Schonend anhalten - Schaltwagen
Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?
Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.
Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...
Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.
Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......
Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.
394 Antworten
Moin
Alle Blöd, außer Mutti.
@Renegolf
EIGENTLICH ist das kein Problem. Sprich, wie beschrieben, wenn keine Last auf dem Radpaar anliegt, dann passiert dabei nichts. Liegt aber Last an, egal ob du noch beschleunigst (Unwahrscheinlich) oder mit dem Motor gerade bremst, dann will die Verbindungsmuffe nicht raus. (Konstruktiv bedingt, sonst würde sie bei jedem Lastwechsel rausrutschen wollen)
Dieses konstruktive passiert mit einem so genannten Hinterschliff, welcher unter Last die Muffe am entsprechenden Gang halten möchte. Dieser ist nur sehr gering, sonst würde es das Schalten verschlechtern.
Diesen Schliff macht man sich, wenn der Gang unter Last, auch geringer, raus"zieht" auf Dauer kaputt, die Folge ist der während der Fahrt, meist beim Gas weg nehmen, rausrutschende Gang.
Des weiteren sind die Schaltgabeln nicht weiter in den Schaltmuffen gelagert. Ständiges unter Last betätigen läst diese schnell verschleisen.
Ein Schaden, der gerne genommen wird, wenn man während der Fahrt die Hand auf dem Schaltknüppel ruhen läst. Entsteht halt auch beim Schalten ohne Kupplung, wenns unter Last passiert.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Kurz nochmal zu den auskuppeln ohne Kupplung. Ich fahre im 3.Gang und möchte in Leerlauf gehen, d.h ich ziehe den Schalthebel einfach ohne die Kupplung zu treten beim rollen in den Leerlauf!!? Ist das nun gesund für die Kupplung oder habe ich das jetzt falsch verstanden?!
Wenn Du den Gang ohne Kupplung exakt in dem Punkt entnimmst, wo der Motor in den Schubbetrieb übergeht, ist das Zahnradpaar lastfrei und der Gang lässt sich sehr leicht und schonend entnehmen. Bei vielen Fahrzeugen liegt dieser Punkt anders, manche haben ein so träges E-Gas, dass es glatt eine Sekunde dauert.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Du nennst es brüllen, wenn dir jemand etwas erklärt? Ok, dann ist es bei dir wohl wirklich Sinnlos.
Ich nenne es deswegen brüllen, weil es hier nichts zur Sache tut, dass ein kleiner Ottomotor Drehzahl braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Damit etwas leichter geht, muß die andere Variante erstmal schwerer gehen.
Es geht leichter, bei jedem Fahrzeug. Quatsch nicht ewig rum, probier es einfach aus.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Aber ich habe mehr Getriebe in diesem Alter gesehen, die nichts hatten.
Schön. Und was willst Du mir nun damit sagen? Dass ein Getriebeschaden immer auf einer Fehlbedienung beruht? Steter Tropfen höhlt den Stein.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Kupplung und deren Lagerung überlesen? Ich sehe wesentlich mehr Fahrzeuge mit defekter Kupplung in der Werkstatt als mit defektem Getriebe. Du möchtest die Kupplung noch öfter drücken und damit arebiten lassen. Vieleicht verstehst du so was hier gemeint ist.
Ich habe es bereits erwähnt: Eine Kupplung hat keinen nennenswerten Verschleiß, wenn die Drehzahl des Schwungrades mit jener der Mitnehmerscheibe übereinstimmt. Das einzige, was mehr belastet wird, ist die Hydraulik. Im Zweifelsfall wähle ich einen Mehrverschleiß dieser Einrichtung, weil deutlich günstiger instandsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Schubabschaltung Sinnvoll zu nutzen ist auch nur da möglich. Sobald es kein Gefälle gibt, verbraucht sie mehr als reines rollen Lassen. Warum? Weil sie Energie vernichtet, auch wenn sie dafür nichts nimmt.
Oje, die nächste Baustelle, bergab Gang drinnenlassen oder nicht. Die Schubabschaltung ergibt einen Nullverbrauch und bremst stärker, das Entnehmen des Ganges generiert einen minimalen Leerlaufverbrauch bei nicht vorhandener Bremswirkung. Es gilt, fahrzeugspezifisch abzuwägen, welches Gefälle mit welcher Art zu bewerkstelligen ist. Ich habe auf meiner Hausstrecke ein Gefälle mit Tempo 80 - Limit, da kann ich 3 km lang mit eingelegtem Gang vom Gas gehen und ich bin unten immer noch 80 km/h schnell, würde ich den Gang rausnehmen, hätte ich dort über 100 drauf und müsste bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Verstehst du das? Du begründest dein Zwischengas derzeit mit absichtlich herbeigeführten Fahrfehlern.
Nein, eben nicht. Ich nenne das Beispiel mit dem Gangsprung vom 5. auf den 3. Gang deswegen so gerne, weil man damit noch einfacher und deutlicher bemerkt, was das Zwischengas bewirkt. Meine Aussage gilt auch beim Schalten vom 5. in den 4. oder 4. in den 3. Gang, nur ist eben der Unterschied hierbei nicht so deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Im Regelfall hilft Zwischengas erst nach xx hunderttausend km ein Getriebe wirklich länger laufen zu lassen. Also weit hinter einer schon extremen Nutzungsdauer.
Schau an, jetzt wird also doch dezent zugegeben, dass Zwischengas unter Umständen, eventuell, möglicherweise, vielleicht, aber nur ab 27 Jahren und 257.482 km und bei einer bestimmten Sternenkonstellation (Achtung: Kein neues Thema, nur ein Witz) etwas bringt. Ist ja interessant.... Wenn etwas schonend ist, bringt es immer etwas. Mein erstes Auto hatte beim Kauf 100.066 km und bereits eine recht schwache Synchronisierung, flottes Schalten war damit nicht mehr so prickelnd.
Moin
Ja Mami, du hast recht. Ist dann gut?
Das Thema ging ums Anhalten. Von Bergab den Gang raus nehmen habe ich, außer das man das nicht machen soll, nie etwas geschrieben.
Aber ob man aus 130 die Schubabschaltung mit x mal Zwischengas nutzt, oder den Wagen im Leerlauf bis zur Ausfahrt rollen lasse, das ist ein Unterschied, in jeder Hinsicht, zugunsten des Leerlaufes.
Sicher, wer richtig Zwischengas schaltet, der wird die Syncronringe schonen. Das habe ich nicht, aber auch kein anderer hier bestritten.
Ob dieses Schonen aber jemals jemand merkt, das stellen hier zimlich alle in Frage, da schon geschundene Getriebe meist länger halten als das Auto drum herum. Einfach lesen was geschrieben steht, nicht das was du verstehen möchtest. Würde das ganze extrem abkürzen.
Moin
Björn
P.S. Zur neuen Frage, warum wiederholst du nur was ich schon schrieb? Nur exakt den Punkt zu treffen ist das Problem. Und einen nicht mehr haltenden Gang, den will im Zweifel keiner. Und nach deiner definition leudet die Kupplung nicht beim rausnehmen des Ganges, wie kann es dann schon wieder schonender sein?
Oh ich vergas, ja mami, hast recht.
Ich denke, die letzte Aussage kann man als Abschluss dieser müßigen Diskussion so stehen lassen. Nur einen Hinweis noch: Funktion ist nicht gleich Funktion. Was ich damit sagen will? Etwas kann gut funktionieren oder auch nicht. Gänge können hakelig zu schalten sein oder nicht.
Meine Tipps sind etwas für Leute, die das Maximum an Lebensdauer aus ihrem Fahrzeug holen möchten. Wer das nicht will, muss es nicht tun. Was mich aber nur ärgert, ist, wenn dann diese Leute behaupten, dass es nichts bringt, insbesondere, wenn sie überhaupt keine Ahnung haben (damit meine ich nicht im Speziellen Dich, @Friesel).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
P.S. Zur neuen Frage, warum wiederholst du nur was ich schon schrieb? Nur exakt den Punkt zu treffen ist das Problem. Und einen nicht mehr haltenden Gang, den will im Zweifel keiner. Und nach deiner definition leudet die Kupplung nicht beim rausnehmen des Ganges, wie kann es dann schon wieder schonender sein?Oh ich vergas, ja mami, hast recht.
Welche Frage meinst Du? Und spar Dir bitte den nervigen Blödsinn mit dem Recht haben, darum geht es mir nicht. Es stimmt mich nachdenklich, dass Du das noch nicht bemerkt hast.
Was habe Ich vorhin nur falsch gemacht, vom 6. Gang direkt in den Dritten ohne Zwischengas, ohne Ruckeln und ohne die Kupplung länger als sonst schleifen zu lassen. 😁
Ob das Geheimnis ist das Ich die Drehzahl im 6. bis knapp über Leerlaufdrehzahl hab Abfallen lassen vor dem Schalten?
Fragen über Fragen 😁
Wie dem auch sei, nur weil Jemand mal Mechaniker gelernt hat muss Er noch lange keine Ahnung von der Mechanik haben, wie diverse mir bekannte Beispiele leider deutlich zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ob das Geheimnis ist das Ich die Drehzahl im 6. bis knapp über Leerlaufdrehzahl hab Abfallen lassen vor dem Schalten?Fragen über Fragen 😁
Ja, genau das ist der Grund hierfür. Versuch das Ganze mal bei 80 km/h, einmal mit, einmal ohne Zwischengas. Mir scheint, dass sich die Kritiker hier davor fürchten, das auszuprobieren, weil sie dann zugeben müssten, dass es doch spürbar ist, was gleichzeitig bedeutet, dass ich völlig zu Unrecht blöd angemacht wurde. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ja, genau das ist der Grund hierfür. Versuch das Ganze mal bei 80 km/h, einmal mit, einmal ohne Zwischengas. Mir scheint, dass sich die Kritiker hier davor fürchten, das auszuprobieren, weil sie dann zugeben müssten, dass es doch spürbar ist, was gleichzeitig bedeutet, dass ich völlig zu Unrecht blöd angemacht wurde. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ob das Geheimnis ist das Ich die Drehzahl im 6. bis knapp über Leerlaufdrehzahl hab Abfallen lassen vor dem Schalten?Fragen über Fragen 😁
Weiss nicht, was ihr für Getriebe habt. Zwischengas Hokus-Pokus brauche ich auch in so Szenarien nicht.
Wenn ich am Ortsausgang vom 6. in den 2. will weil mich grad der Hafer sticht, kuppel ich aus, leg den Schalthebel an den 2. Gang an, lass der Synchro geschätzt 2/10s Zeit und klick den Gang rein. In der Zwischenheit hab ich Gas gegeben und kuppel dann mit so Pi*Daumen 4000 U/min ein.
Alles völlig smooth.
PS: Wie ich durch einen Schaltfehler rausfinden durfte, kann man da auch widerstandfrei mit komplett falscher Anpassungsdrehzahl runterschalten, wenn man bei einer Zieldrehzahl von > 8000 U/min rauskommen würde, richtig derbe Drehzahlsprünge, die die Synchronisation völlig unaufgeregt wegbügelt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Versuch das Ganze mal bei 80 km/h, einmal mit, einmal ohne Zwischengas.
Warum sollte Ich bei 80 unbedingt vom 6. direkt in den 3.?
Und warum soll Ich es ausprobieren, die ersten Male geht es eh schief. Denn das man die optimale Drehzahl erwischt dürfte doch eher Zufall sein und verpasst man Die deutlich kann man bei einem Mal mehr Kaputtmachen als man über die Jahre mit Zwischengas einsparen könnte.
Übrigens galt der Röhrl früher bei Audi als Phänomen da Er der Einzige war der es schaffte die Getriebe ohne sichtbare Spuren an den Zahnrädern zu schalten und Die haben das Schalten mit Zwischengas im Blut gehabt, mehr oder weniger perfekt.😁
Aber schon seltsam das man selbst im Rennsport daran arbeitet Zwischengas und Zwischenkuppeln abzuschaffen, eben weil selbst Rennfahrer selten die optimale Drehzahl erwischen. Wenn Zwischengas überlässt man Das mittlerweile gerne der Elektronik, ist doch deutlich genauer.
Moin
@bbbbbbbbb
Die neue Frage war die von Rene. Der will nur den Gang raus nehmen, ich habe ihm das Problem geschildert, du wiederholst es.
Soll mich das nun auch nachdenklich stimmen?
Ich denke das alle hier das Maximum an Haltbarkeit rausholen wollen. Nur das Getriebe gibt in der Regel weit nach anderen Dingen auf, darum kümmern sich die meisten dann auch um wichtigere Dinge.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von martins42
PS: Wie ich durch einen Schaltfehler rausfinden durfte, kann man da auch widerstandfrei mit komplett falscher Anpassungsdrehzahl runterschalten, wenn man bei einer Zieldrehzahl von > 8000 U/min rauskommen würde, richtig derbe Drehzahlsprünge, die die Synchronisation völlig unaufgeregt wegbügelt.
😁 Fehlende Synchronisation hätte wohl schon den einen oder anderen Motorschaden vermeiden können wenn der Gang gar nicht erst reingegangen wäre. Wenn man es erst beim Einkuppelt merkt kann es je nach Reaktionszeit zu spät sein.
Hat mal vor Jahren ein Bekannter mit viel Lehrgeld lernen dürfen. Wollte beim Überholen in den 3. runterschalten und ist im 1. gelandet, Problem waren dann die knapp 10000 Umdrehungen die das Steuergerät abgespeichert hatte und damit war es Essig mit Reparatur auf Garantie. War halt Blöd das die Ventile nicht mehr schnell genug vor den Kolben flüchten konnten.
Kommentar war das der Erste reingeflutscht sei als ob Er beim Bummeln vom 5. in den 4. geschaltet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens galt der Röhrl früher bei Audi als Phänomen da Er der Einzige war der es schaffte die Getriebe ohne sichtbare Spuren an den Zahnrädern zu schalten und Die haben das Schalten mit Zwischengas im Blut gehabt, mehr oder weniger perfekt.😁
Der Walter hat halt ein Getriebediagramm visuell auswendig gelernt und danach operiert. Schade, dass er hier nicht angemeldet ist, offenbar muss man schon ein Rally - Urgestein sein, damit man hier erhört wird.
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Die neue Frage war die von Rene. Der will nur den Gang raus nehmen, ich habe ihm das Problem geschildert, du wiederholst es.
Nö, ich habe lediglich nicht alle neuen Texte gelesen, bevor ich geantwortet habe, hatte mit Deinem Megatext schon genug zu tun. Soll vorkommen (nicht nur bei mir).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Walter hat halt ein Getriebediagramm visuell auswendig gelernt und danach operiert. Schade, dass er hier nicht angemeldet ist, offenbar muss man schon ein Rally - Urgestein sein, damit man hier erhört wird.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens galt der Röhrl früher bei Audi als Phänomen da Er der Einzige war der es schaffte die Getriebe ohne sichtbare Spuren an den Zahnrädern zu schalten und Die haben das Schalten mit Zwischengas im Blut gehabt, mehr oder weniger perfekt.😁
Das glaubst du jetzt wirklich? Dass der Walter da Diagramm vor seinen geistigen Auge hat, Tacho abliest, das gedankliche Lineal anlegt um da dann im Diagramm die passende Drehzahl abzulesen, die er dann anlegt, bevor der Zielgang eingelegt wird.
Ja, bestimmt. Deine Gedankenwelt ist sehr ...... nun ja .... "interessant".
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber schon seltsam das man selbst im Rennsport daran arbeitet Zwischengas und Zwischenkuppeln abzuschaffen, eben weil selbst Rennfahrer selten die optimale Drehzahl erwischen. Wenn Zwischengas überlässt man Das mittlerweile gerne der Elektronik, ist doch deutlich genauer.
Ach so, weil das Zwischengas mehr und mehr die Elektronik übernimmt, ist es also abgeschafft und unnötig? Denk nochmal über diese Aussage nach. Es ist nicht relevant, ob es der Fahrer oder die Elektronik tut.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Das glaubst du jetzt wirklich? Dass der Walter da Diagramm vor seinen geistigen Auge hat, Tacho abliest, das gedankliche Lineal anlegt um da dann im Diagramm die passende Drehzahl abzulesen, die er dann anlegt, bevor der Zielgang eingelegt wird.
Mit der Zeit bekommt man das auch ohne diese Vorgehensweise hin - ich spreche aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ach so, weil das Zwischengas mehr und mehr die Elektronik übernimmt, ist es also abgeschafft und unnötig? Denk nochmal über diese Aussage nach. Es ist nicht relevant, ob es der Fahrer oder die Elektronik tut.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber schon seltsam das man selbst im Rennsport daran arbeitet Zwischengas und Zwischenkuppeln abzuschaffen, eben weil selbst Rennfahrer selten die optimale Drehzahl erwischen. Wenn Zwischengas überlässt man Das mittlerweile gerne der Elektronik, ist doch deutlich genauer.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mit der Zeit bekommt man das auch ohne diese Vorgehensweise hin - ich spreche aus Erfahrung.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Das glaubst du jetzt wirklich? Dass der Walter da Diagramm vor seinen geistigen Auge hat, Tacho abliest, das gedankliche Lineal anlegt um da dann im Diagramm die passende Drehzahl abzulesen, die er dann anlegt, bevor der Zielgang eingelegt wird.
Du solltest dich bbbbbbbbbbblub Dr Korint k..Kfz minus Mech nennen und hier keine Bücher schreiben , das geht so langsam auf den Sack