Schock! Vorsprung durch Technik?
Das gibt's doch nicht!
Nachstehendes Bild zeigt einen Audi A6 2.5 TDI zerlegt zum Zahnriemenwechsel. Bis auf die Zahnriemenabdeckung muß aber auch alles wie hier zum Wechsel eines Flach/Keilriemens demontiert werden.
Geht's uns gut! 😁😁
Gruß
Franjo001
143 Antworten
@datacrime
Nu sei doch nicht gleich beleidigt!
Wer solche sprüche wie:
Zitat:
Nanana, Vorsicht! Wenigstens sind wir nicht aller paar Monate in der Werkstatt wegen Elektronikproblemen
von sich lässt, der muss auch mal einstecken können 🙂
@RoadRunnerZ28
naja ich weiss ja nicht, ob er es beim polo nicht kann, aber als KFZ-Mechaniker sollte man das schon irgendwie können!?
Zumindest, dauerte es nicht mal ne Halbe stunde bei meiner C-Klasse den Steuer-riemen zu wechseln, und hierzu musste ich nur die Motorhaube aufzumachen und einen Schraubenschlüssel! 🙂
Hallihallo!
Ich weiß nicht, wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist, aber ich habe mal gehört, daß eine durchgebrannte Scheinwerferbirne bei einem Audi ein Schaden jenseits der 1000 € sein soll. Ist da was dran?
Vorstellen kann ich es mir.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hallihallo!
Ich weiß nicht, wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist, aber ich habe mal gehört, daß eine durchgebrannte Scheinwerferbirne bei einem Audi ein Schaden jenseits der 1000 € sein soll. Ist da was dran?
Vorstellen kann ich es mir.MfG Meehster
Oh Mann, 1.000 Euro für eine durchgebrannte Scheinwerferbirne, das ist wirklich heftig.
Du kannst es dir aber vorstellen, Meehster, warum und wieso!
Kannst deine Vorstellungen dazu mal son bisschen erläutern?
Gruß, Tempomat
Sooooo wartungsfreundlich ist Mercedes aber auch nicht, Freunde der Sonne.
Ich erinner mich dran, daß ich mal beim W210 Kombi eine Xenon-Birne wechseln lassen mußte....der Mechaniker (MB-Werkstatt) hat auch das halbe Auto zerlegt und ne Stunde gebraucht...von den Kosten fang ich lieber erst gar nicht an.
Meine Meinung...Mercedes und Audi geben sich nicht viel in Sachen Wartungsfreundlichkeit.
Mahlzeit !
Edit: über 1000 € für ne neue Birne is wahrscheinlich das Dümmste was ich je gehört hab 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skywalker-190
@datacrime
Nu sei doch nicht gleich beleidigt!
Och, ich bin doch nicht beleidigt. Wir haben uns doch alle lieb, gell? 🙂
Zitat:
Wer solche sprüche wie:
von sich lässt, der muss auch mal einstecken können 🙂
Das war doch nur gekontert 😉 Der Spruch gefaellt mir immer mehr, je oefter ich ihn lese 😉
Tschuess,
data
PS: Die 1000 EUR fuer eine Birne sind Schwachfug. Ich denke, dass hier sicherlich der Xenon-Brenner und die Leuchte gemeint sind - die kommen zusammen auf knapp 700 EUR. Ein durchaus akzeptabler Wert, den alle Automobilwerkstaetten so ansetzen - also nicht nur Audi.
Ach so. Ich hab ja gesagt, daß ich diese Info aus ner unsicheren Quelle habe.
MfG Meehster
Was das immer soll mit dem Zahnriemen hier im Mercedes Forum versteh ich nicht... Jeden Merdedes den ich kenn der steht viel öfter in der Werkstatt als der BMW von meinem Dad oder mein Auto.
Für meinen A4 hab ich damals für den Zahnriemenwechsel DM 250 in einer freien Werkstatt bezahlt. Bei Audi hätte es 600 DM gekostet (das war 2001).
Im übrigen zahle ich für eine Inspektion € 227 inkl. Öl (beim Audi Händler). Was kostet dass denn bei Mercedes?
Audi...das Bürgerauto mit Jaguar-Wartungskosten.
Na dann bin ich ja mal gespannt wie du das belegen wirst... Freu mich schon!!
Ich finde den Versuch spekulitiver Gegenüberstellung von .... einem Detail mit dem Rückschluss auf ein generelles Ganzes ziemlich unergibig, bzw. sinnlos, bzw. Zeitverschwendung.
Audi, wie leider viele viele andere Motoren haben die leidigen ZR. Leidig deshalb, weil halt kostet. Sag mal, zwischen 300 und 600 Euro, leider.
Diese Kosten, und da werde ich hier nichts Neues einbringen, für sich genommen sagen aber eben wenig aus.
So ist beispielsweise nun der ZRW zuguterletzt beim A2 von 90, auf 120 tkm angehoben worden.
Beim A6 weiss ich nicht.
Beim neuen Ford Fokus zwischen 200-240tkm.
Kann man glaube ich, nicht mehr meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Skywalker-190
@datacrime
Nu sei doch nicht gleich beleidigt!
Wer solche sprüche wie:
von sich lässt, der muss auch mal einstecken können 🙂@RoadRunnerZ28
naja ich weiss ja nicht, ob er es beim polo nicht kann, aber als KFZ-Mechaniker sollte man das schon irgendwie können!?
Zumindest, dauerte es nicht mal ne Halbe stunde bei meiner C-Klasse den Steuer-riemen zu wechseln, und hierzu musste ich nur die Motorhaube aufzumachen und einen Schraubenschlüssel! 🙂
Hauptsache unwahre Tatsachen verbreiten und Japaner fahren...so haben wir das gerne...
Bei einem Audi kann man wie bei jedem anderen Auto mit etwas fingerfertigkeit die Scheinwerferbirnen wechseln.....
Ich errinner mich aber daran dass das Auswechseln der Glühkerzen bei Mercedes Vito Modellen jenseits der 3000 € liegen soll weil dazu der Motor raus muss..........
Also die Kirche mal im Dorf lassen und logisch überlegen....
Noch was kleines: Ich meine mal gehört zu haben dass das Hochschleppen über einen verschneiten Pass einen Benzfahrer schon 1000 € (an seinen Quattrofahrenden Kollegen) gekostet haben soll.
(deine 1000 € Glühbirnenreperatur ist einfach nur lächerlich)
@ softwarekiller:
Das ist leider die typische Arroganz, die ein Benz Fahrer in sich hat. Wenn man es mal genau betrachtet, fahren alle Benz-Fahrer (mit Ausnahme von SLK, SLR etc.) Alt-Opa-Autos und behaupten dann, sie fahren das beste Auto das es gibt... Ist es aber überhaupt nicht (ich bin selbst mit der E-Klasse im Notprogramm mit 82 Km/h auf der AB gefahren).
Man muss sich mal vor Augen halten, einige E-Klasse Fahrer stört es nicht mal, wenn das Auto alle 2 Wochen in der Werkstatt steht. Die Kosten sind dann egal! Aber der Zahnriemen muss nicht gewechselt werden!! Juhu!!!! Gratulation! So ein Schwachsinn! Und dann ist Mercedes nicht mal Kulant! Zitat von einem Autohaus (ich hab das Auto hin gefahren): "Bei einer E-Klasse ist es völlig normal, dass der Motor mal im Notprogramm läuft". Wow... Hauptsache kein Zahnriemenwechsel... Aber es stimmt!!! Ihr spart euch alle den Zahnriemenwechsel!! Notprogramm ist sicher auch cool...
Mein nächstes Auto wird wieder ein Audi werden, auch wenn ich der Meinung bin, dass BMW (was deutsche Hersteller betrifft) der beste Automobilhersteller ist (bezogen auf Arbeitnehmer-Freundlichkeit).
Gleich noch was hierzu: Ich habe bis vor einem halben Jahr eine Azubi ausgebildet. Ihre Eltern fahren grundsätzlich nur Mercedes. Es ist eine Mini-Unternehmer-Familie (kleiner, kaum Gewinn bringender Schuhladen). Da ist es anscheinend Pflicht einen Mercedes zu fahren. Die E-Klasse ist zwar 10 Jahre alt, aber hauptsache man fährt einen Mercedes (wurde gebraucht gekauft). Meine Azubine hat auch gleich nach dem Führerschein eine A-Klasse (8 Jahre alt) bekommen. Nur wichtig: Mercedes!!
Und ich glaube, die Denke ist noch in vielen Mercedes Fahrern. Es ist zwar eigentlich, objektiv betrachtet, ein sehr schlechtes Auto, aber es ist eins mit Stern.
Ich hoffe, in ein paar Jahren sehen das die Deutschen anders...
Moin,
Nö ... ISS nicht so abwegig ... wenn das LEUCHTMITTEL ein Xenonscheinwerfer ist ... kostet das LEUCHTMITTEL (im Umgangssprachgebrauch "Birne"😉 auch schon mal inkl. Montage locker nen 1000er ... aber das ist von Alfa bis Volvo bei Xenonscheinwerfern nicht viel anders ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hallihallo!
Ich weiß nicht, wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist, aber ich habe mal gehört, daß eine durchgebrannte Scheinwerferbirne bei einem Audi ein Schaden jenseits der 1000 € sein soll. Ist da was dran?
Vorstellen kann ich es mir.MfG Meehster
@Softwarekiller
Japaner?? Hä? wat ist???
@Dmahni
Ich fahre nen Benz, aus überzeugung!! Und nicht nur "Hauptsache Stern"!!
Wenn ein anderer Hersteller mich so überzeugen könnte, würde ich Audi, BMW und ja sogar (wieder) ein Opel oder VW fahren! Nur bis jetzt habe ich an Mercedes die wennigsten einbußen und Nachteile hinnehmen müssen! Die sind robust und Qualitativ (wie ich finde!) zuemlich weit vorne...
Außerdem "Altopaauto"? was soll denn das bitte heissen? Na und dann fahre ich eben ein Opa auto!!
Das Komische dabei ist, wenn ich mir so die vorbesitzer meines Benz angucke, war nicht einer (von den 4 Leuten) auch nur annähernd über 40!