Schöne US-Autos auf ebay & Co.
Ich hoffe, so einen Fred gibt's noch nicht und er verstößt nicht gegen Regularien.
Dieser Fred soll nicht dazu dienen, dass jemand sein Auto anpreist, sondern hier sollen einfach ungewöhnlich schöne US-Autos vorgestellt werden, die auf gerade ebay (o.ä.) zum Verkauf stehen.
Ich fang mal an mit einem 1985 Cadillac Fleetwood Coupe ,
Bin normalerweise nicht so der 80er Fan (eher 70er), aber dieser Wagen hier ist in unglaublichem Zustand und auch das Inserat ist eine Freude: Ca. 80 perfekte Detailfotos!
Beste Antwort im Thema
Über die Farbe lässt sich streiten, aber vom Zustand her ein Traum
120 Antworten
Deswegen fahr ich auch nen Mark VIII. Supergeiles Auto und extrem schick und selten, wobei man sich an das Design erstmal gewöhnen muss. Ich steig aber jeden Tag mit nem Lächeln ein und hier im Allgäu kucken mich alle Kleinwagenfahrer mit großen Augen an. Geiles Gefühl 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121284547750 Wenn man überlegt, dass man einen Oberklasse- wagen mit 70.000 km für 10.000 EUR kaufen kann. Die 20" müssen nicht sein, aber sonst gefällt er mir!
Gruß SCOPE
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121284547750 Wenn man überlegt, dass man einen Oberklasse- wagen mit 70.000 km für 10.000 EUR kaufen kann. Die 20" müssen nicht sein, aber sonst gefällt er mir!
Gruß SCOPE
Sehr schöner Seville. Verstehe auch nicht, wie man das 3 oder 4 fache für einen BMW oder dergleichen ausgeben kann, wenn man für wenig Geld sowas bekommt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von spechti
... zum Zeitpunkt des Entstehens ein kontroverses Design hatten, heute Klassiker ... Bustleback-Seville...auch Lincoln und Chrysler schnappten das auf...
Stimmt. Das gilt sogar für den Boattail-Riviera, der deswegen damals ganz schnell erst entschärft, und dann völlig "normalisiert" wurde.
Ebenso wie der Boattail stammt auch der Bustleback aus der Feder des Ausnahmetalents Bill Mitchell.
So elegant wie Mitchell haben das die Designer bei Lincoln und Chrysler nicht hinbekommen.
Aber das mit der etwas zu klotzigen Schnauze empfinde ich auch so. Sollte eben etwas Rolls-Royce-Feeling verbreiten. Obwohl das originale Bustleback wohl eher der alten englischen Daimler-Limousine zuzurechnen ist, die Anfang der 90er noch zum Straßenbild Londons gehörte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Das läuft meistens nach dem selben Schema ab:
Onkel Earl und Tante Winnipeg, wohlhabende Geschäftsleute aus Boston, kauften 1971 einen Lincoln Town Car für die sonntägliche Fahrt zur 5 Meilen entfernten Kirche. Der Wagen wird nur zu den besonderen Anlässen gefahren, da noch zwei andere Autos da sind. Der Wagen wird vom Tankwart an der Ecke einmal in der Woche gewaschen und einmal im Monat gewachst. 1999 stirbt Onkel Earl. Tante Winnipeg würde den Wagen nie weggeben weil er sie so an ihren lieben Mann erinnert. So bleibt er nur selten bewegt in der großen Garage stehen. 2011 stirbt auch Tante Winnipeg und per Testament vermacht sie den Besitz ihrem Sohn und ihrem Enkel in Chicago. Beide haben ihre Arbeit dort und können mit dem Haus in Boston gar nicht anfangen. Also verkaufen sie den Besitz und der Lincoln kommt als "Real Estate Car" in den Handel.
Du bist echt ein guter Geschichten-Erzähler, spechti! Aber was heißt da Geschichte - es ist wirklich so: Hier haben wir genauso ein Auto (
1976 LINCOLN TOWN COUPE)mit solch einer Story im Angebot von dem
berühmt-berüchtigten Steve Lash:
"Lakeland Lincoln Mercury is across the street from my shop and they sold this
lovely Town Coupe to Dorothy Kersey on June 29, 1976. The car was with Dorothy's
estate until bought by Lakeland Owner #2 in 2001. We recently purchased the car
from his estate after his passing..."
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Mein Lincoln ist übrigens auch einer aus diesem "Täterprofil"...
Mein 75er Lincoln auch: 1974-2012 in Familienbesitz in Sioux Falls, South Dakota, 2012 an "Sammler" in Las Vegas verkauft und 2013 an mich.
Klassikhändler sind größten Gauner der Welt. Die kaufen hier in der Pampa die Autos günstig ein, verschiffen sie dann nach Californien und Florida, machen hübsche fotos, stellen die Autos dann für einen 4 fachen Preis auf Ebay & Co, beten einen das blaue vom Himmel runter und hoffen dann auf einen weit entfernten Käufer, vorzugsweise aus Übersee.
Wenn man besonders mal bei craigslist stöbert (und das nicht nur in CA sondern in z.b auch Colorado, Nebraska, Kansas usw) findet man so viele tolle Angebote... ich könnt hier die ganze Straße mit tollen Autos zuparken - in zweiter Reihe !
Die 70er Luxusautos stehen hier aber auch schon an der Schwelle zum 5-stelligen Bereich. Unter 5000$ findet man meist nur Bastelbuden, ab und zu ist aber auch mal ein Schnäpchen dabei.
Die werden aber immer seltener. Worauf man sich jetzt konzentrieren sollte sind Autos aus den 80ern.
Mein zweiter Lincoln ist auch so ein Fall. Zwei Senioren hatten den Wagen, sind dann verstorben und die von japanischen Autos verwirrten Kinder und Enkel können nix mit Anfangen. Schließlich sind ja keine Cupholder und iphone-Anschlüße drin zufinden.. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
79 AMC Pacer Limited
Ich wusste gar nicht, dass es den mit V8 gab...?
83er Buick Park Avenue mit 802 originalen Meilen
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
83er Buick Park Avenue mit 802 originalen Meilen
Bei nur so wenig km stellt sich die Frage nach Standschäden! Ansonsten wirklich schöner Zustand.
Und der 79er Versailles, naja der ist wirklich unhübsch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Bei nur so wenig km stellt sich die Frage nach Standschäden! Ansonsten wirklich schöner Zustand.Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
83er Buick Park Avenue mit 802 originalen MeilenUnd der 79er Versailles, naja der ist wirklich unhübsch 🙁
Ist echt der Oberhammer dieses Auto. Aber Standschäden hat der garantiert denke ich. Schade...
Also die Sevilles der 80er find ich ja superschick mit Schrägheck. so für Sonntags ein schickes Auto 🙂 und wenns a bisserl grobschlächtiger sein soll, dann halt n 67er Eldo😉 sind auch n paar auf mobile drin.