Schöne Bescherung , Navi geklaut , auto aufgebrochen
Hallo , jetzt hat es mich erwischt , mein Auto ist heute Nacht aufgebrochen worden , mein Navi , display , Europa DVD und soger das lüftungsgitter ist weg , jetzt bin ich gespannt was die versicherung sagt , habe den schaden gleich der polizei gemeldet , und auch der versicherung , die werden mich morgen zurück rufen , habe Voll/teilkassko , werden die alles bezahlen ? , hatte bis jetzt so was nicht gehabt ,. Meine Kinder sind auch sauer , das der Papa jetzt keine Musik im Auto hat ,.. 🙁
Weisst jemand von euch , was jetzt alles auf mich zukommen wird , und was die Versicherung bezahlen wird ,. 😕
Beste Antwort im Thema
Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen
Verfasst von Rechtsanwalt Ca... am Mi, 2009-07-29 16:42.
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | Spam melden - 2586 Zeichen
In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Kaskoversicherung die Kosten eines gestohlenen fest eingebauten Navigationssystems auch dann voll ersetzen muss, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt. Der Geschädigte muss sich nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen lassen oder einen so genannten „neu für alt“-Abzug hinnehmen (AG Düsseldorf, 42 C 9779/08, Urteil vom 25.06.2009).
Dem Geschädigten war aus einem zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alten PKW das herstellerseits installierte Navigationsgerät gestohlen worden. Die Kaskoversicherung weigerte sich jedoch, die für den Einbau eines neuen Gerätes in der Markenwerkstatt angefallenen Kosten vollständig zu erstatten, weil nach ihrer Ansicht bei einem vier Jahre alten Fahrzeug nur der Zeitwert ersetzt werden könne und man gebrauchte Geräte bei seriösen Händlern für ca. 1.000,00 EUR kaufen könne. In dem gegen die Versicherung gerichteten Rechtsstreit holte das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag des Rechtsanwalts des Geschädigten ein Sachverständigengutachten darüber ein, ob es den von der Versicherung behaupteten seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme tatsächlich gebe. Der Sachverständige konnte dies trotz eingehender Marktbeobachtung nicht bestätigen, so dass die Versicherung zur Zahlung der vollen Reparaturkosten für den Einbau eines neuen Gerätes verurteilt wurde.
Soweit ersichtlich, wurde erstmals durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen festgestellt, dass es einen seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme, auf den Versicherungen Geschädigte häufig verweisen, tatsächlich nicht gibt. Auch einen Abzug „neu für alt“ muss ein Diebstahlsopfer nach dem Düsseldorfer Urteil nicht hinnehmen, weil mit dem Einbau eines neuwertigen Gerätes keine Einsparungen verbunden sind. Üblicherweise wird ein in ein Fahrzeug fest integriertes Navigationsgerät während der Lebensdauer des Fahrzeuges nicht ersetzt, sondern regelmäßig über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges bis zu dessen Abschaffung benutzt. Dem Geschädigten erwächst durch den bloßen Austausch des Gerätes daher kein Vorteil. Die Kaskoversicherung muss daher auch bei älteren Fahrzeugen die Einbaukosten für ein neues Gerät ersetzen.
Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen
Ich würde mir das nicht gefallen lassen und mal ein Rechteverdreher auf suchen.
oder hier:
Das OLG Frankfurt stellte nun in seinem Beschluss vom 10.11.2009 - 7 U 91/09 - fest, dass der Versicherer grundsätzlich den Neuwert eines Navigationsgerätes erstatten muss.
96 Antworten
reparatur wird bei ~5000€ liegen und sollte von versicherung übernommen werden.
auszahlen lassen und gebrauchtes radio rein, fertig.
Wenn man es sich nach einem Gutachten auszahlen lässt und es wird ein Gutachter kommen, dann bekommt man das Geld ohne Mwst. Das sollte man Wissen. Desswegen wenn man es vernünftig gemacht haben will. Machen lassen...
ja un?
dann bekommt er 4000€ ausgezahlt... nen gebrauchtes cid+cd70/dvd90 mit lüftern zahlt man max. 600€...
dabei ist sachschaden an der tür net eingerechnet
Ja, trotzdem sollte man das wissen.
Ähnliche Themen
Ich glaube deadlock wurde irgendwann ab 2004 bei Autos ohne DWA eingespart?
Hab da mal irgendwo was gelesen..
Geht eh alles auf Versicherung.
Das einzig schlimme, was es gibt, ist Vandalismus, da zahlt keiner. Deshalb hab ich auch nie Felgenschlösser =).
Lieber Räder weg als Auto total zamgedroschen, zumal ersteres bezahlt wird.
Ich würd auch auszahlen lassen. Mehrwertsteuer kannst dir bei den Teilen z.T. wieder holen (musst ja ne neue Tür kaufen usw.).
Hast locker nen "Erlös" um die 2.500€ ^^.
5000€ für das Navi , Die Polizei fragte mich heute morgen was der navi wert ist , ich hatte keine ahnung , er schaute im PC und sagte mir 300€ , der hatt glaube ich bei eb.y geschaut , bin dann gespannt was morgen opel sagt , wusst aber nicht das , das navi so teuer ist+ , hammmer , und dann noch die tür , schauen ob die versicherung ein gutachter kommen lässt , oder ob ich da ein GA bei opel machen lassen kann ,.. bin trotzdem voll sauer , da es immer noch so dumme leute gibt die so ein teil klauen , und das die keine Angst haben das mann die packt , 😕
Erst sagt der Polizist bei ebay besser nicht kaufen weil da halt viel Hehlerware dabei ist und guckt dann selbst genau dort nach einem Preis 😕
Man bedenke, dass ist halt nicht nur Navi sondern auch Radio, CD, MP3, Bordcomputer, angepasst aufs Fahrzeug, CAN-BUS etc pp.
Mit etwas suchen findest du aber bestimmt mal jemanden vertrauenswürdigen oder besser gleich Händler im Netz von dem du das Teil eventuell etwas günstiger beziehen kannst. Eventuell auch mal die lokalen Verwerter abklappern.
Zitat:
Original geschrieben von marius2709
Ja , erst abwarten ob die mir den ganzen preis bezahlen werden oder nur den zeitwert oder so ,..
du bekommst die reperatur bezahlt abzüglich mwst
wenn du es reparieren lässt bekommst du die mwst wieder
also entweder nach gutachten abrechenen und billiger reparieren oder per kva bei opel abtreten
vom radio bekommst du den zeitwert von den dvds musst dich verabschieden
alles abzüglich SB
Als Neuteil liegt das Display bei ca. 2600€,Navi bei ca.3300€.
Sorry für OT:
Bei "unserm letzten Radio-Klau" hat unser Hund im Garten beim Grillen angefangen wie verrückt zu bellen.
Wir hatten natürlich nichts Besseres zu tun als ihn "anzuschnauzen" das sein zu lassen......
Am nächsten Morgen habe ich mich dann voll in`s Glas gesetzt. Auto stand vor der Tiefgarage und das Radio war weg.
Hund hat dann eine Extra-Wurst bekommen.....besser spät als nie 😉
Gruss!
Also soviel ich weiß, wirdnnur der Zeitwert der entwendeten Komponenten ersetzt.
Die Rep. Des Einbruchschadens aber in voller Höhe.
Wenn nun also ein Radio von einem Vertrauenswürdigen Verkäufer verkauft wird, kann dieser als Grundlage genommen werden.
Beispiel.
Radio plus GID 500€. Einbau 400€. Aufbruchspurenbeseitigung 1000€. Somit übernimmt die Versicherung 1900€.
Wenn die jetzt aber die Original Neuteilpreise nehmen, liegst man ja schon fast bei einem Totalschaden.
Das ist aber gefährliches Halbwissen meinerseits. Also bitte nicht darauf festnageln.
Melde doch bitte einfach Deinen Verlauf und was die Versicherung sagt.
Das Interressiert hier bestimmt jeden.
Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Das waren noch Zeiten beim Vectra B (CDR 500 war das glaub ich) Radio wo man einfach das Frontpanel vom Radio in die Hosentasche stecken konnte 😛 und das Radio ohne Wertlos gewesen wäre 😎Ich hoffe das passiert mir nicht.. Hab zwar nur das CD 70 Navi ...
In Ost- und Südosteuropa gab es aber "Spezialisten",die sogar nachgemachte Frontblenden anboten.Also sooo sicher war das damals dann doch nicht.😉
Es gibt wohl auch "Spezialisten",für die das Heiraten und Entheiraten etc. auch kein Problem mehr darstellt.😉
Mein Meister in der Lehrzeit hat mal von nem 8E A4 nen Kombi mitgenommen, mit Kilometerstand, Fahrgestelltnummer alles eingetragen.
Am nächsten Tag hatte es 0km und war komplett zurückgesetzt, Fahrgestellnummer konnte neue eingetragen werden.
Also ich denke auch das sowas bei einem Radio dann erst Recht machbar ist ;-).
Allein schon ab ner bestimmten OP-Com Version soll man ja auch Steuergeräte ohne entheiraten wieder nutzen können, stand da irgendwo mal dabei.