Schöne Bescherung: Navi schwarz
Guten Morgen zusammen!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Das Navi in meinem V50 klappt nach dem Einschalten normal auf und während des Aufklappen sieht man die normale Anzeige. Hat es die Endposition erreicht, wird der Bildschirm schwarz.
Beim Zuklappen sieht man wieder die Anzeige.
Ich vermute einen Kabelbruch.
Bevor ich nun alles auseinanderbaue, wüsste ich gerne, ob es hier jemanden gibt, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte. Wenn ja, wie wurde das Problem gelöst?
In einem anderen Trend habe ich "chrishn" gefunden, der von einem Kabelbruch in einem Flachbandkabel schrieb, leider meldet er sich nicht auf meine PN hin.
Kann von Euch jemand weiterhelfen?
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Max
Beste Antwort im Thema
Und hier der Bericht!
Nachdem das bestellte Flachbandkabel heute gekommen ist, habe ich es direkt eingebaut.
Vgl. Fotostrecke.
Zunächst sollte erwähnt werden, das das Zerlegen der Monitoreinheit eine ziemlich kniffelige Angelegenheit ist, weil die Einzelteile der Verkleidungen sehr fest sitzen. Ohne die notwendige Geduld sind schnell Kratzer da, wo sie nicht hin sollen.
Das Conradkabel ist etwas länger und fühlt sich dünner an. Aber immerhin, die Anschlüsse passen und das Kabel verschwindet nach dem Zusammenbau vollständig im Gehäuse.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, habe ich die Kabelverstärkung des Originalkabels abgezogen und mit hitzebeständigem Kunststoffkleber auf dem neuen Kabel fixiert.
Wie chrishn schon schrieb, vermute ich auch, dass das Kabel sich ein wenig aufrollen soll. Um das zu gewährleisten, habe ich die Kabelverstärkung etwas gefettet. Ob's was bringt, weiß ich nicht, jedenfalls flutscht es ganz gut durch die Führungen.
Anschließend habe ich die ganze Angelegenheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut und wieder eingebaut.
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe, insbesondere bei der Suche nach einem neuen Flachbandkabel!!!
Und für die, die es interessiert, die Ersparnis gegenüber einer neuen Bildschirmeinheit beträgt rd. 450 Euro.
51 Antworten
Jetzt wo Du es sagst. Mist. Wobei die Länge doch passt?
Ich bezweifel nicht dass Du dich damit auskennst 🙂
http://www.aliexpress.com/.../1885812311.html
Sowas?
Ups, ja ich dachte 30cm wären gefordert. sind ja nur 15cm...
Ok, Digi-Key 732-5147-ND könnte passen, wenn die Dicke stimmt.
Da müsste man aber noch was Basteln wegen der zusätzlichen Isolation und Zugentlastung
Daher erstmal auf die Antworten des TE warten.
Jungs, Jungs, ihr seid ja mal richtig gut!
Da ich im Gegensatz zu euch überhaupt keine Ahnung davon habe, warte ich mal ab, wie ihr euch geeinigt habt. Wenn ihr sicher seit, dass das richtige Teil gefunden wurde, bestellen ich es und werde berichten, ob es geklappt hat. Ich danke euch sehr für eure Mühe!
Übrigens ist es vermutlich unerheblich, ob das Kabel 2 oder 3 cm länger ist. Es genug Platz dafür da.
Viele Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr!
Max
Ähnliche Themen
Dazu braucht es aber deine Mithilfe und eine Schieblehre:
- Dicke des blau verstärkten Teils des Kabels ?
- Dicke des Kabels selbst ?
- Länge der Kontakte ?
- Kontaktmaterial Gold oder Zinn?
Achja, und ein paar bessere Fotos eventuell...
Gruss Neo
Mit der Schieblehre wird es problematisch, habe keine.
Aber, das blau verstärkte Teil ist an beiden Enden 0,3 mm stark, das Kabel selbst ist marginal dünner, vielleicht 0,2 mm dick. Die Kontakte sind 4 mm lang und aus Zinn, jedenfalls zinnfarbig, nicht goldfarbig.
Ich hoffe, das hilft weiter!
Beim Kontaktbereich ist das von mir genannte FFC eher etwas länger 5mm, aber immerhin stimmt die Dicke der Kontaktversteifung (0.29..0,34mm). Allerdings ist das Kabel kein besonders Flexibles (nur 20x 180°-Biegungen) und der Temperaturbereich ist etwas knapp für das Amaturenbrett (nur -30 bis +85°C). Alternativ hab ich ein etwas längeres Kabel (20cm) bei Voelkner gefunden (D70749)
Ich frage mich gerade, ob die schwarze Umhüllung keine zusätzliche Isolation, sondern eine Abschirmung sein könnte (Karbonfolie). Wenn es nur eine Verstärlung ist, könnte man ev. etwas mit einer dünnen Klebefolie bauen (z.B. Polyimid-Tape)
Allerdings muss gesagt werden, dass Ferndiagnosen immer mit Fehlern behaftet sein können, daher keine Gewähr, dass es geht.
Die schwarze Umhüllung ist eine aufgeklebten Schutzfolie, die mit 2 Ösen versehen ist. Die Ösen sorgen dafür, dass das Kabel nicht verrutscht, die Folie an sich sorgt dafür, dass das Kabel nicht an der Metallführung scheuert, durch die es geführt wird.
Die Folie lässt sich lösen und auf ein anderes Kabel aufkleben. Sie ist übrigens nur einseitig aufgeklebt.
Da hab ich ja was losgetreten......
Ich hätte mit diesem Kabel große Probleme gehabt, hatte es mir "handelsüblicher" vorgestellt.
Aber die Experten sind ja direkt am Start!
Danke dafür und für die Dokumentation der (hoffentlich verfügbaren) Lösung (hab auch n Navi im Dash und irgentwann könnte sich da auch das Kabel melden......).
Hier der Link auf den Beitrag von chrishn zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...splay-verfaerbt-sich-t2131431.html?...
Er kam wohl auf die gleichen Antworten.
Weitere Quelle für ein 200mm FFC: Conrad 709071-62
Die Frage wäre noch, ob der Inverter für das Backlight im Display sitzt, oder die CFL-Spannung direkt über das Kabel kommt (eher unüblich). Im letzteren Fall wäre die Isolation des FFC ev. nicht ausreichend spannungsfest...
Noch ein Hinweis:
Die Stelle, die ev. an Metallteilen scheuert und der genutzte Biegebereich sollte auf jeden Fall mit einem zusätzlichen Klebefilm geschützt werden, nicht dass beim späteren durchbrechen des Kabels ein Kurzschluss entsteht, der das Navi zerstört. Ich würde sogar beide Teile (Kabel und Metallteile) bekleben.
Moin, Moin!
Den Beitrag habe ich auch gesehen und chrishn direkt angeschrieben.
Er teilte ja mit, dass er noch einige Kabel habe. Allerdings war er zuletzt im Mai 2014 im Forum aktiv und wird meine PN wohl deshalb nicht gelesen haben.
Danke für die Mühe, die ihr euch gebt und natürlich mache ich eine Fotodokumentation, wenn es soweit ist.
Guten Rutsch euch allen!
Max
Nachsatz:
Habe gerade das FFC 709071-62 bei Conrad bestellt.
Wenn es eingebaut ist, berichte ich.
Und hier der Bericht!
Nachdem das bestellte Flachbandkabel heute gekommen ist, habe ich es direkt eingebaut.
Vgl. Fotostrecke.
Zunächst sollte erwähnt werden, das das Zerlegen der Monitoreinheit eine ziemlich kniffelige Angelegenheit ist, weil die Einzelteile der Verkleidungen sehr fest sitzen. Ohne die notwendige Geduld sind schnell Kratzer da, wo sie nicht hin sollen.
Das Conradkabel ist etwas länger und fühlt sich dünner an. Aber immerhin, die Anschlüsse passen und das Kabel verschwindet nach dem Zusammenbau vollständig im Gehäuse.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, habe ich die Kabelverstärkung des Originalkabels abgezogen und mit hitzebeständigem Kunststoffkleber auf dem neuen Kabel fixiert.
Wie chrishn schon schrieb, vermute ich auch, dass das Kabel sich ein wenig aufrollen soll. Um das zu gewährleisten, habe ich die Kabelverstärkung etwas gefettet. Ob's was bringt, weiß ich nicht, jedenfalls flutscht es ganz gut durch die Führungen.
Anschließend habe ich die ganze Angelegenheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut und wieder eingebaut.
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich, aber es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe, insbesondere bei der Suche nach einem neuen Flachbandkabel!!!
Und für die, die es interessiert, die Ersparnis gegenüber einer neuen Bildschirmeinheit beträgt rd. 450 Euro.
Hallo. Danke für die Anleitung.
Frage dazu:
Ich muss also das ausfahrbare Display abbauen. Wie genau soll/muss ich da vorgehen? Wo sind die Befestigungspunkte etc.?
Besten Dank.
Der große Rahmen um den Bildschirm herum ist an den 4 äußeren Ecken nur geklippst.
Man kann den Rahmen mittels flachem, aber breiten Gegenstand herausklippsen. Ich habe dazu einen Holzschaber aus dem Raclette-Set meiner Frau benutzt. :-) Damit beschädigst Du den Rahmen nicht.
Alles Weitere siehst Du dann. Stecker und - wenn ich nicht irre - 4 Schrauben lösen und Du hast das Ding in der Hand.
Den Monitor kannst Du übrigens vorsichtig von Hand ausklappen.