Schock heute morgen!Leistungsverlust E430!
Hallo,
wer kann mir helfen???
Hute morgen auf dem Weg von Dortmund nach Recklinghausen bin ich endlich mal auf einer freien Autobahn unterwegs und hatte knappe 240 auf dem Tacho, so 10 Minuten am Stück, auf einmal nach runterbremsen auf 180, nimmt der motor kein Gas mehr an, die Geschwindigkeit ist bis auf 110 gesunken bis zur Abfahrt. Danach war der Leerlauf sehr unruhig(lief auf gefühlten 4 Pötten) und mehr als 50 kmh waren nicht mehr drin...ich natürlich angehalten an der nächsten tankstelle und den Pannendienst gerufen, ich erinnerte mich seinerzeit an solch eine Situation mit meinem alten E320 Coupe, da war ds Steuergerät hin und der Kabelbaum.
Nach 10 Minuten hab ich den Motor einfach nochmal gestartet und siehe da, keine Probleme mehr und eben auf dem Rückweg nach Dortmund geschnurrt wie ein Kätzchen!
Woran kann das liegen? Gibt es Erfahrungswerte? Benzinpumpe, Kraftstoffilter? Was kann es sein?
Werde morgen mal zu DB den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bitte um Eure Mithilfe!
Gruß
Björn
17 Antworten
Nach dem Mann LMM gewechselt hat muss Mann da irgend noch etwas machen, ich frage es weil viele es einfach selbst wechseln..........danke
Nein, m.W. muss man nichts danach machen. Nur beim Wechseln absolut auf Sauberkeit und weitest möglich Staubfreiheit achten (ich würde Garage o.ä. empfehlen), denn die Bauteile sind sehr empfindlich für Staub und Verschmutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Strasilo
Nach dem Mann LMM gewechselt hat muss Mann da irgend noch etwas machen, ich frage es weil viele es einfach selbst wechseln..........danke
Also die Meinungne gehen hier ganz weit auseinander, ob man nach Tausch des LMM noch etwas einstellen muss.
Bei mir war es jetzt so, dass der Motor nach dem Starten kurz ausging und unrund lief...aber seit gestern ist nichts mehr zu mrken, bin Dortmund-Frankfurt und zurück gefahren, super Leistung, keine Aussetzer, alles super!
Denke mal der Motor stellt sich selbst wieder ein oder zur Not Batterie abklemmen und wieder anklemmen, dann richtet sich auch alles wieder elektronisch ein.
Das Beste aber war gestern der Spritverbrauch! Bin durchgängig die bergige Strecke mit 140-220 kmH gefahren, 10,5 Liter Verbrauch inklusive 30 Minuten Stop and Go zum Parkplatz am Waldstadion gestern :-)
Für dieselbe Strecke hatte ich mal nen Liter mehr verbraucht, liegt wohl am lmm, da er jetzt befreiter atmet, vorher musste ich immer das Gas weitertreten für dieselben Gewschwindigkeiten, von daher denke ich, dass ein neuer LMM für einen beseren Spritverbrauch beiträgt.
Gruß aus Dortmund
Björn