Schon gehört,evtl. neue Tüvregelungen!?
Hab ich heute in der Zeitung gelesen,immer diese dummen Politikervorschläge :
Autos die länger sind als 10 Jahre sollen jährlich zum Tüv und Neuwagen die ersten paar Jahre gar nicht!
Ist ja wohl der Hammer!
Der arme Bürger oder der eben Golf 2 fahren möchte soll den teuren Tüv Kram dann bezahlen und die eh genug Geld ham fürn Neuwagen natürlich nicht!
Wenn ich jedes Jahr zum Tüv müsste könnt ich mir ja für das Extrageld fast ne Volkaskoversicherung leisten! 😁
Hoffe mal das wird nix! 😉
Matze
30 Antworten
Das ist eine von vielen Säuen die durch politische Dorf getrieben werden.
Lehn dich entspannt zurück. Sollte das Thema nicht innerhalb einer Woche in der Versenkung sein, kannst du eh nichts dran ändern.
Mal ganz ehrlich:
selbst, wenn ich selbst davon betroffen wäre, finde ich die Lösung gar nicht so abwegig.
Meine Erfahrung ist, dass sich an Autos diesen Alters extrem viel in 2 Jahren in Richtung "verkehrsunsicherheit" entwickeln kann.
Und die wenigsten Auto-Besitzer haben ein so aufmerksames Auge auf ihr Vehikel gerichtet, wie es hier viele Nutzer haben.
Wenn Du einen über 10 jahre alten Wagen ohne Kat hast, musst Du auch jährlich zum TÜV zur AU. Dass Neuwagen die ersten 3 Jahre nicht vorreiten müssen ist doch auch bekannt.
Was sich aber höchstwahrscheinlich ändern wird ist, dass es ab 2010 nur noch 1 einheitliche Plakette für TÜV und AU geben wird. Unklar ist jedoch noch, was dann mit den "alten" Autos ohne Kat wird, ob dann die AU-Intervalle auf 2 Jahre erweitert werden, oder die TÜV-Prüfung dann auch jährlich stattfinden wird.
Dies ist dann jedoch nicht auf einzelne Bundesländer bezogen, sondern wird dann deutschlandweit einheitlich geregelt.
Wie würde man das sonst regeln wollen? Wäre in BadenWürttemberg beides auf 2 Jahre beschränkt wäre ich ja gut dran, dann ziehe ich 50 km richtung Osten um und wohne dann in Bayern, die vielleicht jährlich Intervalle haben, dann habe ich Pech gehabt? Da würden ja dann bei der überregionalen Jobsuche manche Bundesländer bevorzugt, wenn dort so unterschiedliche Vorschriften einem das Leben erleichtern würden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von claudius73
Mal ganz ehrlich:
selbst, wenn ich selbst davon betroffen wäre, finde ich die Lösung gar nicht so abwegig.
Da gebe ich Dir recht, allerdings sind auch nicht viele Neuwagen nach 3 Jahren schon nicht mehr verkehrssicher. Eine Erhöhung auf vier Jahre wäre deshalb nicht sinnvoll (und wird sicherlich auch nicht kommen).
Mich wundert aber die Diskussion zur Zeit, es ist doch gar nicht Sommerpause?
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
Wenn Du einen über 10 jahre alten Wagen ohne Kat hast, musst Du auch jährlich zum TÜV zur AU. Dass Neuwagen die ersten 3 Jahre nicht vorreiten müssen ist doch auch bekannt.
Was sich aber höchstwahrscheinlich ändern wird ist, dass es ab 2010 nur noch 1 einheitliche Plakette für TÜV und AU geben wird. Unklar ist jedoch noch, was dann mit den "alten" Autos ohne Kat wird, ob dann die AU-Intervalle auf 2 Jahre erweitert werden, oder die TÜV-Prüfung dann auch jährlich stattfinden wird.
B]
Seit Mai 2006 müssen auch ohne Kat und U-Kat-Benziner nur noch alle 2 Jahre zur AU.
Ab 2010 ist die AU dann Bestandteil der HU, und die Plakette vorne entfällt.
der Habicht
Naja,das würde mich ja nicht jucken,aber nicht bei Preisen von 50 eus pro Untersuchung ohne AU,..würden die gesenkt werden okay!
Matze
Hmm warum regt ihr euch so auf?
Ihr in deutschland habts bis jetzt eh fein khapt wegen den überprüfungen...
wir in österreich müssen schon immer jedes jahr zur überprüfung...(außer bei neuwagen) ... die Überprüfung kostet glaub ich 26€....
Na siehste,.und das mit AU oder ohne!?
Wenn alles seinen sozialistischen Gang gehen würde und man nicht trickst,müssen wir immer so 80 eus bezahlen,..alle 2 Jahre,biste doch mit deinen 26 fein raus,guckste wa!?
Hi
ich hab schon Pferde kotzen sehen !!! Wenn man teilweiße an neuen Autos mal drunter schaut was nach einem jahr schon alles im arsch ist kann ich mir nicht vorstellen das so eine Regelung überhaupt einer angesprochen hat der ein bischen ahnung von autos hat!!!!!!!!!!!!
hm...also ich fände es ok wenn die jetzt sagen würden: bei den alten autos bleibt es bei 2 jahren und die neuwagen müssen nur alle 4 jahre hin...
dann hätten die neuwagenbesitzer nen vorteil, aber die altwagenbesitzer nicht gleich sonen derben nachteil, fänd ich gerechter...
p.s.: es wurde aber auch gesagt, dass es sich evtl. auch nur um stimmungsmache handelt, damit die leute wieder mehr neue autos kaufen, da im mom sehr viele wagen unterwegs sind, die schon über 10 jahre alt sind und das obwohl, relativ viele neue wagen verkauft wurden...