Schöne Bescherung: Navi schwarz
Guten Morgen zusammen!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Das Navi in meinem V50 klappt nach dem Einschalten normal auf und während des Aufklappen sieht man die normale Anzeige. Hat es die Endposition erreicht, wird der Bildschirm schwarz.
Beim Zuklappen sieht man wieder die Anzeige.
Ich vermute einen Kabelbruch.
Bevor ich nun alles auseinanderbaue, wüsste ich gerne, ob es hier jemanden gibt, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte. Wenn ja, wie wurde das Problem gelöst?
In einem anderen Trend habe ich "chrishn" gefunden, der von einem Kabelbruch in einem Flachbandkabel schrieb, leider meldet er sich nicht auf meine PN hin.
Kann von Euch jemand weiterhelfen?
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Max
Beste Antwort im Thema
Und hier der Bericht!
Nachdem das bestellte Flachbandkabel heute gekommen ist, habe ich es direkt eingebaut.
Vgl. Fotostrecke.
Zunächst sollte erwähnt werden, das das Zerlegen der Monitoreinheit eine ziemlich kniffelige Angelegenheit ist, weil die Einzelteile der Verkleidungen sehr fest sitzen. Ohne die notwendige Geduld sind schnell Kratzer da, wo sie nicht hin sollen.
Das Conradkabel ist etwas länger und fühlt sich dünner an. Aber immerhin, die Anschlüsse passen und das Kabel verschwindet nach dem Zusammenbau vollständig im Gehäuse.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, habe ich die Kabelverstärkung des Originalkabels abgezogen und mit hitzebeständigem Kunststoffkleber auf dem neuen Kabel fixiert.
Wie chrishn schon schrieb, vermute ich auch, dass das Kabel sich ein wenig aufrollen soll. Um das zu gewährleisten, habe ich die Kabelverstärkung etwas gefettet. Ob's was bringt, weiß ich nicht, jedenfalls flutscht es ganz gut durch die Führungen.
Anschließend habe ich die ganze Angelegenheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut und wieder eingebaut.
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe, insbesondere bei der Suche nach einem neuen Flachbandkabel!!!
Und für die, die es interessiert, die Ersparnis gegenüber einer neuen Bildschirmeinheit beträgt rd. 450 Euro.
51 Antworten
Danke.
Dann ist das, das richtige Kabel dafür?
Flachbandkabel Rastermaß: 1 mm 20 x 0.00099 mm² Grau, Blau Würth Elektronik
https://www.conrad.de/de/...ektronik-686620200001-1-st-709017.html?...
Denn wenn ich die Artikelnummern von oben und dem anderen Thread suche, kommt das mit 30cm Länge.
Zitat:
@Total2 schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:22:29 Uhr:
Dann ist das, das richtige Kabel dafür?
Flachbandkabel Rastermaß: 1 mm 20 x 0.00099 mm² Grau, Blau Würth Elektronik
https://www.conrad.de/de/...ektronik-686620200001-1-st-709017.html?...
ACHTUNG! Hatte das falsche Kabel rausgesucht, das hier ist das richtige.
Flachbandkabel Rastermaß: 1 mm 30 x 0.00099 mm² Grau, Blau Würth Elektronik 686730200001 1 St.
https://www.conrad.de/de/...ektronik-686730200001-1-st-709071.html?...
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:01:04 Uhr:
...
Quelle für ein 200mm FFC: Conrad 709071-62...
Noch ein Hinweis:
Die Stelle, die ev. an Metallteilen scheuert und der genutzte Biegebereich sollte auf jeden Fall mit einem zusätzlichen Klebefilm geschützt werden, nicht dass beim späteren durchbrechen des Kabels ein Kurzschluss entsteht, der das Navi zerstört. Ich würde sogar beide Teile (Kabel und Metallteile) bekleben.
Das ist genau dasselbe Kabel. Die Bestellnummer steht auch oben im Zitat.
Gruss Neo
Hallo - An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an alle, die in diesem Thread mitgewirkt haben.
Durch die Hinweise konnte ich das Kabel auch erfolgreich tauschen. 😎😎
Und läufts? 🙂
Warum sollte es nicht, da er sich bedankt?
Zitat:
@curryesel schrieb am 10. Mai 2019 um 22:38:32 Uhr:
Und läufts? 🙂
So hier:
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen Thread... Ich habe einen V70 III 2.5 FT mit RTI MMM2 und das gleiche Problem.
Ab und zu, in unregelmäßigen Abständen, verfärbt sich das Display, mal in Blaufarben, mal in Rottönen.. Und dann funktioniert es wieder eine zeitlang normal.
Ich habe bemerkt, dass es auch mit der Temperatur zusammenhängt. Temperaturschwankungen, z.B. von eher warm auf kalt lösen die Effekte auch aus. Vermutlich reicht das schon aus, um minimale Materialveränderungen des Flachbandkabels und des Steckers auszulösen.
Die Bildschirmeinheit im V50 scheint etwas anders auszusehen als bei mir (siehe Fotos), aber vermutlich sind die Kabel die gleichen?
mcerb68 hat in diesem Thread offenbar schon bei meinem Modell die Problematik behoben, aber es wird wohl ein 18-poliges Flachbandkabel benötigt? (Er hatte geschrieben, er hat ein 20-poliges verwendet und auf 18 Pole zurückgeschnitten). Das verlinkte Kabel von Conrad hat ja 30-pole, sind die Kabel wirklich so unterschiedlich zwischen V50 und V70?
Ich versuche bei mir jetzt mal, den geriffelten Rahmen vorsichtig auszuhebeln und dann zu schauen, wie ich an den Bildschirm komme. Dann sehe ich bzgl. des Kabels weiter...
Falls jemand in den 4 Jahren zwischenzeitlich das gleiche Problem schon bei einem V70 III behoben hat, bitte schreiben 😉
Hallo,
die Flachkabel und Aufbauten der verscheidenen Baureihen können sich durchaus unterscheiden.
Daher würde ich an deiner Stelle im richtigen Forum deiner Baureihe nachfragen (Link inside).
Falls deine Kenntnisse in moderner Elektronik rudimentär sind, lass den Ausbau besser von jemanden mit Ahnung machen. Die Steckverbinder sind manchmal mit Verriegelungemechanismen , z.B. kleine Hebel aus Kunststoff, versehen, die bei falscher Handhabung leicht brechen können. Diese Stecker im Gerät zu ersetzen ist keinesfalls einfach, sondern sehr, sehr schwierig und ohne teures Werkzeug kaum möglich.
Falls du das Kabel aufgrund guter Elektronikkenntnisse ohne Beschädigung der Stecker ausbauen könntest, helfe ich dir gerne mit deinen Bildern dann ein ähnliches Kabel herauszusuchen. Denn da gibt es sehr sehr viele (Kontaktflächen, Verstärkungsstück, Polzahl, Abstände usw.).
Gruss
Hallo Nomen_est_Omen,
habe aufgrund des Hinweises im anderen Thread jetzt einfach mal auf Verdacht ein 18 poliges sowie eben das 30 polige Kabel bei Conrad bestellt. Hoffe das eines davon passt.
Ich denke ich komme nächstes Wochenende dazu, spätestens in der Weihnachtszeit, mich mit dem Ausbau zu beschäftigen. Sehr gerne kann ich die Bilder dann teilen und würde deine Hilfe in Anspruch nehmen.
Bzgl. Elektronik mache ich mir weniger Sorgen. Komme aus einem ET Ing. Haushalt, und bin daher mit Lötarbeiten auf Platinen, div. Elektronikteile Auf- und Zuschrauben/Reparatur und etliche PCs zusammengebaut etc. aufgewachsen. Eher habe ich Respekt vor der Verkleidung des Volvos, also da nichts kaputt zu machen...
VG
ms.
Tja, die Sache mit dem Ausbau aus dem Fahrzeug war für mich auch immer das grössere Hindernis, ich hab da über die Jahre auch schon viel gealtertes Plastik zerbrochen, oder man wusste nicht mehr genau, wo die Kleinteile hingehörten.
Zum Glück gibts heutzutage das Internet und dann noh Kameras, mit denen man das Ganze aufnehmen kann. Das hilft ungemein.
Gerne helfe ich dir mit der Bestimmung, wenn das Teil erstmal freigelegt ist.
Hallo Nomen_est_Omen,
Habe jetzt Urlaub und somit endlich Zeit, mich damit zu befassen.. Aktuell scheitere ich allerdings an dem Aushebeln dieser Abdeckung. Mit zwei Schraubenziehern am linken unteren Eck angesetzt, bekomme ich die Abdeckung ca 1cm herausgehebelt.. Möchte jetzt aber nicht mit aller Gewalt etwas kaputt machen..
Einen Tipp wie ich hier am besten vorgehe? 😉
Danke VG
ms.
Da ich kein solches Navi und keinen V70 habe, kann ich dir mit dem Ausbau nicht weiterhelfen.