Schnüffelsysteme

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, liebe W213 Fans!

Wer kennt das nicht aus fast jedem Krimi? Ist der Aufenthalt des Bösewichtes nicht bekannt, muss die Handy-Ortung her. Die funktioniert sogar, auch wenn das Handy ausgeschaltet ist, aber der Akku noch drin ist.
Nun als W213 Fahrer werde ich angeschrieben, dass das Notrufsystem aktualisiert wird, völlig automatisch ohne Werkstattaufenthalt. Mich macht das schon skeptisch, was da alles aufgespielt wird.
Eine Angabe der Funktionsweise gibt es nicht, die Änderung erfolgt über Funk, alles ohne Einwilligung des Halters. Möglicherweise werden die Ortsdaten permanent übermittelt und nicht nur bei einem Notruf. So wäre eine permanente Aufzeichnung des Aufenthaltsortes vorgegeben und eine Abfrage ähnlich der Handy-Ortung möglich.
Mag ja inzwischen altmodisch sein, skeptisch gegen die"Segnungen" der Technik zu sein, bin selbst auch nicht mehr der Jüngste, aber gegen Schnüffelsysteme bin ich nun mal empfindlich.
Vielleicht kennt sich jemand aus, wie die entprechende eingerichtete Software funktioniert und was man damit alles so anstellen kann.
Oft sehne ich mich zurück an meinen alten, leider zu stark oxydierten W210, der noch die Leck mich a. A. - Elektronik besaß.

Viele Grüße
Moritz11

63 Antworten

https://www.adac.de/.../

Nach 30 Jahren Arbeit in der IT kann ich Dir sagen:

Alles, was theoretisch geht, wird auch gemacht. Selbstverständlich nur

- "zur Verbesserung der Produktqualität" und
- "zu Deinem Besten"

Das Gefasel von "digitaler Autonomie" oder "Inklusion" oder "Datenschutz" ist Bullshit - es geht NIE darum, egal, was man dir erzählt.

Leider geht der ADAC auf technische Schnüffel-Möglichkeiten nicht ein, sieht aber keine Verletzung des Datenschutzes.
Na ja, vom Handy kann ich ja auch 112 anrufen.
------
" Wir sehen beim neuen gesetzlich vorgeschriebenen Notrufsystem keine erhöhte Datenschutzgefahr. eCall sendet nur unmittelbar nach einem Unfall Daten an die Rettungsleitstelle, nicht an den Hersteller (es sei denn, der Autobesitzer hat es bewusst anders eingestellt). eCall zeichnet auch keine Daten im Auto auf.

Ob und inwieweit eCall künftig für Datenmissbrauch genutzt werden könnte, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Bei herstellerspezifischen Systemen sehen wir die Datenschutzfrage kritischer"

https://www.adac.de/.../
---------

Nur gut, dass keiner weiß, dass ich einen Knoten im Kabel habe. Problembeseitigung?

Viele Grüße
Moritz11

Zitat:

@moritz11 schrieb am 22. Mai 2021 um 17:09:40 Uhr:


Leider geht der ADAC auf technische Schnüffel-Möglichkeiten nicht ein, sieht aber keine Verletzung des Datenschutzes.
Na ja, vom Handy kann ich ja auch 112 anrufen.
------
" Wir sehen beim neuen gesetzlich vorgeschriebenen Notrufsystem keine erhöhte Datenschutzgefahr. eCall sendet nur unmittelbar nach einem Unfall Daten an die Rettungsleitstelle, nicht an den Hersteller (es sei denn, der Autobesitzer hat es bewusst anders eingestellt). eCall zeichnet auch keine Daten im Auto auf.

Ob und inwieweit eCall künftig für Datenmissbrauch genutzt werden könnte, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Bei herstellerspezifischen Systemen sehen wir die Datenschutzfrage kritischer"

https://www.adac.de/.../
---------

Nur gut, dass keiner weiß, dass ich einen Knoten im Kabel habe. Problembeseitigung?

Viele Grüße
Moritz11

Dein Konten nützt auch nicht vor deiner Angst. Am besten du schaffst beides ab und damit bist du dein Problem los. 🙂

Könnte mich kaputt lachen. 😁
Sich über die E Call Systeme mokieren aber die bei der Totalüberwachung des Handys wo alle Daten in die USA und an die Appanbieter übertragen werden bzw. bei der Nutzung eines Computers ist es sch..egal

Bedenken zur Datensicherheit sind bei Weitem nicht erst seit dem Vorhandensein von Notrufsystemen in Fahrzeugen angebracht. Spätestens seit Mercedes und vermutlich auch andere Fahrzeughersteller Technologien wie die „Car-to-Car“-Kommunikation einsetzen (IMHO um 2013 herum), wird nicht nur der Standort eines Fahrzeugs ständig übermittelt, sondern auch eine Menge weitere Daten, die (natürlich nur theoretisch 😉 ) spielend leicht mit Fahrer oder zumindest Halter verknüpft werden können. Selbstverständlich sind detaillierte Infos zur genauen Funktionsweise und potenziellen Verarbeitung dieser ganzen Daten kaum oder nur mit erheblichem Aufwand zu bekommen. So ist das halt... man muss sich damit entweder gedanklich arrangieren oder moderne Autos, Handys, PCs und vieles Weiteres komplett meiden.

Ansonsten hat @manatee das Thema weiter oben schon sehr gut auf den Punkt gebracht.

Wie kann ich prüfen, ob ein eCall Notruf an 112 geht oder an das Notrufsystem von Mercedes?

Zitat:

@dcmichel schrieb am 22. Mai 2021 um 17:23:09 Uhr:


Könnte mich kaputt lachen. 😁
Sich über die E Call Systeme mokieren aber die bei der Totalüberwachung des Handys wo alle Daten in die USA und an die Appanbieter übertragen werden bzw. bei der Nutzung eines Computers ist es sch..egal

Ich auch.
Aber wahrscheinlich hat der TE auch keine Accounts in den (a)sozialen Medien. 😉
Btw. wie konnte er blos bei MT posten.

Ich mach übrigens um Facebook und den verbundenen Firmen einen großen Bogen.
Die schnüffeln mir wirklich zu viel.

Zitat:

@Joom schrieb am 22. Mai 2021 um 18:07:18 Uhr:


Wie kann ich prüfen, ob ein eCall Notruf an 112 geht oder an das Notrufsystem von Mercedes?

Laut BDA geht der Notruf an die Mercedes-Notrufzentrale. Kannst Du nachlesen.

Spätestens wenn die Versicherungen mal Zugriff auf die Fahrprofile haben, wird das einigen Zeitgenossen auf die Füße fallen. Da könnte dann ganz schnell aus sein mit Verständnis.

Zitat:

Zitat:

@dcmichel schrieb am 22. Mai 2021 um 17:23:09 Uhr:


Könnte mich kaputt lachen. 😁
Sich über die E Call Systeme mokieren aber die bei der Totalüberwachung des Handys wo alle Daten in die USA und an die Appanbieter übertragen werden bzw. bei der Nutzung eines Computers ist es sch..egal

Ich auch.
Aber wahrscheinlich hat der TE auch keine Accounts in den (a)sozialen Medien. 😉
Btw. wie konnte er blos bei MT posten.

Ich mach übrigens um Facebook und den verbundenen Firmen einen großen Bogen.
Die schnüffeln mir wirklich zu viel.

Stimmt FB hab ich auch nicht. Und Whats App nur für Blödsinn.
Aber schaut euch mal genau an was allein dieses Forum an Daten schaufelt und wo die alle hingesendet werden. Ebenso wie der liebe Microsoftkonzern und Alphabet mit seinen Anhängseln.
Dann sollte man konsequenter weise auch kein Internet nutzen wenn man bei Mercedes Angst hat.

Zitat:

@CE333 schrieb am 22. Mai 2021 um 18:22:53 Uhr:


Spätestens wenn die Versicherungen mal Zugriff auf die Fahrprofile haben, wird das einigen Zeitgenossen auf die Füße fallen. Da könnte dann ganz schnell aus sein mit Verständnis.

Wenn du willst, um zu sparen 🙂 kann Du das jetzt schon mit deiner Versicherung vereinbaren. Jedenfalls locken die Versicherungen fleißig damit. Je weniger Auffälligkeiten je höher der prozentuale Abschlag.

Hallo

Da bleiibt mir ja die Spucke weg, das Ausschnüffeln durch Handys wird als Argument benutzt, dass die Ortung des Fahrzeugs dann egal ist. Es geht niemanden an, wohin ich fahre und welche Sraßen ich benutze. Die Ortung wird in Zukunft ermöglichen, bei der Nutzung der Autobahn gleich die Gebühr vom Konto abzubuchen. Fährt man mal zu schnell, kommt der Strafzettel ins Haus geflattert, weil der Standort auf der Straße xy sich zu schnell geändert hat.

Das Handy kann ich noch meinem Hund ans Halsband binden und die Schnüffler ins Grübeln bringen, warum ich so oft pinkeln muss. Bei der Nutzung des Autos habe ich keine Chancen mehr, der totalen Überwachung meiner Fahrten zu entgehen. Orwell lässt grüßen.

Deine Antwort