Schon wieder Wassereinbruch im Kofferaum

Mercedes C-Klasse W202

Ich jatte das letztes jahr im winter

Habe dann rückleuchten und antennen loch abgedichtet.

Nach gesehen ob unter der stoßstange irgendwas durch gerostet ist. Aber nichts gefunden und den Kofferraum gummi erneuert.

Jetzt hab ich festgestellt das der Kofferraum deckel innen total schwitzt hab dann die seiten tasche rechts gekuckt klitsch nass und die kleine mulde links steht das wasser drinn.

Ich bin langsam am verzweifeln gibts noch eine stelle die ich vergessen habe.

By the way ist es normal das dieses hutablagenblech was man vom kofferaum aus sieht und die heckklappe innen schwarz also unlackiert sind? Oder hatte der mal einen heck treffer

18 Antworten

Bei mir kam es durch die Kennzeichenbeleuchtung rein. Neue Lampen samt Dichtung (kosten fast genau so viel wie die Dichtungenn einzeln) und dann war Ruhe bei meiner Limo.

Da werd ich mal nachsehen hab auch eine Limo.

Ist bei dir besagtes blech und der kofferaum deckel lackiert?

Aus meiner Erinnerung (habe nun ein T) war das Blech nicht lackiert, dafür aber der Kofferraumdeckel innen schon. Der danach, also nach dem Unfallschaden (siehe mein Blog), war innen schwarz.

Also bei meinem 96er ist beides lackiert.
Wasser hatte ich auch an der Antenne.

Ähnliche Themen

Dann wird er meiner einen hecktreffer gehabt haben.

Ist es überhaupt möglich dann das ganze abzudichten

Muss nicht sein.
Bei mir ist das auch innen schwarz, also nicht in Wagenfarbe. Und bei mir ist alles noch original.

Hi,

Mit Sohnemann verstecken spielen, wobei du ihm den Kofferraum als gutes Versteck vorschlägst, natürlich wird er auch noch mit einer Stirnlampe ausgerüstet, dann schnell ab mit ihm in die Waschstraße und ihn berichten lassen wo das Wasser daher kommt. Notfalls noch Sauerstoffflaschen mitgeben. 😁

grüße
chris

PS: Natürlich kann man es auch mit seiner Frau spielen

Ich hab ein Ablaufloch unten auf der Fahrerseite gebohrt,.seit dem trocken.

Hatte vorher auch Antennen Dichtung getauscht. Bei mir läuft das Wasser durch die Hirschmannantenne

Ich denke das Wasser kann auch über den Antennenstab selbst kommen, da die Dichtungen zwischen den einzelnen Elementen defekt sein können.

Das mit dem antennenstab geht bei mir nicht ich hab eine telefonantenne mit durch gehenden stab der lediglich unten wie die moternen antennenstäbe geschraubt sind

Hatte heute zeit die ganzen innenverkleidungen des kofferaum zu emtfernen.

Links ist die verkleidung in diesem seiten fach am boden klitsch nass unten drunter das blech nicht.

Mittlerer einlegeboden trocken darunter schwitzen alle kunstoffteile blech ist trocken, batterie feucht

Rechts kann ich angeln gehen bild füge ich bei ein paar eiswürfel hab ich abgefischt.

Spritz ich das auto von oben und unten ab kommt kein neues wasser dazu Hatte heute zeit die ganzen innenverkleidungen des kofferaum zu emtfernen.

Links ist die verkleidung in diesem seiten fach am boden klitsch nass unten drunter das blech nicht.

Mittlerer einlegeboden trocken darunter schwitzen alle kunstoffteile blech ist trocken, batterie feucht

Rechts kann ich angeln gehen bild füge ich bei ein paar eiswürfel hab ich abgefischt.

Spritz ich das auto von oben und unten ab kommt kein neues wasser dazu

20180202_142959.jpg

So war das bei mir auch, das steht so hoch dass es beim bremsen nach vorne schwappte.

Ich weiß bis heute nicht woher.

Hab an der tiefsten stelle ein Loch gebohrt, wie auf deinem Bild zu sehen

Ich hab das jetzt trocken gemacht und dann das ganze mit küchen tücher ausgelegt. Hab dann wasser über das ganze heck gekippt und ich habe tropf spuren unterhalb der heckscheibe im markierten bereich. Das blech unter der hutablage ist ebenfalls nass

Wassereinbruch.jpeg

Dann ist wohl die Dichtung der Heckscheibe hin.

Hatte ich am 190er

Kann man das irgendwie abdichten? Auf der anderen seite tropft es an der selben stelle.

Das auto muss nur noch ein bisschen halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen