Schöne Bescherung: Navi schwarz

Volvo V50 M

Guten Morgen zusammen!

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Das Navi in meinem V50 klappt nach dem Einschalten normal auf und während des Aufklappen sieht man die normale Anzeige. Hat es die Endposition erreicht, wird der Bildschirm schwarz.
Beim Zuklappen sieht man wieder die Anzeige.
Ich vermute einen Kabelbruch.
Bevor ich nun alles auseinanderbaue, wüsste ich gerne, ob es hier jemanden gibt, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte. Wenn ja, wie wurde das Problem gelöst?
In einem anderen Trend habe ich "chrishn" gefunden, der von einem Kabelbruch in einem Flachbandkabel schrieb, leider meldet er sich nicht auf meine PN hin.
Kann von Euch jemand weiterhelfen?

Viele Grüße und schöne Weihnachten
Max

Beste Antwort im Thema

Und hier der Bericht!

Nachdem das bestellte Flachbandkabel heute gekommen ist, habe ich es direkt eingebaut.
Vgl. Fotostrecke.
Zunächst sollte erwähnt werden, das das Zerlegen der Monitoreinheit eine ziemlich kniffelige Angelegenheit ist, weil die Einzelteile der Verkleidungen sehr fest sitzen. Ohne die notwendige Geduld sind schnell Kratzer da, wo sie nicht hin sollen.

Das Conradkabel ist etwas länger und fühlt sich dünner an. Aber immerhin, die Anschlüsse passen und das Kabel verschwindet nach dem Zusammenbau vollständig im Gehäuse.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, habe ich die Kabelverstärkung des Originalkabels abgezogen und mit hitzebeständigem Kunststoffkleber auf dem neuen Kabel fixiert.
Wie chrishn schon schrieb, vermute ich auch, dass das Kabel sich ein wenig aufrollen soll. Um das zu gewährleisten, habe ich die Kabelverstärkung etwas gefettet. Ob's was bringt, weiß ich nicht, jedenfalls flutscht es ganz gut durch die Führungen.

Anschließend habe ich die ganze Angelegenheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut und wieder eingebaut.

Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber es funktioniert!

Vielen Dank für eure Hilfe, insbesondere bei der Suche nach einem neuen Flachbandkabel!!!

Und für die, die es interessiert, die Ersparnis gegenüber einer neuen Bildschirmeinheit beträgt rd. 450 Euro.

20150103-115758
20150103-121547
20150103-122804
+4
51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe es jetzt geschafft, das Gitter ist mit 6 Halteklipps gesichert, die ziemlich schwer rausgehen.
Hatte noch vom Basteln am Handy einen dünnen "Plastikschaber" (eine Plastikarte in Kreditkartenformat geht wohl auch). Damit konnte ich an der Seite nach unten und den linken unteren Halteclip zurückdrücken. Danach hat Hebel mit dem Schraubenzieher geholfen.
Dann muss man sämtliche T25 Torx schrauben lösen, die schwarze Abdeckung (in der bei der Premium Soundaustattung auch ein Center-Speaker sitzt) am besten vorher über das Navi "stülpen", vorher den Soundstecker lösen. Anschließen kann man die Navi-Einheit nach oben durch leichtes Wackeln anheben und die beiden Kabel lösen.

Morgen gehts dann mit dem Auseinanderbau der Einheit weiter 😉

Mittelkonsole Gitter V70 III

Hallo, jetzt ein Update bezogen auf den Volvo V70 III 2.5 FT 2010 mit dem gleichen Problem:
Leider ist der Aufbau verglichen mit dem V50 von dem Threadstarter komplett unterschiedlich.
Anstelle von einem schwarzen Flachbandkabel führen zwei 18 polige Flachbandkabel-Spezialkabel vom Monitor zur Platine. Die Kabel sind am Sockel des Monitors nochmal fixiert. Details kann man meinen Fotos entnehmen.
Man könnte vielleicht 2 normale 18 polige Kabel nehmen und diese irgendwie so verlegen/am Sockel fixieren, dass diese bei der Bewegung nicht kaputt gehen...
An den bestehenden Kabeln konnte ich keinerlei Schaden oder Abnutzungserscheinungen/Brüche erkennen. Aber das schließt natürlich nicht aus, dass die eine oder andere Ader vom häufigen Hin- und Herbewegen keinen guten Kontakt mehr hat/brüchig ist.
Was mir aufgefallen ist, und ich mir nicht erklären kann. Von vorne auf den Monitor schauend, rechts gelegen, scheint ein Schleifkontakt zu sein. Vermutlich um die Masse/Erdung herzustellen? Die Schiene auf dem der Kontakt läuft, war aber eingefettet, vermutlich mit Silikonfett oder einem anderen Fett, was ja bekanntlich isoliert wirkt. Das macht aber für mich keinen Sinn, denn es kann keine Führung sein, diese befinden sich bereits rechts daneben... Allerding ist es unwahrscheinlich dass jemand dies schonmal auseinandergenommen hat und dort geschmiert hat (@Nomen_est_Omen eine Idee?). Nun ja, ich habe beim Zusammenbau mal den Kontakt entfettet sowie auch die Schiene auf dem der Kontakt läuft.
Ich habe vor dem Zusammenbau auch noch sämtliche Flachbandkabel ausgesteckt, die Kontakte gereinigt und wieder eingesteckt.

Das Verhalten beim Einschalten ist nun etwas anders: während dem Hochfahren zeigt es eine Art "Schwarz-Weiß-Rauschen" welches nach Links hin transparenter wird. Sobald der Bildschirm ganz oben ist, ist das Bild normal und hat keine Farbverfälschungen.
Ich werde es jetzt mal eine Weile beobachten, ob während der Fahrt wieder Farbveränderungen/Flackern auftritt. Falls ja, versuche ich mal die beiden Flachbandkabel zu ersetzen und zu fixieren oder mich nach einer komplette gebrauchten Einheit "31282523-1" umzusehen und zu hoffen, dass es noch eine Weile hält 😉

Platine Rückseite
Platine Vorderseite
Mechanik und Flachbandkabel Monitor
+5

Das sieht schon deutlich anders aus.

Ich denke, man könnte mit viel Geduld hier schon eine Faltung hinbekommen, wenn die Starrteile mit den Schrauben die Signale 1:1 weitergeben. Und dann braucht es noch einen Ersatz für die mechanische Fixierung mit der Schraube, damit das Kabel sich schön auffaltet, statt Kabelsalat zu machen.

Wird nicht einfach machbar sein, leider.

Hmm und was meinst du was es mit diesem "Schleifkontakt" auf sich hat? Warum könnte der gefettet sein?

Ähnliche Themen

Also, habe das Teil jetzt weiter getestet und etwas beobachtet:

  • Ist das Navi längere Zeit aus und schaltet man es ein, dann zeigt sich ein schlechtes Schwarzweiß-Bild mit weißen Streifen. Man kann nichts mehr erkennen (s.u.).
  • Das Bild bleibt für ca. 30 Sekunden, danach springt es schlagartig auf das gute Bild ohne erkennbaren Mangel.
  • Schaltet man daraufhin das Navi aus, lässt den Bildschirm einfahren, schaltet wieder an, dann hat man das gleiche Spiel von vorne, mit dem Unterschied, dass das Bild schon nach ca. 10 Sekunden auf "gut" umspringt
  • Mit jeder Wiederholung verkürzt sich das, bis es am Ende direkt nach ca 1 Sekunde ein gutes Bild zeigt.

Das Ganze deutet doch stark auf diesen "Schleifkontakt" hin. Je öfters man es hoch- und runtefährt, desto schneller ist das Bild wieder gut 😉

Morgen haben wir eine längere Strecke vor uns, ich beobachte das Navi dann mal, ob es tatsächlich während der Fahrt stabil bleibt (das war ja das ursprüngliche Fehlerbild, dass sich die Farben verändern).

VG
ms.

Navi nach Einschalten
Navi nach kurzer Zeit

Frohe Weihnachten zusammen und letztes Update zu diesem Thema von meiner Seite. Nach ca. 800km Testfahrt kann ich bestätigen, dass das Navi wieder einwandfrei funktioniert. Keinerlei Farbveränderungen oder sonstige Mängel im Bild. Mir sind jetzt erst einige Verkehrszeichen und Funktionen vom Navi deutlich geworden, vorher war das einfach schlecht sichtbar 😉
Auch ist das Bild jetzt sofort "normal" nach dem Hochfahren. Also als Tipp an andere Besitzer vom gleichen Navi: Schleifkontakt saubermachen, Flachkabel prüfen/Kontakte reinigen, das wars 😉
VG
ms.

Ich wollte diesen Thread nochmal bzgl. einem kurzen Update ausgraben. Also bei mir hat meine "Fehlerlösung" leider nicht lange gehalten. Die richtige Ursache war ein defekter Temperatursensor (VIDA Fehlercode: HLDF-U210A29).
Habe dann mithilfe von gebrauchten Komponenten von eBay den Bildschirm wieder in Stand gesetzt. Wichtig ist nur, wegen der Seriennummer die beiden Hauptplatinen beizubehalten (PCB-Main sowie PCB-POW), ansonsten fährt der Bildschirm nach 10sek wieder rein.
Jetzt ist der Fehler hoffentlich für immer behoben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen