Schon wieder Lichtmaschine bei Signum
Hallo und Guten Tag!
Ja, ich weiß: es gibt schon ein Thread dafür.
Aber irgendwie kommen wir nicht weiter.
Heute ist die Lichtmaschine bei unserem Siggi Bj. 2004, 1,9 CDTI, Km 70000, kaputt gegangen.
Mein Mann steht gerade in der Werkstatt und kriegt den Mund nimmer zu : die wollen 770€ von uns.
Nun habe ich natürlich schnell gegoogelt und bin auf Euch gestoßen. So weit, so gut, aber die Opel-Werkstatt sagt, eine solche Rückrufaktion habe es nie gegeben; und unser Signum würde mit der FIN schon gar nicht darunterfallen (beginnt mit 485 ). Aber man wolle trotzdem einen Kulanzantrag stellen.
Diese Aussagen lassen meine Augenbrauen in ungeahnte Höhen schießen: Da stimmt doch was nicht?
Den Siggi haben wir gebraucht gekauft; fahren ihn seit etwas über einem Jahr. Wir können noch nicht sagen, ob der Vorbesitzer was bez. Rückruf hatte; der Opel-Händler, von dem wir kauften, hüllt sich in Schweigen.
Mal sehen. ob Ihr Rat habt ;-)
VG
Kerstin
15 Antworten
Ich habe keine Ahnung bzgl. der Rückrufaktion aber eine solche Reparatur würde ich bei dem Baujahr auf jeden Fall in einer freien Werkstatt machen lassen. In der Bucht gibt es eine passende Lichtmaschine sicherlich für um die max. 200 EUR. Der Einbau wird dann sicherlich keine 500 EUR kosten.
Gruß!
Hallo,
das ist sehr teuer. !!!
Habe vor drei Monate auch eine neue Lichtmachiene bekommen.
Hat mir in einer Opel Werkstatt 420€ inklusive Einbau gekostet.
Habe Vectra 1.9 BJ 2004.
Würde auf jeden Fall Werkstatt wechseln. !!!
Gruß
Das Problem ist aber, dass der Wagen ja schon in der Werkstatt steht.
D.h. wenn Du es nicht da machen lässt, werden die dir bestimmt etwas für den Aufwand abknöpfen.
Dann muss der Wagen ja in eine freie Werkstatt geschleppt werden.
Das kostet auch wieder Geld (ADAC schleppt auch nur in die erste Werkstatt deiner Wahl, und da steht er ja schon).
Dann musst du dir eine LIMA bei ebay kaufen.
Dann will die freie Werkstatt ja auch Geld.
Summasumarum wirds letztendlich in deiner Situation auf Gleiche kommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Kerstin_S
Hallo und Guten Tag!Ja, ich weiß: es gibt schon ein Thread dafür.
Aber irgendwie kommen wir nicht weiter.
Heute ist die Lichtmaschine bei unserem Siggi Bj. 2004, 1,9 CDTI, Km 70000, kaputt gegangen.
Mein Mann steht gerade in der Werkstatt und kriegt den Mund nimmer zu : die wollen 770€ von uns.
Nun habe ich natürlich schnell gegoogelt und bin auf Euch gestoßen. So weit, so gut, aber die Opel-Werkstatt sagt, eine solche Rückrufaktion habe es nie gegeben; und unser Signum würde mit der FIN schon gar nicht darunterfallen (beginnt mit 485 ). Aber man wolle trotzdem einen Kulanzantrag stellen.
Diese Aussagen lassen meine Augenbrauen in ungeahnte Höhen schießen: Da stimmt doch was nicht?Den Siggi haben wir gebraucht gekauft; fahren ihn seit etwas über einem Jahr. Wir können noch nicht sagen, ob der Vorbesitzer was bez. Rückruf hatte; der Opel-Händler, von dem wir kauften, hüllt sich in Schweigen.
Mal sehen. ob Ihr Rat habt ;-)
VG
Kerstin
06-R-038 ist die Vorgangsnummer im Opelsystem und es sind auch Fahrzeuge mit anderen FIN als darin genannt von den vorzeitig defekten Lichtmaschinen betroffen.
Siehe u. a. hier:Rückrufaktion Lichtmaschine
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
So, leider konnten wir natürlich nicht die Werkstatt wechseln, denn es ging ja schon gar nichts mehr. Naja, nun sieht es so aus: Gestern später Nachmittag hat es die Werkstatt aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft, den Kulanzantrag herauszugeben, dies soll heute morgen geschehen.
Rechnung muss auch noch nicht bezahlt werden, solange nichts entschieden ist.
Also ist nun Daumen drücken angesagt!
Sollte es nicht so sein, wie ich es mir wünsche, werde ich bei Opel nachhaken.
Danke schon mal!
VG
Kerstin
Hallo Kerstin !
Ich würde wie folgt vorgehen:
Wird der Kulanzantrag abgelehnt, kauft Euch ne Lima um z.B. 193,40€
z.B. bei http://www.daparto.de/.../2-1568-943?kbaTypeId=51457
hab aber in einem Beitrag schon gelesen, dass es eine für 170 Euro gibt, dise dann hin bringen und einbauen lassen, geht recht schnell, sollte denke ich nicht mehr als 100-150 Eoro kosten.
Du bist nicht gezwunden eine orig. Opel LIMA zu kaufen.....
lG
Chris
Das klingt aber als ob die Reparatur schon erfolgt wäre. Da wäre ich immer vorsichtig bevor die Antwort auf den Kulanzantrag vorliegt. Wenn der jetzt abgelehnt wird muß die Rechnung bezahlt werden oder der Wagen bleibt in der Werkstatt.
Drücke die Daumen!
Gruß!
Kommt aber auch wieder drauf an, ob Reperaturauftrag erteilt wurde oder nicht...
Hallo1
Ja, die LiMa ist schon ausgetauscht! Ach Mist, soweit haben wir gestern vor lauter herumärgern gar nicht gedacht. Sind allerdings auf dieses Auto angewiesen, daher die Eile :-(
Natürlich haben wir noch nichts gehört....
Mist, jtzt könnt` ich mich noch mehr ärgern...
Gruß
Kerstin
Ich habe letztes Jahr 350 € für den Tausch der Lichtmaschine in einer freien Meisterwerkstatt bezahlt. D.H. selbst wenn Opel 50% von seiner ach so geilen Kulanz springen lassen würde, war ich dort immernoch billiger als die TE.
Man(n) sollte daher im Pannenfall auf keinen Fall in Hektik verfallen und wie üblich vorher immer 2-3 Angebote bei verschiedenen Werkstätten einholen. Für die Standzeiten empfiehlt es sich, auf den Zweit- oder Drittwagen auszuweichen.
Aber hinterher ist man(n) meistens immer schlauer.
Ich habe für meine 220€ bezahlt und habe die selber eingebaut ging ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Man(n) sollte daher im Pannenfall auf keinen Fall in Hektik verfallen und wie üblich vorher immer 2-3 Angebote bei verschiedenen Werkstätten einholen. Für die Standzeiten empfiehlt es sich, auf den Zweit- oder Drittwagen auszuweichen.
Hab ich was verpasst.Geht der Trend jetzt schon zum Drittwagen.Ich kenne Leute die sind froh, dass sie sich einen leisten können.
MfG Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Hab ich was verpasst.Geht der Trend jetzt schon zum Drittwagen.Ich kenne Leute die sind froh, dass sie sich einen leisten können.Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Man(n) sollte daher im Pannenfall auf keinen Fall in Hektik verfallen und wie üblich vorher immer 2-3 Angebote bei verschiedenen Werkstätten einholen. Für die Standzeiten empfiehlt es sich, auf den Zweit- oder Drittwagen auszuweichen.MfG Lifeforce
offensichtlich ja, ja und ja, ich kenne auch Leute die nur ein oder gar kein Auto haben. Ich kenne aber niemanden, der sich nicht auf die Schnelle einen Leihwagen besorgen, den Firmenwagen wechseln, auf ein anderes Auto in der Familie umsteigen oder sich von einem Kumpel eine Kiste leihen könnte.
*hick*
Willkommen im Jahr 2010 !
*hicks*
*gluckgluckgluckgluckgluck*
Da gibt es aber wiederum viele freie Werkstätten welch bei einer noch so kleinen Reperatur gratis einen Leihwagen anbieten.......
lG
Chris