1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. schon wieder Automatikgetriebe

schon wieder Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen,
habe wieder ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Immer wenn ich fahre und ich vom Gas gehe und der Wagen rollt und langsamer wird hört man ein schleifen. Weiß jemand, was das ist?
Beste Grüße,
Jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

Noch etwas, was mir aufgefallen ist:
das schleifen ist lauter, wenn das Getriebe kalt ist, also die ersten Kilometer. Wenn ich ausrolle und das Schleifen höre und dann den Wählhebel auf N stelle, geht das Schleifen nicht weg. Lege ich D wieder ein und gebe Gas, ist das Schleifen weg, vom Gas wieder runter, Schleifen wieder da....

hallo
Wieviel Kilometer hat das Getriebe gelaufen?
Hast du schon mal die Ölwanne des Getriebes abmontiert und sie nach Spänen ( Metall-Rückstände) kontrolliert
MFg Marinero

Hi
Denke mal eher da schleift was an den: bremsen oder an der antriebswellen,kardanwelle im schlimsten fall in an den hinteraksgetriebe(trockengelaufen).da mus was locker geworden sein.aber wenn das automatikgetriebe selbst schleifen würde, dan würdest du das sowieso nur ca 10-500 meter höhren danach währe das schleifen weg das getriebe aber auch!
gruß djidjo

hallo
Was ich auch schon ein paar mal hatte war das Halslager im HAG. Das schleift aber kontinuierlich und
ist verdammt schwer zu lokalisieren. Bei Lastwechselgeräuschen im HAG wäre es eher Teller oder
Kegelrad
Grüsse Marinero

Hallo,
bei meinem Ex220er war es das Kardanwellenlager, das dieses schleifende Geräusch verursachte.

Hallo
das ist aber dann in dem Moment da wenn sich der Wagen bewegt, und hat mit Wählhebelstellung oder
Lastwechsel nichts zu tun.
MFg Marinero

Er schrieb:Immer wenn ich fahre und ich vom Gas gehe und der Wagen rollt und langsamer wird hört man ein schleifen.
Also fährt bzw. rollt der Wagen oder?

Hi
also,der Wagen rollt zwar kontinuierlich,aber durch das Wechseln auf D wie er schreibt verändert sich das Geräusch durch Gas geben und wegnehmen, oder Ändern der Schaltstellung.
Wäre es ein Kardanlager, so hättst du ein gleichmäßiges Schleifen , das bleibt egal was du mit dem Schalthebel oder Gaspedal machst
Schönen Abend noch Marinero

Der Wagen hat jetzt 263.800 km runter und es ist noch das erste Getriebe. Der letzte Getriebe-Öl-Wechsel wurde vor 80.000 km gemacht und ich wollte in den nächsten Wochen einen neuen Ölwechsel machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuuchs


hallo
Wieviel Kilometer hat das Getriebe gelaufen?
Hast du schon mal die Ölwanne des Getriebes abmontiert und sie nach Spänen ( Metall-Rückstände) kontrolliert
MFg Marinero

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


Hallo,
bei meinem Ex220er war es das Kardanwellenlager, das dieses schleifende Geräusch verursachte.

Darf ich fragen, was die Reparatur gekostet hat?

Ich meine es waren um die 200,- komplett incl. Lager:

Hi
Also ich würde versuchen das Geräusch genau zu lokalisieren (oder zu lassen)
Ölwanne runter und nachsehen, wenn Späne oder Metallklümpchen drin rumliegen kannst du dir
neues Öl sparen, ist dann eine Frage der Zeit bis das Ding steht.
Gruss Marinero

so nun ich schon wieder.
wen schleifgeräusche von den getriebe wahrnehmbar sind, dan fährt das getriebe einfach bis es knax macht in der regel ca 1-500 meter.
das automatikgetriebe ist so konstruiert das es keinen spielraum läst für iergendwelche schleifgeräusche,wen das getriebe jedoch merkmale aufweist bezüglich bei lastwechsel dan ist ein ölwechsel sowieso schon überflüssig:)
komischer weise haben läute die schon mal ein getriebeölwechsel gemacht haben mehr probleme mit den getriebe,als die leute die das erste getriebeöl ein autolebenlang drinlassen,taxis brauchen das mal nach 600tkm warscheinlich ,aber ein normalfahrer der in 15 jahren seine 270000 km macht eher nicht.
gruß djidjo

Hallo

also ich tippe auf das vordere Lager des HAMS (auch Differential genannt).
Ich hatte das im Sommer und bin ewig nicht drauf gekommen.
Hatte sogar Geräusche im Stehen auf N und P welche auf R oder D weg waren.
Das war die Hauptwelle die sich dreht wenn kein Gang drin ist.
Dieses ganz normale Geräusch hat das Lager des HAMS in den Inneraum übertragen so dass es klang als wäre ein getriebelager hin.
Konnte durch abflanschen der Kardanwelle diagnostiziert werden.

Grüße

PS: Das Lager kostet 40 EUR und its mit Bühne in 10 min gewechselt - ohne Bühne mit Wagenheber dauerts etwas länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen