Schon wieder kein Saft trotz neuer Batterie

Audi 80 B3/89

Morgen,
jetzt ist meine einen Monat alte Bosch Batterie schon wieder leer🙁. Welche möglichen Stromfresser können meine Batterie entladen. Bin in den letzten 2 Wochen ziemlich viel Kurzstrecke gefahren, so um die 7-8km je Strecke. Keilriemen ist fest und Licht hatte ich auch nicht vergessen das Licht auszuschalten.

Ich habe ja schon die Kofferraumbeleuchtung im Verdacht, da auch diese Kabalbaumproblematik habe und je nachdem wie die Heckklappe geöffnet, leuchtet sie und leuchtet sie nicht. Sowas hatten wir vor 15 Jahren schon mal bei unserem Vectra, bei dem konnte man das über die Durchreiche in derMittelarmlehne leicht erkennen. Im Audi geht das leider nicht so einfach. Habe ich irgendwie die Möglichkeit an einer Stelle in den Kofferraum reinzuluken, ohne den Deckel zu öffnen und gleich die gesamte Rücksitzbank zu demontieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MfG

Lars

22 Antworten

also anzeige auf dem Multimeter Max. 0,05

nach deinen Angaben hast du einen Stromverlust von ca. 8 Amp. am Tag, das ist viel zu viel, dein Radio nimmt mit 0,320 Amp. auf jeden Fall zu viel Strom auf. Hast du beim anschliessen des Radios alle beiden Stromkabel auf Dauerplus angeschlossen ader eins auf Dauerplus und eins auf plus mit Zündung geschaltet ?

Habe den stillen Verbraucher lokalisiert 😁!

Ich habe den alten Sauhund lokalisiert. Der Kabelbaum zur Kofferraumklappe ist der Verbraucher, bzw. irgendwas wa darüber gespeist wird!

Da ich auch die Audi 80 Seuche mit dem Wackelkontakt bei den Rückleuchten habe, meine Frage: Kann ein Kabelbruch 0,32A schlucken?

Desweiteren steht Wasser im Leuchtenband vom Kofferraum. Da die 0,32A auch verbraucht wurden als die Kofferraumleuchte ausgebaut war, schließe ich diese eigentlich aus!

Erstmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben!

MfG

Lars

@iintri
Das Radio ist korrekt angeschlossen, ohne Kofferraumklappe keine Anzeige. Wär ja komisch nach fast 2 Jahren zum ersten Mal Probleme damit und dann mit einer neuen Batterie.

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Ein Kabelbruch selbst verbraucht keinen Strom. Da muss schon an der Stelle, wo der Kabelbaum ständig bewegt wird ein Kabel aufgescheuert sein und mit einem anderen Kabel oder Masse Verbindung haben.
Ein Kabelbruch ist nur eine Störung in der Verbindung und führt zu Wackelkontakt oder Ausfall. Durch Rausschrauben des Verbrauchers wirst du den Leck/Kriechstrom von 0,32 A nicht finden eher durch entfernen der richtigen Sicherung.
Kabelbaum an der entsprechenden Stelle öffnen und nach defekten Isolierungen suchen. Neu isolieren und es sollte Ruhe sein.

@verleihnix
Warum sollte man einen Verbraucher nicht durch Abziehen des Kabelsteckers identifizieren können?

Kurioserweise ist der Verbraucher jetzt ganz verschwunden, auch wenn das Kabel von der Kofferraumklappe angeschlossen ist ?????? Habe allerdings auch ein wenig Kabel herumgerüttelt.

Kann die Heckleuchten nachträglich abdichten?

MfG

Lars

@LarsR Sicher kannst du einen Verbraucher durch Abziehen des Verbrauchers lokalisieren. Nur wenn der Verbraucher nicht eingeschaltet ist, dann solte er ja sowieso kein Strom verbrauchen und wenn der Fehlerstrom (diese 0.32A) über das Zuleitungskabel verloren gehen, dann geht der Strom schon vor dem Verbraucher verloren. Masseschluss etc. Kannst du also nur finden, welches Kabel den Masseschluss hat, wenn du die entsprechende Sicherung, Leitung an der Zentralelektrik abziehst.

Wenn der Verbrauch jetzt weg ist, dann hast du wahrscheinlich durch dein rütteln ein blankgescheuertes Kabel an eine andere Position gebracht und es hat jetzt keinen Kontakt mehr.

Schrauben der Heckleuchten nachziehen oder Silokon an der richtigen Stelle wirkt oft Wunder.

Danke für die Tips werde das am WE mal versuchen!

MfG

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen