schnellster Serienkombi der Welt?

Rover

Bin auf der Suche nach dem schnellsten Serienkombi der Welt! Habe vor vielen Jahren mal einen Bericht darüber gelesen:

Soweit ich mich erinnern kann handelte es sich um einen Aston Martin Kombi aus den 60er oder 70er Jahren, Höchstgeschwindigkeit 275 km/h! Weiss jemand die genaue Typenbezeichnung oder hat sogar Photos?

78 Antworten

AM Vantage Roos-SB von 1999 II

Hallo, Interceptor,

das Serien-Vantage-Cp war Anfang 1999 für 420.000;-- SFR (= 500.000;-- DM) zu haben. Für 180.000;-- SFR (= 220.000;-- DM) konnte man sich seinerzeit einiges nach Wunsch schnitzen lassen.
Die von Dir angesprochenen Virage-SB-03/05 stehen beim Sultan v. Brunei. Er nahm 12 Wagen für 10 Mio. US$. D.h., der Serienpreis eines jeden Wagens hat sich verdreifacht.

Ich bekomme seit 25 Jahren monatlich 80 Zeitschriften aller Art und habe eine Sammlung von ca. 80.000 Heften (1948 > 2002). Da lassen sích solche Antworten leicht zusammentragen. Meine Antworten von der hiesigen Seite '1' kennst Du ja bereits ...
... mit Grüssen von FrankWo.

NS.: Bin dann erst morgen wieder im Netz ...

AM Vantage Roos-SB von 1999 III

Sorry, statt 10 Mio. sollten 20 Mio. US$ zu stehen kommen, Brillianten im Armaturenbrett sowie Stander für Nationalflaggen und Haltebalken für die Falken(jagd) sind teuer ...

Hast ja recht, für 100000€ fängt man gern das schnitzen an, wobei da was echt gutes rausgekommen ist und daher auch die Kosten fürs Design nicht zu kurz gekommen sind. Einer der 5-door-SB stand mal 1999 zum Verkauf, ich glaub das war der ehemaliger Messewagen.
Wäre es für Dich möglich ein paar Artikel über die AM-Shooting-Brakes und den Towns-Lagonda der Serien 2 bis 4 einzuscannen, wenn du die denn findest? Da lässt sich nämlich leider recht wenig finden und das würde mich echt interessieren. Vor allem natürlich auch die Impressionen der Insel-Presse.

PS.: Mit Interceptor hast du recht. Ich hab halt was für GTs im ürsprünglichen Sinne übrig.

Tickford Lagonda

Momentan steht übrigens ein verlängerter Tickford-Lagonda zum Verkauf. Zu finden auf Tickford-Lagonda auf mobile.de und für ca. 65.000€. Ein Witz gegenüber dem damaligen Neupreis finde ich.

RRAB Sonderumbauten

So, hab was zur Firma Hooper im Netz gefunden. Ich denke dass Du die gemeint hast.
Firma Hooper Alpe Ltd War eigentlich garnicht allzu schwer die zu finden, hast sie ja vielleicht selbst schon gehabt. Ist leider nicht sonderlich informativ und ich bezweifle, dass die noch allzu viele RR-Umbauten fertigen.
Ich such mal weiter. Schließlich sind so Autos wie RRAB und AM einfach zu teuer um sie so zu nehmen wie sie aus der Fabrik kommen.

AM Lagonda Li4 1976-1990 & div. Sh.Br.-Modelle

Hallo, interceptor,

danke für die Anschriften. Die Hooper-Seiten sind tatsächlich nichts Besonderes. Da habe ich bereits besseres Foto-Material zu den aufwendigsten Umbauten der vergangenen 20 Jahre.
Aber bald erscheint das Buch zur Firma ... , ... da sollte es dann Neues geben. (Wenn Du weitere RR-Umbauten im Netz findest ..., danke.)
Zum 'Brunei-Fuhrpark' ist ebenfalls ein Buch in Planung. Die Fotos müssen noch mit Texten gepolstert werden ...
Den mehrseitigen Bericht aus AMS 20/98 kennst Du ja sicher.

Zu den AM Lagonda-Li4 gibt es einige Fahrberichte aus den Produktionsjahren und aus unterschiedlichen Zeitschriften(nicht nur Kfz-)titeln.
Zu den SB/Kombis kann ich mich an keine Grossraumbericht erinnern, aber ich habe erst ein Drittel meines Archives ausgewertet. Da wird noch Einiges zu finden sein.
Wenn Du zu etwas Kopien magst, sende mir Deine @-Anschrift zur Weiterleitung.

mit Grüssen von FrankWo.

hy weis jemand zufällig ob der schnellste Serienkombi bald der Audi RS6 sein wird? oder hat der keine top Spitze

Kastriert

Hi reni,

die heutigen Muscle-Cars (ausgesprochene Sportwagen mal ausgenommen) sind doch alle auf 250km/h limitiert. Kein (deutscher) Hersteller möchte sich das Image des Dealers für Raser-Junkies anheften. Ich find´s schade. Ich glaube der Unterschied ob man mit 250 oder 280 einen Unfall baut, ist nicht der Rede wert.

:-) jo da hast du recht.
aber rein vom technischen her währe der RS6 überlegen. oder?

Hi reni,

ich bin jetzt nicht DER Audi-Kenner aber ich denke, daß der sicher ein paar PS mehr als der RS4 haben wird. Und der hat doch die "Kleinigkeit" von 380PS. Ich vermute, der RS6 wird sicher noch ein paar PS mehr haben, gehen wir mal von 400PS aus, müsste es (ungedrosselt) eigentlich für Tempo 300 reichen!!

es sind etwa 460.
aber den RS6 werden sie sicher nicht auf 250 drosseln, das ist nämlich der RS4 und das würde ja ziemlich blöde aussehen.

Doch, das glaube ich schon! Wenn er rauskommt werden wir´s ja sehen ob oder ob nicht!

mm mal sehen. aber für die RS6 fahrer ist es doch deprimirend wenn ein RS4 das gleiche V max. hat.

Klar, das sehe ich auch so!! Aber der deprimierte RS6-Fahrer geht dann sicherlich zu einem Tuner der dieser Depression was entgegenzusetzten hat: Offene V-max und noch mehr Power!!

währ ne möglichkeit. kostet aber.

Deine Antwort