Schock,.. das Ende ist nah - Downsizing bei Ferrari
Kaum ist der alte Montezemolo weg, räumt Marchionne auf.
Das Ende der legendären V8 und V12-Sauger ist beschlossen. Alles zukünftigen Motoren, werden mittels Turbo zwangsbeatmet oder mittels E-Motor zu Hybriden. Siehe California T oder La.
http://blog.caranddriver.com/.../
Ob man sich damit einen Gefallen tut?
Beste Antwort im Thema
Andere Hersteller sind Massenhersteller.
Ferrari ist Ferrari
Hochdrehende V12-Zylinder und auch V8 von Ferrari sind legendär! Das schon seit Jahrzehnten und das macht auch einen Ferrari aus und erst der Sound.
V12: 250 GTO, 365 GT/B, 512 BB, Testarossa, F50, 575Maranello, 612 Scaglietti, Enzo, 599 GTB, FF, F12 Berlinetta
V8: 308, 288 GTO, 328, F40, 348, F355, F430, 458
Klar könnte man sagen, wenn das alle Hersteller machen... aber was kommt dann als nächstes, ein Ferrari SUV mit Fiat-Diesel?
Dann enden sie, wie die umgelabelten Audis bei Porsche. Teuer, aber belanglos, langweilig, ohne irgendwelches Flair... traurig
Enzo dreht sich im Grab rum
Meine Meinung, aber ich bin auch schon alt.
Ähnliche Themen
111 Antworten
Auf der Strasse ist aber die Bremse nicht immer warm und deshalb hat ein Rennauto ohne Bremskraftverstärker nichts im Strassenverkehr zu suchen.
Ich weiß nicht wie viele PS starke Sportwagen Du schon längere Zeit gefahren bist, aber ein Supersportwagen braucht im Straßenverkehr eine gleichmässige Leistungentfaltung um auch gefahrlos beschleunigen zu können.
Außerdem fahre ich auch im Regen mit meinem 550 Maranello auf der Geraden 200. Der F512GTB ist im Regen unfahrbar, auch ohne Turbo. Ist viel zu gefährlich mit ca. 440PS und Mittelmotor.
Ouhman die können doch den legänderen V12 Sauger nicht einfach so einstellen.
Was wollen die mit downsizing? Das ist Ferrari - ein Ferrari muss Emotionen auslösen - was juckt einen Ferrari-fahrer die Umwelt
Ein V12 ist und bleibt Umweltunfreundlich mit oder ohne Turbo aber das juckt auh keinen - was soll der Schwachsinn
Ein Hybrid wäre noch eine gute Lösung (siehe LaFerrari) Aber KEIN turbo
Sieht man ja am 488gtb hört sich nicht schlecht an aber der kreichende v8 sauger vom 458 war einfach eine andere Welt
Ich würde mir lieber einen 458 als 488 holen wenn ich das Geld hätte - die 0.1sec die er auf 100 langsamer ist spielt keine Rolle - dafür ist er um welten Emotionaler
hier 488: https://www.youtube.com/watch?v=GlNJL8ywAqk
hier novitec 458
:https://www.youtube.com/watch?v=85VGtZaJnbI
Zitat:
@passat35ifan schrieb am 18. September 2014 um 09:36:59 Uhr:
Nun ja, ist es nicht an der Zeit? Andere Hersteller machen es ähnlich, downsizing ist Trend. Wieso sollte sich Ferrari da verschließen?
Weil das Ferrari ist und nicht Renault oder was ein Scheiß auch ímmer - ein Ferrari muss Emotionen auslösen und ein sauer ist emotionaler als ein turbo
Und ein Ferrari wird auch nie Umweltfrundlich sein - juckt auch keinen
Ferrari macht das ganz richtig - Vergleicht man die Performance der aktuellen Turbomodelle, liegen da Welten dazwischen im Vergleich zu ihren Predecessors:
Cali - Cali T
458 - 488
Warum sollte es nicht so weitergehen? Und wer glaubt, das wären keine echten Ferraris mehr, der soll die beiden jeweils mal gegeneinander probe fahren. Das flexible Drehmoment hat Saugercharakteristik und der Sound ist sowohl beim Cali, erst recht aber beim 488 schlicht genial. Die neuen Modelle bringen keinerlei Einbussen von Emotion - im Gegenteil... Hinzu kommt eine erhöhte Wirtschaftlichkeit... was will man mehr? Wenn dann noch E-Unterstützung hinzukommt, geht es nochmal einen kräftigen Schritt nach vorne...
Wer dennoch das "Alte" möchte, weil er traditionell unterwegs ist, kann sich ja gerne ein wunderschönes älteres Modell als Drittfahrzeug zulegen.
Mein Cali T schlummert übrigens blankpoliert diesen Winter ein Stockwerk unter mir seinen Winterschlaf. Ich habe entschieden, dass dies nächsten Winter anders wird - da bekommt er tolle Winterschlappen drauf und wird durchgefahren...
Gruss Buddy
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 8. Januar 2016 um 10:58:03 Uhr:
Ferrari macht das ganz richtig - Vergleicht man die Performance der aktuellen Turbomodelle, liegen da Welten dazwischen im Vergleich zu ihren Predecessors:
Cali - Cali T
458 - 488
Warum sollte es nicht so weitergehen? Und wer glaubt, das wären keine echten Ferraris mehr, der soll die beiden jeweils mal gegeneinander probe fahren. Das flexible Drehmoment hat Saugercharakteristik und der Sound ist sowohl beim Cali, erst recht aber beim 488 schlicht genial. Die neuen Modelle bringen keinerlei Einbussen von Emotion - im Gegenteil... Hinzu kommt eine erhöhte Wirtschaftlichkeit... was will man mehr? Wenn dann noch E-Unterstützung hinzukommt, geht es nochmal einen kräftigen Schritt nach vorne...
Wer dennoch das "Alte" möchte, weil er traditionell unterwegs ist, kann sich ja gerne ein wunderschönes älteres Modell als Drittfahrzeug zulegen.
Mein Cali T schlummert übrigens blankpoliert diesen Winter ein Stockwerk unter mir seinen Winterschlaf. Ich habe entschieden, dass dies nächsten Winter anders wird - da bekommt er tolle Winterschlappen drauf und wird durchgefahren...
Gruss Buddy
Naja wenn du dir mal meine zwei vids ansiehst dann musst du doch zugeben dass der "schrei" sound besser war.
Ich denke jemand der wirklich Zaster hat den Interessiert es doch nicht ob der Wagen 1Liter weniger brauch - wie ich an deinem Profil sehe fährst du einen Ferrari - wenn das stimmt kannst du doch sicher sagen ob das eine Rolle spielt.
Ich bin für Hybridtechnologie aber gegen Turbo bei dem V12 - oder wenn sie 2 Varianten anbieten wäre das natürlich auch eine Option.
Ich finde den schreinden V12 der durch Mark und Bein geht iwie faszinierender
Du willst den Carli im Winter fahren? hahaha 600hp= driftfun XD
Nunja, ich bin schon ähnliche Fahrzeuge im Winter gefahren... ist ja auch nicht so dass ich damit auf Schnee rumschliddern will, eher habe ich gemeint dass er keinen Winterschlaf bekommt... auch bei uns in der CH gibt es genug Tage mit Plustemperaturen im Winter... ansonsten kommt der SRT zum Einsatz.
Was die 12ender betrifft bin ich der Meinung das deren Glanzzeiten ohnehin vorbei sind. Es gibt auch keinen wirklichen Grund mehr für sie... aufgeladene 8 und 6ender machen das mehr als wett. Und spätestens wenn die Elektroantriebe überwiegen, gegen die leistungsmässig eh kein Kraut gewachsen ist, kommt der Sound vom Generator, sowohl innen - als auch aussen am Fahrzeug. Da kannst du dir dann morgens über eine App aussuchen, wie du akustisch unterwegs sein willst
Die Zeit bleibt leider nicht stehen, also gehen wir besser mit
Gruss Buddy
Das stimmt natürlich auch die 12er sind schon ziemlich augereizt.
Das einzige was für einen Sauger spricht ist der Emotionalere sound (mmn) in allen anderen Faktoren trupft der Turbo das steht außer Frage.
hahahah mit der App einen Prius fahren mit nem F1 sound - das wird kommen bzw wird ja schon längst verbaut zb im S5 und co.
Stimmt bei Bedarf kann man sich ja notfalls einen Sonderanfertigen lassen wenn man das nötige Kleingeld hat
Leider bekommt man nur noch mit einem Turbo mit hoher Verdichtung, so um 1:9, die nötigen Abgaswerte hin, deshalb gibt es ja auch bei Porsche und AMG nur noch die Turbos. Ausserdem gibt es in einigen Exportmärkten über 4 Liter Hubraum nun die Luxussteuer darüber. Von der Drehfreude und Sound bleibt der Sauger besser.
Ferrari wird bei den 12 Zylindern nur noch mit Hybrid an die Abgaswerte heran kommen.
Aktuell werden die Ferraris in Dänemark zugelassen, da da noch höhere Lärmwerte zugelassen sind.
Das wird nun aber auch ein Ende haben und in Zukunft darf ein Sportauspuff nicht lauter als der Serienauspuff sein!
Ich werde dieses Jahr, mit meiner Jahreskarte 2016, öfters an der Nordschleife sein und ein paar Runden genießen! Zwöfzylinder und Handschaltung.....Genuß pur! Alles danach ist nur etwas für Weichgespülte!
Zitat:
Ich werde dieses Jahr, mit meiner Jahreskarte 2016, öfters an der Nordschleife sein und ein paar Runden genießen! Zwöfzylinder und Handschaltung.....Genuß pur! Alles danach ist nur etwas für Weichgespülte!
Dazu passend kann man auf EBay noch ein paar alte Videokonsolen ersteigern...

Nein, im Ernst, ich denke das findet alles im Kopf statt - Spass machen die Ferris alle, und wir dürfen ja nicht vergessen, dass einige - wie ich selbst auch - diese Autos meist für den Alltag einsetzen. Ich bin z.B. den Carrera GTS Probe gefahren und habe ihn nach 10km wieder abgestellt, der lief einfach nicht bei weniger als 5000 Touren, was für den Alltag gerade hier in der CH untauglich ist.
Ich war schon immer ein Turbo-Fan, weil ich die Power von unten heraus einfach mehr liebe als im hohen Drehzahlbereich rumzuorgeln... ist Geschmachssache...
Gruss Buddy
Solche Videokonsolen sind noch ganz schön teuer.... zu teuer für einen Hartz IV Ferrari Fahrer.....
Der California ist absolut alltagstauglich, ich habe von Kunden gehört die 80.000km ohne Probleme gefahren sind.
Ich kann mir aber keine Vollkaskoversicherung leisten, keinen Service bei Ferrari und schon gar nicht einen Wertverlust von so einem Neuwagen, geschweige den der Neupreis....
und klar hätte ich öfters gerne einen Ferrari ohne die dauernden Probleme/Reparaturen....
aber wenn ich damit fahre und der 12 Ender trompetet und die Kulissenschaltung klickt....sind alle Probleme für kurze Zeit vergessen!!!!!
Noch ein Ferrari Fahrer? nice XD
Ich weis darüber redet man ja nicht aber ich bin absoluter Autofan und gerade 18 Jahre alt.
Was macht ihr Beruflich? Unternehmer oder Angestellter(wenn Angestellter als was)
ich mach mein Abi (jetzt in der 13.) und muss mich entscheiden was ich später machen will. Und da ich auch mal in den Genuss kommen möchte einen 12er oder einem feinen 8er die Sporen zu geben brauch ich natürlich auch bisschen Money dazu.
Würde mich mal interessiren wofür ihr euch entschieden habt - eine Antwort würde mich sehr freuen thx
Erstmal brauchst Du viel Leidenschaft....das kommt von dem Wort Leiden....
mit 19 hatte ich meinen ersten Jaguar als ich Kfz-Mechaniker lernte. Der hatte einen Motorschaden.
Jaguars gibt es schon ab 1000€ und da kannst Du viel lernen, wie man an Exoten alles selber und preisgünstig macht!
http://suchen.mobile.de/.../auto?...
So dann habe ich bis 47 warten müssen, bis ich mir einen preisgünstigen Rolls-Royce kaufen konnte. Mit 50 die ersten beiden Ferraris...(seit dem ich 16J alt war habe ich von Ferraris etc. geträumt).. aber alles was ich in letzter Zeit mit meiner hier bekannten Selbständigkeit verdiente, habe ich ins Haus und ins Geschäft gesteckt.
Ich habe aber geerbt und die Immobile verkauft ..... vor 1,5 Jahren hab ich z.B. meinen Maranello für nur 37.000€ (andere kaufen sich dafür einen Neuen Golf GTI)gekauft, da wo der noch jahrelang wie Sauerbier bei den Händlern stand. Heute ist er knapp das dreifache wert...
Der Arme Spüler Tim....
Das war dann wohl eine gute Investition - ein Golf hätte mehr als das 3fache an Wert verloren XD
Wenn man sich gut auskennt und Reparaturen selbst vornehmen kann ist das natürlich von Vorteil - was bei den Autos halt abschreckend ist ist der Unterhalt.
Aber so ein Ferrari V12 ist schon sehr Leidenschaftlich
was hälst du von alten Audis? ich bin schon ein kleiner Audi Fan - ich hab mir mal den A6 4.2 c5 angeschaut - anschaffung billig Unterhalt für einem in meinem Alter nicht wirklich tragbar außer man ist halt KFZ-meister o.ä.
Ich habe mir meinen brandneuen Cali T auch zum 50. diesen Sommer gegönnt, bis dato war Ferrari auch immer ein Traum, habe es aber immerhin auf bis zu 30 1:18 Modelle sowie 2 Pocher 1:8 (selbst mit Liebe zusammengebastelt!) geschafft gehabt... .
Lies doch mal Robert Kiyosaki - "Cashflow Quadrant" und auch sein "Rich Dad - Poor Dad"... dann weisst du ungefähr wo du dich die nächsten Jahre und Jahrzehnte hin entwickeln soltest, wenn du noch weit vor 50 Supercars fahren willst.
Gruss Buddy
Richtige Leidenschaft ist mein Ferrari F512GTB. Das ist ein F355 der vom 8 Zylinder auf den 512TR Flat Twelve Motor und Getriebe umgebaut wurde. Der einzigste weltweit... Da ist das Getriebe unter dem Motor und stammt direkt von der Formel 1 ab. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Ferrari+Flat+twelve
Wenn der Flat Twelve hinter Dir brüllt und Du das Ansauggeräusch hörst......
Na und wo mir dann nach nicht mal 1000 tollen km die Getriebe Eingangswelle gerissen ist, da brauchte ich ganz viel Leidenschaft.....
Der Audi macht Dich arm.... Nett ist ein Fiat Coupe:http://suchen.mobile.de/auto/fiat-coupe-sportwagen.html
oder als Wertanlage das Lancia Gamma Coupe Einspritzer:http://www.mobile.de/modellverzeichnis/lancia/gamma.html beide sind aber technisch sehr anfällig.
Bezahlbar und günstig im Unterhalt ist der sportliche BMW 318is: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Mehr Emmotionen als Ringtool: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...[0].makeId=&minSeats=&maxSeats=&doorCount=&minFirstRegistrationDate=&maxFirstRegistrationDate=&minMileage=&maxMileage=&minPrice=&maxPrice=&minPowerAsArray=&maxPowerAsArray=&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&minCubicCapacity=&maxCubicCapacity=&ambitCountry=&zipcode=&q=&climatisation=&airbag=&daysAfterCreation=&adLimitation=&export=&vatable=&maxConsumptionCombined=&emissionClass=&emissionsSticker=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&numberOfPreviousOwners=&minHu=&usedCarSeals=
Du wirst auch bestimmt am Anfang den einen oder anderen kleinen Unfall oder Abflug haben. In frühestens 10 Jahren bist Du überhaupt fähig einen eigenen Ferrari zu fahren....