Schonend anhalten - Schaltwagen

Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?

Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.

Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...

Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.

Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......

Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.

394 weitere Antworten
394 Antworten

wenn wir in wenigen Wochen umgezogen sind, geht auch eines der beiden Fahrzeuge weg. Alle täglichen Besorgungen sind fußläufig zu erledigen, ein Auto brauchen wir nur für den Weg zur Arbeit.

Wo verschlägt es Dich/euch denn hin?

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Wo verschlägt es Dich/euch denn hin?

Ist geheim, sonst wollen alle dahin 😁

Moin
@ Kerberos

Das ist keine Weisheit. Die meisten Fahrzeuge bremsen halt recht deutlich mit xem Motor, wenn man Gas wrg nimmt. Dann verbrauche ich zwar null, stehe aber als Beispiel nach 200 metern. Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, dann habe ich zwar einen Verbrauch von nem halben Liter die Stunde, rolle dafür aber noch locker 500 meter. Die Differenz muß man beim Motorbremsen mit normalen Verbrauch noch überbrücken.

Einfach beim nächsten mal ausprobieren, bei einigen Modellen bringt es enorm was, bei anderen nicht ganz so viel.

Und bevor das wieder kommt, natürlich nicht im Gefälle....

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Wo verschlägt es Dich/euch denn hin?
Ist geheim, sonst wollen alle dahin 😁

😉

Moin

Nee, aber wenns da keine WKA gibt, dann könnte ich da noch welche projektieren.....

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin
@ Kerberos

Das ist keine Weisheit. Die meisten Fahrzeuge bremsen halt recht deutlich mit xem Motor, wenn man Gas wrg nimmt. Dann verbrauche ich zwar null, stehe aber als Beispiel nach 200 metern. Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, dann habe ich zwar einen Verbrauch von nem halben Liter die Stunde, rolle dafür aber noch locker 500 meter. Die Differenz muß man beim Motorbremsen mit normalen Verbrauch noch überbrücken.

Einfach beim nächsten mal ausprobieren, bei einigen Modellen bringt es enorm was, bei anderen nicht ganz so viel.

Und bevor das wieder kommt, natürlich nicht im Gefälle....

Moin
Björn

Wie oft hast Du die Chance, 500 Meter vorher bereits den Anhaltevorgang einzuleiten ohne dabei gestört zu werden?

Wenn du das konsequent ausnutzen wolltest, müsstest Du auch beim Bergabfahren auskuppeln.

Ist für mich ein völlig übertriebener Versuch, auch noch ein weiteres Schnapsglas pro 1000 km zu sparen.

WKA gibts da keine, ich hab mir aber schon einen Screensaver für den PC besorgt 😁

Moin

Da geb ich dir recht. Vor allem Bedarf es gehöriger Selbstdsziplin, da man doch recht langsam auf z.B. Das Ortsschild zu rollt....

Ich habe das mal gelesen und ausprobiert. Mit dem Prius macht man das ständig, da ist dann aber auch der Motor aus, quasie die Kröhnung dessen.

Mit dem normalen Auto mache ich das aber auch nicht. Wie du schon schriebst, ohne Konsequemte Umsetzung in allen Lagen wirds nur ein Schnapsglass.

Dann brauchst du ja nur noch einen Stroboskope für den Schlagschattensimulator.

:-D

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Is so ganz anders als in Hannover und Umgebung. Da gilt Faustrecht. Da is man als Fahrradfahrer am Ende der Nahrungskette. Da is Fahrradfahren schon fast eine Mutprobe.......🙁......

Hier werden Fahrraeder grundsaetzlich mit dem SUV (oder Opel mit Flex-Fix) aufs Land gefahren. Dort werden sie in Gruppen gebuendelt und unter Polizei-Schutz (Begleitwagen mit Blaulicht) ein paar KM spazieren gefahren.

Man kann doch ein Fahrrad nicht als praktisches Transportmittel bezeichnen wollen??? 😕

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Da geb ich dir recht. Vor allem Bedarf es gehöriger Selbstdsziplin, da man doch recht langsam auf z.B. Das Ortsschild zu rollt....

Eben. Du müsstest ja bereits weit vorher vom Gas gehen, um am Ortsschild die 50 zu erreichen. Das hält mich und andere nur unnötig auf, nur um 3 ml Sprit zu sparen. Gut, man schont auch die Bremse, die man ja da nicht betätigen muss.

Aber irgendwo muss man einen Bezug zur Sinnhaftigkeit und Praxisrealität herstellen, da könnte man gleich wieder die alte Frage stellen, warum du aus dem vorigen Ort heraus überhaupt beschleunigst, wenn du im nächsten wieder abbremsen musst.

ohne gang rollen ist eine meiner lieblingsbeschäftigung auf dem weg von der arbeit. da gehts über mehrere täler mit gegenanstiegen etc. insgesamt rund 700hm bergab. so rolle ich auf den 45km glatt 9,5km ohne gang durch die gegend. auf landstraßen wie auf der autobahn. dort brauche ich mit tempomat auf 110kmh deutlich mehr sprit bergab (2,5-4,5l), als wenn ich ohne gang mit gleichbleibendem tempo das gefälle runterkullere (0,7-1l/100km).
da mein astra kombi fast 1,7t wiegt, rollt der sowieso ewig und 3 tage. sobal d es in der stad/landstraße leicht bergab geht, ist der gang bei mir draußen. lasse ich ihn drin und fahre schubbetrieb, so habe ich zwar für kurze zeit 0 verbrauch, muß dann aber weider gas geben, um nicht zum hindernis zu werden.
anhalten vor ampeln geht natürlich genauso. man bekommt schnell ein gefühl dafür, wie weit das auto an welcher stelle mit welchem tempo rollt und wo man den gang rausnehmen kann. dabei treibe ich es aber keineswegs soweit, daß ich mit schneckentempo auf den haltepuntk zurolle. bremsen muß ich dann immer nochj, aber eben deutlich weniger als wenn ich bis auf 30m vor dem stauende 50 fahre und dann scharf abbremsen muß. ein exkollege machte es so aus prinzip, immer volle kanne auf die rote ampel zu, könnte ja grün werden. blieb sie rot, gabs fast eine vollbremsung. was ein vollidiiot...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Man kann doch ein Fahrrad nicht als praktisches Transportmittel bezeichnen wollen??? 😕

Vielleicht nicht da, wo Du wohnst, Pete, aber ich hab kleine Dinge auch schon mit dem Fahrrad erledigt. Man fährt damit natürlich keine Bierkästen und Zisternen zieht man auch keine, aber da gibt's schon noch Möglichkeiten, v.a. wenn man in der Stadt wohnt. Ich nutze diese Möglichkeit wieder vermehrt.

cheerio

Ich bin mir nicht sicher, ob du deinen Ironiedetektor neu kalibrieren musst... meiner kommt auch zu keinem eindeutigen Ergebnis 😉

Ich hab ihn schon verstanden. 😉
Insbesondere der erste Absatz hat mir sehr gefallen.

Nur kenne ich auch Ecken in den USA, da gibt's nicht mal Radwege, und dafür viele Pick-Ups und noch mehr Trailer... daher ist das nicht soo abwegig. 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hab ihn schon verstanden. 😉
Insbesondere der erste Absatz hat mir sehr gefallen.

Nur kenne ich auch Ecken in den USA, da gibt's nicht mal Radwege, und dafür viele Pick-Ups und noch mehr Trailer... daher ist das nicht soo abwegig. 🙂

cheerio

In Texas gibts nich mal viele Fußwege. Muß man echt suchen. Is wohl nich vorgesehen da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen