Schock! Vorsprung durch Technik?

Mercedes

Das gibt's doch nicht!

Nachstehendes Bild zeigt einen Audi A6 2.5 TDI zerlegt zum Zahnriemenwechsel. Bis auf die Zahnriemenabdeckung muß aber auch alles wie hier zum Wechsel eines Flach/Keilriemens demontiert werden.

Geht's uns gut! 😁😁

Gruß

Franjo001

143 Antworten

Als ich BMW fuhr war ich regelmäßig alle 14 Tage, und öfter i.d. Werkstatt.

Seitdem ich Mercedes fahre ist das leidige Thema erledigt.

Keine Probleme. Benz fahren nur OPAs usw. ist doch nur Neid der besitzlosen.

Zitat:

Original geschrieben von sldriver


Als ich BMW fuhr war ich regelmäßig alle 14 Tage, und öfter i.d. Werkstatt. Mit liegenbleiben auf der Autobahn.

Seitdem ich Mercedes fahre ist das leidige Thema erledigt.

Keine Probleme. Benz fahren nurOPAs usw. ist doch nur Neid der besitzlosen.

Entschuldigung, jetzt gehen voll die scheiß Kommentare los!

Du fährst ein Auto x oder y, das kostet dich z Kohle.

Du besitzt also in deinem Gesamtbudget genau z Kohle weniger.

Wieso dich das zum Besitzenden macht und andere zu Besitzlosen das ist so doof, dass es nur wenige so unvoreingenommen in den PC hacken.

Du hast es geschafft.

Das man mit BMW alle 14 Tage und öfter in die Werkstatt muss ist so genau so allgemein gültig wie dein Besitzvorsprung.

Schon zu viel Zeit mit dir verplempert

Solche erfahrungen wie -sldriver- htte ein bekannter von mir:
Ein 14 Jahre alter 7er war im monat min. 2x in der Werkstatt ich weiss das deshalb so gut, da ich den Wagen immer zu BMW fahren musste!! 🙁
Aber ein gutes hatte das ja, durfte ich wennigstens ab und an mal mit nem 12 zylinder und knappen 450PS durch die gegend gurken 🙂

Es geht hier wenniger um vergleich welcher Hersteller besser ist, sondern wie wirtschaftlich ein PKW schussendlich ist!!
Vor allem die Serviceintervalle und die Werkstattkosten sind wesentlich ausschlaggebender als der vergleich, welches Image ein PKW, eines bestimmten Herstellers hat.
Mir Persönlich z.b. sind bei der auswahl des richtigen Wagens die Reparaturkosten fehleranfälligkeit und Selbstverständlich die Serviceintervalle extrem wichtig!!
Ich spreche nur von mir selbst, da ich mit Mercedes, bis jetzt die besten erfahrungen gemacht...und in diesem Punkt werden mir warscheinlich viele zustimmen, dass einige (NICHT ALLE) aber viele sachen beim Benz einfach besser durchdacht sind, sodass man vielleicht auch vieles selbst machen kann. Um sich horrende Werkstattkosten zu ersparen. als bei manch anderen Herstellern. Denn geiz ist ja bekanntlich geil! Und in der heutigen Wirtschaftlichen situation überlegt man sich doch schon ob es sein muss wegen einer (eigendlich) simplen sache wie: Birnenwechsels in die Werkstatt zu fahren!!!?

so..long....

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


Ein 14 Jahre alter 7er war im monat min. 2x in der Werkstatt ich weiss das deshalb so gut, da ich den Wagen immer zu BMW fahren musste!! 🙁
Aber ein gutes hatte das ja, durfte ich wennigstens ab und an mal mit nem 12 zylinder und knappen 450PS durch die gegend gurken 🙂

Welcher 14 Jahre alte 7er hatte 450PS...? 😕

Der 750i hatte zu der Bauzeit Anfang 90er Jahre eher so 326PS oder so ähnlich - oder evtl. noch den älteren 300PS Motor... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Nö ... ISS nicht so abwegig ... wenn das LEUCHTMITTEL ein Xenonscheinwerfer ist ... kostet das LEUCHTMITTEL (im Umgangssprachgebrauch "Birne"😉 auch schon mal inkl. Montage locker nen 1000er ... aber das ist von Alfa bis Volvo bei Xenonscheinwerfern nicht viel anders ...

MFG Kester

 

Sorry, aber das stimmt nicht. Eine 'Birne', sprich Brenner, kostet im Laden knapp 100 EUR - Beispiel: Philips Ultinon mit 5000k. In einer Werkstatt bezahlt man noch knapp 100 EUR mehr inkl. Montage. Teuer wird dann z.B. noch das Vorschaltgerät, welches die Zündspannung liefert und den Brennstrom begrenzt und automatisch regelt.

Tschuess,
data

Zitat:

Der 750i hatte zu der Bauzeit Anfang 90er Jahre eher so 326PS oder so ähnlich - oder evtl. noch den älteren 300PS Motor...

Bist du sicher?? gab es nicht noch stärkere??

Auf jeden fall war es der 750i mit 12 Zylindern von `89

ne geile Kiste! Aber wie gesagt oft irgendwas dran gewesen, außerdem habe ich mir den KFZ-Steuer Bescheid mal angeguckt! *todumfall* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


Solche erfahrungen wie -sldriver- htte ein bekannter von mir:
Ein 14 Jahre alter 7er war im monat min. 2x in der Werkstatt ich weiss das deshalb so gut, da ich den Wagen immer zu BMW fahren musste!! 🙁

Es geht hier wenniger um vergleich welcher Hersteller besser ist, sondern wie wirtschaftlich ein PKW schussendlich ist!!

Hi skywalker,

wenn jemand allgemein sagt, ein BMW, ein x, ein y, steht alle 14 Tage und mehr in der Werkstatt und sonst nichts ....

Und wenn du sagst: Ich hatte auch SOLCHE ERFAHRUNGEN mit BMW und der war 14 JAhre alt und mehr auch nicht ...

prima, sehr nützliche Informationen.

@Tempomat
ich verstehe nicht ganz was du genau hören mötest!??
ich kann auch nicht mehr sagen was mit dem karren ständig war! Auf jeden fall waren es immer ellen-lange Reparatur Rechnungen die er bekommen hatte!! Ich habe mir das auch nicht genauer angeschaut, weil ich es ja nicht bezahlen musste!

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


@Tempomat
ich verstehe nicht ganz was du genau hören mötest!??

Gut, dann will ich es dir erklären:

Wenn jemand meint, er gibt hier eine wahre Information bekannt, die irgendjemand etwas nutzen, indem er sagt:

BMW steht alle 14 Tage (so die generelle Aussage) und öfter in der Werkstatt (weil so unzuverlässig) dann weiss auch die letzte Schlafmütze dass das Unsinn ist.

Wenn du sagst, ich habe auch solche Erfahrungen mit BMW gemacht, aber der war 14 (in Worten: vierzehn) Jahre alt, dann hätte dieses auch mit vielen anderen Fabrikaten passieren können, zumal keine weiteren Parameter des 14 Jahre alten Autos angegeben wurden.

Das heißt: Die erste Aussage war für den Hund, die Zweite (deine) für die Katz.

Mehr kann ich nicht zu dem Ganzen sagen.

@Tempomat
OK ich gebe zu, dass meine erste aussage etwas mager gesetzt war.

aber mit dieser aussage:

Zitat:

aber der war 14 (in Worten: vierzehn) Jahre alt, dann hätte dieses auch mit vielen anderen Fabrikaten passieren können

bin ich nicht ganz einverstanden, mein Benz hat jetzt auch 14 Jahre aufm Buckel, und der ist lange nicht so oft in der Werkstatt wie der 7er von meinem bekannten.

Der vorgänger also mein 190er fast gleiches Bj wie der BMW, denn ich damals noch hatte, war auch nicht so oft zur Reparatur!!

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


@Tempomat
OK ich gebe zu, dass meine erste aussage etwas mager gesetzt war.

aber mit dieser aussage:

bin ich nicht ganz einverstanden, mein Benz hat jetzt auch 14 Jahre aufm Buckel, und der ist lange nicht so oft in der Werkstatt wie der 7er von meinem bekannten.
Der vorgänger also mein 190er fast gleiches Bj wie der BMW, denn ich damals noch hatte, war auch nicht so oft zur Reparatur!!

Ja wunderbar, dann ist es ja der definitive Beweis, dass die großvolumigen BMW nix taugen.

Wieviel km hatte der nochmal drauf und der war immer scheckheftgepflegt?

Meinen letzten BMW (728i) habe ich fünf Jahre und 200tkm gefahren und es war NIE und NIX kaputt.

Hatte weiterhin:
2x BMW 520i, mit 140 tkm
auch NIE einen außerordentlichen Werkstattaufenthalt.

Aber auch:
2x Mercedes 190 E, 140 tkm
Mercedes E 280, 30 tkm
Mercedes E 230, 50 tkm
Mercedes E 200T, 140t km

Hier bin ich zweimal liegen geblieben würde aber deshalb nie diese Fahrzeuge abwerten.

Will sagen, ich berichte aus der realen Welt, wie man sie z.B. auch bei Testberichten abgebildet sieht, sozusagen als earthwalker.

Deshalb kann ich auch deine Welt nicht so ganz nachvollziehen, skywalker.

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


 

Bist du sicher?? gab es nicht noch stärkere??
Auf jeden fall war es der 750i mit 12 Zylindern von `89

http://www.mobile.de/...olkwitz+++H+nchen-11111111209079501_NSR43.html

für den wechsel einer sicherung an einem puch g bezahlte ich bei einer mercedes-vertretung 190 euro.
(diese aussage würde ich auch unter eid machen)

einen audi würde ich aber auch nie kaufen...

Bei den aktuellen Baureihen gibt es kaum noch unterschiede bezüglich der Qualität wenn man mal E-Klasse, 5er und A6 vergleicht. Da geht es nur noch um persönliche Vorlieben und Image unterschiede.
Den Ruf der Qualität hat Mercedes vor allem mit dem w123 und w124 erworben, von Audis und BMW aus dieser Zeit sieht man deutlich weniger auf den Straßen. Ne ähnliche Panzerqualität hatte sonst nur noch der Golf II.
Und wenn wir jetzt ne Weile suchen dann finden wir in jedem Forum einen der alle 2 Wochen in der Werke steht, sogar bei Toyota...
Persönlich würde ich BMW/Mercedes Audi immer vorziehen:
- Kein Zahnriemen
- Heckantrieb
- Image was mir mehr zu sagt

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Na dann bin ich ja mal gespannt wie du das belegen wirst... Freu mich schon!!

Schau einfach mal ins AUDI A6 Forum.

Da werden für den Zahnriemenwechsel etwa 1000 € genannt.

Ähnliche Themen