Schneller anfahren, Drehzahl, Gang usw..

Mercedes C-Klasse W203

Heyho, habe seit paar Wochen meinen Führerschein und habe mir vor 2 Wochen die C-klasse w203, Diesel,160tkm, 2001 Modell mit 116 PS geholt. Habe aber "Schwierigkeiten" mit dem Anfahren bzw bin zu langsam. Habe mich im Internet schlau gemacht und lese oft unterschiedliche Meinungen.
Macht ihr es so, dass ihr zuerst Gas gebt bis auf 3-4 Drehzahl und dann die Kupplung kommen lässt oder macht ihr es so, dass ihr zuerst mit dem Schleifpunkt anfahrt und dann Gas gebt? Wenn ihr das so macht wie im zweiten Beispiel, ist es schlimm wenn man bis auf 3 Drehzahl Gas gebt und dann direkt in den 2 schaltet?
LG

22 Antworten

Finde einige Antworten auch sehr unpassend.
Jemand hat Probleme und bittet um Hilfe. Dann kann man doch auch den Respekt zollen und eine seriöse Antwort geben.
@Vie2021 nimm die Zeit und gehe am besten mal auf einen ruhigen Parkplatz. Versuche erst mal den Druckpunkt der Kupplung zu finden. Einfach ruhig stehen und den Drehzahlmesser beobachten. Sobald das Standgas abfällt hast du leichten Kontakt zwischen Motor und Getriebe. Dies paar mal probieren. Bist du dir da sicher kannst du probieren das Kupplungspedal weiter zu lösen. Jetzt nicht Hecktisch werden und Gas geben,einfach langsam los rollen lassen. Der Motor sollte eigendlich soviel Drehmoment haben das er auch ohne Gasannahme das Fahrzeug bewegen kann. Als probieren,irgend wann klappt das. Wenn du dir da sicher bist kannst du mal an leichten Steigungen oder Losen Untergrund testen. Da musst du aber dem Motor helfen und leicht Gas geben.
Wie gesagt nimm erst mal ruhige stellen zum Testen. Oft haben die anderen Verkehrsteilnehmer nicht das Verständnis wenn nicht gleich bei Ampeln oder Kreuzungen los gefahren wird. Dadurch kommt hecktik auf und man macht Fehler.
Später würde ich dir auch empfehlen an einem Fahrsicherheitstraining Teil zu nehmen. Da lernst du dein Auto richtig kennen.

Servus,

die Frage wäre natürlich auch erstmal: Auf welchem Fahrzeug hast Du die Fahrschule gemacht? Dort sind ja auch schon größtenteils hochmotorisierte Fahrzeuge im Einsatz, die auf einem anderen Level spielen, als ein alter 116 PS Diesel.

Da kommt es bei Deinem Fahrzeug darauf an, wie alt ist die Kupplung, wie verschliessen sind Motor und Getriebe. Ein Fahrzeug verliert im Laufe seines "Lebens" durch den Verschleiß der genannten Teile eine Anzahl an PS, so daß er lahmer wird.

Viele Grüße
Helmut

Eine Schande das Fahrschulen heutzutage alle auf übermotoriserten Karren ausbilden und das anfahren mit Standgas lehren, da bis du mit dem OM 611 natürlich ewig beschäftigt bis du vom fleck kommst. Würde dir empfehlen den Motor so auf ca. 1300 zu drehen und dann einzukuppeln, wenn die Kupplung greift vorsichtig ein bischen mehr Gas geben. Und es gibt keinen grund diesen Motor jemals auf 4000 zu drehen, schon garnicht zum anfahren. Zum zügigen beschleunigen langt das Schalten bei etwa 2500, dabei aber nicht scheuen das Gaspedal auch ganz zu treten.
Und mach dir keinen Kopf um das geschwätz von manchen hier, die wollen einfach nicht wahrhaben das gebrauchte 203er fast nichts mehr Wert sind.

Zitat:

@Vie2021 schrieb am 19. Juni 2021 um 21:35:45 Uhr:


Heyho, habe seit paar Wochen meinen Führerschein und habe mir vor 2 Wochen die C-klasse w203, Diesel,160tkm, 2001 Modell mit 116 PS geholt. Habe aber "Schwierigkeiten" mit dem Anfahren bzw bin zu langsam. Habe mich im Internet schlau gemacht und lese oft unterschiedliche Meinungen.
Macht ihr es so, dass ihr zuerst Gas gebt bis auf 3-4 Drehzahl und dann die Kupplung kommen lässt oder macht ihr es so, dass ihr zuerst mit dem Schleifpunkt anfahrt und dann Gas gebt? Wenn ihr das so macht wie im zweiten Beispiel, ist es schlimm wenn man bis auf 3 Drehzahl Gas gebt und dann direkt in den 2 schaltet?
LG

Ich glaube jetzt einfach mal was da so steht....😁

Anfahren wie in der Fahrschule gelernt und das war bestimmt kein Rennstart, denn dazu passt das Material nicht, das Teil ist inzwischen 20 Jahre jung und zeigt wohl gerade Auflösungserscheinungen. Oder man vom Diesel mit 116 PS und einem Leergewicht von >1,5 t eine falsche Vorstellung vom Beschleunigungsverhalten. Das ist kein Siegerauto, sondern ein robustes Fortbewegungsmittel.

Somit Kupplung treten, Gang ein legen, leicht Gas geben und Kupplung leicht kommen lassen. Dann muss der Kraftschluss erfolgen und der Hobel anfahren. Wenn nicht liegt ein Defekt vor..... und wenn nicht jetzt, dann spätestens nach den Rennstarts.

Ähnliche Themen

Er hat schon längst aufgegeben.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 20. Juni 2021 um 09:27:38 Uhr:


Du solltest lieber erstmal mit einem Golf oder Opel Corsa anfangen und nicht gleich
einen auf dicke Hose machen, wenn du nicht mal das Auto beherrscht. Der Mercedes
ist einfach eine Nr. zu groß für dich und zu schnell für deine Unerfahrenheit.

Mit einem 20 Jahre alten 203er C200 CDI einen auf dicke Hose machen??? Ein 116 PS-Auto ist zu schnell??? Ernsthaft? In welcher Blase lebst denn du? 🙄

Zu meiner Zeit haben wir hier auf 45 PS angefangen.
Gut ist 30 Jahre her, habe es aber bei meiner Tochter auch so gemacht.

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Juni 2021 um 14:06:53 Uhr:


Zu meiner Zeit haben wir hier auf 45 PS angefangen.
Gut ist 30 Jahre her, habe es aber bei meiner Tochter auch so gemacht.

Mit 45 PS bist Du heutzutage ein Verkehrshindernis 🙄
Gut - ich habe vor 36 Jahren auch mit 60 PS angefangen (Opel Ascona B) - aber da waren die Autos noch nicht so hochmotorisiert (da war ein Porsche/BMW/Mercedes) mit +/- 200
PS eine „Rakete“ 😛

Aber man hat „einigermaßen“ mithalten können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen