Schnelles Auto mit Turbo unter 3000€

101 Antworten

Guten Tag,

ich bin Florian 20 Jahre alt und suche grade ein Auto. Es soll schnell sein, dabei ist mir die Beschleunigung wichtiger als der Top Speed, am besten einen Turbo oder Kompressor haben, bitte keinen Saugmotor und super wäre es, wenn es ein Cabrio ist. Komfort wäre super, aber Geschwindigkeit geht vor.
Alter ist egal, muss es ja angesichts des Budgets oder nicht?, sollte nicht zu viel Verbrauchen, gerne auch ein Diesel.
Sollte ein Linkslenker sein, aber Rechtslenker würde auch gehen. Marke ist mir voll kommen egal, sollte nur nicht andauernd Probleme machen und nicht zu teuer zum reparieren sein.

2.te Option:
Geschwindigkeit ist mir zwar lieber sollte aber auch nicht mega hässlich sein, es sei denn das Auto bringt mega Spaß, also Fahrfreude ist immer Punkt 1, normalerweise auch deutsche Autos aber bei diesem Budget wird das wohl schwierig vor allem mit Turbo oder?
Also die zweite Option wäre ein Z3 Cabrio mit roten Ledersitzen oder ein CLK Kompressor als Cabrio. Habe bei mobile.de einen Z3, leider nur. 1.8l gefunden, was natürlich extrem langsam ist, hatte mal einen 316i E36 bitte nie wieder! soetwas 😁. Da wäre mir, wie gesagt ein schneller Japaner etc. lieber.

Option 1 wird bevorzugt.

P.S: Ich bin neulich mit dem neuen Ford Fiesta ST von Sixt über die Autobahn gedüst, hatte 3 Zylinder und 186 PS mit einem Turbo. Das war ganz lustig. Aber ab 120 verliert der auch die Power. Falls man soetwas in der Preisklasse findet, wäre das Top.

Mit freundlichen Grüßen Florian 🙂

Beste Antwort im Thema

Flo, begrab mal deine Knabenblütenträume. Und vergiss den Traum von Tuning wieder, wenn du Youtube-Videos ohne Hebebühne als Grundlage nehmen willst.

Was du auf dem Privatacker machst, ist von mir aus dein Ding, solange du allein da rumgurkst. Aber im öffentlichen Straßenverkehr gibt's ne Menge Regeln zu beachten: ein Auto braucht ne Betriebszulassung, die Versicherung will reale Angaben zur Leistung des Motors, weil da Risiken dranhängen und bei jeder HU/AU wird zumindest mit ein paar Basisprüfungen die Verkehrstauglichkeit des Wagens untersucht, die dieser auch zwischendurch haben muss. (Einhaltung der Emissionswerte, Einhaltung Betriebsgeräusch). Die Polizei versteht null (N U L L) Spaß bei solchen Sachen, die neuen höheren Strafen für Raser bei Rennen sollten auch bei dir angekommen sein. Bevor du also denkst, der Straßenverkehr ist wie GTA oder Need for Speed, nur mit besserer Grafik => nein, ist er nicht.
Also gibt's Regeln beim verantwortungsvollen Tuning, und die kosten (für die Zulassungen und Abnahmen). In der Regel ist es für alle, die nicht aus dem Kfz-Handwerk (plus Wissen) kommen, deutlich ratsamer Autos so zu belassen, wie sie vom Hersteller kamen. Was für dich relevant ist: mit dem Tuning sinkt die Haltbarkeit des Antriebs deutlich, wenn nicht wieder an allen Ecken und Enden verstärkt wird.

3000 EUR sind eigentlich schon ne ganz ordentliche Summe. Und selbst ein 316i auch ein recht ordentlich motorisiertes Fahrzeug. Je älter die Büchsen werden, die du da im Blick hast, um so geringer sind sie ausgestattet mit Airbags, ABS, ESP. In einem Fahrsicherheitstraning können diese dir aber ganz gut vermitteln, dass diese durchaus gute aktive Fahrhilfen sind. Nicht Allheilmittel (die Physik hat Grenzen), aber gute Unterstützung in einigen brenzligen Situationen.

Mit den 2000 EUR Startbudget ist ja nur erstmal das Auto bezahlt, dann kommen Sprit (wer's krachen lässt, auch mehr Kosten), Reparaturen (wer's krachen lässt mit mehr Verschleiß: Reifen, Bremsen, Kupplung, Antriebswellen, Getriebe, etc.), Steuer, Versicherung (wer's krachen lässt mit richtig dicken Beiträgen mit 20 Jahren).

Der Burnoutking hier macht schon in seiner Signatur deutlich, wofür er steht: Unfälle am Limit, Risiken bis zum eigenen Tod aus Egoismus (und dem anderer, denn im Straßenverkehr ist man ja nicht allein) sind wichtiger als die eigene Existenz.

Da wo Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit gefragt sind, macht sich weder die hohe Masse eines Volvo gut, noch der schlechte cw-Wert der alten "Bricks".

101 weitere Antworten
101 Antworten

Dafür zahlt man bei Neuwagen auch den extremen Wertverlust.

Für 3000 Euro bekommt man auch niemals sowas wie gewünscht... Auch der Unterhalt und co wird dann noch kommen

Es ging mir auch eher um die Erwartungshaltung 😉

Gute Kandidaten, aber keine Cabrios sind der CLK und der CLC (C klasse Sportcoupe) gibts auch mit Kompressor. zB 230K mit 193 PS oder Clk 320 mit 3,2L V6 und 218PS

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 20. November 2017 um 17:35:21 Uhr:


Naja...keine Probefahrt möglich, da bereits abgemeldet.

Ist auch nicht nötig. Die Probefahrt wurde schon durchgeführt und professionell dokumentiert. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomato schrieb am 21. November 2017 um 12:34:32 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 20. November 2017 um 17:35:21 Uhr:


Naja...keine Probefahrt möglich, da bereits abgemeldet.

Ist auch nicht nötig. Die Probefahrt wurde schon durchgeführt und professionell dokumentiert. 😁

Alles klar. Der hat sich dann auch erledigt 😉 😁

Was für Vollheinos...

Das ist Dorf 😁

Hab schon 2 mal ne Karre ohne Probefahrt gekauft, ich mag halt das Spiel
Waren aber auch beide bei ca der Hälfte des Budgets von Theradsteller

ganz ohne Dokumentarfilm von der Probefahrt geil ist das denn 😁😁😁

Da kommt mir eher die Frage, wie habt ihr Deutschen es zu so einer Ausdrucksweise kommen lassen können? Und das meine ich ernst.

Schlechte Einflüsse, mantamani46. :-) Und ein Teil fränkischer Einfluss. Sehen wir es als Dialekt-Vielfalt. Es kann nicht nur Goethes und Schillers geben, nicht mal bei uns. 😁

Und naja, FF layout hat das Fiat Coupé. Lass es mal regnen, dann sprechen wir uns wieder und die Traktionskontrolle (wird er ja hoffentlich haben) bekommt wenigstens mal richtig viel zu tun.

Zum Video: ein Baum wird kommen. Dann ist Schluss mit lustig. Klingt makaber, aber der nächste Disco-Unfall ist nur ne Frage der Zeit, wenn da auch so 2 Prolls drin sitzen, die angeheiterten oder eingeschüchterten Mädels auf der Rückbank imponieren wollen.

Und der Meister hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251843052

hat vielleicht auch mal unter 3.000 EUR angefangen, dann 55.000 Flocken reingesteckt (sagt er selbst) und will nun 13.900 EUR. Insofern: Anschaffung ist immer nur die erste Rate. Immerhin hat die Kiste keine Straßenzulassung mehr.

Wow! DAS ist schmerzbefreit😁

55.000€ in die Kiste? Dagegen bin ich ja die Ausgeburt der Vernunft 😁

55.000? Eher nicht, es sei denn 45.000 sind für Felgen und Optik draufgegangen.... Motor Serie bis auf Kolben und ne scharfe Nocke, Turbo für 500 Ocken, das Teuerste wird die komplett übertriebene Bremsanlage sein.

Kann mir niemanden vorstellen, der für 55.000 sich n Fiat Coupe nimmt, riced und dann mit 300 Ps rumfährt, wenns für 55.000 nen GTR Premium Edition mit 30.000 auf der Uhr gibt, auch ein Japaner

Wer weiß, wie oft er das Ding schon neu aufgebaut hat, mehrfache Motor- und Getriebeschäden, dazu Turbo, Fahrwerk immer wieder neu, Reifen, Bremsen, Kupplung. Ist ja Rallye-Einsatz, da geht auch alles schneller kaputt. Und vielleicht hat er seine Renneinsätze, Fahrten, Startgelder, und was nicht alles mitgerechnet: Reparaturen mit Arbeitslohn und Teilen. Dazu Überrollkäfig, Bodykit, Extra-Leicht-Equipment, viel sieht ja da nicht mehr original aus, muss ja auch zu den jeweiligen Regularien passen. Vielleicht will er auch einen auf dicke Hose machen. Passt ja zum Auto.

Das ist dann Verschleiß und nicht "reingesteckt" Außerdem würds mich wundern wenn der so viele Motoren mit 300Ps kaputtgefahren hat.... Das Ding hat Serie schon 220 Ps! Das sollte standfest sein mit Schmiedekolben.

Ganz schön tief die Schnauze für Rallyeeinsatz... und Fronttriebler... und Gewindefahrwerk! Wahrscheinlich irgendn billig-Teil mit 0 Restgewinde, aber ausfedern wie ein Meister... DIE Felgen im Rallye!?

Auch mit Käfig dürfte das nicht mehr als 10 kosten, 15 wenn man alles machen lässt

Edit: Grad alle Bilder geschaut, Restgewinde hat er doch noch mehr als genug

Dann will ich mal noch den Mitsubishi Colt CZT in die Runde werfen.
Mit 150 PS und Turbo, aber auch nur knapp 1.100 kg. Mit ein paar Kleinigkeiten werden daraus >200 PS, ne spaßige Knallbüchse.
Ja, das Design ist erstmal ein gefühltes "hä, was ist bitte das?", dafür sieht man dem Auto im Gegensatz zu einem Mini Cooper S in keinster Weise an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen