Schöne Nasszelle - welcher Wohnwagen?

Hallo Gemeinde!

Wir möchten uns einen günstigen Wohnwagen, überwiegend für die Nutzung auf Festivals, und evtl mal ein paar Tage im Süden zulegen. Entsprechend sollte er nicht allzu viel kosten. Werkstatt, Hebebühne, reichlich Schraubererfahrung und Zeit sind vorhanden. Baujahr ist ziemlich egal. Wichtigste Kriterien:
- <1.500kg
- Platz für 2-3 Leute
- schönes, verhältnismäßig großes Bad
- preislich <1.500Euro, wird schließlich kaum genutzt werden. Mängel wären kein Prob

Wir halten uns vermutlich nur zum Schlafen im WW auf, evtl. schnell was kochen, ansonsten sind wir unterwegs. Hauptaugenmerk (und mit das Wichtigste aufm Festival wie ich finde): eine schöne Nasszelle, vorallem eine halbwegs vernünftige integrierte Toilette. Polster, Innenraumfarben, Multimedia etc kann man relativ einfach ändern. Die Nasszelle leider nicht, die muss passen.

Ich hab mir schon nen Wolf gesucht... aber könnt Ihr mir hier eine grobe Empfehlung geben welche Hersteller / Modelle allgemein schöne Nasszellen verbaut haben? So dass ich meine Suche etwas eingrenzen kann?

Beste Antwort im Thema

Moin,
bei der Preisvorstellung 😰😕

Aber auf Konzerten wird ja sowieso durchgemacht,
dann reicht auch am nächsten Morgen dieses Teil hier 😁

.

18 weitere Antworten
18 Antworten

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../297050711-220-1955

Naja.. das geht schon... zumindest in Richtung 1500 okken

Habe vor 4 Jahren mein Ringeltäubchen nach 2 Wochen gefunden beim 2ten Versuch. Gehe rein und wenn du nichts riechst isser gut. Den Rest kannste Dir selbst machen. Klo zu klein? Bau dir eins. Mit unserem sind wir erstmal in den Urlaub. Haben schon so viele Fahrten gemacht. Alles für 1000€ siehe Profilbild.. Also Kopf hoch. Du findest Dein Schnäppchen gewiss..

Nfg

Hallo Mitch-Master. Das was du suchst, ist die Eierlegendewollmichsau. Du kannst uns glauben, dass du für deine Preisvorstellung keinen Wohnwagen bekommst, der deine Kriterien erfüllt. Wenn ein Wohnwagen nicht mehr dicht ist, dann ist es mit "Schraubererfahrung" nicht getan.
Schau hier, dann weisst Du was ich meine: http://wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=73084
Meist kommt mit der Feuchtigkeit auch der Schimmel daher....
In der Regel haben Wohnwagen einen 40l Frischwassertank. Einige Modelle haben für die Toilette einen Zusatztank. Ansonsten wird das Spülwasser vom Frischwassertank gezogen. Sofern kein Wasseranschluss in der Nähe zum nachfüllen, sind 40l nicht viel. Schon gar nicht zum Duschen etc.. Warmwasser wird meistens über eine Truma Therme(5L) gemacht. Dafür brauchst Du Strom. "Mann" kann aber auch seinen Wohnwagen aufrüsten. Größerer Tank und einen Boiler der auf Gas läuft. Dann kommst Du auf ca. 100 l. Das kostet aber schon mher als deine Preisvorstellung für den ganzen Wohnwagen.....
ZUM Rosa Spülzusatz. Der Hersteller hat diesen Zusatz nur dafür entwickelt, dass das Wasser Rosa ist. Selbstverständlich erfüllt es keine Funktion und ist völlig sinnlos.

Meine Empfehlung: Einen alten Wohnwagen in der 1.000 Euro Klasse kaufen oder (z.B. bei Platzräumung) schenken lassen. Innenausbauten raus und nach eigenem Denken optimieren / neu aufbauen. Von der Stange gibt es sowas in der Preisklasse wohl nicht.

Zitat:

@Bommel schrieb am 12. März 2015 um 09:29:57 Uhr:


Innenausbauten raus und nach eigenem Denken optimieren / neu aufbauen. Von der Stange gibt es sowas in der Preisklasse wohl nicht.

Moin,

das ist ein ganz toller Tip.
Bei Caravans die in die Rubrik fallen haben die Möbel oftmals noch eine tragende Funktion.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen