoretisch auch eine nehmen... aber irgendwie würde mir nach einer gewissen Zeit etwas fehlen. 😉
cheerio
Du wirst dich schnell daran gewöhnen und wenn du dann einen Schaltwagen fährst ruckelt er vorm anhalten , oh vergessen hat ja Kupplung😁😁😁
Wenn allgemein die Automatik-Modelle in Deutschland nicht teurer wären und der Spritverbrauch identisch wäre, hätte ich hier schon längst ein Automatik-Fahrzeug. Leider gibts aber auch immer noch Modelle, die für kein Geld der Welt zum Automatik werden.
Nach 6 Wochen USA benehme ich mich hier dann anschließend wieder wie ein Fahranfänger
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Mensch nimmst du dich wichtig,hättest du bei diesem Wikipedia Bericht weiter runter gescrollt hättest du lesen können,daß unten steht daß Zwischengas bei den heutigen Autos nicht mehr nötig ist😉 und massiv an Bedeutung verloren hat.Du hast zwar KFZ Mechaniker anscheinend gelernt bist aber wie du selber schreibst schon eine Ewigkeit aus dem Beruf draußen,daher sind deine Ratschläge und Weißheiten wahrscheinlich schon sehr veraltet!!
Lesen kannst Du also auch nicht (und mindestens drei weitere Personen ebenfalls nicht). Ich zitiere:
Zitat:
In der Regel wird es nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich.
Und nochmal für die ganz langsamen: Zwischengas ist nicht mehr nötig, erleichtert den Schaltvorgang aber und verringert den Verschleiß. Wenn man das einmal erfahren hat, weiß man es zu schätzen. Das war meine Aussage. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Wenn man es richtig macht dann hat Zwischengas definitiv Vorteile auch bei heutigen GetriebenZum einem wird die Belastung im Getriebe reduziert (besonders wenn man häufig runterschalten muss wie z.B. auf der Rennstrecke) und auch gehen die Schaltvorgänge etwas weicher und auch schneller
Vergiß es, Du kannst Blinden keine Farben erklären.
Moin
Doch, kann man. In jedem deiner Zitate wird RENNEN als Grund benannt.
Wenn deine Schaltvorgänge ohne Zwischengas ruckelnd sind, dann liegt das nicht am fehlenden Zwischengas.
Nochmal. Meine, und wohl nicht nur meine, Autos schalteten alle leicht und Ruckfrei. Ohne Zwischengas.
Mag sein dass du gute Erfahrungen gemacht hast, behaupte aber doch nicht die ganze Zeit das alle anderen ein schlechtes Schaltverhalten haben, und nur ob ihrer Dummheit damit leben.
Moin
Björn
Hi,
da ich das fahren auch auf Fahrzeugen mit unsynchronisierten Getrieben gelernt habe, habe ich keine Probleme im Alltag damit. Die Kupplung im Mondeo MK2 habe ich nur zum anfahren benötigt, beim Aktuellen Cruze geht das (wahrscheinlich) durch das E-Gas nicht mehr.
Nach einer weile Übung geht es Richtig gut und die Gänge flutschen nur so durch die Gasen.
Back to Topic: Bei 100m Abstand bei 50 km/h schalte ich zumindest einen Gang zurück.
Viele Grüße, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Nochmal. Meine, und wohl nicht nur meine, Autos schalteten alle leicht und Ruckfrei. Ohne Zwischengas.
Landstraße, 5. Gang, 70 km/h, Du willst einen 40 - Tonner überholen. Also rein mit dem 3. Gang. Probier das mal mit Zwischengas aus und mal ohne und dann erzähl mal, in welchem Fall der Gang leichter hineinging und wann der Schaltvorgang ruckärmer war.
Ich bin bestimmt schon hunderte Autos gefahren, ausnahmslos alle schalteten sich leichter mit Zwischengas. Mysteriös, wa?