SCHOCK Bremse ausgefallen !!!!!!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bin neu hier und muss sofort meine Geschichte loswerden die ich am Wochenende erlebt habe.
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft und in einen sehr sauberen zustand mit guter Austattung (Avantgarde) das Auto hat mich sofort angezogen und ich musste den haben.
So jetzt zu meiner Geschichte ich habe den Wagen gekauft und bin nach 5 Tage sofort in den Urlaub gefahren, auf den hinweg alles super ich war so begeistert von den Wagen super Verbrauch und läuft so leise auf der Autobahn unglaublich.
So aber auf dem Rückweg durch Österreich war natürlich Schnee und alle fuhren so um die 50kmh und ich mitten drin,der vor mir hat gebremst und ich natürlich auch wollte abbremsen UND DANN KAMM DER SCHOCK mein auto bremste nicht und im KI alles rot und es stand STOP BREMSE DEFEKT WAGEN SOFORT ANHALTEN und es hat gepiept ich nochmals gebremst aber Bremspedal konnte ich ganz durchtreten NULL bremswirkung sofort Warnblinkanlage an rechts auf den Seitenstreifen und ausrollen lassen.
Habe den wagen ausgemacht und nach Bremsflüssigkeit geschaut war aber genug drin,wieder angemacht auf den Bremspedal gedrückt alles ok angefahren gebremst und siehe da alles wieder ok der Bordcomputer zeigte auch keine Fehler an alles ok.
Bin vorsichtig weiter gefahren aber mit komischen Gefühl jedes mal wenn ich bremsen musste,aber alles war ok der hat normal gebremst nächste Raststation angefahren und ADAC angerufen.
Der kam auch habe ihm geschildert was passiert war und er sagte er kann nur auslesen hat er auch gemacht 1 Fehler war gespeichert von BSC Bremse hat der auch gelöscht und bin weiter gefahren noch 800 km alles war ok bremse funktioniert ganz normal.
Was kann ich jetzt machen ich habe den Wagen bei Händler gekauft mit Gewährleistung und Gebrauchtwagen Garantie.Hat jemand sowas schon erlebt .

Beste Antwort im Thema

Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.

Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.

Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.

Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.

Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...

Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Daß die SBC-Bremse wartungsintensiv ist halte ich für eine verharmlosende Aussage.
Der Aufbau dieser Bremse unterscheidet sich von der herkömmlichen Standartausführung doch wesentlich.
Jeder Interessierte wird das im Detail nachgelesen haben.
Somit sind deutlich mehr Störquellen vorhanden.

Das von vielen SBC-Fanatikern belächelte alte und simple Bremssystem hat den entscheidenden Vorteil, daß es seine geringe
Anfälligkeit bereits über Jahrzehnte und millionenfach unter Beweis gestellt hat.
Die im SBC-Konzept schlagzeilenauslösenden Komponenten sind dort nicht vorhanden.

Zudem ist es eine altbekannte Tatsache daß eine gewisse Anzahl von Besitzern der, jetzt älteren Fahrzeuge, es mit der Wartung nicht so genau nimmt wie wir und das wünschen würden.
Genau daran haben vermutlich die Entwickler seinerzeit nicht gedacht.

Stelle man sich vor die Wagen werden in 5-10Jahren nach Afrika weiterverkauft..
Völlig illusorisch zu meinen dort werden die Fehler korrekt ausgelesen und brav die angezeigte Reparatur durchgeführt.

SBC und wartungsintensiv? da muss WAS alle WIEVIEL kilometer gemacht werden? 😉

Dann fasse ich es mal in andere Worte zusammen.

Ein Bremsenausfall ist sehr schlimm und darf nicht passieren. Sowas kann aber mit einer herkömmlichen Bremse ebenso passieren.

Mir gefällt die neue Mode in MT gar nicht, sobald irgendwo SBC steht, brüllt gleich alles los, dass einem schwindelig wird.

Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.

Einige schreien lauthals nach Kulanz, obwohl das Ende der SBC Einheit noch bei weitem gar nicht absehbar ist, solange sie Eigentümer des Fahrzeugs sind. Aber Hauptsache es wird geplärrt und der Meister angerufen und nach Kulanz gefragt...

Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.

Nun, ich bin kein fanatischer Verfechter der SBC-Bremse, aber was,
bitteschön, ist denn wartungsintensiver als bei einem herkömmlichen
Bremssystem ?
Die geringen Mehrkosten beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ?
Alle 2 Jahre ?

Oder der Austausch (eventuell mit Kosten verbundene)
der SBC-Einheit, nach Anzeige ?
Nach 100.000 km, oder sehr viel mehr.

Das jammern nach Kulanz ? Wie endet ein bekannter Witz:
Was kaufst Du Dir auch so ein scheißteures Auto...

Ähnliche Themen

Genau die Dinge meinte ich, fr348ts, grob doppelte bis dreifache Kosten beim Bremsflüssigkeitswechsel.

Dazu ein IRGENDWANN fälliger Tausch der Einheit. Bei manchen Teilnehmern in MT (Taxifahrer) erst deutlich über 400 000 km.

Zitat:

Original geschrieben von lipa7676


..
Vor 3 Wochen habe ich einen E320 Benziner gekauft Bj: 10/2002 150 000 km gelaufen mit Scheckheft
..

So wie ich weis gab es da mal ein paar "Updates" zur SBC. Mal checken lassen ob die auch wirklich gemacht wurden...und nicht nur Papier oder Computer vertrauen

Ich fände jetzt vor allem mal wichtig ob auch das Notbremsprogramm der SBC beim Themenstarter und den anderen Beispielen versagt hat. Weiter oben wurde lediglich gemutmaßt, daß es doch noch eine Bremswirkung gab. Der TE hat da was ganz anderes beschrieben. Wenn ich irgendwann mit einem Versagen der Bremskraftverstärkung oder mit dem Versagen des gesamten Systems rechnen muß ist ein gewaltiger Unterschied ! Die Frage ist dann, warum das komplette System versagt hat. Ich war mir bis jetzt 100%ig sicher, daß der vordere Bremskreis immer funktioniert.
Zum Versagen anderer Bremssysteme: Was soll denn da bei regelmässiger Wartung (Flüssigkeit, Schläuche, Beläge....) versagen? Und vor allem: wann versagen die komplett - das habe ich noch nie gehört oder gesehen - es sei denn im Kino.

Hallo!
Ich will mir bald auch ein W211 kaufen, nur wenn ich hier lese über ausfallende Bremsanlage , bekomme ich schon Angst.

Meine frage ist, ob diese Fehler bei jedem W211 vorkommt, oder an welche Modelle? Ich möchte mir E320 Limo, Bj.03 kaufen.

Wenn ein Rückrufauktion gewesen ist und ich mir eine W211 (privat) kaufe, kann ich dies immer noch über Kulanz reparieren lassen?

MFG:

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Die wirklich Brisanz liegt darin, daß die Mehrzahl der Störungen in ähnlicher Weise erst noch in Zukunft zu befürchten sind.
Die Fahrzeuge laufen nun mehrheitlich in der Kilometerleistung mit der Probleme auftreten können.
Ist sehr zu hoffen daß sich nicht noch schwere Unfälle ereigenen.

Selbst wenn hier mal ein gefälscher Beitrag dabei sein sollte - daß gravierende Ausfälle geschehen sind steht außer Frage.

Hmm sehe ich nicht so, dann müsste dir ja alle 100m ein Taxi reinfahren 😁 (was Ich natürlich niemanden wünsche 😉)

Mir wurde letztes jahr auch die SBC auf Kulanz getauscht, da ich die rote Fehlermeldung bekam. Mein Auto ist checkheft gepflegt, allerdings nicht bei MB, trotzdem wurde alles zu 100% auf Kulanz übernommen, was mich sehr freute. Allerdings mach ich mir Gedanken über die ganzen W-211, die in Zukunft die SBC nicht mehr auf Kulanz repariert bekommen (gab ja vor kurzem eine Thread dazu). Stellt euch mal vor, wenn ihr den Wagen eines tages weiterverkauft: Seit ihr so gutherzig und erzählt dem Käufer von der SBC, oder einfach Klappe halten und weg die Kiste.....??

Gruß, Frankfurt-38.

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey2003


Hallo!
Ich will mir bald auch ein W211 kaufen, nur wenn ich hier lese über ausfallende Bremsanlage , bekomme ich schon Angst.

Meine frage ist, ob diese Fehler bei jedem W211 vorkommt, oder an welche Modelle? Ich möchte mir E320 Limo, Bj.03 kaufen.

Wenn ein Rückrufauktion gewesen ist und ich mir eine W211 (privat) kaufe, kann ich dies immer noch über Kulanz reparieren lassen?

MFG:

Scherzkeks!

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Also so langsam sollte MB sich mal etwas einfallen lassen.

2006 wurde bereits nachhaltig gehandelt 😁

@kilicbey2003

Hi,

wenn du dir überlegst nen W211 zu kaufen, dann solltest du als aller erstes mal einiges an Zeit mit lesen in diesem Forum verbringen.
Es gibt schon sooooo viele Threads in denen steht, worauf man beim Kauf achten sollte. Einfach mal suchen oder durchs Forum blättern.
Dann wirst du auch erfahren, dass alle W211 bis 2006 die SBC-Bremse haben.

Die von dir angesprochene Rückrufaktion hat damit nichts zu tun. Es wurde zwar etwas an der Einheit verändert, die aktuell heiß diskutierte Problematik mit der SBC Bremse beruht auf was anderem, kannst alles nachlesen. So wie es aussieht hast du mit nem 9 Jahre alten Auto keine Chance auf Kulanz, also such entweder ein Auto, bei dem die Einheit schon getauscht wurde oder rechne ca. 2000,- EUR zum Kaufpreis hinzu.

Allgemein kann ich den Wirbel nicht wirklich verstehen. Die Situation in der der TE war wünscht man niemandem, das ist klar. Ich will ihn auch keinesfalls als Lügner hinstellen, es ist nur einfach sehr subjektiv, was er da geschrieben hat (klar, was sonst). Vielleicht hat er doch nicht volle Möhre aufs Pedal getreten und es gab schon eine leichte Verzögerung. Ob man das in so einem Schreckmoment alles wahrnimmt, ich weiß nicht...

In jedem Fall fühle ich mich mit meiner SBC-Bremse nach wie vor wohl. Ich halte das eher so wie gnarf

Zitat:

Weil bei einem Fahrzeug von einer halben oder ganzen Million die Bremse ausfällt, habe ich keine Angst, dass dies bei meinem 211er ebenso ist.

Schönen Abend noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Zitat:
Es interessiert mich nicht, was in Afrika mit meinem 211er passiert, wenn er 20 Jahre alt ist. Dort werden Fahrzeuge bewegt, mit selbstgebauten Bremsbelägen, als ein Beispiel und auch sonst jenseits von gut und Böse sind.

Sind denn die Menschen dort weniger wert?
Klingt ja mehr als verächtlich.
Hast Du mal überlegt warum die dort Ihre Fahrzeuge nicht warten können wie es der "deutsche Beamte" sich vorstellt.
Warst Du schon mal dort?
Egoismus pur.

Das Ganze muss ja nicht immer in eine Grundsatzdiskussion ausarten. Ich bin froh, dass der Teilnehmer hier berichtet. Interessant ist was die Ursache ist und was man machen kann.

Ich hatte mal einen VW mit klemmendem Gaspedal. Wenn dann erstmal nichts gefunden wird, dann kann ich gut nachvollziehen wie dem Teilnehmer zumute ist.

Es wäre schön, wenn Du uns auf dem laufenden hälst. Ich für meinen Teil würde bei MB alle Hebel in Bewegung setzen.

Gruß

Wäre schön wenn sich sich der TE nochmal meldet - erst die Pferde scheu machen....
mich würde brennend interessieren was da los war. Nicht nur weil ich einen SBC Bremser habe - es fahren mir schließlich täglich andere entgegen.
Was Afrika angeht glaube ich, daß unsere W211er nicht wirklich gefragt sein werden. Die sind zwar nicht reich, aber clever sind sie allemal. Aber die Elektronik ist generell ein Problem für die Nachhaltikeit unserer W211. Schon mal überlegt, was ein gut erhaltener W211 im Jahr 2022 macht? Das Fehlerauslesen wird dann so aussehen, als wenn ich heute im Mediamarkt ein Programm für die Steuererklärung auf meinen alten Commodore C64 kaufen will...das wird nicht mehr hinhauen. Viele W124 sind schon 1 Mio Kilometer gelaufen, und davon schon 500.000 in Afrika oder im nahen Osten. So wird das beim 211 wahrscheinlich nicht werden - die nächste Abwrackprämie kommt bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen