schnellster Serienkombi der Welt?
Bin auf der Suche nach dem schnellsten Serienkombi der Welt! Habe vor vielen Jahren mal einen Bericht darüber gelesen:
Soweit ich mich erinnern kann handelte es sich um einen Aston Martin Kombi aus den 60er oder 70er Jahren, Höchstgeschwindigkeit 275 km/h! Weiss jemand die genaue Typenbezeichnung oder hat sogar Photos?
78 Antworten
😰
ohh man du bist ja eine Bibliothek.
die Lagonda front hat ähnlickeit mit dem Ur-Esprit. Die Stosstange und der weit hinten sitzende Spoiler.
Lotus-Lagonda V8
Hallo, Reni,
Du hast recht, beide Wagen vertreten dieselbe Formgestaltungsgeneration in GB, möglicherweise war die Lotusfront Vorbild für die Optik des AM-L. Als 4-türiger Lotus wäre er wegen des 3-fachen Verkaufspreises jedoch nicht angenommen worden ...
... mit vielen Grüssen von FrankWo
der Esprit wurde von Giorgio Giugaro entworfen, der Lagonde auch?
Giugaro => ItalDesing(Nazca,DeLorean DMC 12, Golf 1, BMW M1......)
AM Lagonda Li4 1976-1990
Hallo, Reni,
wie die Motoren sind auch die Karrosserien Eigenentwicklungen von AM. Erste Zeichnungen vom Wagen entstanden 1973; die ersten Limousinen sind 1978 an die Kunden ausgeliefert worden. Der letzte rollte 1990 aus dem Werk in der Tickford Road ...
... mit Grüssen von FrankWo
tja dann hald nicht. suche gleich noch das geburtsjahr des Ur-Esprit's raus. kleinen Moment....
voilà: 1974
hat große æhnlichkeit mit 'nem delorean... giugaro war mir persønlich etwas zu kantig. und das sage ich immerhin als volvo-freund... *lol*
lieb gruß,
oli
nunja das muss was heissen. Das war nur zeitlich bedingt. oder ist der Nazca C12 etwa kantig, oder der Bugatti EB 11?
*lol* da gebe ich dir natürlich recht... ;-)
(wenn meine erinnerung mich nicht tæuscht, finde ich moderne giugura kreationen aber (wieder?) schrecklich... womit ich nicht sagen will, daß ich den esprit nicht mag, du weißt ja længst, daß ich den wagen für ein wunderschønes fahrzeug halte - in seiner etwas weniger eckigen form als der allerersten... *g*)
lieb gruß,
oli
modernere?? ein moderneres Modell von ItalDesing ist der VW W8 und der is ja nicht sooo schrecklich.
mit dem Esprit geb ich dir recht, die neueren Gefallen mir auch besser.
weitere Aston-Martin-Kombis ...
... hallo an alle, welche sich während des vergangenen Dezembers für dieses Thema interessiert haben: ich bekam soeben die Freischaltung für nachfolgende Netzanschrift:
http://www.roosengineering.ch/
Mit Grüssen von FrankWo.
Also wenn hier noch jemand Informationen zu Aston Martin Lagonda LTD hat, der sollte unbedingt mal auf www.astonmartins.com Da ist so ziemlich jedes Auto verzeichnet. Und wenn jemand am Lagonda - übrigens gezeichnet von William Towns, der auch den AM Bulldog gemacht hat - interessiert ist, der wird auf www.astonmartinlagonda.net fündig. Oder einfach mich fragen *g*.
@ interceptor
Hallo und danke für Deinen Unterstützungsbeitrag.
Hast Du Empfehlungen für gleichwertige Netzseitenangebote (= mit Fotos/Berichten zu Sonderkfz/Einzelanfertigungen & E.-Umbauten) für Rolls-Royce?
Frage und Grüsse sendet FrankWo.
NS: Der AM Lagonda Roos-Shooting Brake war im vergangenen Jahr für 750.000;-- DM im Angebot und kann nun für 360.000;-- €/VHB übernommen werden.
Den Lagonda ShootingBrake habe ich auch schon erspäht. Um Sonderumbauten von RRB habe ich mich bis jetzt noch nie gekümmert, aber ich schau mal, ob ich da was finde, hab da sowas in Erinnerung.
Hast jemand ne Ahnung, was der Vantage-Shooting-Brake gekostet hat und ob der Umbau auch weiterhin angeboten wird?
Gruß, interceptor (Insel-Liebhaber werden sich auch meinen Nick erklären können)
AM Vantage Roos-SB von 1999
Hallo, interceptor,
wenn sich Deine Anfrage auf dieses Modell bezieht:
Es wurde von der Fa. Roos 1999 im Einzel-Kundenauftrag entwickelt, der damalige Preis lag in der 600.000;-- SFR-Landschaft (diese entsprechen kaufkraftbereinigt auf 2002 ca. 380.000;-- €).
Sicher wäre man problemlos in der Lage, ein weiteres Fahrzeug anzufertigen. Die Werkzeuge und Zeichnungen sind noch vorhanden - werden ja auch im Blech- nein, Aluminium-Schadensfall benötigt.
Auch ist mit dem Kunden keine 'nur-ein-Fahrzeug-Klausel' vereinbart worden, sonst wäre das Fahrzeug nicht (durch die Fa. Roos) medienbekannt geworden.
Danke, das Du Dich in der RR-Frage bemühst ...(Hat die Fa.Hooper eine eigene Netzanschrift?)
... mit Grüssen von FrankWo.
NS.: Ich denke in Zusammenhang mit Deinem Netz-Namen zuerst an 'Jensen Interceptor I > IV'.
AM Vantage-SB
Genau den meinte ich, hab auch schon ein paar tolle Berichte drüber gelesen. Woher hast Du denn die Daten über die Kosten? Kommt mir angesichts eines Bruttoneupreises von ca. 290.000€ für den "normalen" Vantage auch etwas wenig vor. Oder sind das die reinen Umbaukosten?
Aber da Du ja recht gut informiert erscheinst. Hast du genauere Zahlen (insbesondere auch Presie) für die 3- und 5-Tür SB-Umbauten der Viragemodelle und vor allem auch über den Verbleib der Lagondaprototypen auf Viragebasis, bei denen ich sehr bedaure, dass sie nie in Serienfertigung gegangen sind.