Schock Nr. 1 (Hoffentlich der erste u. letzte!)
Gestern Abend hab ich meinen Wagen an einem ziemlich starken Gefälle geparkt. Dort stand der Wagen ne gute Stunde. Als ich dann weiterfahren wollte, hat nach ca. 500 m die Motorkontrollleuchte kurz aufgeblickt. (Laut Handbuch hat dies nix zu sagen) Aber ca. 500 m weiter hat sie dann ununterbrochen aufgeleuchtet. Hab geguckt wo ich anhalten kann und noch bevor ich zum stehen gekommen bin, ist der Motor schon ausgegangen. Ne Minute später hab ich den Motor gestartet, der ist aber nach 3 Sekunden wieder ausgegangen. Beim zweiten Versuch das selbe. 5 Minuten später dann nochmal versucht und im Leerlauf nen bissi mit dem Gas gespielt. Danach lief er wieder einwandfrei... Habe den Wagen seit ca. 6 Wochen und bin schon über 6.000 Km gefahren, in diesem Zeitraum ist mir der Wagen zweimal ausgegangen. Einmal während der Fahrt und einmal beim abbremsen an einer Ampel. (War vor ca. 2-3 Wochen) Laut diversen Beiträgen hier, nehme ich an das der Leerlaufregler verölt ist. Aber leuchtet dann auch ununterbrochen vorher die Motorkontrollleuchte?? Oder könnte das was schlimmeres sein??
War gestern total geschockt, habe nämlich gerade nochmal 300 € in den Wagen gesteckt. (Saugrohr von Flowtec (kostenlos) und nen neuen Endtopf)
Liebe Grüße
NightCruiser
19 Antworten
Gut, dann scheine ich den neuen zu haben. Denn der Deckel wo man Öl einfüllt ist mit in der Plastikabdeckung integriert.
Dann dürfte ich dieses Problem ja nicht haben... *g* Frage mich dann nur, warum der Motor ab und zu einfach mal ausgeht... *grml* Und wie bereits in meinem ersten Beitag s.o. erwähnt, ist das mit der Motorkontrollleuchte nur einmal vorgekommen... Davor ist er halt zweimal einfach ausgegangen... Und jetzt halt noch einmal... Aber auch wieder anstandslos angesprungen. *grübel* Und eben ohne jegliches Anzeichen vorher...
Dein Problem hat mit dem Leerlaufsteller nichts zu tun. Klingt eher nach Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor. Hast Du ein Handy laufen? Alte Handys strahlen ziemlich stark. Das führt dazu, daß beim sterbenden Sensor zusammen mit den Handy-Abstrahlungen die Motorkontrolle kommt, und das dumme Teil auf Notbetrieb umstellt (so bei meinem Vectra erlebt).
Ich sage nochmal!
BEIM X18XE1 gibt es KEINE PROBLEME MEHR MIT DEM NOCKEN/KURBELWELLENSENSOR!!!!!
MFG
ECOTEC
Hi,
was heisst Probleme - wenn die Dinger nach 150 Tkm kaputtgehen seh ich da kein Problem. Das ist normaler Verschleiß in meinen Augen...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
@NightCruiser
Ich verstehe nicht, wieso hier so sehr über mögliche Fehlerquellen spekuliert wird. Du hast den Wagen erst 6-7 Wochen bzw. 6000km. Fahr doch so schnell wie möglich zum FOH und lass die Rätselraten bzw. den Fehlerspeicher auslesen. Du hast schliesslich Gewährleistung auf den Wagen und wenn was kaputt ist, muss der FOH sowieso zumindest einen Teil des Schadens auf eigene Rechnung beheben. Wartest Du damit, geht vielleicht unnötigerweise mehr kaputt und Du bist wegen einer langen Reparatur auch länger ohne Auto, auf das Du ja wegen der hohen Fahrleistung wohl angewiesen bist ...
Übrigens: war da bei Dir nicht was von wegen Ölwechsel, wo der FOH komischerweise nicht sagen konnte, was die denn vor dem Kauf für Öl reingemacht haben?
Gerade jetzt, wo der Motor Probleme macht, würde mich das umso mehr interessieren, was tatsächlich für Öl reingemacht wurde bzw. ob überhaupt Öl gewechselt wurde... Es steht ja schon im anderen Thread, dass der FOH mindestens im Serviceheft den Ölwechsel dokumentieren muss, indem er da den Kilometerstand und die SAE Klassifikation des Öls einträgt. Ein guter FOH führt auch eine Kartei über die Arbeiten an jedem Fahrzeug, das durch die Werkstatt ging. VectraFuchs hat es so schön gesagt: "was nicht dokumentiert ist, ist nicht gemacht!". Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber vielleicht gibt es da einen Zusammenhang...???
Viele Grüße
Marco