schon wieder einbruchversuch

VW Golf 1 (17, 155)

So leute,

wie ich gestern festgestellt hab haben diese opfer schon wieder versucht mein karren zu knacken dann aber irgendwie aufgegeben. naja beifahrerseitenschloss ist jedenfalls wieder breit...

ich kauf mir jetzt ne alarmanlage, bin nur nicht sicher welche. dacht eigentlich an carguard defender standard. Langt die? oder besser die pentagon? will mich nicht ärgern, weil ich 100€ gespart hab, weil wichtige sachen fehlen.

die sollen ma lieber anständiges geld verdienen und n ich anderen leuten die autos kaputtmachen. der dumme bin ioch ma wieder, teilkasko mit 150€ sb 🙁

Achso: wo bekam man nochmal die Türplättchen OHNE Schlitz her, will den pennern jeden angriffspkt nehmen. dann gibts aufs mowl nächstes mal - solange bis grün da ist.

mfg heitzer

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kredan


die türgriffe von hinten passen nur nach umbauen an den vorderen türen.

leg dir mal einen türgriff von vorne und hinten nebeneinander und dann siehst du was der unterschied ist und was du tauschen musst...

So ist es! 😉

fliege im innenraum?! ;o))

nja ich hab auch schon oft genug bei laufender alarmanlage leute von meinem auto wegrennen gesehen ..
alarmanlage kommt bei mir sofort mit nem radio/anlage ins auto .. vorallem beim golf ..

hab die hinteren Griffe jetzt nach vorne gebaut... einen Hebel musste man umbauen,das war aber garkein Problem. Man musste ja nur den Splint raustreiben,und schon konnte man den Hebel tauschen.. sieht ganz passabel aus,so ohne Schloss....

Zitat:

Original geschrieben von baend


hab die hinteren Griffe jetzt nach vorne gebaut... einen Hebel musste man umbauen,das war aber garkein Problem. Man musste ja nur den Splint raustreiben,und schon konnte man den Hebel tauschen.. sieht ganz passabel aus,so ohne Schloss....

und du wirst bestätigen können, dass man das beim gegenüberlegen von einem hinteren und einem vorderen griff gleich erkennt, oder? 🙂

Ähnliche Themen

ja, kann ich bestätigen..
Ist es eigentlich erlaubt,ohne schloss in den Türen rumzufahren?? Was sagt denn der TÜV zu dem kleinen Umbau? Haben einige von euch das auch so gemacht,so ohne schloss 🙂? Weiss noch nicht,ob ich das Sinnvoll und Schick,oder eher voll asi finden soll... Ich mag asi Tuning nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von baend


ja, kann ich bestätigen..
Ist es eigentlich erlaubt,ohne schloss in den Türen rumzufahren?? Was sagt denn der TÜV zu dem kleinen Umbau? Haben einige von euch das auch so gemacht,so ohne schloss 🙂? Weiss noch nicht,ob ich das Sinnvoll und Schick,oder eher voll asi finden soll... Ich mag asi Tuning nicht 🙂

warum sollte es nicht erlaubt sein ohne schloß in den griffen zu fahren?

tür wird doch dann via FFB und zv verschlossen und geöffnet.

also in dieser hinsicht brauchst du keine bedenken zu haben.

sinnvoll ist es schon, wenn man keinen schließzylinder mehr hat, denn dann keiner mit einem schraubenzieher drehen/biegen/usw.

selbstverständlich bringt das alleine nicht viel, aber wenn man das z.b. mit doorplates kombiniert und eventuell noch die tür dahinter modifiziert, dann kann es schon eine erhebliche steigerung der einbruchssicherheit bedeuten....

Zitat:

Original geschrieben von kredan


warum sollte es nicht erlaubt sein ohne schloß in den griffen zu fahren?
tür wird doch dann via FFB und zv verschlossen und geöffnet.

Solange überhaupt noch eine Möglichkeit vorhanden ist, die Türen von außen zu öffnen (also durch Türgriffe - auch ohne Schloß) sagt der Tüv nichts dagegen.

Danke Kredan .... ich denke ich werde es so lassen,der Sicherheit wegen.

Zitat:

Original geschrieben von tos2gl


Solange überhaupt noch eine Möglichkeit vorhanden ist, die Türen von außen zu öffnen (also durch Türgriffe - auch ohne Schloß) sagt der Tüv nichts dagegen.

eben. 😉

würde nur nicht beide umbauen, am ende steht man sonst dumm da und muß übern Kofferraum rein... Und bis zum Türpin is es ein weiter weg, selbst mit langen Armen 😁

Dann dient es aber eher dem Aussehen als dem Einbruchsschutz.

Zitat:

Original geschrieben von baend


Danke Kredan .... ich denke ich werde es so lassen,der Sicherheit wegen.

ich finde das auch recht nett von der optik her.

solltest nur immer dran denken, dass du irgendwie ins auto kommst, wenn die zv mal defekt ist bzw. die batterie leer ist 😉

Wegen Notzugang zum Auto, macht euch da mal keine sorgen. An den Anlasser/Lima kommt man meistens ran wenn man den Wagen etwas aufbockt und da kann man dann bequem das Starthilfekabel anschließen. Minus dann einfach irgendwo und schon hat man wieder Strom.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Wegen Notzugang zum Auto, macht euch da mal keine sorgen. An den Anlasser/Lima kommt man meistens ran wenn man den Wagen etwas aufbockt und da kann man dann bequem das Starthilfekabel anschließen. Minus dann einfach irgendwo und schon hat man wieder Strom.

und angenommen FFB bzw. zv geht kaputt?

von daher würde ich immer den fahrergriff mit schloß lassen bzw das kofferraumschloß auf jeden fall lassen, damit man notfalls darüber reinkommt...

Genau. Und was sollte sein wenn das mal abends passiert woanders? Hätte da keine Lust deshalb draußen vorm Auto in der Kälte zu warten bis der ADAC herfindet.

ich habe mir gedacht,wenn die ZV wirklich mal nicht gehen sollte,das ich über den Koffernaum ins Fahrzeuginnere krabbel.... das schloss ist ja noch vorhanden.. und soo oft geht die ZV ja auch nicht kaputt..... meine tutst jedfalls schon knappe 4 Jahre ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen