Schon mal nach Sommerreifen geschaut ! Hankook 235/40 R18 95 Y ZR
Hallo
Vielleicht bei diesem Schnee/Winter nicht das richtige Thema, aber ich habe mich heute mal nach neuen Sommerreifen umgeschaut. Leider brauche ich zur neuen Saison 4 Neue Pellen.
Nach vielem Suchen bei MT ist mir der Hankook 235/40 R18 95 Y ZR Ventus S1 Evo XL 300+ in Auge gestochen!
In der Größe 235/40 R18 !
Der Preis bei Reifen.com ist mit 139,99.-pro Reifen angegeben! Ist dieser Preis OK oder was sind eure Erfahrungen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Reifen, da ich Letzte Saison den Bridgestone Potenza RE 050 auf der Vorderachse hatte und nun mal eine Neue Sorte Probieren wollte!
Gruß und danke in Voraus !
63 Antworten
Auf km-genau kann das wohl keiner sagen, hängt ja enorm von Motor und Fahrweise ab. Ein 1.6er wird den Reifen kaum belasten, wenn ich mit TFSI ständig drauflatsche, kriege ich den bestimmt schneller leer.
Lt. Tests ist der Verschleiß befriedigend bis gut, bei Conti etwas besser. Pirelli noch besser, Michelin am besten. Kannste quasi an der Preisliste ablesen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ist das eine persönliche Meinung? Mehrere Tests sehen das anders! Der CSC3 ist ganz weit vorne, eigentlich genauso gut wie der Hankook, schlägt diesen sogar beim Verschleiß. Ich habe nahezu alle greifbaren Tests gelesen und war gar nicht auf der Suche nach Conti, aber letztlich haben mich die vielen Testsiege überzeugt.Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Der CSC3 ist ein recht lauter Reifen der ausser Wummern keine besonderen Qualitäten zeigt, ausser noch das Trockenhandling.Wobei Hankook S1 Evo auch top ist!
ja, das ist meine persönliche Meinung.
Die ganzen Reifentests kann man eigentlich nur als Tendenz nehmen welcher Reifen welche Stärke überhaupt hat, aber wie gut er tatsächlich im Alltagsbetrieb ist kann der Tester eben nicht bestimmen, da er nur flammneue Räder verbaut bekommt und nüchternen Testergebnissen nacheifert.
Wie sich der Reifen durch Alterung während der Saison, Alterung durchs Einlagern oder durch ein schwindendes Profil entwickelt, das kann kein Tester ermitteln.
Hierfür sind wir übersensiblen MT-User aber da 😁
Auf dem TT ist der CSC3 jedenfalls sehr laut, manche haben den Reifen (beim TT in 19" Erstausrüstung) auf Garantie oder Kulanz getauscht bekommen, bei manchen war er extrem schnell verschlissen, bei mir aber eher recht haltbar.
Allerdings sind die letzten mm Profil wirklich eine Zumutung, jede Spurrille nimmt er mit, ist Grottenschlecht bei Nässe und man braucht bald Ohstöpsel in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen. Komischerweise wird aber die Geräuschkulisse mit zunehmender Geschwindigkeit leiser.
Die Unrundheit der Hinterräder die das Wummern verursacht ist übrigens mit blossen Händen erfühlbar und bei Nassglänzenden reifen optisch zu sehen.
Ein Durchtauschen von vorn nach hinten scheint beim TT die Geräusche eher sogar noch zu verstärken.
Deshalb gibt`s kaum Leute die den CSC3 nochmal auf den TT schrauben wenn er denn endlich mal runtergerubbelt ist, die ersten positiven Erfahrungen auf dem TT mit dem Evo S1 gibt´s auch schon, allerdings in 20Zoll, obwohl er genau in dieser Größe auf dem TT laut diesem Reifentest nicht sonderlich toll abgeschnitten hatte.
Hallo,
bin letztes Jahr auch auf die Evo S1 in 235/45 R18 umgestiegen. Nach Conti Sport Contact ( Top Reifen) hatte ich dann die Good Year Eagle F1 von denen ich nicht so ganz überzeugt war (schwammig auf trockener Straße). Wegen der fast durchweg positiven Meinungen hier, habe ich zum Hankook gegriffen. Preis pro Stück inkl. Montage/Wuchten, Altreifenentsorgung und Montage aufs Auto war bei mir 160 Euro.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Reifen, sehr guter Grip auch auf Nässe. Über den Verschleiß kann ich aber noch keine greifbare Aussage treffen.
Gruß Jürgen
Super das so viele Erfahrungen mit dem Reifen haben!
Ich werde mir im Februar den S1-EVO auf alle 4 Felgen ziehen lassen!
Wegen der breite werde ich auf der HA- wohl ein paar 15er Platten machen!
Gruß
Ähnliche Themen
Ich möchte auch den S1-EVO auf meine Felgen ziehen lassen.
Laut Reifentest .com sind beim S1- EVO Bewertungen von Leute die den Reifen fahren in 235/40/18 mit 45'000 km was den Verschleiss anbelangt.
Hallo
Ich kann zwar bloss mit 17Zoll mitreden , aber mein Mechaniker hat mir einen Vredestein empfohlen,und ich muss sagen die Teile sind echt geil.
Der Grip ist von Tag zu Tag immer besser,und auch das nasshandling ist auch super.
Vorher hatte ich nen Dunlop drauf und den kann man dagegen ja in die Tonne treten.
Wegen Verschleiss kann ich noch keine prognose stellen, weil ich sie nur 3Wochen drauf hatte.
Gruss Sascha
Hier mal die Durchschnittsnoten bei Reifentest.com:
Conti Sport Contact 3: 2,01
Dunlop Sport Maxx TT: 2,04
Hankook S1 Evo: 2,19
--> alle gut, alle bei Verschleiß etwa gleich.
@avellino: wo stehen da die gefahrenen km? Außerdem ist das ja sehr vom Fahrzeug abhängig.
Hallo 3dition
Du musst die Kommentare lesen von den Jungs über EVO S1 und da gibt es verschiedene mit einem A4
mit 235/40/18.
Sommerreifen } Hankook } EVO S1
Mich interessiert ja mehr der Conti Sport Contact 3. Da müsste ich also jeden einzelnen Kommentar durchklicken, um zu erfahren, welche Laufleistungen die Leute auf einem A4 in 235/45 17 geschafft haben??? Ne, danke... 😁
Die meisten schreiben dort ja übrigens, bevor der Reifen alle ist...
wenn die Haltbarkeit so extrem wichtig ist, dann kommt man um nen Michelin nicht herum.
Wie gesagt, die Haltbarkeit des CSC3 in 19Zoll auf meinem TT war echt gut (30tkm), allerdings war er ab 5mm Profil eigentlich nicht mehr zumutbar, wegwerfen wollte ich aber auch nicht, schließlich bin ich Schwabe.
Ich stehe inzwischen auf dem Standpunkt nicht mehr an einer bestimmten Marke festzuhalten sondern die Trends die auf dem Markt passieren mitzugehen.
Und da stellt man Fest daß sich Conti mit dem CSC3 im Vergleich zum CSC2 verschlechtert hat, anscheinend gibt´s da auch Qualitätsschwankungen da man auf selben Fahrzeugen sehr unterschiedliche Eindrücke sammeln kann.
Hankook z.B. hatte nie den tollen Winterreifen, aber den neuen W440 z.B. würde ich sofort fahren wenn es ihn in meiner Größe gäbe, weil er laut etlichen Tests einfach was drauf hat.
So war ich nie ein Freund von Dunlop, die meiner Meinung nach im Sommer deutlich zu laute Reifen haben, der Winterreifen jedoch bildet ja fast die Referenz, so habe ich mir diesen angeschafft und muss sagen: Top!
Was ich damit sagen möchte: Ich versteife mich nicht mehr auf einen Namen oder ein Produkt, sondern glaube auch mal Forenusern oder Testtendenzen, und gerade auf dem A4 inkl. RS4 schwört man auf den Evo S1, es gibt 99% positive Meinungen.
Daß Hankook auch anders kann bestätigt z.B. der V12, zu diesem gibt`s völlig unterschiedliche Meinungen, von Kacke bis echt gut.
Also ich kann zum Thema Reifen nur sagen: Nie mehr Dunlop Sport Maxx.
Den hatte ich als Erstausrüstung ab Werk in 17 Zoll und er war im Neuzustand schon sehr laut was sich mit abnehmender Profiltiefe noch stark verschlimmerte. Er hat zwar ca. 50.000 km gehalten, aber wegen der Geräuschentwickung würde ich ihn nie mehr kaufen.
Habe jetzt 18 Zoll Michelin drauf und kann nur sagen: Super.
Sehr Laufruhig sowohl neu als auch bei jetzt 70% abgefahrenen Profil. Werde mit ihm auch wieder ca. 50.000 km Laufleistung erreichen und werde danach auch wieder Michelin aufziehen.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Was ich damit sagen möchte: Ich versteife mich nicht mehr auf einen Namen oder ein Produkt, sondern glaube auch mal Forenusern oder Testtendenzen, und gerade auf dem A4 inkl. RS4 schwört man auf den Evo S1, es gibt 99% positive Meinungen.
Ich sag ja nix gegen den Evo S1, ist bei mir die einzig übrig gebliebene Alternative zum Conti SC3 geblieben, aber der ist doch noch recht neu. Haben diese 99% schon Langzeiterfahrung? Wie ist der Reifen auf den letzten 3-4mm?
Wo gibts denn Negatives zum CSC3? Da habe ich bisher nichts allzu überzeugendes gefunden. Dass nicht immer alle zufrieden sind, ist klar. Aber schaut man auf die Masse, wie z.B. bei reifentest.com, so gibts folgende (für beide gute!) Noten:
Conti Sc3: 2,01
Hankook Evo S1: 2,19
Spricht also auch für den Hankook, aber ich find zu wenige Argumente, um mich von Conti zu verabschieden...
da gibt`s nur Eines: CSC3 kaufen und ein eigenes Urteil bilden
.
Es kann natürlich sein daß er auf dem A4 und auch in dieser Dimension besser ist als aufm TT in 19Zoll. Der Grip im Trockenen ist eh toll, er lenkt Präzise und wummert auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten von 30-60km/h, die Haltbarkeit ist i.O. und bei Nässe, na ja.
Ich möchte keinenfalls den CSC3 schlecht reden, aber sein Vorgänger war besser und für weniger Geld gibt`s eben seit 3 Jahren einen Reifen der ebenbürtig und teilweise besser ist.
Die Nässeeigenschaften werden aber in den Tests nicht kritisiert, eher gelobt. Aber stimmt schon: Ich werds testen.
Gegen Hankook sprach für mich ja nur die tatsächliche Breite:
Hankook: 235mm
Conti: 241mm
Wenn der Unterschied nicht wäre, würde ich Hankook kaufen.