Schonend anhalten - Schaltwagen

Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?

Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.

Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...

Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.

Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......

Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von martins42


PS: Wie ich durch einen Schaltfehler rausfinden durfte, kann man da auch widerstandfrei mit komplett falscher Anpassungsdrehzahl runterschalten, wenn man bei einer Zieldrehzahl von > 8000 U/min rauskommen würde, richtig derbe Drehzahlsprünge, die die Synchronisation völlig unaufgeregt wegbügelt.
😁 Fehlende Synchronisation hätte wohl schon den einen oder anderen Motorschaden vermeiden können wenn der Gang gar nicht erst reingegangen wäre. Wenn man es erst beim Einkuppelt merkt kann es je nach Reaktionszeit zu spät sein.
[...]

Wohl wahr. Bei Beschleunigen auf der AB knapp vor dem Begrenzer, knapp ~210, vom 5. statt im 6. im 4. gelandet. Einfach klick. Vermutlich wäre der 1. genauso leicht reingeflutscht.

Ich habe gedacht den Motor zerreisst es - erster Gedanke, "sch****, der Ventiltrieb, das war's". Als wenn man eine Vollbremsung hinlegt.

Der EB 1.6 ist aber eine echt harte Sau, nicht kaputt zu kriegen. 😁

Wahrscheinlich muß er sich ausdrücken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Das glaubst du jetzt wirklich? Dass der Walter da Diagramm vor seinen geistigen Auge hat, Tacho abliest, das gedankliche Lineal anlegt um da dann im Diagramm die passende Drehzahl abzulesen, die er dann anlegt, bevor der Zielgang eingelegt wird.
Mit der Zeit bekommt man das auch ohne diese Vorgehensweise hin - ich spreche aus Erfahrung.

Und warum redest du da von visuellen Diagrammen etc?

Das ist einfach Sache der Erfahrung mit dem Fahrzeug und entsprechendem Popometer kombiniert mit Sachverstand, nichts anderes. Der Röhrl hat das einfach besser drauf als manch andere. So ein Diagramm liest der bestenfalls genau einmal, wenn er einen neuen Getriebesatz drin hat, um eventuelle Eigenarten zu sehen. Und damit hat es sich, der Rest wird in der Praxis erfahren. Ist ja auch nicht so, als ob die ständig mit derselben Getriebestufung unterwegs wären.

Mal ganz davon ab, dass da auch eine gehörige Portion Legendenbildung dabei ist.

Das wird mir hier zu philosophisch!
Ich fahr seit über 30 Jahren verschiedene Autos. Und dies Thema war nie eins für mich. Wirds auch wohl nicht.

Ähnliche Themen

Moin

Der Witz an der Sache ist ja, er begreift nicht was man schreibt. Und dabei ist es egal ob es kur oder lang ist. Je länger, desto weniger begreift er, desto mehr zerreist er Kommentare in Einzelteile, ohne dabei den Rest zu beachten...

Wir fassen kurz zusammen. Nie wurde bezweifelt das:

Zwischengas funktioniert,
Zwischengas eventeuell einen Schaltvorgang schneller gestalten kann
Zwischengas eventuell die Syncronringe schonen kann.

Nie.

Aber: Der normale Mensch braucht es nicht. Und wenn es tausend mal besser funktioniert, der normale Mensch schaltet Ruckfrei von einem Gang in den nächsten. Ohne Zwischengas. Schön das es dann mit noch leichter geht, interessiert aber keinen. Denn den Affen muß man sich nicht geben beim runterschalten.

Das normale Getriebe hält, selbst bei quälenden Schaltern, länger als zumeist der Rest vom Wagen.

Sorry, bbbbbbbbbbbbbbbbb das ist dann wie bei deiner Forderung nach einer geschmiedeten Kurbelwelle. Fein das sie besser ist und länger lebt, wenn eine gegossene schon das Auto überlebt.

Ja, es geht alles besser mit deinem Zwischengas. Im Rennsport hat es sogar noch Bedeutung, dort hatte es seit jehher seine Bedeutung, denn es ging schneller. Dort kam es aber auch darauf an, im normalen Straßenverkehr nicht.

Nur was bringt es einem, das alles besser geht und toller ist, wenn es im normalen Trim keiner merkt? Ich kenne keinen Grund, außer das ich einen Fahrfehler gemacht habe, bei 70 in den dritten zu schalten. Warum soll ich das also plötzlich mit Zwischengas machen, wenn es auch anders deutlich entspannter geht?

Nochmal, mit Zwischengas rettest du die Welt, ohne auch.

Moin
BJörn

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber schon seltsam das man selbst im Rennsport daran arbeitet Zwischengas und Zwischenkuppeln abzuschaffen, eben weil selbst Rennfahrer selten die optimale Drehzahl erwischen. Wenn Zwischengas überlässt man Das mittlerweile gerne der Elektronik, ist doch deutlich genauer.
Ach so, weil das Zwischengas mehr und mehr die Elektronik übernimmt, ist es also abgeschafft und unnötig? Denk nochmal über diese Aussage nach. Es ist nicht relevant, ob es der Fahrer oder die Elektronik tut.

Tja, nur das es bei Serienautos Zwischengas nicht aus technischen Notwendigkeiten gibt, eh nur bei automatisierten Schaltgetrieben, sondern weil es sportlich klingen soll. Technische Notwendigkeit = Null.

Bei Sportwagen geht es dabei wohl eher darum Lastwechselreaktionen beim Einkuppeln zu minimieren und da ist die Elektronik eindeutig im Vorteil weil Die tatsächlich die Gangdiagramme dazu verwenden kann die Drehzahlen möglichst exakt zu syncronisieren. Das es ein Fahrer schafft während einem Gangwechsels auszurechnen welche Drehzahl nötig ist wenn Er bei 4826 Umdrehungen runterschaltet damit der Motor exakt die nötige Drehzahl beim Einkuppeln hat und Das am Besten wenn gleich mehrere Gänge runtergeschaltet werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Schön das es dann mit noch leichter geht, interessiert aber keinen. Denn den Affen muß man sich nicht geben beim runterschalten.

Doch, ich habe Interesse an einem leichteren Herunterschalten. Wenn es Dich aufgrund der eigenen Stumpfsinnigkeit nicht interessiert, so ist das Deine Sache, aber wirf mir nicht dauernd vor, dass ich nichts verstehe und Kommentare verdrehe, denn in Wirklichkeit machst genau Du das. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Tja, nur das es bei Serienautos Zwischengas nicht aus technischen Notwendigkeiten gibt, eh nur bei automatisierten Schaltgetrieben, sondern weil es sportlich klingen soll. Technische Notwendigkeit = Null. Bei Sportwagen geht es dabei wohl eher darum Lastwechselreaktionen beim Einkuppeln zu minimieren...

Du schreibst völlig korrekt von den Lastwechselreaktionen, sagst aber dann, dass es nicht notwendig ist. Amüsant.

Ich weiß gar nicht was bbbbbbbbbbb immer mit seinem leichteren herunterschalten hat,ich schalte meine Gänge egal ob vom 5 in den 3 oder irgendeine andere Schaltkombination mit dem kleinen Finger ohne irgendwelche Kraftanstrengung oder ein hakeln,auch bei meinem Vater seinem Skoda Octavia gehen die Gänge mit dem kleinen Finger auch rein wie Butter.Wieso soll ich dann dieses sinnlose und völlig unnötige Zwischengas noch geben? nach einer Umfrage in unserer Firma(62 Leute) gibt gerade mal einer noch Zwischengas, und der fährt einen uralten Renault(über 30 Jahre alt)

Moin

@bbbbbbbbbbbbbbbbbb

Zitat:

Doch, ich habe Interesse an einem leichteren Herunterschalten. Wenn es Dich aufgrund der eigenen Stumpfsinnigkeit nicht interessiert, so ist das Deine Sache, aber wirf mir nicht dauernd vor, dass ich nichts verstehe und Kommentare verdrehe, denn in Wirklichkeit machst genau Du das. 😠

Verdreh bitte nicht die Tatsachen, zwinge mich nicht es raus suchen zu müßen. Das wäre dann endgültig nervig. Nur ein Beispiel: Nie habe ich dich aufgefordert, oder es suggeriert, du solltest in der Ebene mit 70 im dritten weiter fahren. Lediglich schrieb ich das ein Runterschalten vom 5. in den 3. bei 70 wohl ein Fahrfehler ist, da du selber schreibst, das der 4. da nicht reicht.

Selber schreibst du, du wärst interessiert an einer sanften und sparsamen Fahrweise. Im obigen Fall nimmt man dann rechtzeitig Gas weg, und kann entsprechend ohne solche Sprünge in den passenden Gang schalten.

Selber schreibst du, das du keine Motorbremse bräuchtest, es dafür also nicht notwendig ist, so früh langsamer zu werden, dann aber wieder das der 4. für das Gefälle nicht reicht, er den Wagen nicht halten kann.

Wer dreht sich denn nun hier wie ein Aal im Schlamm.

Und zum Thema Stumpfsinnig:

Lern doch einfach mal und endlich schalten. Wie kommt es, das du behauptest, das alle anderen nicht schalten können, weil nur du und eben mit Zwischengas, ganz leicht Gänge wechseln kannst, nur du Ruckfrei schalten kannst, nur du begreifst warum Zwischengas das Getriebe schont, und nur du weist das die Kupplung dabei nicht öfter angleichen muß, auch wenn es nur, dann aber wie bei den Syncronringen, wenig Reibarbeit ist.
In diesem Zusammenhang solltest du dich einfach mal mit Getriebeölen auseinandersetzen, insbesondere mit dem GL4. Dort steht schon in den Anforderungen drin, warum Syncronringe kaum schleißen beim richtigen Schalten ohne Zwischngas. Und dann kannst du mal ein Lehrbuch aus dem Regal nehmen, dort ist die Kupplung beschrieben.

Dann, nur dann, kommst du vieleicht drauf, warum die Kupplung, bei gleicher Arbeit, mehr leidet als ein Syncronring, zumal ich von letzteren bei einem 5 Gang Getriebe 5 habe, die Kupplung eben nur einmal. Du bist der, der hier ins tausende geht um sich zu erklären. Nachdem du das aufgearbeitet hast kannst du mal über deinen Erguß hier nachdenken.

Wie kommt es das die Befürworter, also die neben dir, alle schreiben das Zwischengas sehr wohl funktioniert, aber es halt auch ohne Problemlos geht?

Wie kommt es, das die Antithese von allen anderen ebenfalls lautet: Ja, Zwischengas funktioniert, aber bei uns ruckt auch ohne nichts, und schalten lassen sich die Getriebe ebenfalls Problemlos ohne.

Zwischengas beim DSG ist übrigens die beste Erklärung. Ausgerechnet das Getriebe, welches mit Zwischengas genau gar nichts anfangen kann, da es immer die Antriebsräder mit am Motor hat, entweder in der graden Ganggruppe, oder in der Ungraden. Wie bitte soll der Motor dann die z.B. ungrade Ganggruppe mit Zwischengas schalten, wenn dabei und Zeitgleich aber die grade Ganggruppe den Wagen antreibt?

Zwischengas beim DSG also, nach deiner Definition, nicht machbar. Reine "Sportliche" Show für den ach so sportlichen Fahrer. Das einzige was die Motorsteuerung wirklich macht ist automatisch die Drehzahl zu wählen (DBW) die im nächsten Gang anliegt. Und das ist dann nicht zum Schalten, sondern um den Einkuppelvorgang sanft zu gestalten, davon schriebst du aber noch nie ein Wort, nein du feiertest Geburtstag das DSG doch auch Zwischengas nutzt.

Ähnlich ist es bei Sequentiellen Getrieben, die brauchen quasie Zwischengas. Oftmals schalten die, ähnlich einem Motorrad, ganz ohne Syncronringe, und das geht dann wirklich mit Gasstößen leichter.

Aber auch hier wird nicht ausgekuppelt, hier wird wieder lediglich die Drehzahl an den nächsten Gang angepasst. Und wieder ist es kein Zwischengas, also ist auch der echte Rennsport weder ein Beleg für dein Zwischengas, noch für nur das von dir hier vorhandene Fachwissen über Getriebe.

Falls der Text wieder zu lang für dich ist. Nur als Tip, dann liegt es nicht daran das ich zu viel Schreibe. Sondern daran das man so viel erklären muß.

Was ich übrigens interessant finde ist, dass Walter Röhrl ebefalls im Quattro ein Doppelkupplungsgetriebe genutzt haben soll (neben dem sonst seyqntiellen), er also auch kein Zwischengas nutzen konnte, nur eben die richtige Drehzahl für den nächsten Gang im Fuß hatte.

War er nicht auch ein Beweis für bbbbbbbbbbbbbbbbb These?

Moin
Björn

Schon lustig einem Thread zu folgen, bei dem man nicht alle Beiträge lesen kann/will, hat gewisses kabarettistisches Potential 😁

Finde ich eigentlich nicht. Es ist ziemlich belastend und zudem noch Datenmüll, wenn zwei Parteien permanent aneinander vorbeireden.

Ich hätte da schon längst gesagt "du hast recht und ich meine Ruhe"
und hätte weiter mein Ding gemacht.

cheerio

Hey, lehnt euch gemütlich zurück, nehmt das Popkorn und beobachtet. Ist sehr entspannend. Besser als Kino 😉

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hätte da schon längst gesagt "du hast recht und ich meine Ruhe"
und hätte weiter mein Ding gemacht.

cheerio

Was hindert Dich daran? Meines Wissens wird keiner zum Lesen eines Forums gezwungen. Ich habe mich hier thematisch mittlerweile verabschiedet, ich lese nur noch zum Vergnügen mit....

In der Hoffnung, versöhnliche KURZE Worte zu lesen, habe ich vorhin noch einmal hineingeschaut, aber ich wurde eines Besseren belehrt.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Schon lustig einem Thread zu folgen, bei dem man nicht alle Beiträge lesen kann/will, hat gewisses kabarettistisches Potential 😁

Medizinisch gesehen:, Mentale Inkontinenz.

Bleibt noch die Frage, wo sich diese Leute im richtigen Leben bewegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen