Schnelles Anfahren, aber wie?

Subaru

Hey leute, ich fahre einen subaru wrx sti 2008 schaltgetriebe und wollte heute mit einem freund an der ampel mal alles aus dem wagen rausholen. Da ich den wagen aber erst seit gut ner woche fahre hat das schnelle anfahren eher wenig gut geklappt. Beim 1. Versuch hab ich die kupplung zu lange schleifen lassen (hat man gerochen) und beim zweiten versuch hat es hinten so einen komischen "schlag/knacks" gemacht. Ich würde spontan vielleicht auf das differenzial tippen? Nun zu meiner frage: wie lege ich am besten einen guten krassen start hin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Subiwrxsti2008 schrieb am 12. April 2018 um 04:30:43 Uhr:


Hey leute, ich fahre einen subaru wrx sti 2008 schaltgetriebe und wollte heute mit einem freund an der ampel mal alles aus dem wagen rausholen. Da ich den wagen aber erst seit gut ner woche fahre hat das schnelle anfahren eher wenig gut geklappt. Beim 1. Versuch hab ich die kupplung zu lange schleifen lassen (hat man gerochen) und beim zweiten versuch hat es hinten so einen komischen "schlag/knacks" gemacht. Ich würde spontan vielleicht auf das differenzial tippen? Nun zu meiner frage: wie lege ich am besten einen guten krassen start hin?

Am aller Besten nicht in der Stadt an der Ampel. Versuch solche Experimente irgendwo in der Pampa, wo du keine anderen Verkehrsteilnehmer gefärdest. Erst mal Nachdenken ist manchmal sehr hilfreich bevor mann handelt. Trotzdem noch viel Spaß mit deinem wrx.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 12. April 2018 um 19:43:43 Uhr:



Kupplung flippen lassen würde ich auch lassen. Habe jetzt eine Verstärkte Kupplung und die Knüppel erst recht aufs Getriebe wenn man denn möchte. Der Allrad leitet alles sofort auf alle Antreibenden Teile weiter anstatt Rauchzeichen zu geben.

Das die Kupplungen schnell stinken ist fast normal, dann war es ein bisschen zu viel. So habe ich einmal 0,2 Skunden unter der Werksangabe gelegen mit einem 10hz GPS

Das "schnell" Anfahren ist bei mir eine absolute Seltenheit. Kommt eher vor das ich einkuppel und der Wagen dann mit Vollgas aus dem Turboloch Quark hochkommt. Das wäre dann dort die Nummer 2
https://www.youtube.com/watch?v=9_tPf-aXLe0

Das knacken was ich meine ist, wenn man den zweiten Gang richtig "reinknüppelt". Das hat der jetzt aber seit 12 Jahren das von hinten dann ein schlagendes Geräusch kommt. Stufe ich als Systembedingt ein.

Danke für die auskunft 😁 aber das knacken bei mir kam im 1. Gang als ich sie schnallsen lassen habe. So vom 1. In den 2. Usw gang krieg ich hin. Mir gehts mehr um das anfahren im 1. Gang ohne den wagen völlig zu schrotten, also es richtig zu machen (das bei sowas mal was flöten geht, ist ja normal)

Das ist dann der sweet spot aus Drehzahl und wie schnell die Kupplung losgelassen wird.
Bei der Nummer 1 fand ich das das ganz gut geklappt hat.

Schnell loslassen zu dem punkt wo die Kupplung greift. Dort kurz halten und dann komplett bei Vollgas loslassen.
Das sollte am schonensten sein.

@Subiwrxsti2008 Alles gut? Du siehst mit ein wenig Ruhe das Gespräch entwickeln lassen und nicht gleich rumheulen und es wird schon. Und bitte nicht an der Ampel Übungsversuche machen 🙂 Viel Spaß

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 12. April 2018 um 20:03:41 Uhr:


@Subiwrxsti2008 Alles gut? Du siehst mit ein wenig Ruhe das Gespräch entwickeln lassen und nicht gleich rumheulen und es wird schon. Und bitte nicht an der Ampel Übungsversuche machen 🙂 Viel Spaß

Habe halt schon auf mehreren foren nach antworten gesucht und jeder der diese frage gestellt hat, hat keine richtige antwort bekommen, sorry 😁

Ähnliche Themen

Erstmal ist es eine nicht so schlaue Idee ein tarktionsmonster wie den sti voll aus dem stand zu beschleunigen - es geht extrem auf das material. Vorgehen ist bei dem STI Motor etwas tückisch, da dieser erst recht spät Drehmoment hat - dann aber relativ viel - sprich wenn du den sweetspot vermisst wird die Drehzahl extrem in den keller rauschen, wenn du zu viel Leistung ansetzt verabschiedet sich die Kupplung. Ansosnten kann man es schlecht erklären wie du es machen musst ist eine reine gefühlsfrage. Motor auf Drehzahl bringen ( ca 3800 umin) Kupplung leicht anlegen, dann Vollgas und schnell aber mit ein bisschen gefühl loslassen und nase zu halten. ich würde es auf trockenem Untergrund nicht machen - da ist mir das auto einfach zu schade. Auf Schnee, eis schotter.... kann man sich den spass mal gännen. Achso ESP solltest du ganz ausschaslten ( nicht nur in den trac mode), da er sonst Leistung wegregeln wird und der turbomotor zu lange braucht diese wieder aufzubauen.

Man sagt ja mit der Serien Kupplung geht diese kaputt, nimmt man eine stärkere ist es das Getriebe 😉 wenn man Glück hat eine andere Schwachstelle vorher 😁

Wenn einem das egal ist geht so ein Autowagen halt wie die Pest ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen