Schock! Serienbereifung Hankook

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe heute meine Alufelgen vom Händler abgeholt die von Wolfsburg geschickt wurden.
Als ich die Reifen sah war ich erstmal geschockt! Marke Hankook,
kann das sein dass VW solche Reifen ausliefert?
Die Winterreifen aus dem Winterpacket sind GoodYear, die sind OK
aber Hankook ich kann es nicht glauben.

Was meint Ihr dazu?

46 Antworten

@afralu:

Jetzt passiert genau das, was ich eigentlich vermeiden wollte, nämlich eine Grundsatzdiskussion 😁 Aber gut, Du willst es so.

Erstmal, ich halte von der "Premium"-Worthülse auch nicht viel, da "Premium" meist zuerst mal auch Premium-Preis bedeutet.

Trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass bestimmte Marken bzw. Produkte im Allgemeinen eben als Premium (nämlich die besten ihrer Klasse) wahrgenommen werden. Daran lässt sich nichts ändern. Mit der Wahrnehmung entsteht natürlich auf der anderen Seite auch eine gewisse Erwartungshaltung (auch geschürt durch den Preis des "Premium-Produkts"😉.

VW wird durch seine Rolle als Markt- und auch Preisführer von den Kunden als "Premiummarke" wahrgenommen (auf der Qualitätsseite wird man diesem Anspruch zwar nicht gerecht, aber das ist eine andere Geschichte 😁 ). Also erwartet man als Kunde auch zu Recht, dass die "Zutaten" des Fahrzeugs auch von "Premium-Lieferanten" kommen. Viele tun das ja auch (Elektrik von Bosch, Kunststoffe von BASF usw.). Und da passt eben ein Reifen von Hankook eben nicht so ganz dazu, egal wie gut der Reifen im Vergleich zur Konkurrenz sein mag.

Wie gesagt, diese "Premium-Sache" ist rational nicht so leicht zu begründen, das hat viel mit der Markenwahrnehmung und dem Image zu tun.

Aber genau so, wie viele ihre Vorbehalte gegen japanische Fahrzeuge haben (ja, jetzt fass Dir mal schön selbst an die Nase *fettgrins*), haben andere eben ihre Vorbehalte gegen koreanische Reifen.

Was mich persönlich angeht, würde weder auf meinen Touri noch auf meinen zukünftigen "Japaner" ein Hankook-Reifen kommen 😁

So, und jetzt fall über mich her 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Was mich persönlich angeht, würde weder auf meinen Touri noch auf meinen zukünftigen "Japaner" ein Hankook-Reifen kommen

Damit bestätigst du doch deine eigene engstirnige Denkweise bezüglich "Premium-Produkten". Leider gibt es noch viele die so denken wie du, mit ein Grund warum Deutschland den Anschluß an die Weltspitze verliert, aber das ist ja wieder ein anderes Thema.

Ab und zu die Augen öffnen und auch mal nach neuen Produkten und Technologien schauen. Froh bin ich darüber das User hier in diesem Thread wie Franziska B, T5-Power, quattro209, sobi2, Robert89, touran tsi, pvcj und nicht zu vergessen mein Wenigkeit, dem Hersteller nicht gleich eine Absage erteilen, oder sich sogar positiv äußern. Zeigt es doch das nicht alle dieses enge denken haben und es zulassen das auch sogenannte Billigmarken den Aufstieg zum Premium angehen können.

Im übrigen finde ich folgendes von dir schade und traurig das du dieses Niveau anschlägst.......

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber genau so, wie viele ihre Vorbehalte gegen japanische Fahrzeuge haben (ja, jetzt fass Dir mal schön selbst an die Nase *fettgrins*), haben andere eben ihre Vorbehalte gegen koreanische Reifen

......da meine Vorbehalte gegen das von dir angesprochene japanische Fahrzeug aus eigener Erfahrung und mehr als einfach lesen oder Stammtischdiskussionen kommen, was du von dem Reifen nicht behaupten kannst.

Und ich würde fast eine Wette eingehen, wenn dieser Reifen beim CV zum Einsatz kommen würde, würdest du ihm eine Chance geben.

Gruß

Afralu

Was soll die Aufregung ? Nur weil Hankook drauf steht ?

Zur Erinnerung: Porsche hat den 911er Anfang der 90er Jahre mit TOYO-Reifen ausgeliefert. Die Marke war damals - wie vielleicht auch heute noch -kaum bekannt. Bei den 911er-Käufern war damals eine gewisse Skepsis schon vorhanden, aber man vertraute dann doch darauf, dass der Hersteller Porsche, der für seine hohe Anforderungen an Reifen bekannt ist, wußte, was er tat. Und zwar mit Recht, sonst hätte Porsche die TOYOs niemals freigegeben.

Mit den Hankooks und VW wird es ähnlich sein..

Grund für einen 'Schock ' ist das schon gar nicht; wer deshalb einen Schock bekommt. sollte allenfalls Fahrrad fahren , auf keinen Fall aber Touran.

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von dianos


Was soll die Aufregung ? Nur weil Hankook drauf steht ?

Ich denke eher das es dieses "unbekannt" ist was du auch zu Porsche schreibst. VW empfiehlt schon ne Weile den Hersteller in seiner Reifenfreigabe, nur gelesen hat es bis jetzt wohl keiner.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

@afralu:

Woher hast Du denn deine praktischen Erfahrungen mit dem CVerso? Wenn ich mir einen Mazda5 bestellt hätte, würdest Du auch rumfrotzeln, weil es eben ein Japaner ist.

Ich finde es schon unheimlich lustig hier, denn normalerweise wird doch jeder Konkurrent vom Touran systematisch niedergemacht, egal ob Japaner, Ford oder Opel.

Aber wenn VW auf einmal koreanische Reifen auf seine Fahrzeuge schraubt, ist das natürlich vollkommen in Ordnung... ist ja schliesslich ein VW.

Ja nee is klar 😁

lustig, lustig..tralalalal...

ein kleiner, schwarzer(!)Hankook spaltet hier vor meinen Augen die Tourannation in 2 Blöcke...

ich denke...bis ich mir meine Meinung hierzu gebildet habe, esse die nächsten 2 Wochen keinen Reis mehr...danach werden mal sehn...

für mich riecht das eindeutig nach sparmaßnahmen...
ob diese reifen besser od. schlechter sind sei mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Wenn ich mir einen Mazda5 bestellt hätte, würdest Du auch rumfrotzeln, weil es eben ein Japaner ist

Rumfrotzeln ist das eine, über Vorbehalte zu reden das andere. Und das meine Meinung anders ist solltest gerade du aus den vielen Mails eigentlich wissen.

Sorry, zum Rest möchte ich jetzt einfach nichts mehr sagen, alles was meine Meinung dazu ist, steht hier schon.

Wünsch dir was......

Gruß

Afralu

Zitat:

Schließlich könnte doch mancher Kunde auf die Idee kommen, wenn's schon ein Reifen aus Korea tut, und Reifen sind bekanntlich das entscheidende Sicherheitsmerkmal am Auto, dann tut's von dort vielleicht auch gleich ein ganzes Auto.

und was machst Du mit Michelin, Dunlop,...?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Aber es ist nunmal so, dass diese Reifen zumindest mal "billiger" sind als die der 6 "Premium-Marken", und deshalb passt die Aktion genau zu den restlichen "Entfeinerungsaktionen" des Herrn Bernhard.

ich will mich ja nicht einmischen, aber @touranfaq:

dann sollte Ultra-Premium wohl stets Michelin sein, denn deren Preise müüsen ja einen super-tollen-Reifen hervorbringen. Komisch, dass die Michelin in den Tests zwar gut aber nie sehr gut abschneiden. Gut, sie sind die haltbarsten von allen, aber in der Summe der Eigenschaften Conti, Dunlop, Pirelli etc. meist unterlegen.

Für mich sieht es so aus, als ob wir den Hankook mal die Gelegnheit geben sollten, sich im Alltag zu zeigen und evtl. auch zu bewähren.

Es gab letztens in der AMS (glaube ich) einen Test zwischen nagelneuen Reifen "Premium"-Reifen und Reifen mit noch halber Profiltiefe (bezogen auf den Originalzustand). Nach diesem Test und dem Anspruch immer etwas "Gutes" für sein Auto und seine eigene Sicherheit zu haben, müsste man Reifen ab 4-5mm Profil quasi wegschmeissen. Wer macht so etwas?
Das Ergebnis der Reifentest gilt nur für den neuen Reifenzustand!!!! Wie sich jeder einzelne Premium-Reifen mit 3-4 Jahren Alter verhält weiß kein Mensch. (vielleicht ändern sich einige Testergebnisse dann)

Gruß

@Variant_Edition:

Ich glaube, Du hast meine Position in der Diskussion mit Afralu ein wenig mißverstanden. Ich spreche es Hankook nicht ab, dass sie gute Reifen bauen, denn wie bereits erwähnt, habe ich noch nie einen Hankook-Reifen gefahren.

Ich wundere mich nur, warum es auf einmal "ok" ist, wenn man bei VW koreanische Reifen montiert, wo doch die meisten hier es kategorisch ausschliessen, ein koreanisches Fahrzeug zu fahren. Ein koreansicher Reifen kann "Premium" sein, aber ein Kia nicht? Komische Sichtweise.

Oder um es mal etwas überspitzter auszudrücken: Stell Dir vor, morgen käme eine Pressemeldung heraus, die besagt, dass VW im Touran Dieselmotoren von Hyundai oder Kia verbaut. Wäre das dann auch noch "ok", vor allem im Hinblick auf den Preis, den ich für einen Touran hinlegen muss?

Es geht mir um ein ganz einfaches Prinzip: Durch die Montage von Hankook-Reifen entsteht VW ein Kostenvorteil, der mir als Kunde nicht zu Gute kommt, und ich muss unter Umständen damit rechnen, dass der Reifen beispielsweise nicht so lange hält wie ein Michelin. Und das ist für mich auf jeden Fall nicht "ok".

Den Ergebnissen der AMS stimme ich übrigens ausdrücklich zu, denn genau das waren meine Erfahrungen mit den Good Year NCT5: Die waren im Neuzustand vollkommen ok, aber als die Hälfte des Profils runter war, fuhr man auf nasser Strasse wie auf Eis. Allerdings wurde diese Nässeschwäsche z.B. vom ADAC in deren Test schon bei den Neureifen aufgedeckt.
Mit den Pirelli P7 z.B. hatte ich selbst bei nur 2mm Restprofiltiefe keine Probleme bei Nässe. Deshalb hast Du vollkommen recht, man muss die Leistung eines Reifens über seine Lebensdauer betrachten. Dafür gibt es aber auch Anhaltspunkte, z.B. die Bewertungen bei Reifentest.com und natürlich (am wichtigsten) eigene Erfahrungen und Empfehlungen der Reifenhändler (dann musst Du aber einen haben, dem Du wirklich vertrauen kannst, ich habe zum Glück zwei davon, weshalb ich mit nachgekauften Reifen noch nie Probleme hatte, sondern nur mit denen ab Werk).

@touranfaq

Oki doki, dann sind wir doch einer Meinung. Deinen Ausführungen kann ich dann zustimmen.

anderes Thema: hast Du Deinen CV schon bestellt? Wenn Du das Farhzeug hast, bitte ich Dich um Deine Erfahrungen, vorallem in Bezug zu Deinem jetztigen Touran (mit dem Du ja nur Scherereien hast: mein Beileid dazu) Hast Du Dir eigentlich auch schon mal einen S-Max angesehen?

Gruß
Variant_Edition

Hallo,

ich finde die Diskussion echt spannend.

Mein Touran wurde im März 2005 mit Brigdestone Touranza ER30 ausgeliefert.

Und was soll ich sagen (objektiv): Der Wagen fährt geradeaus, links und rechts um die Kurven und auch rückwärts. Dabei ist es egal ob trocken oder nass, Beton, Teer oder Kopfsteinpflaster.

Jetzt zu meinem subjektiven Eindruck (als Laie): laut, wenig komfortabel, schlecht bei Nässe (wenig Grip).

Noch besch.... fährt sich nur der B200 Turbo meiner Eltern. Auch Brigdetone, aber den ER03A. Wird nur für DC hergstellt. Und das Auto hat nochmal 10.000 EUR mehr gekostet, als mein Touran.

Soviel zum Thema "Premium".

Die Winterreifen bei Touran sind GY UltraGrip6. Ist ganz ok. Der Reifen stößt aber bei Nässe auch schnell an seine Grenzen (subjektiver Eindruck).

Warum soll VW nicht gleichwertige, vielleicht sogar bessere Reifen (Hankook) verbauen und dabei kosten sparen? Das stellt aus meiner Sicht kein Problem dar.

Da ja sowie so nur rund 35% (Polo) - 60% (Passat) der Teile bei VW aus dt. Produktion stammen (aus Welt kompakt, 31.10.06).

Gruß
Robsch

Zitat:

Original geschrieben von Variant_Edition


und was machst Du mit Michelin, Dunlop,...?

Gruß

Die kommen m. W. nicht aus Korea.

Ich habe absichtlich nicht davon gesprochen, nur deutsch zu kaufen, da ja auch ein VW im Zweifel aus Belgien (Golf) oder Tschechien (Touareg) kommt.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Die kommen m. W. nicht aus Korea

Kurzes Zitat von der Webseite......

Die Eröffnung von Hankooks Europe Technical Center (ETC) in Langenhagen nahe Hannover im gleichen Jahr war ein Beweis der Bedeutung, die der europäische Markt für Hankook Tire hat. Im genannten ETC entwickeln Ingenieure Hochleistungsreifen

Ob da auch Ingenieure aus Deutschland beschäftigt sind ? 😰

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen