Schöner schneller alter Elfer

Porsche

Kurze aber schöne Vorstellung eines 911 S im Renntrimm:

911 S auf der Trackteststrecke

Viele Grüße

31 Antworten

Für mich der schönste Elfer 🙂.
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ohne nun genau zu wissen, in welchem Verhältnis die Lenkung bei gezeigtem Wagen nun übersetzt ist und wieviel Rückmeldung der Pilot via Po-Backen (Heck) und Hände (Vorderreifen) von den montierten Gummis kriegt, wage ich doch zu behaupten, dass sich der Kollege 911S Bändiger gar nicht mal so dämlich anstellt ....

Nur so als Beispiel ... im Formelfahrzeug sieht jeder aus wie ein Profi .... einfach weil nicht übergegriffen werden muss ... (sorry, vormals Loews genannte Kurve in Monaco natürlich ausgenommen ...) .....

Und das Teil muss derart wild sein, dass es hier schon etlicher Kunstgriffe bedarf, den Wagen (schnell) auf Kurs zu halten, da bleibt wenig Zeit für die 10 nach 10 Stellung (ich zumindest habe bspw. bei Inboard-Aufnahmen in WRC Rallye-Fahrzeugen schon ganz andere Sachen gesehen .... und die Jungs haben ja auch alle mindestens 'ne C-Lizenz ... zumindest bei Loeb's Sebi bin ich mir da jedenfalls ganz sicher ;-))

Um das Thema abzuschliessen: Erinnert sich noch jemand an den einstigen Top 10 Tennisspieler Berasategui .... Leute, die seinen Vorhandstil kopieren wollten, mussten sich mindestens dreimal die Elle und die Speiche künstlich brechen lassen, um den Schläger beim Vorhandspiel auch nur annähernd so halten zu können ....

FAZIT: Egal wie, nur schnell und zielgenau muss an der Deichsel gedreht werden .... alles andere ist das Papier nicht wert, auf dem's geschrieben steht .... sagte mir jedenfalls mein damaliger Instruktor ...

Lieber Alfan,

du hast grundsätzlich natürlich - allgemein gesehen! - völlig Recht, ich hatte in meinem Posting allerdings eingangs geschrieben "....erinnert mich an meine frühen 70er Jahre".

Daraus wäre abzuleiten gewesen, daß ich - im Gegensatz zu dir - eben sehr wohl über die Lenkübersetzung und alles Sonstige vom Elfer dieser Zeit Bescheid weiß.
Man muß eben nicht Übergreifen und wenn, dann greift man "vor", dh. bringt die Hände vorher in die Position, wo sie am kritischen Punkt stehen werden oder man "kreuzt", dh. bleibt in 10 vor 10 .....
---------------------------------------------------------
EDIT: Hier hätte der weiter unten gottlob nicht namentlich erwähnte "ungeneigte Leser" einhaken können: Es muß natürlich 10 vor 2 heißen!! Leider war ich zu sehr inspiriert von Alfans "10 nach 10" , die natürlich auch bedeuten würden, daß beide Hände RECHTS vom Lenkrad wären, in meinem - falschen ! - Beispiel halt LINKS. Richtig, wie gesagt, ist 10 vor 2.
---------------------------------------------------------
....und überkreuzt die Unterarme ohne dabei den Griff am Lenkradkranz zu ändern. 🙂

Übrigens wäre die Lenkradhaltung tatsächlich piepegal, wie du richtig sagst, wenn damit ein gleichmäßiges Driftbild erzielt wird. Beim genaueren Betrachten des Videos wirst du aber wohl erkennen, daß ein- und dieselbe Kurve mit Abständen von 0 - 150 cm zum Bankett gefahren wird.

Richtig gut bist du aber erst, wenn du in dieser Kurve jedesmal ein an der selben Stelle mit der Klebeseite nach Oben am Asphalt platziertes farbiges Tixo-Tape mit dem Reifen aufnimmst.....🙂

Soviel zum Elfer fliegen lassen. Und das schon vor 30 Jahren. 🙂

Trotzdem: Wunderschönes Auto, sehr ambitionierte Fahrt.
Es war auch keine Kritik, nur eine Anmerkung für Interessierte.
Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Freundliche Grüße

CAMLOT,
der sich auch sehr gerne über Vor- und Rückhandgriffe auf Rackets unterhält.🙂

Lieber CAMLOT

Grmpfff ... ich wusste, dass ich was überlesen habe ;-)

Was Du hier so eloquent und in - auch für den ungeneigten Leser - durchaus gut verständlicher Art und Weise übers richtige Race-Steering erzählst, ist jedoch in Tat und Warheit gar nicht sooooo einfach umzusetzen, ehrlicherweise muss gesagt werden, dass gerade das sogenannte Vorgreifen nur beherrscht, wer solches (vorzugsweise von Berufes wegen) auch jeden Tag in Reinkultur ausüben darf (resp. muss ... auch um des Geldbeutels willen) ... und inwieweit das bis in den körpergegebenen Anschlag-Kreuzen bei diesem Sportgerät ausreicht, weiss ich - wie Du richtig bemerkt hast - leider immer noch nicht.

Und ja, Du hast es selbst auch schon erwähnt ... üben, üben, üben .....

Habe die diversen Posts einfach als nicht ganz fair empfunden ... Tadeln sollte ihn nur, wer bereits in seinen Moccassins gewandert ist ... mit exakt gleichem Gefährt, bei gleichen Asphalttemperaturen, gleicher Bereifung und ... ganz wichtig ... ebenfalls mit Innenboardkamera ....

In einem Punkt kann ich Dir jedoch wirklich vollumfänglich zustimmen .... einen ganz sauberen Strich fährt er wirklich nicht, deshalb - für's nächste Mal - erst das einst Gelernte wieder auffrischen, dann filmen ;-)

Gruss
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


der sich auch sehr gerne über Vor- und Rückhandgriffe auf Rackets unterhält.🙂

Einhändig oder Beidhändig??? 😛 😁

Gruß
Konni

Ähnliche Themen

da hab ich doch glatt noch was vergessen .....

Camlot, ich wusste, dass ich mich mit dem Spanier weit aus dem Fenster lehne .... aber dass Du jetzt auch noch Tennis spielst, trifft mich natürlich volle Breitseite.

Von Tennis habe ich 0 (Zero) Ahnung, amüsierte mich jeweils nur über meine Tennis affineren Kollegen, die es nicht glauben konnten, dass jemand mit einem solchen Stil überhaupt von der ATP zugelassen wurde ;-)

und gut is mit OT

bis dann
Alfan

der ultimative lady killer:
der blonde tennislehrer der mit dem porsche und dem frottéetüchlein um den nacken ankommt.
leider ist bei wohlhabenden hausfrauen tennis nicht mehr so angesagt, wie in den späten siebzigern...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Lieber CAMLOT

Grmpfff ... ich wusste, dass ich was überlesen habe ;-)

Aber ja, passiert uns doch allen.

Dir halt häufiger, - 🙂 -, weil sonst würdest du nicht von "unfairem Tadel" sprechen, wo ich doch Folgendes gepostet hatte:

Zitat:

Original von Camlot


[...]....., sehr ambitionierte Fahrt.
Es war auch keine Kritik, nur eine Anmerkung für Interessierte.
Das ist ein wesentlicher Unterschied.
[...]

Zitat:

Original von Alfan


Habe die diversen Posts einfach als nicht ganz fair empfunden ... Tadeln sollte ihn nur, wer bereits in seinen Moccassins gewandert ist ... mit exakt gleichem Gefährt, bei gleichen Asphalttemperaturen, gleicher Bereifung und ... ganz wichtig ... ebenfalls mit Innenboardkamera ....

Dazu verweise ich auf das Vorgesagte. Ich persönlich lese in meinem Beitrag weder "Tadel" noch "Unfaires".

Das Auto ist toll, die Fahrt sehr nett. Ich habe ja nur für die schönen Leser und die klugen Leserinnen die Gelegenheit benutzt, ohne Häme auf gewisse verbesserungswürdige Kleinigkeiten hinzuweisen.

Viele interessiert Sowas.

Trotzdem weise ich der guten Ordnung halber darauf hin, daß der Fahrstil auch ohne gleiche Asphalttemperaturen oder gar Mokassins beurteilbar ist. 🙂

Zitat:

In einem Punkt kann ich Dir jedoch wirklich vollumfänglich zustimmen .... einen ganz sauberen Strich fährt er wirklich nicht, deshalb - für's nächste Mal - erst das einst Gelernte wieder auffrischen, dann filmen ;-)

Wer? Ich? 😰

Ne,ne. Hab nicht gesagt, daß ich es besser kann.
Aber man kann auch fesstellen, daß Pavarotti an diesem oder jenem Abend indisponiert ist oder Federer heute ziemlich beschissen aufschlägt, ohne deshalb selber besser Singen oder Tennisspielen können zu müssen, nicht wahr? 🙂

Sollte es beim Mai-Termin des in der Sig angeführten MT-FahrEvents bleiben, dann kannst du, lieber Alfan, aber gern mein Inboard-Kameramann beim "Auffrischen" sein. Sollte es - wie jetzt angedacht - aber Juni werden, dann wird die Live-Track-Session ohne mich stattfinden und werde ich dich mit ein paar Fotos aus schnelleren Tagen trösten müssen....😛

Servus!
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


... für die schönen Leser...

Wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, daß hier

von mir die Rede ist. 🙂 Worum geht's denn ?!?

Der GF des lokalen PZ hat mich echt zusammengestaucht,
als ich, wie ich es von Limousinen und meiner Katze
gewohnt war, nur mit einer Hand Probe fuhr.

Oh oh, nicht gut beim P, wie ich mittlerweile weiß...

Gruss
von einer (fahrkönnerisch gesehen) echten Null 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


da hab ich doch glatt noch was vergessen .....

Camlot, ich wusste, dass ich mich mit dem Spanier weit aus dem Fenster lehne .... aber dass Du jetzt auch noch Tennis spielst, trifft mich natürlich volle Breitseite.

Von Tennis habe ich 0 (Zero) Ahnung, amüsierte mich jeweils nur über meine Tennis affineren Kollegen, die es nicht glauben konnten, dass jemand mit einem solchen Stil überhaupt von der ATP zugelassen wurde ;-)

und gut is mit OT

bis dann
Alfan

Hi,

Alfan

,

nix is mit Breitseite, du liest mich zu ungenau, wie schon selbst von Dir per "Gmpf" erwähnt. 🙂

Ich sagte "ich unterhalte mich gerne über..." nicht "ich spiele" Tennis.
Auch wieder ein wesentlicher Unterschied.🙂

Richtig ist , ich spielte einst. 🙂

Und @Konni aka Bayern-Porsche :

Mit einhändigem Backhand. 🙂

Aber diese Themen sind hier OT und im "Kaminzimmer" besser aufgehoben.

CAMLOT,
der anscheinend doch mal am Speicher in staubigen Schachteln wühlen muß um Originalbilder rauszusuchen von schönen alten Neunelfern....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


CAMLOT,
der anscheinend doch mal am Speicher in staubigen Schachteln wühlen muß um Originalbilder rauszusuchen von schönen alten Neunelfern....🙂

.... und ich hoffe, Du besitzt auch noch einen Scanner, damit Du hier ein paar einstellen und mir ein paar zusenden kannst ? 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


.... und ich hoffe, Du besitzt auch noch einen Scanner, damit Du hier ein paar einstellen und mir ein paar zusenden kannst ? 🙂

Viele Grüße

Aber ja, hat er, nen Scanner. 🙂

Und zufällig zwei Uraltfotos entsprechender Qualität in der Schreibtischlade.

Fürs Erste als Appetizer

PORSCHE 911 S 2.4, Bj. 1972,
Erste Modellreihe mit Zweischicht-Mettalic-Lackierung, Farbe "Viperngrün Diamant Met.", Besonderheiten: WLS 200 PS, Zusatzfrontölkühler vom R mittig unter dem speziellen Frontspoiler. Erst später "offiziell kopiert" 😉 beim legendären 2.7 RS.

Der Deckel am rechten hinteren Kotflügel ist natürlich kein Tankverschluß, sondern der Ölfüllstutzen !!

Das Wetter am oberen Foto ist exakt wie das heutige, an den Fahrzeugen im Hintergrund erkennt man allerdings, das es sich um ein echtes Zeitdokument handelt....🙂

Bei Gelegenheit gerne mehr. 🙂

CAMLOT

Camlot, Camlot ... Du bist mir einer!

Ganz schön pingelig kannste sein, aber das weiste ja, gell ;-)

Eine gewisse Häme oder gar Herablassendes kann im schriftlichen Verkehr schnell mal hineininterpretiert werden .... keine Mimik, keine Gestik ... ein Leichtes, solcherlei Unterstellungen später - nicht ohne einem gewissen Befremden Ausdruck zu geben - zu dementieren ... allerdings musst Du damit rechnen, dass Dein Schreibstil - von den meisten durchaus innig geliebt, wenn nicht sogar schon fast abnormal verehrt - einfacher gestrickten Menschen, wie bspw. mir, durchaus schon mal etwas arrogant vorkommen kann, und in der Arroganz liegt nun mal in Anteilen auch Herablassendes ....

kann, sagte ich, muss also nicht ....

Leute, die der süffigen Formulierung und Wortspielerei dermassen mächtig sind, merken oft nicht, dass sie andere bisweilen sogar verunglimpfen, ohne es natürlich so gemeint zu haben .... Ok, ihr könnt nichts dafür, wenn man Euren geschliffenen Stil missinterpretiert.

Wäre aber toll, wenn gerade Du als wohl einer der versiertesten Schreiberlinge im ganzen Forum merken würdest, wenn was falsch angekommen ist und dann nicht einfach den entsprechenden, darauf hinweisenden Beitrag zum Anlass nimmst, die nächste Breitseite abzufeuern.

Wahre Stärke liegt auch darin, es mal gut sein lassen zu können.

Sehr wahrscheinlich habe ich Dir nun mit diesen Zeilen wieder genug Munition gegeben, endgültig und final zurückzuschlagen .... ok, ich liege da und warte aufs Fallbeil!

so, genug geflennt ...
nun denn ...
Adieu
von einem, der im Geheimen ein riesengrosser Camlot-Fan ist, ausser, der übertreibts mal wieder ;-)

wieder was vergessen .... was denn sonst?

Betr. dem Auffrischen warst nicht Du gemeint, sondern der Testdriver aus'm Video ... Auffrischen deshalb, weil ich stark davon ausgehe, dass dieser Mann, trotz aller gegenteiligen Kommentare (gemäss Deinem ersten Post hätte man ihm die Lizenz abnehmen und ihn per Handschlag in den Sand hinaus schicken müssen;-) eine motorsportliche Vergangenheit hat .... er aber wohl mehrere Jahre damit nichts mehr zu tun hatte ...

Betr. Deiner Aufforderung, Dich als Kameramann begleiten zu sollen - besten Dank übrigens für Dein diesbezügliches Vertrauen - aber das lassen wir mal bleiben, denn erstens fehlt mir der Background, der mich zur Kameraführung befähigen würde, zweitens fehlt mir selbige zur Führung und drittens würde es sowieso in einer Westside Story enden ... jedoch ist's bei mir schon einige Jährchen her, seit ich auf Rennpisten unterwegs war und ich will mich sicherlich nicht neben 'nem alten Rennhasen wie Dir zum Affen machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und @Konni aka Bayern-Porsche :

Mit einhändigem Backhand. 🙂

 

Entschuldige Meister, dass ich mich anmaße, Euer Lordschaft zu korrigieren, aber sollte es nicht heißen:

"Mit einhändiger Backhand" ??

Sorry, wenn ich falsch liege! 😉

Gruß
Da Meister

@Bayern-Porsche alias Konni vulgo "da Meister"

Zur Erinnerung:

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von....
Camlot,
der sich auch sehr gerne über Vor- und Rückhandgriffe auf Rackets unterhält.

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original gefragt von Konni
Einhändig oder Beidhändig???

Es war also explizit vom

Griff, der (m.)

die Rede.

Daher folgerichtig ".....mit einhändigem Backhand(griff)"

🙂

Aber, ehrlich gefragt, was interessiert dich jetzt mehr: Grammatik oder Tennis? 😁

Servus,
CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen