Schon wieder Luft im Kühlwasserkreislauf
Hallo liebe Busgemeinde,
Leider habe ich ein großes Problem mit meinen Motor!!!
Der Motor ist erst ein Jahr alt, es ist ein 1,6 TD Motor (JX) Tauschmotor der auf 1,73 Kubik aufgebohrt wurde.
Der Zylinderkopf ist neu gewesen.
Dies geschahr alles von einen Motorenüberholer (Kindt Motoren aus Lübbeck).
Seit ich den neuen Motor habe ist mir 4 mal die Zylinderkopfdichtung platt gegangen.
Dies zeigte sich das Luft ins Kühlwasser gedrückt wurde, diese das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter rausgepresst hat und ich dann zu wenig Wasser im Kühlkreislauf hatte.
Nach viel hin und her mit den Motoreninstandsetzer habe ich einen Neuen Zylindrkof bekommen mit der bitte einen neuen Kühler mit zu verbauen, den das wer ihrer Meinung nach die Ursache des immer wieder kerennden defekts des Zylinderkopfes, da der Kühler vieleicht zusitzt.
Gesagt getan, der Motor hilt wie bei der erstinbetriebnahme ca.4000 km und gestern wieder das gleiche spiel vom neuen.
Leider ist seit September die Garantie ausgelaufen und ich weis nicht ob ich noch Gewährleistung habe.
Allen Werkstätten wo ich schon war, kann mir keiner helfen.
Kennt jemand einen sehr, sehr, sehr guten Gutachter der die Ursache vieleicht herrausfinden kann oder kann mir sonst irgend wie jemand helfen.
Dann meldet Euch bitte.
Gr Red Bus
17 Antworten
Danke, danke! Soll ich gleich einen VW Zylinderkopf einbauen lassen? Und der hält dann besser als der spanische? Und bin ich das Problem dann los? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem VW- und spanischen Kopf?
Hi,
der spanische Kopf ist ein Nachbaukopf. Soweit ich weiss, bauen die aber auch fuer VW die koepfe, so das es wohl gehupft wie gesprungen ist. Eigentlich sind die spanischen Koepfe gar nicht so schlecht, ich hab eigentlich nur gute erfahrungen damit gemacht, aber es gibt immer mal einen schlechten dazwischen, es scheint, als wenn Du einen erwischt hast.
Allerdings sind die Koepfe extrem empfindlich auf zuwenig Kuehlwasser oder Ueberhitzung, eventuell liegt da auch die ursache. Der Motor muss nach der Montage des Zylinderkopfes nach Vorschrift entlueftet werden. Einfach nur Wasser auffuellen reicht leider nicht aus.
Gruss
Harro
Hallo. Habe gestern den Zylinderkopf ausgetauscht und muste dabei feststellen, dass die Firma Kindt-Motoren eine 1.7 Kopfdichtung auf einen 1,6 Zylinderkopf aufgezogen hat. Das ist doch nicht richtig, da der Metallring an der Dichtung mit einem Wasserkanal zusammen ist, und somit eine richtige Dichtung des Wasserkanals nicht gewährleistet ist. Ich vermute, dass davon die Luftblasen ins Kühlsystem kommen. Für mich ist das einfach nur Fusch was die da machen. Wer kann mir weiter helfen, da ich bei Kindt keinen erreichen konnte (vielleicht hab ich am Mo mehr Glück).
Kann ich einen 1,7d Zylinderkopf auf einen aufgebohrten 1,6td mit 89,0 Kolben (bei dem auch die Kopfdichung von 1,7 passt) einen Zylinderkopf montieren?