Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

372 weitere Antworten
372 Antworten

Ich Habe meinen wieder und bin 750 euro los bekomme von opel noch 260 euro zürück hoffe ich ,habe mir jetzt eine nagel neue einbauen lassen .

Der Bockmist mit den verreckenden Lichtmaschienen geht nun schon mehr als 1 1/2 Jahre (betrifft auch massenhaft Astra H Modelle) und Opel hat auch noch die Frechheit, als "Dank" für die lausige Erstausrüster-Qualität saftige Preise für die Ersatz-Lima's zu nehmen.

Kein Wunder, daß es mit den Zulassungszahlen derart bergab geht, lausige Qualität und unkulantes Verhalten spricht sich schnell herum. Der Kunde kann heutzutage zu recht verlangen, daß solche "ausentwickelten" Baugruppen wie Generatoren regelmäßig länger als 2-3 Jahre und 50.000-70.000 Km halten.

Viele Grüße, vectoura

Ich habe 30% bekommen, aber zuerst haben die abgelehnt! 435€ + 125€ neue Batterie. 1 auf Garantie ausgetauscht, da sie durch den Kurzschluss beim Einbau ebenfalls kaputt gegangen ist.

Mein FHO hat nach der Ablehnung noch mal bei dem Opel Vetrieb angerufen und als die gehört haben, dass ich stinkig bin und mir überlege ein anderes Fabrikat zu zulegen, sind es 30% geworden. Ich habe außerdem erfahren, dass es bei Limas einige Probleme gibt, da sie sozusagen überzüchtet sind!! Aber auch bei anderen Herstellern.

So, nachdem ich aufgrund meiner "passenden" FIN ganz unruhig geworden bin, hab ich mich mal in textform (also per Mail) ans KIC gewandt. Von dort kam folgende Antwort:
______________________________________________
Sehr geehrter Herr yxz,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. Februar 2008.

Wir können Ihnen mitteilen, dass der Opel Vectra mit der Fahrzeug Ident-Nr.: W0L0ZCF354114xxxx nicht von der technischen Nacharbeit der Lichtmaschine (06-R-038) betroffen ist.

______________________________________________

Gut so. Mail ausgedruckt und zu den Akten gelegt. Weiter im Text.....

Ähnliche Themen

Habe leider gestern meinen Signum 1.9 CDTI in der Werkstatt stehen lassen müssen, Batterie tiefenentladen und LiMa defekt, bei 63000 km. Kostenpunkt 900 Euro (!!!), die Garantie ist Ende letzen Jahres ausgelaufen. Hab nun erst in diesem Thread von der Rückrufaktion erfahren und auch schon bei Opel angerufen. Laut der Hotline gibt es für meine FIN nur eine aktuelle Aktion, die den Partikelfilter betrifft, über frühere Rückrufe durfte mir keine Auskunft erteilt werden. Der Werkstatt, in der das Fahrzeug nun steht, ist eine solche Sache nicht bekannt, sie wollte aber eine Kulanzregelung beantragen.

Wie kann ich nun sicher sein, dass dieser Rückruf nicht auch für mein Fahrzeug gilt, und ich als Zweitbesitzer nur nie die Information dazu bekommen habe? Bei der FIN deutet ja alles darauf hin, dass es betroffen ist: W0L0ZCF-4851******

Wer kann mir helfen, wie soll ich mich verhalten?

Mail oder schreib das KIC an!!!!

heute hat es meine Lichtmaschine erledigt 🙁

meine FIN 51120408, falle also nicht darunter 🙁

was kann ich machen ??? weil 820 Euronen sind ja nunmal kein Pappenstiel 🙁

Frag bei Retek.de nach Ersatz. 

Hallo 🙂

Ich habe mich auch mal schlau gemacht wegen meinem Ofen, bezüglich Rückrufaktion wegen der Lima und der dem Drallklappenproblem...
Opel schrieb mir das ich ebenfalls nicht betroffen bin, habe aber auch die Mail wie CaraVectraner gleich zu den Akten gelegt und auf Anfrage beim FOH diesbezüglich sagte er mir das er von keiner Rückrufaktion bescheid weiß.
Meine FIN : W0L0ZCF3551******
Km Stand knapp 96000

Bleibt nur zu hoffen das es so bleibt 🙂

Hallo Leidensgenossen,
habe einen Signum 1,9CDTI mit 90.000km, Baujahr 2/2004. Gestern ist meine Frau mit dem Wagen auf der Kreuzung stehengeblieben. Bremse und Lenkung gingen auch nicht mehr. Nach Abschleppen in die Opel-Werkstatt die Diagnose: Lichtmaschine defekt!! Kostenvoranschlag 750 Euro plus MwSt !!!! Kein Wort von einer Rückrufaktion.

Dank Euerer Beiträge habe ich jetzt von dem Lichtmaschinenproblem erfahren. Denen werde ich morgen ordentlich die Meinung geigen.
Was allerdings bei meinem Fahrzeug nicht zutrifft ist die FIN. Ich habe WOLOZCF4841052... ! Ansonsten war alles so wie in diesen Beiträgen beschrieben: Bordcomputer spinnt seit ca. 4 Monaten, diverse seltsame Meldungen, etc... dann jetzt der Ausfall.

Habe ich eine Chance auf Kulanz?

Viele Grüße
Chris

Hallo alle Entnervten!

Musste heute meinen Signum stehen lassen. Nachdem die Armaturenkonsole einer Disco zum verwechseln ähnelte, ging danach gar nix mehr. Ein Anruf beim ADAC und die erste Diagnose war: "Lichtmaschine defekt". Schöne Bescherung dachte ich, 55000 KM gelaufen und schon wieder in die Werkstatt (Drallkappen, AGR, etc). Bin mal gespannt was ich diesmal zu hören bekomme. Garantie fällt leider flach, kann höchstens auf Kulanz hoffen.

Melde mich noch mal wie es ausgegangen ist

Gruß

Stefan

Bei der Rückrufaktion waren nur Generatoren von Denso Automotive betroffen. Denso konnte jedoch angeblich nie einen Fehler an den Limas finden. Im Rahmen der Rückrufaktion wurden auch Denso gegen Denso getauscht.
Es wäre jetzt interessant, ob die neuerlichen Ausfälle wieder Denso Produkte betreffen, oder ob auch Generatoren anderer Zulieferer ausfallen.
Könntet ihr, die ihr die letzten Leidtragenden seid, deswegen mal nachforschen, wer der Hersteller eurer Lima war?
Würde mich brennend interessieren 😉

Unser Signum ist ein 2004er, stand aber ca. ein 3/4 Jahr als Auststellungsfahrzeug im Schauraum beim FOH. Haben Ihn dann günstig mit Tageszulassung erworben bei 0 KM Laufleistung. Ob die LiMa dann schon getauscht wurde oder Sie es darauf haben ankommen lassen werden wir ja bald sehen. Werde mir auf jeden Fall den Hersteller nennen lassen!

Hallo Leidesgenossen!

Haben heute unseren Signum abgeholt, mit einer neuen "alten" Lima. Das Fabrikat ist leider wiederum Denso. Auf Nachfragen bekam ich nur die lapidare Antwort, "Das man auf das Fabrikat keinen Einfluß hat. Es kommen die die gerade vorrätig sind." Aber ich hätte ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie. Und ne Rechnung von 700,- Euro. Aber da ich noch innerhalb der 3 Jahresfrist bin kann ich noch auf Kulanz hoffen. Antrag ist gestellt und wenn es klappt dann werden es nur noch 60,- sein. Kann ich vorm Urlaub gut gebrauchen.

Ich hoffe das jetzt mal Schluß ist mit Ausfällen und mein nächster Werkstattbesuch sich auf die Inspektion begrenzt.

Greats

Stefan

Hi,

falls es wen beruhigt: meinen MY6.5er hat es heute mit genau den vom Threadstarter beschriebenen Symptomen erwischt. Seit vorgestern ist die 2-Jahre-Werksgarantie um, aber ich habe zum Glück vor 2 Wochen Service mit Garantieverlängerung gemacht.

Beim Service hatte ich schon gemeldet, dass das Fahrzeug einen unruhigen Leerlauf hat. Im Jänner wurde auf Garantie das AGR-Ventil getauscht, nach denselben Symptomen inklusive Anfahrschwäche. Jetzt ist es wieder los gegangen, aber ich habe von der Werkstatt keine Rückmeldung bekommen, ob sie beim Service etwas gesucht und gefunden hatten.

Bin schon mal gespannt ob man mir jetzt Kosten aufdrücken möchte. Akzeptieren würde ich sie nicht ;-)

lg mrIllo

PS: FIN ist ...611... also eigentlich nicht im vorgenannten Bereich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen