Schonend anhalten - Schaltwagen

Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?

Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.

Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...

Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.

Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......

Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Je nach Gegend findet man in den USA eher einen Flugplatz als einen Geh-/Radweg.

zum thema zu kommen-
hervorragendes beispiel für schonendes anhalten

man beachte den sinnvollen einsatz des zwischengas😁

Moin

Zitat:

Du müsstest ja bereits weit vorher vom Gas gehen, um am Ortsschild die 50 zu erreichen. Das hält mich und andere nur unnötig auf

Das ist mit Motorbremse aber teilweise nicht anders. Oftmals kommen einem die Hintermänner dann verdächtig nahe....

Nein, wenn dann mache ich es möglichst ohne das hinter mir einer fährt. So fahre ich dann hin und wieder auch mit gut 60 zwischen zwei Ortschaften weiter. Zeitlich gibt sich das auch auf 50 km so gut wie nichts. (Mehrere Jahre ausprobiert)

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Zitat:

Original geschrieben von Friesel



Zitat:

Du müsstest ja bereits weit vorher vom Gas gehen, um am Ortsschild die 50 zu erreichen. Das hält mich und andere nur unnötig auf

Das ist mit Motorbremse aber teilweise nicht anders. Oftmals kommen einem die Hintermänner dann verdächtig nahe....

Nein, wenn dann mache ich es möglichst ohne das hinter mir einer fährt. So fahre ich dann hin und wieder auch mit gut 60 zwischen zwei Ortschaften weiter. Zeitlich gibt sich das auch auf 50 km so gut wie nichts. (Mehrere Jahre ausprobiert)

Moin
Björn

Bitte nicht nur teilweise zitieren.

Wenn ich auf einen Ortseingang zufahre, lasse ich das nicht bereits hunderte Meter weit ausrollen, besonders wenn andere hinter mir sind. Ich zwinge anderen sonst meinen Fahrstil auf.

Es mag Dir zeitlich nichts bringen, dennoch ist es sinnfrei. Außerdem kannst Du das nie genau prüfen, weil Du dann die Strecke immer unter Laborbedingungen testen müsstest, um das zu fundieren

Meinetwegen kanns ja jeder halten wie er will. Ich machs nicht.

Ähnliche Themen

Moin

Klar, kann immer den ganzen Text kopieren.
Nur wozu, wenn dann dennoch nicht alles verstanden wird?

Von mir:

Zitat:

Das ist mit Motorbremse aber teilweise nicht anders. Oftmals kommen einem die Hintermänner dann verdächtig nahe....

Nein, wenn dann mache ich es möglichst ohne das hinter mir einer fährt. So fahre ich dann hin und wieder auch mit gut 60 zwischen zwei Ortschaften weiter. Zeitlich gibt sich das auch auf 50 km so gut wie nichts. (Mehrere Jahre ausprobiert)

Von kerberos

Zitat:

Wenn ich auf einen Ortseingang zufahre, lasse ich das nicht bereits hunderte Meter weit ausrollen, besonders wenn andere hinter mir sind. Ich zwinge anderen sonst meinen Fahrstil auf.

Genau das schrieb ich doch.

Zitat:

Es mag Dir zeitlich nichts bringen, dennoch ist es sinnfrei. Außerdem kannst Du das nie genau prüfen, weil Du dann die Strecke immer unter Laborbedingungen testen müsstest, um das zu fundieren

Nein, aber wenn man diese Strecke Sommer wie Winter fährt, und immer in einem Fenster von ungefähr 5 Minuten ankommt, egal ob man es drauf anlegt und überhölt was das Zeug her gibt, oder aber gelassen hinter einem LKW her fährt, und dabei ohne Rückwärtigen Verkehr öfters "segeln" läst, dann kann man eine solche Behauptung für sich aufstellen.

Sehr interessant ist dabei, wie oft man zwischen zwei Orten, welche nur ungefähr 1-2 km auseinanderliegen trotz dessen das der vor einem voll beschleunigt, man selber aber einfach bei 60 bleibt, spätestens nach der Hälfte des nächsten Ortes wieder hinter ihm ist.

Klar, für den einen sind 5 Minuten auf 50 km und ungefähr 50 Minuten Fahrzeit viel, für den anderen nicht, er spart aber locker einen Liter Sprit auf der gleichen Strecke. (Also 1,40 für 5 Minuten :-) oder eben gut 17 Euro pro Stunde, da ich auch seltener tanken muß, und mehr als einen Liter sparen kann.

Es ging um die Weisheit, und die stimmt leider.

Moin
Björn

Lasst ihr euch wirklich von Leuten beeinflussen die hinter euch fahren?
Fahrt ihr dann mit 100km/h ans Ortsschild und bremst scharf ab?

Gibts schon. Hier. 😉

Moin
@Redrunner

Nein, aber komplett zu segeln bedeutet, das man von hundert auf 50 kmh gut und gerne einen und mehr km braucht, immer je nach Wind und Gefälle. Ergo fährst du teilweise plötzlich, und ohne Grund, immer langsamer werdend vor einem, der gerade nicht versteht, warum du nun keine 100 sondern nur noch 90 fährst, 99,....98.....97.....96......

Mich, und damit bin ich nicht alleine, würde das Nerven. Ergo mach ich sowas nicht, wenn einer hinter mir fährt. (Und der Prius macht das fast automatisch, wenn man ihn läst....)

Klar, was für mich normal ist, kann für andere schon Rasen oder Schleichen sein...

Moin
Björn

Mich nervt viel mehr, wenn Leute vor mir (unnötig) bremsen, anstatt einfach ein bisschen früher vom Gas zu gehen.

Ich beschleunige lieber stark am Ortsausgang und nutze die gewonnene Zeit, um am nächsten Ortseingang nicht bremsen zu müssen.

Mit meinem TSI muss ich weit vorausplanen aber z.B. mit dem Yaris Hybrid geht das sehr leicht, da die Verzögerung spürbar stärker ist als beim TSI.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Lasst ihr euch wirklich von Leuten beeinflussen die hinter euch fahren?
Fahrt ihr dann mit 100km/h ans Ortsschild und bremst scharf ab?

Nein, ich fahre "normal",, so wie alle anderen hinter mir oder vor mir auch. Kein Mensch rollt hunderte Meter auf das Ortsschild so langsam zu, dass es dann am Schild 50 sind, genauso wenig fährt jemand mit 100 auf den Ort zu um dann 10 Meter vorm Schild Gummi auf der Piste zu lassen.

Ich rechne mal.
2 Minuten pro Tag sind ja nicht viel, da dürfte mir jeder Recht geben.
Wenn ich jeden Tag durch diese Aktion 2x2 Minuten (1x hin, 1x zurück) länger brauche, sind das schon 80 Minuten in einem Monat (bei 20 Arbeitstagen) oder rund 900 Minuten im Jahr (abzüglich Urlaub).
Macht also 15 Stunden pro Jahr, die ich zusätzlich im Auto sitze, um am Ende vielleicht 10 Liter Sprit gespart zu haben.
Ist plötzlich gar nicht mehr so wenig, oder?
Und selbst wenn es 100 Liter wären, würden mich diese 15 Stunden also 150 Euro, oder 10 Euro pro Stunde kosten. Überlegt mal, wie oft ihr mehr pro Stunde für irgendwelche Dinge ausgebt.

Zeit ist übrigens durch nichts zu ersetzen, jedenfalls nicht für mich.
Ich weiß mit meiner Zeit was besseres anzufangen, als im Auto zu sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Mich nervt viel mehr, wenn Leute vor mir (unnötig) bremsen, anstatt einfach ein bisschen früher vom Gas zu gehen.

Und was hindert Dich daran, einfach etwas früher vom Gas zu gehen? Was hast Du dann mit denen vor Dir am Hut, wenn die "zu spät" bremsen?

Zitat:

Ich beschleunige lieber stark am Ortsausgang und nutze die gewonnene Zeit, um am nächsten Ortseingang nicht bremsen zu müssen.

Und wie soll das gehen? Wie gewinnst Du Zeit, wenn Du am anfang stark beschleunigst, dann aber hinten ausrollen lässt?

Mach mal 'n Beispiel, ich kann deinem gesamten Beitrag nicht folgen. Auch das mit dem TSI ist irgendwie.... hm... sinnfrei?

Jaja, wenn alle so fahren würden wie Du gäbs keine Unfälle mehr, nech? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und was hindert Dich daran, einfach etwas früher vom Gas zu gehen? Was hast Du dann mit denen vor Dir am Hut, wenn die "zu spät" bremsen?

Er schrieb von Leuten die unnötig Bremsen. Also plötzlich, ohne Grund. Möglicherweise muss man da nicht mal vom Gas gehen.

Wenn es einen Grund zum Bremsen geht ist das was anderes.

Moin

@kerberos

Das ist ja zum Glück einem jeden selbst überlassen, ob er den Sprit verballert und meint er sei damit 15 Stunden pro Jahr länger in seiner Freizeit, oder ob jemand (natürlich nur für mich gerechnet) für diese 15 Stunden gute 255 Euro Urlaubsgeld mehr in der Kasse hat.

Ich für meinen Teil fahre sehr gerne :-)

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Jaja, wenn alle so fahren würden wie Du gäbs keine Unfälle mehr, nech? 😉

Nein, wenn man mit allen Mitteln versucht das Bremsen zu vermeiden kommt man schnell in gefährliche Situationen, aber der Spritverbrauch würde teilweise erheblich sinken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen