Schnelles Auto für Max. 5000€??

Hey ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage die oben im Titel steht. Zurzeit fahr ich einen Opel Astra G 101 Ps. Bin aber jetzt am überlegen mir ein schnelleres gefährt zu zulegen. Habe schon auf Mobile geschaut aber konnte nicht wirklich was finden oder mich entscheiden.

Zu meinen Traumauto:
Min. 150PS, Turbo wär schön muss aber nicht sein. Das Auto sollte schnell Beschleunigen. 0 -100km/h
Baujahr min. 2000
Es muss nicht unbedingt viel Ausstattung haben, Sitzheitzung, (xenon) und Klima wären schon super.

Das wars eigentlich auch schon.

Freu mich schon auf eure zahlreichen Antworten.
Lg Tobi

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

Conquerer - es geht auch ohne provozierendes und inhaltsloses gepostet. Du kennst doch die Konsequenzen solchen Verhaltens, ich finde das Ergebnis jedenfalls unattraktiv.

Grundsätzlich ist jedes mehr oder weniger "schnelle" Auto, dass in einem niedrigen Preissegment und höherem Alter angeboten wird eine Geldvernichtungsmaschine. Dabei spielt es im Grunde keine Rolle, ob das Auto von Alfa, Audi, BMW, Fiat oder Toyota kommt. Will man sich so ein Auto kaufen, dann muss man bereit sein, die auflaufenden Kosten eben zu bezahlen. Beim Fiat Coupe oder Alfa GTV sind es eben die Zahnriemenwechsel, beim Audi S4 die ziemlich teuren Querlenker, bei BMW die Fahrwerke, Lenklager und manchmal die Vanoseinheiten. Will man so ein Auto haben, kauft man die Schwachstellen schlicht und einfach immer mit. Am Ende des Tages ist es eher wesentlich, welche positiven und negativen Eigenschaften einem persönlich die sympathischeren sind.

http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-honda-civic-ep-t5896670.html
http://www.motor-talk.de/.../...honda-integra-type-r-dc2-t5895989.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-nissan-primera-p10-w10-t5892684.html
http://www.motor-talk.de/.../...ung-audi-coupe-cabrio-89-t5884606.html
http://www.motor-talk.de/.../...-850-volvo-v70-volvo-s70-t5880185.html
http://www.motor-talk.de/.../...tung-mitsubishi-colt-ca0-t5874447.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-audi-a4-b5-t5862435.html
http://www.motor-talk.de/.../...-ford-fiesta-mk6-jh1-jd3-t5858237.html
http://www.motor-talk.de/.../...unto-punto-evo-punto-199-t5848883.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-audi-tt-8n-t5846283.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-peugeot-205-t5844191.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-opel-calibra-t5842589.html
http://www.motor-talk.de/.../...eratung-nissan-200sx-s13-t5842490.html
http://www.motor-talk.de/.../...cedes-benz-clk-c208-a208-t5842399.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-fiat-coupe-t5841392.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bmw-5er-e39-t5841031.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bmw-5er-e34-t5833778.html
http://www.motor-talk.de/.../...atung-vw-golf-4-und-bora-t5833639.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-audi-a3-8l-t5833607.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bmw-3er-e46-t5833478.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bmw-3er-e36-t5831392.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bmw-3er-e30-t5830000.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-lexus-is-xe1-t5823091.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-audi-80-b4-t5822161.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-alfa-romeo-147-t5817915.html
http://www.motor-talk.de/.../...atung-alfa-romeo-145-146-t5817871.html
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-alfa-romeo-156-t5816449.html
http://www.motor-talk.de/.../...lfa-romeo-gtv-spider-916-t5829909.html

Jede der verlinkten Kurzberatungen enthält entweder ein schon erwähntes Fahrzeug, ein Fahrzeug oder Modell/Motorisierung, die deinen Ideen mehr oder weniger stark Nahe kommt - und die mir bekannten Stärken und Schwächen der Modelle. Zwar bin ich der Meinung, dass keine zu 100% vollständig sein wird - ich kann ja auch nicht zaubern - aber bei einigen Modellen bin ich sicherlich besser als ein 5 oder 10 Jahre alter Printartikel oder als die meisten Vorurteile.

Und vielleicht kannst du uns ja nach dem Lesen auch Informationen zukommen lassen, was dir denn wichtigere Kriterien sind, die bei der Wahl etwas weiter definieren und die Auswahl entsprechend einengen.

LG Kester

47 weitere Antworten
47 Antworten

Alfa 147 GTA und Honda Integra Type R gibts für 5000€ schon mal gar nicht, nie 😁 ...und die anderen sind für das Geld zu größten Teilen auch seeeeehr schwer im guten Zustand zu finden.
Prelude 2.2i gibts aktuell nur einen einzigen in Deutschland,...

Zwar fast alles geile Autos, aber eher nicht für maximal 5000€.

Grüße

Eines muss einem doch klar sein: 5000 EUR ist bei einem Gebrauchten der genannten schon *sehr* beschleunigungsstarken Wagen nur die erste Rate. Generell lohnt sich also immer eher das Rechnen über die Haltedauer. Anschaffung, Reparaturen, jährlicher Unterhalt, am Ende wieder Verkauf.

Natürlich kann man eines der Volumenmodelle raussuchen: flotte C/E-Klassen, flotte A4/A6, 3er/5er, Volvo, Golf GTI, Astra OPC und was nicht alles. Mein Ziel war mal, ein paar zu nennen, die so Underdogs sind und gern vergessen werden. Außer in sportlich motivierten Kreisen - weshalb auch jeder zweite irgendwas gebaut und getunt hat.

Rechnet er also kreativ: Einkauf heute minus späteren Verkauf können diese emotionaleren Autos durchaus attrakiv sein. Zumal in den Börsen die Leute ihren Wunschpreis reinschreiben.

Wenn man das sieht:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235039581
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235196329

Dann sind das mal wirklich emotionale Autos. Natürlich sind beide nicht ganz fit, aber wo die Liebe dann entflammt ist, wird sowas auch mal gemacht.

Vom Cupra findet man welche in den 5000 EUR. Manche Front, manche Allrad. Vom S3 auch - Zustand muss man sich anschauen.

Und Deutschland muss ja nicht das Limit des Suchradius sein. :-)

Zusätzlich: Falls ihm z.B. der Prelude gefällt, aber es wird dann ein 2.0 ohne Turbo - naja, da geht die Welt auch nicht unter.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236965157
Selbst wenn der deutlich langsamer beschleunigt, hat er doch ein bisschen die Strahlkraft des stärkeren.

Ich habe die Autos so rausgesucht, dass sie damals bei Anschaffung - also Listenpreis damals - eben günstig waren. Und unter 7 Sekunden, was ich schon sehr spurtstark finde (in der Regel Sportgetriebe verbaut und dann Hochdrehzahl oder eben Endgeschwindigkeit geringer).

Man kann auch für sowas 5000 Steine hinlegen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218302949
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237278259

Und hat einen Sleeper. :-) Aber keiner hat Pipi in den Augen, wenn man damit um die Ecke biegt.

Das hast du natürlich recht. Ich mag diese Underdogs auch sehr und finde es gut, dass sie einem aufgezeigt werden.
Trotzdem ist ein Integra aus Polen (Eintragungen etc und war vermutlich ziemlich stark verunfallt als er 2004 nach Polen kam) oder ein GTV, der eh schon 2000€ über dem Budget liegt und dann direkt nochmal 1000€ für den fälligen Zahnriemenwechsel frisst nicht zwingend optimal. Es wird ja schon einen Grund haben, dass der TE "Max. 5000€" geschrieben hat. 😁

Möchte der TE einen von diesen "Exoten", dann sollte er mMn noch etwas sparen damit er einen Guten bekommt. 5000€ sind da einfach ein bisschen zu wenig (den S3 und den Cupra mal ausgenommen, das sind für mich aber auch keine wirklichen Underdogs).

Grüße

Wenn sich das sportlich nur auf die Beschleunigung bezieht ...
Ein Opel Omega MV6 3,0 24V 0 -100 7,8 sec. Top Speed 239km/h

Ähnliche Themen

So traurig das sein mag: Hier würde ich tatsächlich zum Mainstream greifen. Mein Bruder hatte bis vor Kurzem einen BMW E36 323 i touring, die angegebenen 6,5 Sekunden von 0 auf 100 haben wir ausprobiert, das kommt schon hin, wenn man den 2. bis über 6000/min zieht 😁

Zitat:

@meehster schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:03:35 Uhr:


Mein Bruder hatte bis vor Kurzem einen BMW E36 323 i touring, die angegebenen 6,5 Sekunden von 0 auf 100 haben wir ausprobiert...

Da musst Du Dich aber verguckt haben. Die Werksangabe für den E36 323i lag eher bei 8,5 Sekunden und einige gut gehende Pressemodelle haben auch die 8 Sek-Marke geknackt aber das waren dann nur Limousinen oder Coupés, aber keine Kombis.
Unter 7 Sekunden hat das aber kein einziger 323 geschafft, auch der Compact nicht.

Der fällige Zahnriemenwechsel braucht nicht 1000 EUR - sondern ein passendes Zahnriemen-Kit für ca. 200 EUR, ein bisschen Werkzeug, viel eigenes Informieren vorher (auch über nötiges Werkzeug und Spezialwerkzeug), dann Ahnung und Erfahrung, einiges an Mut und ein langes Wochenende. Und dann eine verantwortungsvolle, brauchbare Umgebung. Und weil das am GTA alle 5 Jahre fällig wird, bleibt man auch in der Übung. :-)

Die Diagnose am ABS des Integra braucht ein Verständnis des Systems, DTCs auslesen, Fehlerursachen überlegen, Fehlerwirkung überlegen, Kontrollmessungen machen, dann Reparaturvarianten überlegen. Manch einer lötet dann nur ein Kabel von einem Raddrehzahlsensor wieder zusammen, ein anderer schickt das ABS-Steuergerät zum Spezialisten für SG-Reparatur.

Und wer wirklich Diagnosen, Reparatur und so verdrängen will (wenn was ist, macht's die Werkstatt und vorher gibt's Garantie), schaut doch nicht wie unser OP bis BJ 2000 zurück. Ein ziemlich junger Fiesta ST-Line als EU-Wagen ist auch nicht teuer aber recht flott unterwegs. :-)

Ford Fiesta 1,0 EcoBoost Start/Stop ST-Line (MJ 2017)
12.730 €
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229388620
201 km/h real, 9 sec auf 100 km/h. ST-Line für bisschen was sportliches.

Oder
Hyundai i30 1.6 GDI Classic Coupe - 12.490 €
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233967119
200 Tacho und in 10 Sekunden auf 100 km/h. Die volkstümliche Variante von schnell.

Rechnet man so einen über ein paar Jahre mit einer Finanzierung braucht man dann nicht mehr die Reparaturrisiken älterer Fahrzeuge auf sich nehmen. Hyundai hat doch 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung.

@Grasoman
gesucht wird bis max. 5000€ Budget, nicht 15000€ 🙂😕

Zitat:

@tomato schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:38:36 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:03:35 Uhr:


Mein Bruder hatte bis vor Kurzem einen BMW E36 323 i touring, die angegebenen 6,5 Sekunden von 0 auf 100 haben wir ausprobiert...

Da musst Du Dich aber verguckt haben. Die Werksangabe für den E36 323i lag eher bei 8,5 Sekunden und einige gut gehende Pressemodelle haben auch die 8 Sek-Marke geknackt aber das waren dann nur Limousinen oder Coupés, aber keine Kombis.
Unter 7 Sekunden hat das aber kein einziger 323 geschafft, auch der Compact nicht.

Ich habe mich nicht verguckt. Das sind auch nur vier Zehntel schneller als Töchterleins Volvo T4 als Frontkratzer schafft. Der T4 ist zwar etwas leichter und etwas leistungssärker, aber der BMW hat dank Hinterradantrieb deutlich bessere Traktion.

Deine 8,5 sind langsamer als mein Mazda 323F und auch gegenüber dem ging der BMW schon deutlich besser.

Zitat:

@meehster schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:50:02 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:38:36 Uhr:



Da musst Du Dich aber verguckt haben. Die Werksangabe für den E36 323i lag eher bei 8,5 Sekunden und einige gut gehende Pressemodelle haben auch die 8 Sek-Marke geknackt aber das waren dann nur Limousinen oder Coupés, aber keine Kombis.
Unter 7 Sekunden hat das aber kein einziger 323 geschafft, auch der Compact nicht.

Ich habe mich nicht verguckt. Das sind auch nur vier Zehntel schneller als Töchterleins Volvo T4 als Frontkratzer schafft. Der T4 ist zwar etwas leichter und etwas leistungssärker, aber der BMW hat dank Hinterradantrieb deutlich bessere Traktion.

Deine 8,5 sind langsamer als mein Mazda 323F und auch gegenüber dem ging der BMW schon deutlich besser.

Wenn der Tank auf Reserve war, du mit deim Bruder zusammen nicht über 150kg wiegst, die Außentemperatur zwischen 7 und 15 Grad lag, ihr leichtes Gefälle hattet und nach dem Tacho von Hand mit dem Handy gemessen habt, dann aber nur dann kaufe ich dir die 6,5 Sekunden ab.

Und dein Mazda braucht nicht < 8,5s sondern im optimal fall 9,7. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen 🙂

Zitat:

Der fällige Zahnriemenwechsel braucht nicht 1000 EUR - sondern ein passendes Zahnriemen-Kit für ca. 200 EUR, ein bisschen Werkzeug, viel eigenes Informieren vorher (auch über nötiges Werkzeug und Spezialwerkzeug), dann Ahnung und Erfahrung, einiges an Mut und ein langes Wochenende. Und dann eine verantwortungsvolle, brauchbare Umgebung. Und weil das am GTA alle 5 Jahre fällig wird, bleibt man auch in der Übung. :-)

Hihi, ein Alfa V6 ist da aber mMn nicht unbedingt der Motor, an dem man sowas zum ersten Mal nur mit Internetwissen machen sollte. Da ist das nämlich alles sehr eng und verhältnismäßig kompliziert 😁
Und einen Schrauber hat auch nicht jeder in der Familie (ich zB. nicht..).

Ich bleibe dabei: 5000€ sind tendenziell zu wenig für diese "Exoten".

Grüße

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 26. Dezember 2016 um 17:14:52 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:50:02 Uhr:



Ich habe mich nicht verguckt. Das sind auch nur vier Zehntel schneller als Töchterleins Volvo T4 als Frontkratzer schafft. Der T4 ist zwar etwas leichter und etwas leistungssärker, aber der BMW hat dank Hinterradantrieb deutlich bessere Traktion.

Deine 8,5 sind langsamer als mein Mazda 323F und auch gegenüber dem ging der BMW schon deutlich besser.

Wenn der Tank auf Reserve war, du mit deim Bruder zusammen nicht über 150kg wiegst, die Außentemperatur zwischen 7 und 15 Grad lag, ihr leichtes Gefälle hattet und nach dem Tacho von Hand mit dem Handy gemessen habt, dann aber nur dann kaufe ich dir die 6,5 Sekunden ab.

Und dein Mazda braucht nicht < 8,5s sondern im optimal fall 9,7. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen 🙂

Der Mazda 323F GT ist mit 8,2 angegeben und das hat er im Serientrimm auch etwa geschafft. Dazu mußte man allerdings den 1,9er im 2. bis knapp über 7000 drehen, weil das Schalten in den 3. sonst Zeit gekostet hätte. Jetzt hat er ein längeres Getriebe drin, damit dürfte er vielleicht knappe 9 brauchen, Gänge 1 und 2 sind zwar länger, aber nicht viel.
Woher Du die 9,7 hast, ist mir schleierhaft. Ist das vielleicht die Zeit von Deinem Wagen? 🙂

Die Exoten sind zwar schön und gut, aber was gescheites wird kaum dabei sein. Klar kann man, wie oben erwähnt, sogar einen cl500 für 5000€ finden, das hat aber auch einen Grund. Mängel, Verschleiß, Unfälle, Reparaturen. Genauso ist es mit den Exoten. Wenn sich paar Modelle für 5000€ finden und die restlichen 2000€ drüber sind, kann man die getrost vergessen. Es bringt nichts Einen schnellen schrottreifen Haufen Blech zu kaufen Haufen Blech zu kaufen.

Zitat:

@meehster schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:50:02 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:38:36 Uhr:



Da musst Du Dich aber verguckt haben. Die Werksangabe für den E36 323i lag eher bei 8,5 Sekunden und einige gut gehende Pressemodelle haben auch die 8 Sek-Marke geknackt aber das waren dann nur Limousinen oder Coupés, aber keine Kombis.
Unter 7 Sekunden hat das aber kein einziger 323 geschafft, auch der Compact nicht.

Ich habe mich nicht verguckt. Das sind auch nur vier Zehntel schneller als Töchterleins Volvo T4 als Frontkratzer schafft. Der T4 ist zwar etwas leichter und etwas leistungssärker, aber der BMW hat dank Hinterradantrieb deutlich bessere Traktion.

Deine 8,5 sind langsamer als mein Mazda 323F und auch gegenüber dem ging der BMW schon deutlich besser.

Nur mal so nebenbei: 6,5 Sekunden sind das, was BMW beim 330i E46 angibt. Und der hat mal eben 61 Ps und 0,5 Liter Hubraum mehr als ein 323i E36!

Daher ist es nicht nur unwahrscheinlich, sondern sogar definitiv unmöglich einen Serien-323i E36 in 6,5 Sekunden auf ebener Strecke ohne Hilfsmittel auf 100 km/h zu beschleunigen!

Zum Thema: E46 325i. Solider Reihensechszylinder mit 192 PS und 2,5 Liter Hubraum. Oder den als 325ti (Compact). Ist zwar hässlich, aber dafür günstig. Ansonsten würde ich mal bei der Kompaktklasse schauen. Da gibt es doch einige mit 150PS +, die mittlerweile recht günstig sind.

@ Meehster

Hab halt eben etwas im Internet geschaut, weil ich unter 8,5 Sekunden für einen Fronttriebler mit nur 128PS und über 1100 Kg doch sehr optimistisch fand. Hab HIER noch 9,2 Sekunden gefunden. Das halte ich gerade noch für realistisch. Mag sein das er 8,2 Sekunden braucht, ich kann es nur nicht so recht glauben, da diese werte schon über, über durchschnittlich gut sind für diese leistung und daher für mich nicht nachvollziehbar 🙂

Und mein Hobel braucht von 0-100 keine 9,7 sekunden, bei der Zeit geht die Performance Box ja in Stand-by Modus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen